Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Hallo Forum!
Ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug, um mir ein Reisemobil zu verwirklichen.
Den Wunsch nach einem 4x4 um auch an die entlegensten Ecken reisen zu können, können einige hier vielleicht nachvollziehen. Aber es ist auch nicht einfach einen schönen gebrauchten 4x4 Sprinter zu einem moderatem Preis zu finden.
Auf meiner Suche bin ich über ein paar 4x2 gestolpert, die ebenfalls eine Differentialsperre haben.
Nach dem ich u.a. hier im Forum gelesen habe, dass viele ihren 4x4 nicht häufig nutzen, sondern eher "für den Fall der Fälle" haben, wäge ich natürlich die Möglichkeiten ab. Auch hört man ja gerne, dass ein Allrad erst mit Differentialsperren vollkommen ist
Im Netz findet man viele Reiseberichte mit einfachen (teilweise untermotorisierten) 4x2 Fahrzeugen, die das Abenteuer ihres Lebens haben und damit bis ans Ende dieser Welt fahren.
Auch scheint es ja Möglichkeiten zu geben, einen 4x2 durch entsprechende Höherlegung, Reifen und Federung geländetauglicher zu machen.
Ist man ggf. mit einem 4x2 mit Höherlegung usw. und einer Differentialsperre besser oder genauso gut unterwegs wie mit einem einfachen Allrad?
Wie oft nutzt ihr euren Allrad auf Reisen, oder ist es mehr ein "schönzuhaben", "wollteichschonimmerhaben", "siehtgutaus" Ding bei den meisten?
Gibt es hier User die einen 4x2 mit Diff.-Sperren hat?
Vielleicht ein paar Worte zu meinem Vorhaben:
ich möchte ein Fahrzeug ausbauen zu einem Reise-/Abenteuermobil, inspiriert von der Tiny House Bewegung (und weniger wie ein klassisches WoMo). Ich tendiere dabei tatsächlich zu einem L3 (langer Radstand), weil ich einen Meter Wohnraum sehr interessant finde.
Mein Budget ist leider studentisch und begrenzt und die meisten aktuell inserierten Allrad-Fahrzeuge fangen so bei 20k € an, was für mich zu viel ist. Ich schätze eher mit ~~10k, schließlich gibt es auch bei jedem Gebrauchtwagen etwas zu reparieren, die Kosten sollten da nicht explodieren.
Ich habe keine 4x4 Erfahrung, reise aber eher unkonventionell und würde die Möglichkeit abseits der großen Straßen zu sein durchaus nutzen, wenn ich sie hätte. Außerdem habe ich vor im Rahmen eines Auslandssemesters mind. 6 Monate in dem Fahrzeug zu wohnen (mit 2 großen Hunden), daher wären die zusätzlichen 2qm echt reizend.
Ich sympatiesiere mit einem T1N von 2002-2006 weil ich simple Fahrzeuge bevorzuge, aber leider finde ich da nur 4x4 mit Zwillingsreifen, die für mich nicht in Frage kommen. Gibt es keine T1N in L3 ohne Zwillingsreifen? Ich habe bisher nur 4xxer gefunden und keine 3xx.
Andersherum findet man von beiden Modellen (vor 2006 und nach 2006) ein paar Fahrzeuge in 4x2 mit Diff-Sperren. Ich schaue mir morgen einen solchen in L3 an.
Vielleicht könnt ihr ja ein bisschen zu dem Thema aus dem Nähkästchen plaudern, ich denke das könnte einige interessieren. Es gibt ja ständig die Frage nach 4x4-Reisefahrzeugen.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug, um mir ein Reisemobil zu verwirklichen.
Den Wunsch nach einem 4x4 um auch an die entlegensten Ecken reisen zu können, können einige hier vielleicht nachvollziehen. Aber es ist auch nicht einfach einen schönen gebrauchten 4x4 Sprinter zu einem moderatem Preis zu finden.
Auf meiner Suche bin ich über ein paar 4x2 gestolpert, die ebenfalls eine Differentialsperre haben.
Nach dem ich u.a. hier im Forum gelesen habe, dass viele ihren 4x4 nicht häufig nutzen, sondern eher "für den Fall der Fälle" haben, wäge ich natürlich die Möglichkeiten ab. Auch hört man ja gerne, dass ein Allrad erst mit Differentialsperren vollkommen ist
Im Netz findet man viele Reiseberichte mit einfachen (teilweise untermotorisierten) 4x2 Fahrzeugen, die das Abenteuer ihres Lebens haben und damit bis ans Ende dieser Welt fahren.
