Hymer ML-T 580 4x4
Re: Hymer ML-T 580 4x4
Wünsch die auch das alles hält und viel Spass.
Erfahrung auf Schotter von mir aus dem Urlaub , Die Land Rover Ambulance war angenehmer zu bewegen allerdings hab ich auch noch die 225/75 16 drauf mit reichlich Druck , Rader LR235/85 16 . Der Sprinter knallt ganz schön in die Löcher .
Erfahrung auf Schotter von mir aus dem Urlaub , Die Land Rover Ambulance war angenehmer zu bewegen allerdings hab ich auch noch die 225/75 16 drauf mit reichlich Druck , Rader LR235/85 16 . Der Sprinter knallt ganz schön in die Löcher .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1694
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Hymer ML-T 580 4x4
Danke für die Wünsche.Eisbär hat geschrieben: 09 Okt 2022 19:58 Wünsch die auch das alles hält und viel Spass.
Erfahrung auf Schotter von mir aus dem Urlaub , Die Land Rover Ambulance war angenehmer zu bewegen allerdings hab ich auch noch die 225/75 16 drauf mit reichlich Druck , Rader LR235/85 16 . Der Sprinter knallt ganz schön in die Löcher .
Reifendruck moderat, die 265er 18 Zoll AT federn ordentlich was weg, da knallt kaum was. Wobei der Begriff "knallt" beim Fahrwerk sicherlich subjektiv ist.
Was ich glaube festgestellt zu haben, mit 4x4 lässt sich Piste komfortabeler fahren. Eine Erklärung dafür habe ich nicht.
Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Hymer ML-T 580 4x4
Das ist auch objektiv so.MobilLoewe hat geschrieben: 09 Okt 2022 20:49
Was ich glaube festgestellt zu haben, mit 4x4 lässt sich Piste komfortabeler fahren. Eine Erklärung dafür habe ich nicht.
Gruß Bernd
Mit Allrad wird der Antrieb auf mehr Räder/Achsen verteilt.
Es fährt sich Materialschonender und gleichmäßig.
Simpel formuliert.
Wenn nur ein Rad/Achse angetrieben wird, fällst du in jedes Loch und das Rad muss sich da wieder raus ziehen.
Bei zwei Achsen wird genau diese "Wellenkurve" abgeschwächt.
Elektriker würden jetzt den Unterschied zwischen Einphasen (220 V) und den Dreiphasen (380 V) als Erklärung nehmen.
PS: By the Way
Der MLT 4x4 wurde genau für diese Straßen geschaffen.
Verbesserter Fahrkomfort bzw. Sicherheit.
Also alles richtig gemacht.
Schönen Urlaub oder Reise noch.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag:
- MobilLoewe (10 Okt 2022 22:16)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5921
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymer ML-T 580 4x4
Welches Auto wird nur über 1 Rad angetrieben?mpetrus hat geschrieben: 10 Okt 2022 13:28 Simpel formuliert.
Wenn nur ein Rad/Achse angetrieben wird, fällst du in jedes Loch und das Rad muss sich da wieder raus ziehen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymer ML-T 580 4x4
Oh ha mpetrus das ist aber ne interessante Theorie.
Bei mit reichlich Leistungsüberschuss beschleunigenden Rallye Autos mag ich das ja noch nachvollziehen, beim gesittet vor sich hin rollendem Sprinter ML Womo eher nicht, es sei denn Bernd ist immer extrem hart am Gas wie man so sagt.
Bei mit reichlich Leistungsüberschuss beschleunigenden Rallye Autos mag ich das ja noch nachvollziehen, beim gesittet vor sich hin rollendem Sprinter ML Womo eher nicht, es sei denn Bernd ist immer extrem hart am Gas wie man so sagt.

Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1694
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Hymer ML-T 580 4x4
Meine Erfahrungen auf Pisten mit Allrad sprechen für die Theorie von Michael (mpetrus).Eisbär hat geschrieben: 10 Okt 2022 17:55 Oh ha mpetrus das ist aber ne interessante Theorie.
Bei mit reichlich Leistungsüberschuss beschleunigenden Rallye Autos mag ich das ja noch nachvollziehen, beim gesittet vor sich hin rollendem Sprinter ML Womo eher nicht, es sei denn Bernd ist immer extrem hart am Gas wie man so sagt.![]()
Gruß Bernd, der das Gaspedal nur streichelt

Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5921
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymer ML-T 580 4x4
Die Theorie ist ja richtig nur die Aussage mit dem einen angetriebenen Rad nicht.MobilLoewe hat geschrieben: 10 Okt 2022 22:15Meine Erfahrungen auf Pisten mit Allrad sprechen für die Theorie von Michael (mpetrus).Eisbär hat geschrieben: 10 Okt 2022 17:55 Oh ha mpetrus das ist aber ne interessante Theorie.
Bei mit reichlich Leistungsüberschuss beschleunigenden Rallye Autos mag ich das ja noch nachvollziehen, beim gesittet vor sich hin rollendem Sprinter ML Womo eher nicht, es sei denn Bernd ist immer extrem hart am Gas wie man so sagt.![]()
Gruß Bernd, der das Gaspedal nur streichelt![]()
Die Bezeichnung 4x2 und 4x4 sagt ja schon wie viele Räder im Normalfall angetrieben werden.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymer ML-T 580 4x4
Michael schrieb ja "Achse/Rad" - das schließt schon 2 Räder mit ein.
Und Bernd fährt den Zuschaltallrad, nicht den 4-matic. Da werden nach Zuschaltung immer 4 Räder angetrieben, im bekannten Kräfteverhältnis 65/35.
Und Bernd fährt den Zuschaltallrad, nicht den 4-matic. Da werden nach Zuschaltung immer 4 Räder angetrieben, im bekannten Kräfteverhältnis 65/35.
907 419 4matic 9-Gang Automatic mit OM654 unter Hymer ML-T 570
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5921
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymer ML-T 580 4x4
Er hat "ein Rad/Achse" geschrieben.Linobepp hat geschrieben: 11 Okt 2022 00:25 Michael schrieb ja "Achse/Rad" - das schließt schon 2 Räder mit ein.
Und Bernd fährt den Zuschaltallrad, nicht den 4-matic. Da werden nach Zuschaltung immer 4 Räder angetrieben, im bekannten Kräfteverhältnis 65/35.
Ein Zuschaltallrad ist, nicht eingeschaltet, nicht besser als ein Heckantrieb und der permanente Allrad heißt nicht umsonst so.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1694
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Hymer ML-T 580 4x4
Ist ja richtig, aber zugeschaltet kann der Allrad ein wenig mehr. Das hat Mercedes dazu geschrieben:v-dulli hat geschrieben: 11 Okt 2022 09:23 Ein Zuschaltallrad ist, nicht eingeschaltet, nicht besser als ein Heckantrieb und der permanente Allrad heißt nicht umsonst so.
Aber jetzt muss man sich nicht um Kaisers Bart einer Formulierung streiten. Auf der Piste macht sich 4x4 gut.Die Antriebskraft des Sprinter 4x4 verteilt sich dann im Verhältnis 35 zu 65 auf Vorder- und Hinterachse. Der Allradantrieb arbeitet statt mit mechanischen Differenzialsperren mit dem Elektronischen Traktions-System 4ETS: Verlieren eines oder mehrere Räder auf rutschigem Untergrund die Traktion, bremst 4ETS die durchdrehenden Räder automatisch mit kurzen Impulsen ab und erhöht dadurch gleichermaßen das Antriebsmoment an den Rädern mit guter Traktion."

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Hymer ML-T 580 4x4
Glaub ich dir gerne nur ein gleichmässig vor sich hin rollender einegeschalteter oder gar langsam verzögernder Allrad sollte (theoretisch) keinen Unterschied machen wenn er ``ins Loch plumpst´´ , genug Masse dreht sich da auch wenn nicht eingeschaltet .
Aber ich werde das auch mal in der Praxis testen wenn denn irdendwann mal DB mit dem Auto fertig wird .
Aber ich werde das auch mal in der Praxis testen wenn denn irdendwann mal DB mit dem Auto fertig wird .

Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Hymer ML-T 580 4x4
Na im Prinzip jedes Auto. Da in jeder Achse ein Differenzial sitzt, welches die Kraft an nur einem Rad weiterleitet.
Also entweder an das linke oder rechte Rad.
Es sei denn du hast eine Diff.-Sperre, dann werden beide Räder an einer Achse angetrieben.
Von da her bleibe ich bei meiner Behauptung das die Unebenheiten/Löcher sich stärker auf das Fahrverhalten bemerkbar machen wenn nur ein/e Rad/Achse angetrieben wird.
Zuletzt geändert von mpetrus am 11 Okt 2022 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5921
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymer ML-T 580 4x4
Vollkommen falsch!mpetrus hat geschrieben: 11 Okt 2022 23:11Na im Prinzip jedes Auto. Da in jeder Achse ein Differenzial sitzt, welches die Kraft an nur einem Rad weiterleitet.
Also entweder an das linke oder rechte Rad.
So lange beide Räder einer angetriebenen Achse gleiche Haftung haben, bekommen sie jeweils 50% der in die Achse eingeleitete Kraft. Erst wenn ein Rad die Haftung verliert geht die Kraft darüber verloren.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymer ML-T 580 4x4
Frage:
Was passiert, wenn die Achse (z.B. auf einer Hebebühne) komplett frei ist.
Dann haben doch beide Räder 100% gleiche (Luft)-Haftung.
Warum dreht sich dann trotzdem nur ein Rad bei eingelegtem Gang?
Die Reibung in der Achse und Diff sind das Zünglein an der Waage.
(Meine unwissenschaftlich praktische Erfahrungen.)
Was passiert, wenn die Achse (z.B. auf einer Hebebühne) komplett frei ist.
Dann haben doch beide Räder 100% gleiche (Luft)-Haftung.
Warum dreht sich dann trotzdem nur ein Rad bei eingelegtem Gang?
Die Reibung in der Achse und Diff sind das Zünglein an der Waage.
(Meine unwissenschaftlich praktische Erfahrungen.)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5921
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymer ML-T 580 4x4
Das hat überhaupt nichts mit dem regulären Betrieb zu tun.mpetrus hat geschrieben: 11 Okt 2022 23:28 Frage:
Was passiert, wenn die Achse (z.B. auf einer Hebebühne) komplett frei ist.
Dann haben doch beide Räder 100% gleiche (Luft)-Haftung.
Warum dreht sich dann trotzdem nur ein Rad bei eingelegtem Gang?
Die Reibung in der Achse und Diff sind das Zünglein an der Waage.
(Meine unwissenschaftlich praktische Erfahrungen.)
In diesem und in dem von mir geschilderten Fall nimmt die Kraft, natürlich, den leichteren Weg.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l