Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Hallo wieder.
Leider hab ich's tatsächlich verpennt mich zu melden.
Wahrscheinlich lag es daran, dass ich zu viel mit dem nun funktionierenden Lenkrad-Tacho-Setup gespielt habe.
KI läuft ohne Probleme. Reiserechner rechnet. DPF Fehler (waren nach Einbau immer wieder da) sind nun auch passé.
Freue mich sehr, dass die teure Spielerei endlich funktioniert.
Hallo,
Wie sieht denn die Lösung aus?
Hab das gleiche Thema, „ESP ….“ Tacho ist angelernt und hat schon den richtigen KM Stand.
Muss ich noch zum ? Und was frag ich den?
Das Problem war ein unterschiedlicher KM Stand in KI und Zündschloss.
Wenn der Tacho genullt und danach neu angelernt würde, dürfte der Fehler nicht mehr auftauchen.
2013er 906 313 L3H2 als WoMo Selbstausbau für 3.
Standort Mitteldeutschland.
Ahhh ok, danke.
Dann habe ich wohl noch ein anderes Problem, da der KM Stand passt. Da KI ist bereits im Sync mit dem Zündschloss und zeigt den richtigen KM Stand an
Les die Parameter von deinem alten Kombi aus und parametrier das neue genauso. War bei mir auch zuerst da und mit richtiger Parametrierung passt alles.
Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.
Wie hast du denn dein neues Kombi angelernt?
Möglichleiten sind folgende:
- DAS mit Entwickleroptionen
- monaco oder vediamo
- scn codierung beim Freundlichen über Xentry (vorraussetzung: dein neues Kombi muss im VeDoc in der Ausstattung angepasst sein)
Die ersten beiden Wege erforderen etwas Fachkenntnisse, werden aber von einigen Tachodrehern bei Kleinanzeigen auch angeboten. Der dritte Weg erfordert nur viel Geld und etwas Glück, damit Daimler einem wohlgesonnen ist.
Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.
So, bei mir hat’s nun auch geklappt.
Daher wollte ich mit euch meine Lösung teilen.
Habe bei MB-Codierung.de einen sehr fähigen und freundlichen Experten in Düsseldorf gefunden.
Ist kein „Tachodreher“ kann aber auf Basis MB die Kodierungen anpassen. Es waren wohl ein paar Parameter nicht richtig gesetzt, nun ist es angepasst und alles läuft wie erwartet.
Danke für die Hinweise zur Konfiguration und Tools hat mir sehr geholfen den richtigen Ansprechpartner zu finden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ecki1975 für den Beitrag (Insgesamt 2):