Beifahrerbank Reihe 906
Beifahrerbank Reihe 906
Moin.
Ich habe gerade mit dieser Frage bei unserer DB-Niederlassung im Ort angerufen und die konnten mir tatsächlich nicht weiterhelfen.
Sie konnten mir nicht einmal sagen, ob Sie in der Lage sind, einen Umbau vorzunehmen, wenn wir die Bank bereit stellen.
Sind grundsätzlich alle Modelle der Reihe (in diesem Fall ein 316cdi von 2010) von Beifahrersitz auf Beifahrerbank umrüstbar?
Wurde an das Aufbauportal verwiesen, aber daraus bin ich auch nicht schlau geworden.
Ich bin kein Schrauber (daher etwas aufgeschmissen, wenn es technisch sehr detaillierte Antworten gibt).
Ich habe gerade mit dieser Frage bei unserer DB-Niederlassung im Ort angerufen und die konnten mir tatsächlich nicht weiterhelfen.
Sie konnten mir nicht einmal sagen, ob Sie in der Lage sind, einen Umbau vorzunehmen, wenn wir die Bank bereit stellen.
Sind grundsätzlich alle Modelle der Reihe (in diesem Fall ein 316cdi von 2010) von Beifahrersitz auf Beifahrerbank umrüstbar?
Wurde an das Aufbauportal verwiesen, aber daraus bin ich auch nicht schlau geworden.
Ich bin kein Schrauber (daher etwas aufgeschmissen, wenn es technisch sehr detaillierte Antworten gibt).
- Tante Rietha
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 50
- Registriert: 04 Nov 2019 21:22
- Fahrerkarte
Re: Beifahrerbank Reihe 906
"Moin.
Ich habe gerade mit dieser Frage bei unserer DB-Niederlassung im Ort angerufen und die konnten mir tatsächlich nicht weiterhelfen.
Sie konnten mir nicht einmal sagen, ob Sie in der Lage sind, einen Umbau vorzunehmen, wenn wir die Bank bereit stellen.
Sind grundsätzlich alle Modelle der Reihe (in diesem Fall ein 316cdi von 2010) von Beifahrersitz auf Beifahrerbank umrüstbar?
Wurde an das Aufbauportal verwiesen, aber daraus bin ich auch nicht schlau geworden.
Ich bin kein Schrauber (daher etwas aufgeschmissen, wenn es technisch sehr detaillierte Antworten gibt)."
Hallo Brummzug,
willkommen im Forum.
kleine Vorstellung und "Danke und Bitte" wirken oft Wunder.
Grüße aus Pankow
Ich habe gerade mit dieser Frage bei unserer DB-Niederlassung im Ort angerufen und die konnten mir tatsächlich nicht weiterhelfen.
Sie konnten mir nicht einmal sagen, ob Sie in der Lage sind, einen Umbau vorzunehmen, wenn wir die Bank bereit stellen.
Sind grundsätzlich alle Modelle der Reihe (in diesem Fall ein 316cdi von 2010) von Beifahrersitz auf Beifahrerbank umrüstbar?
Wurde an das Aufbauportal verwiesen, aber daraus bin ich auch nicht schlau geworden.
Ich bin kein Schrauber (daher etwas aufgeschmissen, wenn es technisch sehr detaillierte Antworten gibt)."
Hallo Brummzug,
willkommen im Forum.
kleine Vorstellung und "Danke und Bitte" wirken oft Wunder.
Grüße aus Pankow
Grüße aus Pankow
W906 315 CDI, L2 H1, 6 Sitze LKW von 03/2008, ca. 275000 km, Marquart Stoßdämpfer, HA Federn vom 907 zweilagig, verstärkter HA Stabi vom 907 25mm, 225/75 R16
W906 315 CDI, L2 H1, 6 Sitze LKW von 03/2008, ca. 275000 km, Marquart Stoßdämpfer, HA Federn vom 907 zweilagig, verstärkter HA Stabi vom 907 25mm, 225/75 R16
- Darth Fader
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1406
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Beifahrerbank Reihe 906
...Hallo Brummzug.
