Test Höhenkit Eberspächer D4

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
eversnow
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 21 Mär 2017 18:55

Test Höhenkit Eberspächer D4

#1 

Beitrag von eversnow »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

Wir sind gerade in den USA unterwegs und haben leider festgestellt, dass in grossen Höhen. ab 3000müm unsere Standheizung nicht mehr funktioniert. Eigentlich haben wir ein Höhenkit verbaut, das die Dieselmenge der Höhe anpasst.

Wenn wir die Standheizung einschalten kommt zuerst ein dichter weisser Rauch aus dem Auspuff und nach einiger Zeit steht Error im Display und die Heizung schaltet automatisch ab.

Gibt es eine Möglichkeit das Höhenkit zu testen? Ob es überhaupt richtig angeschlossen ist. Sieht man das im Display des Easy Start Timers?

Vielen Dank
mandør
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 601
Registriert: 06 Feb 2017 12:25

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#2 

Beitrag von mandør »

moin..
Eberspächer gibt für den Höhenkit einen Arbeitsbereich von 1.400-3.500m an.
Wenn man Serienstreuung und sonstige Umstände berücksichtigt, bist du vielleicht schon an der Leistungsgrenze..?
Gute Reise Manu
Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
Maxblade
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 11 Dez 2017 12:23

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#3 

Beitrag von Maxblade »

Tigerexped schreibt etwas dazu (ggf. hilft das dir):

Wichtig: Für Anwendungen in großen Höhen ist vor allem der Freigang des Lüfters extrem wichtig. D.h. am besten KEINE Warmluftverrohrungen oder nur SEHR einfache verwenden, die Brennluftansaugung und der Auspuff sollten extrem kurz und widerstandsarm (=wenig Knicke, keine Verstopfungen oder Reduzierungen) verlegt werden.

Trotz allem sollte man Folgendes beachten: Der Betrieb in Höhen jenseits 3000m stellt in jedem Fall einen technischen Kompromiss dar. Auf längere Zeit muss man dafür sorgen, dass die Brennkammer auch mal wieder richtig heiß wird, und damit freigebrannt werden kann. Ist das nicht möglich, können trotzdem Rußablagerungen auftreten, genau wie bei Heizungen, die ständig nur auf kleinster Stufe im Flachland laufen. Daher gilt wie auch bisher schon: Es gibt keine Garantie für verrußte Brennkammern. Gab es nie, wird es auch mit Höhenkit nicht geben.

Also bitte dran denken: Auf niedrigeren Höhen auch mal wieder ordentlich freibrennen, dann sollte es keine Probleme geben. Generell gilt das sowieso für sämtliche Einsatzszenarien: Die Heizung muss alle 1-2 Wochen mal mind. eine halbe Stunde Vollast betrieben werden, damit die Brennkammer auch mal wieder die volle Temperatur erreicht. Mehr Wartung gibt es im Normalfall nicht.

Für Spezialspezialfälle mit wochenlangen Übernachtungen auf mehr als 4000 Metern ist dann vielleicht auch ein Säubern der Brennkammer samt Dichtsatz durchaus vertretbar :)
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 224
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#4 

Beitrag von Many »

Guten Morgen,

das Problem ist i.d.R. der Start der Heizung, wenn Du die Möglichkeit hast die Heizung auf niedrigerer Höhe zu starten, laufen zu lassen und dann mit laufender Heizung hoch zu fahren hast Du es wenigstens warm.

Grüsse Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
eversnow
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 21 Mär 2017 18:55

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#5 

Beitrag von eversnow »

 Themenstarter

Vielen Dank für eure Antworten,

Zwischendurch habe ich die Standheizung mit der Höchsten Einstellung laufen lassen. Werde das heute gleich nochmal manchen.

Hm ich werde mich auch mal um einen Service kümmern.

Leider ist es nicht möglich das Höhenkit auszulesen ohne entsprechende Hard- und Software. Ich werde sicher die Verkabelung nochmals überpfüfen. Den Schaltplan habe ich von Eberspächer bekommen.

gruss eversnow
Iglmoos
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 112
Registriert: 12 Nov 2014 17:03

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#6 

Beitrag von Iglmoos »

Wir waren im vergangenen Jahr in Südamerika unterwegs, davon mehrere Monate in den Anden, durchwegs zw. 3.500 und 5.000 m. Meine Erfahrung mit Standheizung (Webasto Airtop 2000ST mit Höhenkit) in großer Höhe:

Die Brennkammer verrußt v.a. dann, wenn die Heizung dauernd an und wieder aus geht. Das ist immer dann der Fall, wenn sie nicht auf volle Leistung gestellt wird, sondern wenn der Thermostat auf eine bestimmte Wohlfühltemperatur eingestellt ist. Die wird erreicht, indem die Heizung dauern an- bzw. abgestellt wird.

Lasst die Heizung einfach immer - egal in welcher Höhe - voll durchlaufen, das hält die Brennkammer sauber. Regulierung der Temperatur erfolgt über mehr oder weniger geöffnete Fenster, Dachluken oder Türen. Seitdem wir so verfahren, haben wir keine Probleme mehr mit der Standheizung.

Grüße, Hartmut
Achleitner Crafter Bj. 2/2015 (kurzer Radstand, Normaldach)
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
eversnow
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 21 Mär 2017 18:55

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#7 

Beitrag von eversnow »

 Themenstarter

Ich habe mir gerade heute in Monteray Ersatzteile für dei Standheizung besorgt und werde in den nächsten Tagen einen Service machen und die Brennkammer reinigen.

