2018er 906 Euro 6: Ladeleitung Wohnwagen
Re: 2018er 906 Euro 6: Ladeleitung Wohnwagen
Danke für die Diskussion!
Für mich noch mal einfach zusammengefasst:
Diesen Booster vor die Wohnwagenbatterie setzen, wäre die beste Möglichkeit?
Für mich noch mal einfach zusammengefasst:
Diesen Booster vor die Wohnwagenbatterie setzen, wäre die beste Möglichkeit?
Gruß aus Ostfriesland - Marc
Mercedes T1 207D - MTW
Mercedes 906 316 CDI - Kombi: 7-G Tronic Plus
Mercedes T1 207D - MTW
Mercedes 906 316 CDI - Kombi: 7-G Tronic Plus
Re: 2018er 906 Euro 6: Ladeleitung Wohnwagen
Genau, ich denke ein Booster <20A ist die vernünftigste Lösung
-
- Stammgast
- Beiträge: 199
- Registriert: 06 Jun 2015 13:29
Re: 2018er 906 Euro 6: Ladeleitung Wohnwagen
Ich gebe nur noch mal klugscheißerisch zu bedenken, dass die Leitungen/Dosen/Stecker nach ISO11446 bis 16A belastet werden dürfen, die Absicherung mit maximal 20A zu erfolgen hat und eine andere als die vorgegebene Belegung der Steckkontakte nicht gestattet ist.
Ein Booster, der Batterieseitig saubere 20A liefert, zieht über das Kabel (bedingt durch den hohen Spannungsabfall) mit Sicherheit 25 oder 30A - also nicht gut. Ein 10A-Booster wäre wohl angebrachter, wenn man nichts verbrutzeln will. Dickeres Kabel würde ich trotzdem ziehen - so stark, wie ich in Stecker und Dose (ordentlich!!) klemmen kann.
Ein Booster, der Batterieseitig saubere 20A liefert, zieht über das Kabel (bedingt durch den hohen Spannungsabfall) mit Sicherheit 25 oder 30A - also nicht gut. Ein 10A-Booster wäre wohl angebrachter, wenn man nichts verbrutzeln will. Dickeres Kabel würde ich trotzdem ziehen - so stark, wie ich in Stecker und Dose (ordentlich!!) klemmen kann.
Matthias aus dem Fernwehbus
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
- hymeraner
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 476
- Registriert: 27 Jun 2016 07:29
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 2018er 906 Euro 6: Ladeleitung Wohnwagen
Ein 10A-Booster kann nicht mal den Kühlschrank betreiben -- ist also nicht praxisgerecht.
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
Re: 2018er 906 Euro 6: Ladeleitung Wohnwagen
@ Möms-chen: Anstatt die AHk aufzurüsten, die dann doch nicht die gewünschte Leistung hat, könntest Du ja auch einfach ein separates, gut dimensioniertes Plus-Kabel verlegen.
Das muss nicht einmal permanent installiert sein. Wenn Du unter dem Sitz den E-Block anzapfst (natürlich abgesichert) könntest du dort eine Steckdose montieren.
Der Booster kommt an die Batterie im Wohnwagen. Wenn Du in den Urlaub fährst steckst Du eben zusätzlich zum AHK Stecker noch das Pluskabel ein.
Als 'QuickDirty' Lösung könnte man das sogar während der Urlaubs-Fahrt durch den Innenraum verlegen und durch die Hecktüre rausführen.
Das ist einfacher und billiger, als die AHK neu zu verkabeln und du kannst mit genügend Leistung laden.
Das muss nicht einmal permanent installiert sein. Wenn Du unter dem Sitz den E-Block anzapfst (natürlich abgesichert) könntest du dort eine Steckdose montieren.
Der Booster kommt an die Batterie im Wohnwagen. Wenn Du in den Urlaub fährst steckst Du eben zusätzlich zum AHK Stecker noch das Pluskabel ein.
Als 'QuickDirty' Lösung könnte man das sogar während der Urlaubs-Fahrt durch den Innenraum verlegen und durch die Hecktüre rausführen.
Das ist einfacher und billiger, als die AHK neu zu verkabeln und du kannst mit genügend Leistung laden.
