Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
ich würde ganz gerne meinen Mercedesstern im Kühlergrill gegen einen schwarzen austauschen. Im www. habe ich dazu nichts gefunden, die Chinesen liefern nur welche zum Aufkleben. Hat hier jemand eine Bezugsquelle oder einen Tipp, wie man oder wo man so etwas fachmännisch macht/machen lassen kann?
Danke für den Input.
Gruß aus dem Bundes-Land der Quattro-Sieger-Besieger
Vorher kurz mit Alkohol oder Silikonentferner entfetten....
Fünf Minuten mit Tesakrepp abkleben( man kommt mit dem Band mittels kleinen Schraubenzieher oder Küchenmesser auch etwas unter die Sternkanten) und 2x mit der Spraydose in galinit grau seidenmatt MB 7129 oder in mattschwarz drüber...feddich
Hinten den Stern an der Hecktüre einfach komplett rausschrauben, auf ein Blatt Zeitung und zweimal in mattschwarz drüber...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
Beim T4 hatte ich den ganzen Grill mit HERCULINER aus der Dose gesprüht, hält bombig.
Werde den Stern damit auch wieder behandeln, hat auch schöne grobe Struktur
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor twinmichel für den Beitrag:
Die Beschreibe von dem Zeugs liest sich ja ganz gut.
Wenn schon, denn schon, würde ich auch die Schrift am Heck damit „entglänzen“ (nein, ganz entfernen möchte ich Die nicht)
Werde das mal auf nem Probestück testen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hallenser für den Beitrag:
Oben unten unten mit breitem Band abkleben, dann einmal leichte Wachsschicht aufsprühen und die Schrift mit Silikonentferner mit Haushaltspapier und Q-tips eben entfetten. Dann schwarz sprayen und durchtrocknen lassen. Danach eben mit Wasserschlauch und Bürste Farbe auf gewachsten Zwischenräumen abwaschen
Zuletzt geändert von Exilaltbier am 14 Jan 2021 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
Das ist sicher gut gemeint, aber ich bin viel zu faul für so‘n Fusselkram.
Abreißen ohne Rücksicht auf Verluste, Klebestelle reinigen und dann neu geht (für mich) einfacher
Ja, der Kram kostet - aber wenn man bedenkt, was man für Kohle in der Karre versenkt, ist das auch geschenkt
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Kann mich der Do It Yourself Methode anschließen. Mit Alkohol entfetten, abkleben und mit der Spraydose drüber.
Sehr unkompliziert und schnell
Beste Grüße, Jens