Ich habe einen Selbstausbau-Sprinter (316 4x4 BJ 2011) der gerade im Winter oftmals 3-5 Monaten auf einem Parkplatz in Spanien steht und nicht bewegt werden kann (durch Corona waren es jetzt sogar mehr als 6 Monate) und es ist auch eine Alarmanlage verbaut, die in der Zeit auch noch an der Starterbatterie saugt (meine Lifepo-Versorgungsbatterie klemme ich bei längeren Standzeiten bei mittlerem Ladestand immer ab).
Bisher war es immer so, dass sich meine Alarmanlage nach ca. 3 Monaten Standzeit mit einer "low battery" SMS meldet und ich dann auch immer weiß, dass ich ohne Starthilfe-Powerbank nicht wieder starten kann. Und das ist natürlich nicht besonders gut für die Batterie und auch für mich beim Ankommen immer sehr nervig. Diesmal hat es selbst die Powerbank alleine nicht geschafft sondern ich brauchte einen kleinen Toyota + die Powerbank als Starthilfe um wieder starten zu können

Deshalb wollte ich fragen, ob ihr Empfehlungen habt was für eine neue Starterbatterie ich kaufen sollte, bzw. ob sich für meinen Anwendungsfall eine AGM-Starterbatterie besser eignen würde? Oder anders gefragt: Wenn ihr eine Alarmanlage + längere Standzeiten habt, wie geht ihr damit um? Ich hab auch schon überlegt eine Zusatzbatterie im Motorraum verbauen zu lassen. Das klingt aber nach einer aufwendigen bzw. teuren Lösung da bisher keine Vorrichtung dafür da ist. Aber hat hier jemand vielleicht auch Erfahrungen?