Auch als Nichtschrauber ist der Umbau schnell gemacht.
Satte 4-8 Schrauben.
Der Bodenbelag muss aber auch getauscht werden.
AFAIK ist die Modellreihe 906 (als Linkslenker!!!) an dieser Stelle identisch.
Auch als Nichtschrauber ist der Umbau schnell gemacht.
Satte 4-8 Schrauben.

Der Bodenbelag muss aber auch getauscht werden.
AFAIK ist die Modellreihe 906 (als Linkslenker!!!) an dieser Stelle identisch.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
- asap
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 430
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Beifahrerbank Reihe 906
du brauchst aber einen 50ziger Tork .... in deinem Werkzeugkasten ...Darth Fader hat geschrieben: ↑23 Feb 2021 13:05 Auch als Nichtschrauber ist der Umbau schnell gemacht.
Satte 4-8 Schrauben.
316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut, T4 TDI Multivan Allstar (zu Verkaufen)
BIETE lSRI BEIFAHRERSITZBANK,
Klappe Einstieg rechts mit der Teilenummer A9066860307 Interesse? PN!
Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut, T4 TDI Multivan Allstar (zu Verkaufen)
BIETE lSRI BEIFAHRERSITZBANK,
Klappe Einstieg rechts mit der Teilenummer A9066860307 Interesse? PN!
Re: Beifahrerbank Reihe 906
Vielen Dank für die Antworten bisher.
Natürlich entschuldige ich mich in aller Form für die ausgeblieben Vorstellung, ich verfasste den ersten Beitrag zwischen Tür und Angel.
Hallo, ich bin der Johann und ich bin neu hier
Ich bin im Begriff, einen Sprinter zu erwerben, allerdings ist es dafür ausschlaggebend, dass er von 2 auf 3 Sitze umrüstbar ist.
Im Fahrzeugschein sind 2 Sitze eingetragen, aber das muss ja nicht unbedingt heißen, dass es nicht geht.
Der Wagen ist mir auch derzeit nicht zugänglich, daher mejne Frage, ob generell alle Fahrzeuge dieser Baureihe umrüstbar sind.
Oder gibt es unterschiedliche Aufnahmen für die Konsole, Airbagsetups, mit denen eine Umrüstung nicht TÜV-gerecht durchführbar ist etc?
Auch hat mich etwas verunsichert, dass der Mechaniker in der Mercedes-Nutzfahrzeuge Niederlassung so gar nichts dazu sagen konnte.
Was ich beim Lesen anderer Threads bisher gelernt habe ist, dass der Gurtstraffer mit dem Bordcomouter synchronisiert werden muss und es dafür spezieller Maßnahmen bedarf.
Ich würde den Verkäufer, der wirklich sehr geduldig, freundlich und zuvorkommend ist, ungern länger im Ungewissen lassen, ob wir den Wagen nun erwerben oder nicht.
Alles andere passt, es hängt wirklich nur an dem Beifahrersitz.
Vielen Dank schonmal für weitere Ratschläge
Brummzug
Natürlich entschuldige ich mich in aller Form für die ausgeblieben Vorstellung, ich verfasste den ersten Beitrag zwischen Tür und Angel.
Hallo, ich bin der Johann und ich bin neu hier
Ich bin im Begriff, einen Sprinter zu erwerben, allerdings ist es dafür ausschlaggebend, dass er von 2 auf 3 Sitze umrüstbar ist.
Im Fahrzeugschein sind 2 Sitze eingetragen, aber das muss ja nicht unbedingt heißen, dass es nicht geht.
Der Wagen ist mir auch derzeit nicht zugänglich, daher mejne Frage, ob generell alle Fahrzeuge dieser Baureihe umrüstbar sind.
Oder gibt es unterschiedliche Aufnahmen für die Konsole, Airbagsetups, mit denen eine Umrüstung nicht TÜV-gerecht durchführbar ist etc?
Auch hat mich etwas verunsichert, dass der Mechaniker in der Mercedes-Nutzfahrzeuge Niederlassung so gar nichts dazu sagen konnte.