Auch scheint es ja Möglichkeiten zu geben, einen 4x2 durch entsprechende Höherlegung, Reifen und Federung geländetauglicher zu machen.
Ist man ggf. mit einem 4x2 mit Höherlegung usw. und einer Differentialsperre besser oder genauso gut unterwegs wie mit einem einfachen Allrad?
Wie oft nutzt ihr euren Allrad auf Reisen, oder ist es mehr ein "schönzuhaben", "wollteichschonimmerhaben", "siehtgutaus" Ding bei den meisten?
Gibt es hier User die einen 4x2 mit Diff.-Sperren hat?
Vielleicht ein paar Worte zu meinem Vorhaben:
ich möchte ein Fahrzeug ausbauen zu einem Reise-/Abenteuermobil, inspiriert von der Tiny House Bewegung (und weniger wie ein klassisches WoMo). Ich tendiere dabei tatsächlich zu einem L3 (langer Radstand), weil ich einen Meter Wohnraum sehr interessant finde.
Mein Budget ist leider studentisch und begrenzt und die meisten aktuell inserierten Allrad-Fahrzeuge fangen so bei 20k € an, was für mich zu viel ist. Ich schätze eher mit ~~10k, schließlich gibt es auch bei jedem Gebrauchtwagen etwas zu reparieren, die Kosten sollten da nicht explodieren.
Ich habe keine 4x4 Erfahrung, reise aber eher unkonventionell und würde die Möglichkeit abseits der großen Straßen zu sein durchaus nutzen, wenn ich sie hätte. Außerdem habe ich vor im Rahmen eines Auslandssemesters mind. 6 Monate in dem Fahrzeug zu wohnen (mit 2 großen Hunden), daher wären die zusätzlichen 2qm echt reizend.
Ich sympatiesiere mit einem T1N von 2002-2006 weil ich simple Fahrzeuge bevorzuge, aber leider finde ich da nur 4x4 mit Zwillingsreifen, die für mich nicht in Frage kommen. Gibt es keine T1N in L3 ohne Zwillingsreifen? Ich habe bisher nur 4xxer gefunden und keine 3xx.
Andersherum findet man von beiden Modellen (vor 2006 und nach 2006) ein paar Fahrzeuge in 4x2 mit Diff-Sperren. Ich schaue mir morgen einen solchen in L3 an.
Vielleicht könnt ihr ja ein bisschen zu dem Thema aus dem Nähkästchen plaudern, ich denke das könnte einige interessieren. Es gibt ja ständig die Frage nach 4x4-Reisefahrzeugen.
Instagram: @sprintymcbenzface
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
ich fahre selber den 4x2 LT ohne Sperren. Bin mit meiner Freundin seit einem halben Jahr (ebenfalls studienbedingt ) Italien am bereisen. Klappt alles gut, ABER: kleine, serpentinenartige Küstennebenstrassen haben auch schon zu einem kurzen Durchdrehen des Rades in einer engen Kurve geführt. Das Problem ist, dass unser Ausbau relativ leicht ist und deshalb nicht besonders viel Gewicht auf der Hinterachse liegt...
Wohin willst du denn gehen, wenn ich fragen darf?
Wohin willst du denn gehen, wenn ich fragen darf?
Crusie:
VW LT 35, 2.5 TDI, 109 PS, ANJ
Baujahr 11/1999, KM: 180'000
VW LT 35, 2.5 TDI, 109 PS, ANJ
Baujahr 11/1999, KM: 180'000
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
sorry..musste den Post halbieren da mein Datenvolumen zu Ende ging...
