Luftdrucksensoren in den Rädern
Luftdrucksensoren in den Rädern
Der Winter naht und ich habe mir einen Satz
vernünftige Winterreifen besorgt, und um das
ständige ummontieren zu sparen auch gleich
einen Satz Felgen.
Da ich aber nen neuen 319 er NCV3 habe, hat
der ja dieses Reifendruckkontrollsystem, da
müssen ja noch Sensoren in die Felgen.
Hat jemand ne Ahnung wie die beim Freundlichen
genannt werden oder obs da ne gute Drittquelle für
gibt ?
Oder hat noch jemand welche übrig ?
Schönen Dank für Eure Infos
Eugen j.Keusen
vernünftige Winterreifen besorgt, und um das
ständige ummontieren zu sparen auch gleich
einen Satz Felgen.
Da ich aber nen neuen 319 er NCV3 habe, hat
der ja dieses Reifendruckkontrollsystem, da
müssen ja noch Sensoren in die Felgen.
Hat jemand ne Ahnung wie die beim Freundlichen
genannt werden oder obs da ne gute Drittquelle für
gibt ?
Oder hat noch jemand welche übrig ?
Schönen Dank für Eure Infos
Eugen j.Keusen
-
- Stammgast
- Beiträge: 298
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Luftdrucksensoren in den Rädern
Hi,
die kannst als Reifendrucksensoren, RDKS, TPMS Sensoren nennen. Weiss jeder was gemeint ist.
Gebraucht kaufen würde ich diese nicht, da diese auf das Fahrzeug programmiert werden müssen u.U. nicht jeder Hersteller der Sensoren kompatibel ist. Kaufst du gebrauchte und lässt diese beim Freundlichen oder in der Reifenwerkstatt umprogrammieren, kann das ganz schnell teuer bzw. teurer werden. Wenn es überhaupt gemacht wird. Zudem weisst du nicht wie alt die sind, da die Batterie eine begrenzte Lebensdauer hat und nicht getauscht werden kann.
Preislich nehmen sich die Sensoren vom Freundlichen und der freien Werkstatt fast nix. Reifen müssen dazu halt nochmal runter und neu montiert werden. diese Kosten kommen nochmals hinzu.
In der Summe ab ca. 260.- kpl. incl. Neumontage
Gruss
die kannst als Reifendrucksensoren, RDKS, TPMS Sensoren nennen. Weiss jeder was gemeint ist.
Gebraucht kaufen würde ich diese nicht, da diese auf das Fahrzeug programmiert werden müssen u.U. nicht jeder Hersteller der Sensoren kompatibel ist. Kaufst du gebrauchte und lässt diese beim Freundlichen oder in der Reifenwerkstatt umprogrammieren, kann das ganz schnell teuer bzw. teurer werden. Wenn es überhaupt gemacht wird. Zudem weisst du nicht wie alt die sind, da die Batterie eine begrenzte Lebensdauer hat und nicht getauscht werden kann.
Preislich nehmen sich die Sensoren vom Freundlichen und der freien Werkstatt fast nix. Reifen müssen dazu halt nochmal runter und neu montiert werden. diese Kosten kommen nochmals hinzu.
In der Summe ab ca. 260.- kpl. incl. Neumontage
Gruss
Re: Luftdrucksensoren in den Rädern
Da ich Reifen und felgen schon habe, geh
ich also am besten zum Freundlichen und
lass mir die dort direkt programmieren
Dank Dir für Deine Hilfe
MfG
Eugen j.Keusen
ich also am besten zum Freundlichen und
lass mir die dort direkt programmieren
Dank Dir für Deine Hilfe
MfG
Eugen j.Keusen
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 86
- Registriert: 27 Jun 2008 16:43
- Wohnort: Bayern
- Galerie
Re: Luftdrucksensoren in den Rädern
Hi,
ich habe seit zwei Jahren auch den neuen mit der Reifendrucküberwachung.
Nehme aber für den Winter noch die alten Reifen incl. Felgen vom Vorgänger ohne Sensoren.
Habe festgestellt das der Sprinter trotzdem fährt..