Was ich beim Lesen anderer Threads bisher gelernt habe ist, dass der Gurtstraffer mit dem Bordcomouter synchronisiert werden muss und es dafür spezieller Maßnahmen bedarf.
Ich würde den Verkäufer, der wirklich sehr geduldig, freundlich und zuvorkommend ist, ungern länger im Ungewissen lassen, ob wir den Wagen nun erwerben oder nicht.
Alles andere passt, es hängt wirklich nur an dem Beifahrersitz.
Vielen Dank schonmal für weitere Ratschläge
Brummzug
- Darth Fader
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1406
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Beifahrerbank Reihe 906
...Das glaub ich nicht, Tim!
Wir bei Binford nennen das passende Werkzeug Torx und zumindest die Sternschlüssel T15-T50 gehören mittlerweile in jeden Haushalt. Über Aussentorx (E10 ff.) kann man geteilter Meinung sein, die machen nicht ganz so viel Sinn.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
- Darth Fader
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1406
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Beifahrerbank Reihe 906
Mich wundern die "2 Sitze" im Fahrzeugschein. Gibt es ein CoC (Certificate of Conformity - sollte ggf. rund um das Handschuhfach/Serviceheft zu finden sein und 2-3 DIN A4 Seiten umfassen) - dann: reinschauen.
Ansonsten könnte es kompliziert werden, den 3. Sitz offiziell zu nutzen.
Gurtstraffer & Airbag sind dann im Detail anhand der Fahrgestellnummer (FIN) zu prüfen. Hatte das Fahrzeug schon immer nur 2 Sitze???
Und für was willst du den 3. Sitz haben? Vanlife mit Kind? Dann Obacht, daß geht nicht allzulange gut - Kinder werden größer, der Mittelsitz ist nur bedingt langstreckentauglich und ein 2. Kind sprengt den Rahmen...
Ansonsten könnte es kompliziert werden, den 3. Sitz offiziell zu nutzen.
Gurtstraffer & Airbag sind dann im Detail anhand der Fahrgestellnummer (FIN) zu prüfen. Hatte das Fahrzeug schon immer nur 2 Sitze???
Und für was willst du den 3. Sitz haben? Vanlife mit Kind? Dann Obacht, daß geht nicht allzulange gut - Kinder werden größer, der Mittelsitz ist nur bedingt langstreckentauglich und ein 2. Kind sprengt den Rahmen...
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: Beifahrerbank Reihe 906
Kann man das beim TÜV nicht umtragen lassen?Darth Fader hat geschrieben: ↑23 Feb 2021 15:21 Mich wundern die "2 Sitze" im Fahrzeugschein. Gibt es ein CoC (Certificate of Conformity - sollte ggf. rund um das Handschuhfach/Serviceheft zu finden sein und 2-3 DIN A4 Seiten umfassen) - dann: reinschauen.
Ansonsten könnte es kompliziert werden, den 3. Sitz offiziell zu nutzen.
Gurtstraffer & Airbag sind dann im Detail anhand der Fahrgestellnummer (FIN) zu prüfen. Hatte das Fahrzeug schon immer nur 2 Sitze???
Das Fahrzeug ist aus 1. Hand und wurde mit 2 Sitzen ausgeliefert.
Gibt es irgendwo eine Seite, in der man die Fahrgestellnummer eingeben und nachschauen kann?
- Tante Rietha
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 50
- Registriert: 04 Nov 2019 21:22
- Fahrerkarte
Re: Beifahrerbank Reihe 906
Hallo Brummzug,
hast Du schon den Fahrzeugschein gesehen? Unter S.1 steht bei den meisten Sprintern eine 2 als Sitzplatzanzahl aber unter 22 meist noch S.1: WW 1-3 oder 1-5 oder 1-6.
wenn im Zusatz mehr als 2 Sitze stehen ist das schon mal gut. das tatsächliche umrüsten ist da eher weniger das Problem.
die meisten wollen von Doppelsitzbank auf Einzelsitz, am besten auf schwingbaren, drehbaren einzelsitz umrüsten.