Unser Nachbar fuhr mit einem T2 An die chinesische Grenze und zurück, ohne 4xr und ohne Sperren. Ich war im Berner Oberland letzten Winter froh um den 4x4 meiner Eltern, als ich einen Turisten über eine kleine Anhebung gezogen habe; er hat es ohne nicht geschafft... Es hängt also - meiner Meinung nach - in erster Linie davon ab, wohin du fahren möchtest:-)
Für Italien bspw. würde ich dir vom L3 definitiv abraten. Schon der mittlere Radstand ist sehr lang für die vielen kleinen Orte
Unser Nachbar fuhr mit einem T2 An die chinesische Grenze und zurück, ohne 4xr und ohne Sperren. Ich war im Berner Oberland letzten Winter froh um den 4x4 meiner Eltern, als ich einen Turisten über eine kleine Anhebung gezogen habe; er hat es ohne nicht geschafft... Es hängt also - meiner Meinung nach - in erster Linie davon ab, wohin du fahren möchtest:-)
Für Italien bspw. würde ich dir vom L3 definitiv abraten. Schon der mittlere Radstand ist sehr lang für die vielen kleinen Orte
Crusie:
VW LT 35, 2.5 TDI, 109 PS, ANJ
Baujahr 11/1999, KM: 180'000
VW LT 35, 2.5 TDI, 109 PS, ANJ
Baujahr 11/1999, KM: 180'000
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Hi!
also wenn alles gut geht, fahre ich nach Graz/Österreich! und zwar schon ab Februar, d.h. den Winter erlebe ich auch noch und da Graz so nah an der slowenischen Grenze liegt, plane ich auch den Balkan zu bereisen, mindestens bis Griechenland und zurück über die Ukraine und Polen. Also einmal komplett durch Osteuropa und während des Semesters durch Österreich & co.
Wo seid ihr in Italien? Für dieses Land gilt ja eher möglichst kurz und klein, am besten nur auf zwei Rädern. Ich glaube da würde ich mir einen Roller holen Ich habe Videos gesehen wie sich Sprinter in L3 durch Serpentinen quetschen, mit etwas rangieren haben sie es dann geschafft. es geht vermutlich mehr als man denkt.
Ich finde es schwer mich da endgültig festzulegen ob es ein L2 oder L3 werden soll. Die Argumente für und wider halten sich die Waage. Ich glaube, wenn ich *das* für mich perfekte Fahrzeug finde, wo alles stimmt, dann mache ich in der Länge des Radstandes Abstriche. Einen ganz kurzen will ich allerdings nicht.
Aber mehr Stauraum zu haben wäre schon fein, zb fürs Fahrrad, Surfboard, Hunde, ...
Ich sehe ständig irgendwelchen dicken Düdos die sich durch die marokkanische Wüste kämpfen, russige Berge etc. Einen VW T3 habe ich zeitweise verfolgt, der ist bis mind. Thailand gefahren. Ganz ehrlich, auch in Afrika gibt es Straßen Theoretisch kommt man also überall hin. Aber ein bisschen Abenteuer abseits der Autobahn fände ich auch gut!
also wenn alles gut geht, fahre ich nach Graz/Österreich! und zwar schon ab Februar, d.h. den Winter erlebe ich auch noch und da Graz so nah an der slowenischen Grenze liegt, plane ich auch den Balkan zu bereisen, mindestens bis Griechenland und zurück über die Ukraine und Polen. Also einmal komplett durch Osteuropa und während des Semesters durch Österreich & co.
Wo seid ihr in Italien? Für dieses Land gilt ja eher möglichst kurz und klein, am besten nur auf zwei Rädern. Ich glaube da würde ich mir einen Roller holen Ich habe Videos gesehen wie sich Sprinter in L3 durch Serpentinen quetschen, mit etwas rangieren haben sie es dann geschafft. es geht vermutlich mehr als man denkt.
Ich finde es schwer mich da endgültig festzulegen ob es ein L2 oder L3 werden soll. Die Argumente für und wider halten sich die Waage. Ich glaube, wenn ich *das* für mich perfekte Fahrzeug finde, wo alles stimmt, dann mache ich in der Länge des Radstandes Abstriche. Einen ganz kurzen will ich allerdings nicht.
Aber mehr Stauraum zu haben wäre schon fein, zb fürs Fahrrad, Surfboard, Hunde, ...
Ich sehe ständig irgendwelchen dicken Düdos die sich durch die marokkanische Wüste kämpfen, russige Berge etc. Einen VW T3 habe ich zeitweise verfolgt, der ist bis mind. Thailand gefahren. Ganz ehrlich, auch in Afrika gibt es Straßen Theoretisch kommt man also überall hin. Aber ein bisschen Abenteuer abseits der Autobahn fände ich auch gut!
Instagram: @sprintymcbenzface
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Hi,
mit dem L3 durch Serpentinen und Bergdörfer in Italien ist kein Problem wenn man fahren kann...
