Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
PepeEK2 hat geschrieben: ↑08 Jan 2021 22:14
Die Tachoabgleichung (geht über VCDS für LT3) und sollte mit GPS Tacho und VCDS Ausdruck belegbar sein.
Sehe ich noch was falsch?
Wenn du das mit VCDS hin bekommst, bitte hier einstellen!
Ich habe es mit VCDS nicht geschafft und bisher keinen erfolgreichen Versuch im Netz gefunden. Es geht ganz sicher irgendwie, aber die einschlägigen Ausrüster/Umrüster/Umbauer lassen sich diesen Service extrem teuer bezahlen.
VW selbst verweigert eine Tachoanpassung beim Crafter für Privatpersonen.
Exilaltbier hat geschrieben: ↑08 Jan 2021 22:30
Mit den 245/75/16 darfst du lt. Aufbaurichtlinien Sprinter nur max 120 fahren und da die ET54-Felge gewichtsoptimiert = über 2kg leichter = dünneres Stahlblech als die ET62 ist auch nicht für permanent Schlechtwegebefahrung geeignet.
Hallo,
das habe ich auch gelesen in den Aufbaurichtlinien.
Ist es denn wirklich durchgängig und die 4x4 Werksallradsprinter haben eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 120km/h?
Zudem glaube ich mich zu erinnern dass die Felge nun auch auf dem 907 auf 4x2 werksseitig verbaut wird.
https://reifen.mercedes-benz.de/pdf/leg ... rinter.pdf
6,5 J x 16 H2 ET 54 mm Stahlrad Gewichtsoptimiert
- Entspricht werksseitiger Standardausrüstung der BR907/910, nicht für Schlechtwegländer und dauerhaften Schlechtwegeinsatz geeignet)
6,5 J x 16 H2 ET 54 mm Stahlrad Robustausführung - Besonders für Schlechtwegländer und dauerhaften Schlechtwegeinsatz geeignet und empfohlen. Serie bei Schlechtwegpaket Code Z11
- Für Fahrzeuge bis Produktionsdatum 31.05.2020 ist nur in Verbindung mit Schlechtwegpaket Z11 auch Einpresstiefe (ET) 62 zulässig (Sachnummern A 001 401 92 02 oder A 910 401 11 00). Ein Mischverbau unterschiedlicher Einpresstiefen auf einem Fahrzeug ist nicht zulässig
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 146tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 64tkm
Wie kommst du darauf? Ich glaube, da hast du etwas falsch verstanden bzw. gedeutet.
Die Einschränkung "Schlechtwegeinsatz" bezieht sich nur auf die Felge, aber nicht auf den Reifen. Die 120Km/h - Beschränkung für die 245/75 hat eher etwas mit dem Aufbau der Reifen bzw. dem Umfang zu tun und nichts mit der Felge (egal ob ET62 oder 54), weshalb MB der Meinung ist, das man eine Begrenzung braucht, damit die Systeme trotzdem weiter sauber regeln. Mit der ET62 Felge kannst du auch schneller als 120 fahren aber eben nur mit kleineren Reifen - z.B. mit den 225/75, die ab Werk auf dem 4x4 sind. Sonst hätte ein Werks-4x4 mit 225/75 ja keine 145Km/h oder 150Km/h oa. Höchstgeschwindigkeit (je nach Übersetzung) serienmäßig eingetragen.
Meiner Erinnerung nach waren die original von Mercedes montierten KUMHO-Reifen ursächlich, statt deren technische Systeme. Grundsätzlich erreicht der Geschwindigkeitsindex Q max. 160km/h. viewtopic.php?p=218867#p218867
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 146tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 64tkm
Exilaltbier hat geschrieben: ↑08 Jan 2021 22:30
Mit den 245/75/16 darfst du lt. Aufbaurichtlinien Sprinter nur max 120 fahren und da die ET54-Felge gewichtsoptimiert = über 2kg leichter = dünneres Stahlblech als die ET62 ist auch nicht für permanent Schlechtwegebefahrung geeignet.
Das nicht gewichtsoptimierte ET 54 Rad hat dann A 910 401 12 00 - 9040 schwarz lackiert und - 9090 in KTL schwarz grundiert
PepeEK2 hat geschrieben: ↑16 Jan 2021 14:00
Das nicht gewichtsoptimierte ET 54 Rad hat dann A 910 401 12 00 - 9040 schwarz lackiert und - 9090 in KTL schwarz grundiert
Und gibt's schon Fortschritte mit der Änderung der Reifengröße via VCDS beim Crafter?