- hljube
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1385
- Registriert: 27 Feb 2017 19:52
- Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD
- Galerie
Re: 2018er 906 Euro 6: Ladeleitung Wohnwagen
Also nen dickeres Pluskabel durch die Tülle im Fahrersitz zu führen und unterm Auto zu verlegen, wenn man eh in der Sitzkiste abrgreift, dass sollte dann wohl auch gerade noch so drin sein.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- hymeraner
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 476
- Registriert: 27 Jun 2016 07:29
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 2018er 906 Euro 6: Ladeleitung Wohnwagen
Eine zusätzliche, hochstromfähige Steckverbindung ist sicher die sauberste Lösung -- dann aber nicht nur für Plus, sondern auch für Masse ...
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
- hljube
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1385
- Registriert: 27 Feb 2017 19:52
- Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD
- Galerie
Re: 2018er 906 Euro 6: Ladeleitung Wohnwagen
Masse muss man ja nicht mal wider bis nach vorne ziehen, am Unterboden ist ja kurz vor dem Rad links ein Massepunkt am Rahmen.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: 2018er 906 Euro 6: Ladeleitung Wohnwagen
@ WolfgangK:
Das wäre auch eine Möglichkeit. Den Wohnwagen mit Kühlschrank brauche ich vielleicht 2x im Jahr. Bei kurzen Strecken muss der nicht an sein…
Danke euch für die gute Einfälle!!
Das wäre auch eine Möglichkeit. Den Wohnwagen mit Kühlschrank brauche ich vielleicht 2x im Jahr. Bei kurzen Strecken muss der nicht an sein…
Danke euch für die gute Einfälle!!
Gruß aus Ostfriesland - Marc
Mercedes T1 207D - MTW
Mercedes 906 316 CDI - Kombi: 7-G Tronic Plus
Mercedes T1 207D - MTW
Mercedes 906 316 CDI - Kombi: 7-G Tronic Plus
Re: 2018er 906 Euro 6: Ladeleitung Wohnwagen
Achso…
Gibt es fertige Anschlusskaben und Stecker dafür?
Mir würde spontan eine DEFA Dose einfallen. Die möchte ich zur 230V Einspeisung eh nutzen. Das müsste dann ja auch für 12V gehen?
Gibt es fertige Anschlusskaben und Stecker dafür?
Mir würde spontan eine DEFA Dose einfallen. Die möchte ich zur 230V Einspeisung eh nutzen. Das müsste dann ja auch für 12V gehen?
Gruß aus Ostfriesland - Marc
Mercedes T1 207D - MTW
Mercedes 906 316 CDI - Kombi: 7-G Tronic Plus
Mercedes T1 207D - MTW
Mercedes 906 316 CDI - Kombi: 7-G Tronic Plus
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 469
- Registriert: 01 Dez 2017 12:33
- Wohnort: Wandlitz
- Galerie
Re: 2018er 906 Euro 6: Ladeleitung Wohnwagen
Wir fahren schon jahrelang mit normalem Dauerstrom über die AHSteckdose für den Wohnwagen und der große Kühlschrank bleibt auch auf langen Fahrten kalt. Nur solltest Du den nicht über Nacht ranstecken dann ist morgens die Batterie leer. Das passiert aber meist nur einmal dann weiss man das.
Die Lima schafft auch beides die Dometic Kühlbox im Auto und den Kühlschrank im Wohnwagen ohne Leistungsverlust.
Ich bin kein Elektriker aber mir reicht das alles ohne Probleme läuft.
Die Lima schafft auch beides die Dometic Kühlbox im Auto und den Kühlschrank im Wohnwagen ohne Leistungsverlust.
Ich bin kein Elektriker aber mir reicht das alles ohne Probleme läuft.
Gruss Jens
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
Re: 2018er 906 Euro 6: Ladeleitung Wohnwagen
Das stimmt auch wieder…bei anderen klappt’s ja auch mit der AHK Dose.
Gruß aus Ostfriesland - Marc
Mercedes T1 207D - MTW
Mercedes 906 316 CDI - Kombi: 7-G Tronic Plus
Mercedes T1 207D - MTW
Mercedes 906 316 CDI - Kombi: 7-G Tronic Plus