Grüße
Michael
mit dem L3 durch Serpentinen und Bergdörfer in Italien ist kein Problem wenn man fahren kann...
Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Du kaufst Dir nen 4x2 in kurz, das is nix, weil kein Surfbrett reinpasst.
Dann nen 4x2 in lang, Surfbrett passt, aber beim ersten Mal auf der Wiese festgefahren.
Dann nen 4x2 in lang mit Sperre, leider hat er die Passquerung nicht geschafft.
Dann nen 4x4 Werksallrad, da geht schon was, aber die Kumpel mussten Dich in der Kiesgrube rausziehen.
Dann nen 4x4 Iglhaut oder Oberaigner, 3 Sperren, Winde, Wüstenfahrwerk. Alles geil, bloß in Island abgesoffen.
Dann nen Unimog von Hellgeth gepimpt und endlich geht alles, was Du Dir nie vorstellen konntest. Leider mit 30ltr/100 und Vmax90.
Dann nen 4x2 in kurz, weil sparsam und für 98% aller Fälle ausreichend. Für das gesparte Geld kannste Dich jede Woche einmal vom Bauern mittem Trecker rausziehen lassen..
Dann nen 4x2 in lang, Surfbrett passt, aber beim ersten Mal auf der Wiese festgefahren.
Dann nen 4x2 in lang mit Sperre, leider hat er die Passquerung nicht geschafft.
Dann nen 4x4 Werksallrad, da geht schon was, aber die Kumpel mussten Dich in der Kiesgrube rausziehen.
Dann nen 4x4 Iglhaut oder Oberaigner, 3 Sperren, Winde, Wüstenfahrwerk. Alles geil, bloß in Island abgesoffen.
Dann nen Unimog von Hellgeth gepimpt und endlich geht alles, was Du Dir nie vorstellen konntest. Leider mit 30ltr/100 und Vmax90.
Dann nen 4x2 in kurz, weil sparsam und für 98% aller Fälle ausreichend. Für das gesparte Geld kannste Dich jede Woche einmal vom Bauern mittem Trecker rausziehen lassen..
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mandør für den Beitrag:
- Simondhartha (21 Aug 2017 09:17)
Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Manu, in Deiner Liste fehlt mir der KAT 8x8
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
- Toolman
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 694
- Registriert: 12 Aug 2016 16:32
- Wohnort: NÖ-Süd
- Kontaktdaten:
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
LOOL, genau so isses. Mehr geht immer und dann back 2 basics
cheers Martin!
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
sorry, habe mich wohl ungünstig ausgedrückt... Selber zu fahren ist no problem. Die Serpentinen sind nicht wegen der Enge ein Problem, sondern da sie bspw. mit Staub vom Ätna (natürlich nur auf Sizilien bedeckt sein können. Dort hatte ich schon minime Raddurchdrehungen.
Aber wer mit einem L2/L3 (oder ganz allgemein Wohnmonbil) zwischen Ostern und September die Toskana bereist wird 5 km vor Ankunft beim Bergdörfchen vom Carabinieri aus dem Verkehr gezogen und muss dann auf einer Sosta parkieren. Von da gibt es dann oftmals einen Shuttle der 1×-2×/Stunde fährt...
In Süditalien hättest du dann regelmässig Mühe mit der Parkplatzsuche.
Das Unterwegssein ist völlig easy (alle Paketzusteller fahren ja auch die grossen Autos...). Aber das Ankommen am Ziel kann Mühsam sein.
@Michael: Man muss dazu auch sagen, dass ja nicht unbedingt jeder auch Autofahren kann... Deshalb würde ich immer von einem guten Durchschnittsfahrer und nicht von einem langjährigen Profi ausgehen.
Da du gleich ganz drinnen wohnen möchtest und schlussendlich wohl doch den grössten Teil der Zeit nicht im Extremgelände verbringst, würde ich den zusätzlichen Platz wohl gerne nehmen:-)
Ob 4x4 oder 4x2 mit Sperre müssen dir andere Mitglieder sagen. Ich bin bisher mit 4x2 ohne Sperre hier überall durch wo ich wollte. Prüfe evtl.noch ob es in den Ländern irgendwelche Umweltzonen gibt, die dir zum Verhängnis werden könnten. Die grüne Plakette verpassen die Sprinter/LTs nämlich ganz knapp Und sonst kommst du zum Studium in die Schweiz, da haben wir das nämlich nicht
Aber wer mit einem L2/L3 (oder ganz allgemein Wohnmonbil) zwischen Ostern und September die Toskana bereist wird 5 km vor Ankunft beim Bergdörfchen vom Carabinieri aus dem Verkehr gezogen und muss dann auf einer Sosta parkieren. Von da gibt es dann oftmals einen Shuttle der 1×-2×/Stunde fährt...