also da solltest Du dann genug Doppelsitzbänke und Bodenbeläge finden...
viel Glück
hast Du schon den Fahrzeugschein gesehen? Unter S.1 steht bei den meisten Sprintern eine 2 als Sitzplatzanzahl aber unter 22 meist noch S.1: WW 1-3 oder 1-5 oder 1-6.
wenn im Zusatz mehr als 2 Sitze stehen ist das schon mal gut. das tatsächliche umrüsten ist da eher weniger das Problem.
die meisten wollen von Doppelsitzbank auf Einzelsitz, am besten auf schwingbaren, drehbaren einzelsitz umrüsten.
also da solltest Du dann genug Doppelsitzbänke und Bodenbeläge finden...
viel Glück
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tante Rietha für den Beitrag:
- jense (24 Feb 2021 11:54)
Grüße aus Pankow
W906 315 CDI, L2 H1, 6 Sitze LKW von 03/2008, ca. 275000 km, Marquart Stoßdämpfer, HA Federn vom 907 zweilagig, verstärkter HA Stabi vom 907 25mm, 225/75 R16
W906 315 CDI, L2 H1, 6 Sitze LKW von 03/2008, ca. 275000 km, Marquart Stoßdämpfer, HA Federn vom 907 zweilagig, verstärkter HA Stabi vom 907 25mm, 225/75 R16
- Tante Rietha
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 50
- Registriert: 04 Nov 2019 21:22
- Fahrerkarte
Re: Beifahrerbank Reihe 906
Grüße aus Pankow
W906 315 CDI, L2 H1, 6 Sitze LKW von 03/2008, ca. 275000 km, Marquart Stoßdämpfer, HA Federn vom 907 zweilagig, verstärkter HA Stabi vom 907 25mm, 225/75 R16
W906 315 CDI, L2 H1, 6 Sitze LKW von 03/2008, ca. 275000 km, Marquart Stoßdämpfer, HA Federn vom 907 zweilagig, verstärkter HA Stabi vom 907 25mm, 225/75 R16
Re: Beifahrerbank Reihe 906
Vielen Dank, das war ausgesprochen hilfreich! Habe den Zusatz gefunden, da steht tatsächlich "1-3 je nach Ausrüstung".Tante Rietha hat geschrieben: ↑23 Feb 2021 15:50 Hallo Brummzug,
hast Du schon den Fahrzeugschein gesehen? Unter S.1 steht bei den meisten Sprintern eine 2 als Sitzplatzanzahl aber unter 22 meist noch S.1: WW 1-3 oder 1-5 oder 1-6.
wenn im Zusatz mehr als 2 Sitze stehen ist das schon mal gut. das tatsächliche umrüsten ist da eher weniger das Problem.
viel Glück
Dann kann ich ja beruhigt zuschlagen.
Wie und wo wir umrüsten, ist dann das Problem von Zukunft-Johann.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 15 Nov 2020 16:27
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Beifahrerbank Reihe 906
Suhe dir im Forum jemand zum Tauschen! Inkl. Bodenbelag! Und Achtung mit dem Gurtstraffer beim Tausch! Nicht starten, solange der ab ist.Brummzug hat geschrieben: ↑23 Feb 2021 16:28Vielen Dank, das war ausgesprochen hilfreich! Habe den Zusatz gefunden, da steht tatsächlich "1-3 je nach Ausrüstung".Tante Rietha hat geschrieben: ↑23 Feb 2021 15:50 Hallo Brummzug,
hast Du schon den Fahrzeugschein gesehen? Unter S.1 steht bei den meisten Sprintern eine 2 als Sitzplatzanzahl aber unter 22 meist noch S.1: WW 1-3 oder 1-5 oder 1-6.
wenn im Zusatz mehr als 2 Sitze stehen ist das schon mal gut. das tatsächliche umrüsten ist da eher weniger das Problem.
viel Glück
Dann kann ich ja beruhigt zuschlagen.
Wie und wo wir umrüsten, ist dann das Problem von Zukunft-Johann.
edit: alle 906er sind umrüstbar in beide Richtungen
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!