Gruß
Christian
ich habe seit zwei Jahren auch den neuen mit der Reifendrucküberwachung.
Nehme aber für den Winter noch die alten Reifen incl. Felgen vom Vorgänger ohne Sensoren.
Habe festgestellt das der Sprinter trotzdem fährt..


Gruß
Christian
MB Sprinter 319 CDI, MB Vito 116 CDI, BMW X1 25i
- Fluse
- Wohnt hier
- Beiträge: 1867
- Registriert: 05 Jun 2009 14:49
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Luftdrucksensoren in den Rädern
Moin sprintling,
was sagt die Fehleranzeige dazu?
Habe bei meiner E -Klasse BJ 2009 auch Winterreifen ohne Sensoren ohne Fehlermeldung.
was sagt die Fehleranzeige dazu?
Habe bei meiner E -Klasse BJ 2009 auch Winterreifen ohne Sensoren ohne Fehlermeldung.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Luftdrucksensoren in den Rädern
Habe ich bei meinem alten auch so gemacht, da ja neben den Kosten für die Sensoren auch noch wie oben schon beschrieben das nachträgliche Einbauen dazu kommt.... OT: Oft 'stechen' gerade die Billigpappenheimer unter den Reifenfritzen beim Reifenwechsel dicht beim Ventil mit dem Montiereisen rein und beschädigen die innen recht breiten Sensoren - aber anderes Thema.
Habe bei meinem neuen Sprinter auf das Beilegen von einem Satz Winterreifen bestanden und da hat der
von sich aus (hatte gar nicht an die Sensoren gedacht
) die Reifendrucksensoren im Werk gleich mit einbauen lassen... so war es besonders günstig
aber das Auto leider in Summe nicht 
Habe bei meinem neuen Sprinter auf das Beilegen von einem Satz Winterreifen bestanden und da hat der




319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
-
- Stammgast
- Beiträge: 298
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Luftdrucksensoren in den Rädern
Klar fährt jedes Auto und jeder Sprinter ohne Sensoren genau so gut. Wenn Fehlermeldungen kommen können diese ignoriert werden. Vor 2011 funktioniert die Überwachung meist sowieso über die ABS Sensoren. Danach wurden fast ausschliesslich die direkten Systeme (Sensor i.d.Felge) verwendet, ab 2014 bei allen neu zugelassenen Autos Pflicht, davor auch schon aber nach einer anderen Regelung.
Problematisch mit Fehlermeldungen oder Ohne Sensoren wird's beim TüV oder Unfall. Beim Tüv kommt die Fehlermeldung, da es ein Sicherheitsrelevantes Teil ist folglich kommt die Bemerkung im Prüfbericht (EM) Erheblicher Mangel -> durchgefallen. Ganz genau genommen: fahren ohne Betriebserlaubnis.
Beim Unfall bedingt durch einen Reifenplatzer kannst vermutlich die Kosten selbst tragen wenn ein Schlauemeier den Versicherungsfall bearbeitet und das Gutachten richtig liest oder darauf hinweist, weil eben mit diesem Sensor und der funktionierenden Anzeige rechtzeitig der Luftverlust hätte bemerkt werden und angehalten werden können.
Problematisch mit Fehlermeldungen oder Ohne Sensoren wird's beim TüV oder Unfall. Beim Tüv kommt die Fehlermeldung, da es ein Sicherheitsrelevantes Teil ist folglich kommt die Bemerkung im Prüfbericht (EM) Erheblicher Mangel -> durchgefallen. Ganz genau genommen: fahren ohne Betriebserlaubnis.
Beim Unfall bedingt durch einen Reifenplatzer kannst vermutlich die Kosten selbst tragen wenn ein Schlauemeier den Versicherungsfall bearbeitet und das Gutachten richtig liest oder darauf hinweist, weil eben mit diesem Sensor und der funktionierenden Anzeige rechtzeitig der Luftverlust hätte bemerkt werden und angehalten werden können.