In Süditalien hättest du dann regelmässig Mühe mit der Parkplatzsuche.
Das Unterwegssein ist völlig easy (alle Paketzusteller fahren ja auch die grossen Autos...). Aber das Ankommen am Ziel kann Mühsam sein.
@Michael: Man muss dazu auch sagen, dass ja nicht unbedingt jeder auch Autofahren kann... Deshalb würde ich immer von einem guten Durchschnittsfahrer und nicht von einem langjährigen Profi ausgehen.
Da du gleich ganz drinnen wohnen möchtest und schlussendlich wohl doch den grössten Teil der Zeit nicht im Extremgelände verbringst, würde ich den zusätzlichen Platz wohl gerne nehmen:-)
Ob 4x4 oder 4x2 mit Sperre müssen dir andere Mitglieder sagen. Ich bin bisher mit 4x2 ohne Sperre hier überall durch wo ich wollte. Prüfe evtl.noch ob es in den Ländern irgendwelche Umweltzonen gibt, die dir zum Verhängnis werden könnten. Die grüne Plakette verpassen die Sprinter/LTs nämlich ganz knapp Und sonst kommst du zum Studium in die Schweiz, da haben wir das nämlich nicht
Crusie:
VW LT 35, 2.5 TDI, 109 PS, ANJ
Baujahr 11/1999, KM: 180'000
VW LT 35, 2.5 TDI, 109 PS, ANJ
Baujahr 11/1999, KM: 180'000
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
das hat min langjährig und Profi garnix zu tun, ich fahr wenn überhaupt 10tkm im Jahr und als ich mit dem 7m-Zwerg in Italien war hatte ich den seit zwei Jahren.flo91 hat geschrieben: @Michael: Man muss dazu auch sagen, dass ja nicht unbedingt jeder auch Autofahren kann... Deshalb würde ich immer von einem guten Durchschnittsfahrer und nicht von einem langjährigen Profi ausgehen.
Aber ja - nicht jeder kann Auto fahren - deshalb habe ich es so geschrieben...
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Hi! Danke euren Antworten!
Ja, mehr geht immer! fraglich ist halt, was davon wirklich gebraucht wird und was nur "Deko" ist
Ich habe mir heute einen L3 mit 4x2 angeschaut, laut Anzeige mit Diff.-Sperre. Auf meine Nachfrage hin, konnte der Händler dann keine konkreten Antworten zur Sperre geben und ich habe im Cockpit auch keinen entsprechenden Schalter entdeckt. Er meinte dann, die sei elektronische drin und kann man nicht regulieren und jeder Sprinter hätte das.
Gleichzeitig sehe ich habe Sprinter-Leute, die für viel Geld sich Sperren nachrüsten lassen? Kann mich mal bitte jemand aufklären zu diesem Thema?
Persönlich bin ich aktuell auf dem Stand, dass ich einen schönen ordentlichen 4x2 über einen runtergerittenen 4x4 bevorzuge, der erstmal aufwendig repariert werden muss. Da hatte ich auch ein Angebot vorliegen, aber man muss da etwa mind. den Kaufpreis nochmal in Karosseriearbeiten usw. investieren.
Der L3 ließ sich jedenfalls sehr toll fahren! Hat wirklich Spaß gemacht und ich kam sehr gut mit der Länge zurecht.
Ja, mehr geht immer! fraglich ist halt, was davon wirklich gebraucht wird und was nur "Deko" ist
Ich habe mir heute einen L3 mit 4x2 angeschaut, laut Anzeige mit Diff.-Sperre. Auf meine Nachfrage hin, konnte der Händler dann keine konkreten Antworten zur Sperre geben und ich habe im Cockpit auch keinen entsprechenden Schalter entdeckt. Er meinte dann, die sei elektronische drin und kann man nicht regulieren und jeder Sprinter hätte das.
Gleichzeitig sehe ich habe Sprinter-Leute, die für viel Geld sich Sperren nachrüsten lassen? Kann mich mal bitte jemand aufklären zu diesem Thema?