Ich werde auch versuchen danach die Standheizung immer mal wieder in der höchsten Stufe laufen zu lassen. Wenn wir in Südamerika sind werde ich den Tip mit der hohen Laufleistung berücksichtigen.

Auf welche Temperatur hast du deine Standheizung eingestellt?

Ist der Treibstoffverbrauch bei höherer Leistung zu vernachlässigen? Nicht dass wir zwar eine schön warme Nacht in den Anden hatten, aber dann nicht mehr vom Fleck kommen, wenn der Tank leer ist.

gruss aus den USA
Iglmoos
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 112
Registriert: 12 Nov 2014 17:03

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#8 

Beitrag von Iglmoos »

Ich habe keine digitale Temperatureinstellung. Wie gesagt: maximale Leistung, damit sich die Heizung nicht immer abstellt.

Wenn ihr wegen der 2 - 4 Liter pro Nacht für die Heizung morgens nicht mehr wegkommt, habt ihr schon vorher was falsch gemacht. Wir hatten in abgelegen Gegenden für 1000 km Diesel dabei und haben dies auch mehrfach gebraucht.

Weiterhin gute Reise,
Hartmut
Achleitner Crafter Bj. 2/2015 (kurzer Radstand, Normaldach)
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
eversnow
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 21 Mär 2017 18:55

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#9 

Beitrag von eversnow »

 Themenstarter

hm, ihr habt die Standheizung die ganze Nacht auf Höchster Stufe laufen lassen? Bei uns wird das dann trotz offener Fenster richtig warm. Aber wir sollten das mal testen.

1,2 Lieter sind kein Problem. Diesel haben wir auch für ca. 1000km dabei.

Gruss
Iglmoos
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 112
Registriert: 12 Nov 2014 17:03

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#10 

Beitrag von Iglmoos »

Nein, nicht die ganze Nacht. Wenn wir ins Bett gehen, machen wir sie aus. War uns selbst bei -13 Grad zu warm.
Achleitner Crafter Bj. 2/2015 (kurzer Radstand, Normaldach)
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 428
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#11 

Beitrag von weily »

Bei meiner Ebersspächer/Truma 6 combi D (Höhenset) wurden 2 Pumpen verbaut. Die 2. Pumpe arbeitet von 1500 bis ca. 3000 m, ich war aber noch nie so hoch.
eversnow
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 21 Mär 2017 18:55

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#12 

Beitrag von eversnow »

 Themenstarter

Vielen Dank für eure Antworten.

Wir sind gerade in Mexico und es hat 30 Grad. Da benötigen wir keine Standheizung.

Wir haben nun die Heizung nochmal überprüft und meiner Meinung nach sollte das Höhenkit und die Heizung richtig angeschlossn sein.
Wenn wir dann weiter Südlich in kältere und vorallem höhere Gegenden kommen werden wir die Heizung auf höherer Leistung laufenlassen und eher den Frotbereich heizen und einige Fenster offen halten.

hoffe das klappt.

Grüsse und vielen Dank
Benutzeravatar
Cheldon
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 25 Sep 2013 21:11
Wohnort: Münsterland

Galerie

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#13 

Beitrag von Cheldon »

P1120407.JPG
In unserem CS Independent mit D6 sind wir im Pamir an einigen Tagen über 4000m gewesen. Die Heizung hat bei knapp unter -5 Grad funktioniert. Danach habe ich eine zweite Pumpe mit weniger Leistung (Höhenkit) einbauen lassen. In Südamerika (Lagunenrunde in Bolivien ect. ) waren wir etwa 6 Wohen über 4000m unterwegs. November/ Dezember 2017 mit nächtlichen Tiefsttemperaturen von -10 Grad. Nachts hat die Heizung fast immer gelaufen. Morgens hat die Sonne auf das Fahrerhaus geschienen. Die höchste Übernachtung hatten wir direkt bei den Geysieren auf ca. 4.800m.
Es gab keine Probleme.Der Sprinter hat kurz beim Starten gequalmt...
Den DPF hatten wir daheim gelassen und Fliesverbesser dem Diesel zugefügt.
Tagsüber haben wir keine Heizung benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
Cheldon
Everest
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 11 Dez 2019 16:46
Wohnort: Hamburg

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#14 

Beitrag von Everest »

Hallo,
Schön zu hören, dass eine D6 problemlos funktionieren kann. Das ist bei meinem Rondo leider anders. Habe ich richtig verstanden? Die Heizung lief zunächst sogar ohne Höhenkit auf 4000 m? Selbst mit dem Kit sollen offiziell nur 2500 m möglich sein. Anscheinend muss man das nicht so eng sehen.
Gruß
Benutzeravatar
Cheldon1
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 19 Aug 2018 17:22
Wohnort: Münsterland

Re: Test Höhenkit Eberspächer D4

#15 

Beitrag von Cheldon1 »

Am Geysir auf ca. 4800m in Bolivien. Hör haben wir auch übernachtet, gemeinsam mit einem polnischen Radfahrer, der dort gezeltet hat....
Nachts hatten wir -8 Grad. Dem Diesel hatten wir zuvor beim tanken in Uyuni einen Schluck Fliessverbesserer zugesetzt.
Dateianhänge
Lagunenrunde
Lagunenrunde
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Antworten