JörgundAnke hat geschrieben: 15 Sep 2022 18:10
JörgundAnke hat geschrieben: 27 Mai 2022 18:35
Hallo, auch wir sind neu im Forum - seit heute !
Hymer ML-T 560 4x4
Bestellt Ende Mai 2021 als 416 bei D&M in Dortmund
Erste AB mit Liefertermin Januar / Februar 2022 - das war so besprochen weil wir die Dieselheizung und den Kompressorkühlschrank wollten.
Dann Info das es der 419 mit dem neuen Motor und Mercedes Allrad wird - super wir freuen uns
Kurz vor Weihnachten 2021 - neue AB mit den Änderungen und Lieferung März/April 2022
Januar 2022 - neue AB mit LT Mai/Juni
Mai 2022 - neue AB mit jetzt LT August/September 2022
Anfang dieser Woche ein Telefonat mit dem freundlichen: „ …. Können leiden keinen Druck auf den Hersteller ausüben …..“Grrrrrr.
Ach so: Naiv wie wir sind/waren haben wir unseren Bürstner schon im Sommer 2021 bei D&M in Zahlung gegeben.
Juhu - Heute wurde unser ML-T560 montiert und fertig gemeldet - so info vom Freundlichen !
Tief enttäuscht!
Sprinter Mlt 580 4x4 Anfang November in Dortmund nach 15 Monaten Wartezeit abgeholt. Bei Abfahrt funktionierte die Tankanzeige nicht. Nach einer Pause auf der Autobahn tat sie es doch ???
Zu Hause abgestellt , vier Wochen gebastelt ( Solar, Antenne,Netzumschaltung,Wechselrichter,Lithium)
dann die erste Fahrt. Tankanzeige geht nicht. Na gut ,unterwegs getankt. In Bremen angekommen, sind nur 70 km Fahrstecke ,wollte ich auf die Keile fahren und der Sprinter springt nicht mehr an. Notdienst von Mercedes
kommt, bastelt eine Stunde und kann vor Ort nichts tun. Nächsten morgen kommt der Abschlepper. Ab in die Werkstatt. Leihwagen und ab nach Hause. Nach zwei Tagen konnten wir unser Fahrzeug wieder abholen.
Diagnose : Defekter Kabelbaum vom Getriebe zur Tankeinheit. Wer hat Schuld ? Hymer oder MB- mir egal.
Zurück zum Stellplatz. Start/Stop Knopf macht mucken. Muss ca 5 sec. drücken damit die Karre ausgeht.
Ein paar Tage gestanden dann meldet sich der Sprinter mit DingDong und ist tot. Kein reagieren auf den Schlüssel
keine Zündung, kein Starten und nicht eine Lampe brennt. MB Notdienst kommt und stellt fest : Steuergerät
in der A-Säule abgesoffen und bei näherer Betrachtung bereits ein Pin angerostet. Kein Abschleppen möglich,
da das Fahrzeug nicht in Neutral Stellung gebracht werden kann. Also ab zur Firma, Leihwagen und ab nach Hause. Am nächsten Tag mit der Garantieabteilung bei Dürrwang telefoniert. Die Mitarbeiterin hat mit MB
Kontakt aufgenommen. Tatsächlich kam der Rückruf. Das Problem ist bekannt . Es gibt eine Schutzhülle
für das Steuergerät und es muss anders eingebaut werden. Vielen Dank für die Info. Ich in Bremen bei MB
angerufen. Die wissen von nichts,haben sich aber schlau gemacht und es gibt wohl eine Arbeitsanweisung
von MB, wie in diesem Fall zu verfahren ist. Gestern Anruf von MB . Fahrzeug läuft aber jetzt muss noch die Steuereinheit für die Zündung getauscht werden sowie der Start/Stop Knopf geprüft werden.
Weiterhin muss die Ursache für den Wassereinbruch gesucht werden. Am 28. bekomme ich weiter Infos.
Frohe Weihnachten