Persönlich bin ich aktuell auf dem Stand, dass ich einen schönen ordentlichen 4x2 über einen runtergerittenen 4x4 bevorzuge, der erstmal aufwendig repariert werden muss. Da hatte ich auch ein Angebot vorliegen, aber man muss da etwa mind. den Kaufpreis nochmal in Karosseriearbeiten usw. investieren.
Der L3 ließ sich jedenfalls sehr toll fahren! Hat wirklich Spaß gemacht und ich kam sehr gut mit der Länge zurecht.
Instagram: @sprintymcbenzface
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Hallo,
also ich denke, da wird das ESP als "Sperre" verkauft. Es ist zwar eine Traktionskontrolle, die nicht schlecht ist, aber eine echte Sperre kann es aus technischen Gründen nicht ersetzen. Andererseits ist ein langer Sprinter kein Geländefahrzeug wie es sich manche vorstellen, aber aus meiner Sicht ein handliches Auto, mit dem ich auch in Südtirol und der Toskana keine Probleme hatte und habe.
also ich denke, da wird das ESP als "Sperre" verkauft. Es ist zwar eine Traktionskontrolle, die nicht schlecht ist, aber eine echte Sperre kann es aus technischen Gründen nicht ersetzen. Andererseits ist ein langer Sprinter kein Geländefahrzeug wie es sich manche vorstellen, aber aus meiner Sicht ein handliches Auto, mit dem ich auch in Südtirol und der Toskana keine Probleme hatte und habe.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5676
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
ABD ist zwar inzwischen Teil des ESP gibt es aber schon länger und wurde mehr oder weniger zusammen mit ABS eingeführt.Reisender hat geschrieben:Hallo,
also ich denke, da wird das ESP als "Sperre" verkauft. Es ist zwar eine Traktionskontrolle, die nicht schlecht ist, aber eine echte Sperre kann es aus technischen Gründen nicht ersetzen.
Funktioniert automatisch und kurzfristig sehr gut braucht allerdings Schlupf und geht auf die Bremse - viele Sprinter haben hinten einen höheren Bremsverschleiss als vorne.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Jeroen_R90S
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 491
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Für mechanische Sperre soll es ein Schalter auf das Instrumentenbrett geben
Auch kann man die erkennen an der auf die Hinterachse montierte Hydr. Zylinder. (sitz quer am Hinten von die Achse)
Benutzt habe ich die Sperre nur sporadisch bis jetzt.
Jeroen
Auch kann man die erkennen an der auf die Hinterachse montierte Hydr. Zylinder. (sitz quer am Hinten von die Achse)
Benutzt habe ich die Sperre nur sporadisch bis jetzt.
Jeroen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jeroen_R90S für den Beitrag:
- nomadpix (16 Jul 2017 21:04)
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Ich bin inzwischen auch überzeugt davon, dass die Differentialsperre mit Traktionskontrolle o.ä. verwechselt wurde. Ehrlich gesagt gibt es hier auch einen Haufen Kontrollen, ich finde das schwer zu überblicken.
Gibt es denn bei den 4x2 eine bestimmte Ausstattung, die ggf. nicht serienmäßig ist und nach der man spezifisch suchen könnte, um den Wagen geländegängiger zu haben? Eben so etwas wie eine Diff-Sperre?
Oder ist Traktionskontrolle usw. serienmäßig ab 2006?
Dann weiß ich nämlich wonach ich gezielt fragen oder schauen kann wenn ich mit weitere Wagen anschaue. Ich habe noch ein paar nach 2006 auf der Liste (sorry Thread ist im falschen Unterforum), weil ich bei L3 vor 2006 nur Zwillingsreifen finde.
Gibt es denn bei den 4x2 eine bestimmte Ausstattung, die ggf. nicht serienmäßig ist und nach der man spezifisch suchen könnte, um den Wagen geländegängiger zu haben? Eben so etwas wie eine Diff-Sperre?
Oder ist Traktionskontrolle usw. serienmäßig ab 2006?
Dann weiß ich nämlich wonach ich gezielt fragen oder schauen kann wenn ich mit weitere Wagen anschaue. Ich habe noch ein paar nach 2006 auf der Liste (sorry Thread ist im falschen Unterforum), weil ich bei L3 vor 2006 nur Zwillingsreifen finde.
Instagram: @sprintymcbenzface