Re: Luftdrucksensoren in den Rädern
Kann ich so nicht ganz zustimmen:sprinter-22 hat geschrieben:Klar fährt jedes Auto und jeder Sprinter ohne Sensoren genau so gut. Wenn Fehlermeldungen kommen können diese ignoriert werden. Vor 2011 funktioniert die Überwachung meist sowieso über die ABS Sensoren. Danach wurden fast ausschliesslich die direkten Systeme (Sensor i.d.Felge) verwendet, ab 2014 bei allen neu zugelassenen Autos Pflicht, davor auch schon aber nach einer anderen Regelung.
Problematisch mit Fehlermeldungen oder Ohne Sensoren wird's beim TüV oder Unfall. Beim Tüv kommt die Fehlermeldung, da es ein Sicherheitsrelevantes Teil ist folglich kommt die Bemerkung im Prüfbericht (EM) Erheblicher Mangel -> durchgefallen. Ganz genau genommen: fahren ohne Betriebserlaubnis.
Beim Unfall bedingt durch einen Reifenplatzer kannst vermutlich die Kosten selbst tragen wenn ein Schlauemeier den Versicherungsfall bearbeitet und das Gutachten richtig liest oder darauf hinweist, weil eben mit diesem Sensor und der funktionierenden Anzeige rechtzeitig der Luftverlust hätte bemerkt werden und angehalten werden können.
Beim Sprinter waren die Reifendrucksensoren schon immer (seit 2006) in den Felgen.
Vorgeschrieben sind sie nur bei der PKW-Zulassung nicht aber, die meisten Sprinter fahren ja so, beim LKW. Ergo ist das ein bestellbares Extra und nur als PKW inclusive.
Habe bei meinem alten Sprinter mit System aber Reifen ohne Sensoren immer nur die kleine Lampe leuchten gehabt... einen Fehler gab es beim TÜV nie (Lkw-Zulassung) auch keinen im Bericht.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Luftdrucksensoren in den Rädern
Meines Wissens sind bei den RDK Sensorenin den Rädern beim Sprinter keine Batterien verbaut.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3952
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Marktplatz
Luftdrucksensoren in den Rädern
Mein Sprinter von 2007 hatte original RDK, jedoch kann ich bei meinen häufigen Radwechseln nicht ständig die Sensoren kaufen, montieren und programmieren (lassen). Ich fahre seit >5 Jahren ohne die Sensoren. Der Fehler erscheint lediglich im Cockpit beim Blättern des Bordcomputers, nicht aber als rote Warnmeldung (wie leider momentan sporadisch das "Generatormanagement
Werkstatt aufsuchen
" (bei 87,5tkm nach 8,75 Jahren).


Re: Luftdrucksensoren in den Rädern
Doch, doch; da ist im Sensor eine eingegossen, nach ca. 6 Jahren leer -> ganzer Sensor in den Müll.Rollidriver hat geschrieben:Meines Wissens sind bei den RDK Sensorenin den Rädern beim Sprinter keine Batterien verbaut.
Hängt vom Tacho ab: Luxustacho: Meldung im Display; normaler Tacho: gelbes Lämpchen dauer an (nicht ausprogrammierbar da sicherheitsrelevante Meldung)Rosi hat geschrieben:..., nicht aber als rote Warnmeldung ...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 103
- Registriert: 18 Mai 2013 01:24
- Wohnort: Jan Juc / VIC / Australia
Re: Luftdrucksensoren in den Rädern
Sorry, dass ich das alte Thema wieder hochhole.
Bin gerade dabei fuer meinen neuerworbenen 319CDI Aftermarket Raeder zu kaufen um meine ATs vom TN1 weiterzuverwenden.
Die Sensoren finde ich fuer 30Euro im Netz von VDO, sieht so aus als ob die der OEM Zulieferer sind, kann ich die einfach einbauen und kalibrieren fertig?
Gruss
madmat
Bin gerade dabei fuer meinen neuerworbenen 319CDI Aftermarket Raeder zu kaufen um meine ATs vom TN1 weiterzuverwenden.
Die Sensoren finde ich fuer 30Euro im Netz von VDO, sieht so aus als ob die der OEM Zulieferer sind, kann ich die einfach einbauen und kalibrieren fertig?
Gruss
madmat
2006 TN1 316CDI (Made in Argentina); 2012 NCV3 319CDI (Made in Germany)