Lademöglichkeit von Außen
Lademöglichkeit von Außen
Hallo zusammen,
ich melde mich als Neuling direkt mit einem Problem.
Ich habe einen W906 Kastenwagen zum Camper umgebaut. Im Moment laufen alle Verbraucher über die Bordbatterie. Diese wird normalerweise von einer Solaranlage geladen. Dummerweise habe ich nicht darauf geachtet und den Sprinter an einen Platz gestellt, wo nie die Sonne dran kommt. Also wurde die Batterie komplett leer gesogen. Jetzt kommt das nächste Problem: Vor kurzem war der Sprinter beim Lackierer. Der hatte die Türgriffe ausgebaut. Und beim Einbau vermutlich vergessen, die Schlösser an Fahrer- und Hecktür wieder in Funktion zu versetzen. Jedenfalls öffnen die Türen nicht, wenn ich den Notschlüssel im Schloss drehe. Es ging früher aber schonmal.
Jetzt war meine Idee, irgendwie ein Batterieladegerät von außen an einen Pluspol zu bekommen. Nur finde ich nichts was in Frage kommt, wenn ich mich unter den Sprinter lege. Die andere Option die mir einfällt ist, mich an die Kabel der beiden Solarplatten zu hängen. Nur habe ich keine Ahnung, was der Ladewandler davon halten wird. Weil Solarplatten mit einer völlig anderen Spannung arbeiten, so viel ich weiß.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
ich melde mich als Neuling direkt mit einem Problem.
Ich habe einen W906 Kastenwagen zum Camper umgebaut. Im Moment laufen alle Verbraucher über die Bordbatterie. Diese wird normalerweise von einer Solaranlage geladen. Dummerweise habe ich nicht darauf geachtet und den Sprinter an einen Platz gestellt, wo nie die Sonne dran kommt. Also wurde die Batterie komplett leer gesogen. Jetzt kommt das nächste Problem: Vor kurzem war der Sprinter beim Lackierer. Der hatte die Türgriffe ausgebaut. Und beim Einbau vermutlich vergessen, die Schlösser an Fahrer- und Hecktür wieder in Funktion zu versetzen. Jedenfalls öffnen die Türen nicht, wenn ich den Notschlüssel im Schloss drehe. Es ging früher aber schonmal.
Jetzt war meine Idee, irgendwie ein Batterieladegerät von außen an einen Pluspol zu bekommen. Nur finde ich nichts was in Frage kommt, wenn ich mich unter den Sprinter lege. Die andere Option die mir einfällt ist, mich an die Kabel der beiden Solarplatten zu hängen. Nur habe ich keine Ahnung, was der Ladewandler davon halten wird. Weil Solarplatten mit einer völlig anderen Spannung arbeiten, so viel ich weiß.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3239
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Lademöglichkeit von Außen
Die Fahrertür sollte mit dem Notschlüssel öffnen, siehe Betriebshandbuch.
...und dann kannst du auch die Motorhaube öffnen....
Notfalls musst du wohl die Batterie ausbauen und zuhause laden...wenn du Glück hast, funktioniert das. Es kann aber auch sein, dass die Tiefentladene nun platt ist.
Hast du den roten Pluspol im Motorraum neben der Motorabdeckung bzw. dem Luftfilterkasten?
https://group-media.mercedes-benz.com/m ... id=7608960
Und schreib mal dazu, welchen Sprinter du hast, BJ Mopf/ Vormopf usw...
...und dann kannst du auch die Motorhaube öffnen....
Notfalls musst du wohl die Batterie ausbauen und zuhause laden...wenn du Glück hast, funktioniert das. Es kann aber auch sein, dass die Tiefentladene nun platt ist.
Hast du den roten Pluspol im Motorraum neben der Motorabdeckung bzw. dem Luftfilterkasten?
https://group-media.mercedes-benz.com/m ... id=7608960
Und schreib mal dazu, welchen Sprinter du hast, BJ Mopf/ Vormopf usw...

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1815
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Lademöglichkeit von Außen
lass den ADAC kommen, der kennt Tricks die Tür auch ohne Schlüssel aufzubekommen .....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Lademöglichkeit von Außen
Hat der Sprinter eine Anhängerkupplung?
Mit etwas Glück ist an der Steckdose ein Dauerplus angeschlossen.
Gruß Reinhard
Mit etwas Glück ist an der Steckdose ein Dauerplus angeschlossen.
Gruß Reinhard
Sprinter 313Cdi
Baujahr 2012
Kasten L2H2
230000km
Baujahr 2012
Kasten L2H2
230000km
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 932
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Lademöglichkeit von Außen
AHK wäre auch mein Vorschlag, ansonsten müsste je nach Motor der Anlasser oder die Lima Anschlüsse von unten erreichbar sein.
Spannungsversorgung des Zuheizers unter dem Fahrereinstieg...
Spannungsversorgung des Zuheizers unter dem Fahrereinstieg...
Batterie über Anhängersteckdose laden
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 158tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
Starthilfe über LiMa, oder Anlasser
Genau; diese Leitung geht quasi durch zum Pluspol der Batterie.
https://www.sprinter-forum.de/download/ ... &mode=view
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 158tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
Re: Lademöglichkeit von Außen
Danke euch für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Ich habe das Ladegerät unten an das Kabel der Lichtmaschine angeklemmt. Und schwupps, war das Auto auf.
Das Modell ist übrigens Sprinter W906 315 CDI L2H2 Kastenwagen.
Die Batterie ist hoffentlich noch zu retten. Ich hatte das Ladegerät nur 1 Minute dran zum aufschließen und eine Volt-Anzeige im Fahrzeug hat mir schon 11,9V gezeigt. Jetzt wird erst mal vollgeladen.
Ich habe das Ladegerät unten an das Kabel der Lichtmaschine angeklemmt. Und schwupps, war das Auto auf.
Das Modell ist übrigens Sprinter W906 315 CDI L2H2 Kastenwagen.
Die Batterie ist hoffentlich noch zu retten. Ich hatte das Ladegerät nur 1 Minute dran zum aufschließen und eine Volt-Anzeige im Fahrzeug hat mir schon 11,9V gezeigt. Jetzt wird erst mal vollgeladen.