Moin zusammen,
seit kurzem habe ich sowohl ein Icarsoft EU Pro wie auch ein DS150E mit Delphi 2017R2. Beide erkennen recht viele Steuergeräte in meinem 2016er 313CDI und können auch Fehler löschen und die Serviceleuchte zurücksetzen und z. B. auch Injektoren oder Drosselklappen anlernen.
Wenn im Raum Hannover jemand mal Diagnose- oder Rücksetzbedarf hat, kann er/sie sich gern per PN bei mir für eine Verabredung zum Einsatz der Geräte melden.
Grüße
Jan
OBD-2 Lesegerät Kaufempfehlung
Re: OBD-2 Lesegerät Kaufempfehlung
Hi Jan,
hast Du diese Geräte schon einmal an einem Sprinter mit Euro VI (LKW) probiert?
Ich habe bisher noch nichts brauchbares gefunden, das die Codes von meinem 907 auslesen kann (z.B. Airbag Fehler löschen).
Wolfgang
hast Du diese Geräte schon einmal an einem Sprinter mit Euro VI (LKW) probiert?
Ich habe bisher noch nichts brauchbares gefunden, das die Codes von meinem 907 auslesen kann (z.B. Airbag Fehler löschen).
Wolfgang
- Lack_Rick
- Stammgast
- Beiträge: 320
- Registriert: 31 Jul 2019 08:23
- Wohnort: Sachsen
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: OBD-2 Lesegerät Kaufempfehlung
Damit scheidet der Delphi Klon schon mal aus den der Jan hat. Leider
Gut geglüht ist halb gestartet 
#SieFahrenVerdächtigLangsam

#SieFahrenVerdächtigLangsam

Re: OBD-2 Lesegerät Kaufempfehlung
@WolfgangK Habe ich nicht probiert, aber Icarsoft geht nach allem, was ich dazu gelesen habe nicht mit dem "römischen" Euro VI. Und Rick hat auch recht: 2017 gab es noch keinen 907, weshalb mein Delphi den wahrscheinlich nicht erkennen wird, sorry. Wenn du möchtest, können wir es aber trotzdem probieren...
Re: OBD-2 Lesegerät Kaufempfehlung
@ Jan: Danke für's Feedback. Das mit dem Probieren wird wahrscheinlich nix, ich wohne am anderen Ende der Republik
Das iCarsoft MB v1.0 konnte von meinem Euro VI Sprinter nichts lesen.
Das Autel MaxiLink ML529HD funktioniert schon besser, das kann wohl auf einiges zugreifen (ich denke das ist dann über das SAE-J1939 Protokoll für LKW).
Aber meinen kürzlichen Airbag Fehler hat das Autel auch nicht gefunden.
Ich suche also weiter.... irgendein (bezahlbares) Diagnosegerät muss es doch auch für Fahrzeuge mit diesem LKW Protokoll geben, so exotisch ist ja ein Sprinter auch nicht.
Wolfgang

Das iCarsoft MB v1.0 konnte von meinem Euro VI Sprinter nichts lesen.
Das Autel MaxiLink ML529HD funktioniert schon besser, das kann wohl auf einiges zugreifen (ich denke das ist dann über das SAE-J1939 Protokoll für LKW).
Aber meinen kürzlichen Airbag Fehler hat das Autel auch nicht gefunden.
Ich suche also weiter.... irgendein (bezahlbares) Diagnosegerät muss es doch auch für Fahrzeuge mit diesem LKW Protokoll geben, so exotisch ist ja ein Sprinter auch nicht.
Wolfgang