Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Rumtreibär
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 06 Mai 2020 21:29
Wohnort: Norderstedt/Hambrg

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#256 

Beitrag von Rumtreibär »

Moin!

Danke für den Input!

Gruß Jörn
Kompass
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 18 Jun 2020 19:53
Wohnort: am schönen Bodensee

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#257 

Beitrag von Kompass »

sebbll hat geschrieben: 30 Aug 2020 01:43 […]
So eines habe ich jetzt verbaut, funktioniert einwandfrei.
Meines hat ca. 60€ gekostet. (Amazon, U.S. Solid 1" Motorkugelhahn Messing 2 Wege DN25 Elektrische Zonenventil)
Moin Sebbll, wie ist deine Langzeiterfahrung?
Meins macht nichtmehr richtig auf.. was ziemlich ärgerlich ist weil ich meinen Abwassertank jetzt erstmal nicht leer bekomme. Zumindest nicht ohne abmontieren und würgereiz :oops:

Nachdem das letze Mal noch sanftes klopfen geholfen hat, bringt dieses Mal anscheinend alles andere nichts.
Für mich scheinen die Dinger also auf Dauer nicht wirklich Sinnvoll zu sein.

Gruß Kompass
Umbau eines Crafter 2.5 L2H2 BJ 2011...dauert noch etwas an :o
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 845
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#258 

Beitrag von Frrroschi »

U.S. Solid 1" Motorkugelhahn Messing 2 Wege DN25 Elektrische Zonenventil
Ihr müsst für den Abwasserbereich einen Kunsstoffkugelhahn aus PVC verwenden, wie zB. beim Pool. Ein Messing Kugelhahn wird anlaufen, irgend wann schwergängig werden und damit eine Dauerbaustelle.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frrroschi für den Beitrag:
Kompass (25 Okt 2022 12:08)
sinni07
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 22 Okt 2019 21:19

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#259 

Beitrag von sinni07 »

wlfnkls hat geschrieben: 20 Nov 2020 22:57 Sieht richtig edel, Hut ab!
Hast du die Profilhölzer direkt am Blech verschraubt?
Meine alten Augen sehen keine Unterkonstruktion :)
Danke :)
sebbll hat geschrieben: 20 Nov 2020 23:15 Hi,

danke schön!

Deine alten Adleraugen täuschen dich nicht. :wink: .
Hallo, es ist zwar schon etwas her, aber erst mal einen riesen Respekt für den Ausbau und die Anleitung!
Und verstehe ich es richtig, dass du die Profilhölzer direkt verschraubt hast. Was für Profile hast du genommen und wie bist du bei der Verschraubung vorgegangen? Möchte die Decke auch so verkleiden.

Vielen Dank schon mal für deine Hilfe!

Grüße
—————————————————
Crafter 2 (2020), 35 Standard + Hochdach, 177PS 8G-4Motion inkl. Flexebu Aufstelldach, Innausbau für 3 Kinderschlafplätze und Stauraum
Antworten