Hallo Zusammen,
eine triviale Frage mit ernsten Hintergrund: Ist es egal, ob der Warmlufteintritt in den Boiler von der Seite der Wasseranschlüsse oder von der anderen Seite erfolgt?
Danke und Gruss,
begef
PUNDMANN Therm Boiler 6l 230V/500W - Warmluftrichtung
PUNDMANN Therm Boiler 6l 230V/500W - Warmluftrichtung
Sprinter 316 CDI L3H2
BJ: 2016, km-Stand: 160Tkm - seit 7.23 Womo-Zulassung 3,5t
300AH Lithium, Multiplus 3000/12 16, 390WP Solar, MPPT 100/30, Orion TR12/12 30, Shunt 500A, Lynx Dis., Standby Charger Plus: Kompressor Kühlschrank, Induktion, gasfrei
BJ: 2016, km-Stand: 160Tkm - seit 7.23 Womo-Zulassung 3,5t
300AH Lithium, Multiplus 3000/12 16, 390WP Solar, MPPT 100/30, Orion TR12/12 30, Shunt 500A, Lynx Dis., Standby Charger Plus: Kompressor Kühlschrank, Induktion, gasfrei
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 825
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: PUNDMANN Therm Boiler 6l 230V/500W - Warmluftrichtung
Gute Frage. Bei meinem Durchlauferhitzer im Hause (Wasser zu Wasser Wärmetauscher) hab ich es so gemacht, das ich das Gegenstromprinzip einhalte. Das kalte Frischwasser trifft am Eingang auf das schon abgekühlte Heizungswasser, und somit das heiße Heizungswasser auf das schon aufgewärmte Frischwasser. Somit ist ein optimaler Wirkungsgrad erreicht das bei der ganzen Durchströmungszeit immer noch ein Wärmeaustausch statt finden kann.
Bei einem Luft-Wasser-Wärmetauscher ist das denke ich auch so. Luft hat sogar einen kleinere Wärmekapazität (kühlt sich schneller ab), so das der Effekt wohl noch deutlicher wird. Ich würde es wenn es geht auf jeden Fall versuchen. Wichtig zu wissen wäre wie der innere Aufbau ist, nur eil die Wasseranschlüsse auf der einen Seite sind, muss der Wärmetauscher nicht im gegenstromverfahren aufgebaut sein. Die Wasserleitung kann auch im Zickzack durch den Tauscher gehen. Hier stellt sich dann eher die Frag an welchem Wasseranschluss gibt man kalt rein, und wo kommt warm raus?
Bei einem Luft-Wasser-Wärmetauscher ist das denke ich auch so. Luft hat sogar einen kleinere Wärmekapazität (kühlt sich schneller ab), so das der Effekt wohl noch deutlicher wird. Ich würde es wenn es geht auf jeden Fall versuchen. Wichtig zu wissen wäre wie der innere Aufbau ist, nur eil die Wasseranschlüsse auf der einen Seite sind, muss der Wärmetauscher nicht im gegenstromverfahren aufgebaut sein. Die Wasserleitung kann auch im Zickzack durch den Tauscher gehen. Hier stellt sich dann eher die Frag an welchem Wasseranschluss gibt man kalt rein, und wo kommt warm raus?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffen G. für den Beitrag:
- Steffen80 (12 Mai 2022 06:19)
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Re: PUNDMANN Therm Boiler 6l 230V/500W - Warmluftrichtung
Der Pundmann wie auch die anderen Warmwasserboiler für Womo und Boot sind einfache Nirobehälter ohne wirkliches komplexes Innenleben. Die Warm / Kaltwasseranschlüsse sowie die Entleerung sind einfache Anschlüsse ans Gesamtvolumen. Die Warmluft hat einen 90iger oder 60iger Stutzen Außen zum Anschließen des Warmluftschlauch Li.+ Re. und Innen laufen 3 oder 4 gerade Rohre durch den Boiler zur Warmluftdurchführung mit wesentlich weniger Gesamtquerschnitt als der Anschlussstutzen.Bei einem Luft-Wasser-Wärmetauscher ist das denke ich auch so
Theoretisch wäre der beste Wirkungsgrad zu erreichen mit der größt möglichen Temperaturspreizung zwischen Luft und Wasser. Also auf der Seite mit der Warmluft in den Boiler auf der auch die Wasseranschlüsse sind. Nur die Abkühlung der Luft im Boiler ist nicht gerade berauschend wenn man bedenkt wie viele m2 Heiße Luft durch den Boiler geblasen werden um 6 oder 9 L Wasser zu erwärmen. Zusätzlich wird das Wasser im Boiler jedes mal wenn Du welches entnimmst durcheinandergewirbelt, die eventuellen Temperaturunterschiede des Wassers im Boiler werden dadurch aufgehoben.
