Kardanwelle ausbauen ohne den Wagen aufzubocken ist möglich aber enorm unbequem.
Benötigt werden E12 und E14 Nuss zum lösen vom Lager und der Anschlussflansche.
Insgesamt sind es 10 Schrauben.
Die Welle habe ich mir an den Flanschen und gegenseitig Markiert für den korrekten einbau.
Als die Welle nun draußen lag und ich erkannte dass je ein Kreuzgelenk schwer zu bewegen war, entschied ich mich diese überholen zu lassen.
Die Wahl viel auf den Örtlichen Familien Betrieb "Gelenkwellenservice Meissen". Das Mittenlager hatte ich ja nun schon gekauft und mitgegeben.
Früh gegen 11 Uhr habe ich die Welle hin gebracht und den nächsten Tag konnte ich diese ab um 9 schon wieder holen.
Diese hatte drei neue Gelenke, das neue Lager und eine Auswuchtung (mit Protokoll) sowie einen frischen Lack bekommen.
Das ganze hat mich wirklich nur ein Taschengeld gekostet gegenüber einer NEUEN.
Nach dem Einbau bin ich nun total zufrieden und bin froh diesen weg gewählt zu haben.



Grüße
Lack_Rick