Darum meine Vermutung das kaum Temperaturunterschiede zu Messen sind wenn die Richtung der Warmluft geändert wird. Wichtig dagegen ist wenn man stärkere Standheizungen verwendet, zB. Autoterm D4, das man eine Luft Umgehungsleitung des Boilers baut. Grund ist wie oben beschrieben der geringe Querschnitt der Luftleitungen im Boiler. Ohne Luftumgehungsleitung würde einfach die Leistung der Standheizung stark eingeschränkt.
MFG
Re: PUNDMANN Therm Boiler 6l 230V/500W - Warmluftrichtung
@ Frrroschi; das genau war der Hintergrund meiner Frage bzw. Überlegung (Durchlauferhitzer), allerdings bin ich bei der Einbauanleitung "stutzig" geworden, die ausschließlich den waagerecht Einbau vorsieht und sich die drei Anschlüsse auf einer Seite sich befinden. Ferner habe ich nirgends ein Zeichnung / Schnitt vom Boiler gefunden... ob Pundmann noch antworten wird?????
@ Steffen G.: ich pflichte dir bei und ohne Röntgenaugen kann man sich vorstellen, dass es sich um einen höchst simplen Aufbau handelt, der für teuer Geld verkauft wird. Meine ursprüngliche Vermutung war, das das kalte Wasser von einer Seite in den Boiler kommt und das erwärmte Wasser an der anderen Seite entnommen wird; somit hätte ein spezifizierter Lufteintritt / Austritt Sinn gemacht.
Praktisch bedeutet deine Ausführung das man von der ersten Warmwasserentnahme die Durchschnittstemperatur im Boiler senkt und die Lufteintrittsseite egal ist.
Die beiden Antworten haben mir sehr weiter geholfen; Danke euch beiden. Falls sich einer der Fachverkäufer noch zu einer Antwort hinreißen lässt werde ich diese gerne hier teilen.
MfG, begef
@ Steffen G.: ich pflichte dir bei und ohne Röntgenaugen kann man sich vorstellen, dass es sich um einen höchst simplen Aufbau handelt, der für teuer Geld verkauft wird. Meine ursprüngliche Vermutung war, das das kalte Wasser von einer Seite in den Boiler kommt und das erwärmte Wasser an der anderen Seite entnommen wird; somit hätte ein spezifizierter Lufteintritt / Austritt Sinn gemacht.
Praktisch bedeutet deine Ausführung das man von der ersten Warmwasserentnahme die Durchschnittstemperatur im Boiler senkt und die Lufteintrittsseite egal ist.
Die beiden Antworten haben mir sehr weiter geholfen; Danke euch beiden. Falls sich einer der Fachverkäufer noch zu einer Antwort hinreißen lässt werde ich diese gerne hier teilen.
MfG, begef
Sprinter 316 CDI L3H2
BJ: 2016, km-Stand: 160Tkm - seit 7.23 Womo-Zulassung 3,5t
300AH Lithium, Multiplus 3000/12 16, 390WP Solar, MPPT 100/30, Orion TR12/12 30, Shunt 500A, Lynx Dis., Standby Charger Plus: Kompressor Kühlschrank, Induktion, gasfrei
BJ: 2016, km-Stand: 160Tkm - seit 7.23 Womo-Zulassung 3,5t
300AH Lithium, Multiplus 3000/12 16, 390WP Solar, MPPT 100/30, Orion TR12/12 30, Shunt 500A, Lynx Dis., Standby Charger Plus: Kompressor Kühlschrank, Induktion, gasfrei
Re: PUNDMANN Therm Boiler 6l 230V/500W - Warmluftrichtung
Info von 3 unabhängigen Händlern; die Warmlufteinströmrichtung ist bei dem Pundmann Konstruktionsprinzip „egal“.
Gruss,
begef
Gruss,
begef
Sprinter 316 CDI L3H2
BJ: 2016, km-Stand: 160Tkm - seit 7.23 Womo-Zulassung 3,5t
300AH Lithium, Multiplus 3000/12 16, 390WP Solar, MPPT 100/30, Orion TR12/12 30, Shunt 500A, Lynx Dis., Standby Charger Plus: Kompressor Kühlschrank, Induktion, gasfrei
BJ: 2016, km-Stand: 160Tkm - seit 7.23 Womo-Zulassung 3,5t
300AH Lithium, Multiplus 3000/12 16, 390WP Solar, MPPT 100/30, Orion TR12/12 30, Shunt 500A, Lynx Dis., Standby Charger Plus: Kompressor Kühlschrank, Induktion, gasfrei