Hast du auch ein Foto ohne Rad? Danke im voraus!chili hat geschrieben: 18 Jul 2022 15:13 Habe heute mal wieder mein 2. Reserverad (nur Decke) 245/75/16 montiert, weil wir in 2 Wochen Richtung Iran fahren. Diese Konstruktion hatte ich schon in den 4 Monaten zur Mongolei drauf. Hat sich bewährt. Der Verbrauch geht nicht wesentlich hoch. Im Schnitt hatten wir ca. 9,4l/100 gebraucht. Der Aluhalter ist mit Sikaflex aufs Dach geklebt. Die 4 M10 Gewindestäbe kann man demontieren. Zentriert wird die Decke durch 2 verschraubte Holzteller. Die gesamte Halterung wiegt ca. 1,2 kg. Der Reifen ist auf der einzigen noch freien Fläche ganz am hinteren Ende montiert. IMG_20220718_140609.jpg
Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1694
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Klar, immer ein Reserverad dabei, benötigt bisher in Tunesien, Türkei und Marokko.
Derzeit 18 Zoll Schlappen, Reserverad 16 Zoll, geht laut ORC. In Vorbereitung für meine diesjährige Marokkotour eine 18 Zoll Decke dabei. Reifenbuden zur Ummontage gibt es in Marokko an fast jeder Ecke.
Ich mag es halt für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein.
Gruß Bernd
Derzeit 18 Zoll Schlappen, Reserverad 16 Zoll, geht laut ORC. In Vorbereitung für meine diesjährige Marokkotour eine 18 Zoll Decke dabei. Reifenbuden zur Ummontage gibt es in Marokko an fast jeder Ecke.
Ich mag es halt für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein.

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Hab gerade kein Foto ohne Reifen,
aber schnell mal ne Skizze gemacht.
Die Abstandhalter deshalb, damitt der Reifen nicht auf dem Dach scheuert. Trotzdem habe ich Gummischrotstreifen aufs Dach geklebt, wo er aufliegen könnte.
aber schnell mal ne Skizze gemacht.
Die Abstandhalter deshalb, damitt der Reifen nicht auf dem Dach scheuert. Trotzdem habe ich Gummischrotstreifen aufs Dach geklebt, wo er aufliegen könnte.
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Klar ist immer ein Reserverad dabei;-)) bis jetzt in 20 Jahren nur ein einziges mal gebraucht, aber bei Fahrten ins Gelände fahre ich nie ohne.
Ich habe mir allerdings ein anderes System zum Wechsel angewöhnt, ich Wechsel die Reifen gar nicht mehr durch, sondern fahre die vorderen soweit ab
bis diese getauscht werden müssen. Dann kaufe ich nur zwei neue für hinten und die kaum angefahrenen von hinten wandern an die Vorderachse.
So sind in den meisten Fällen immer nur zwei neue Reifen Fällig und aus den Alten generiere ich dann auch den Ersatzreifen, damit möchte ich im Ernstfall
noch gut fahren können, aber er muss nicht zig tausende Kilometer halten. Hat bis dato eigentlich gut funktioniert, da der Sprinter doch deutlich
mehr an den Vorderreifen verschleißt.
Grüße Raphael
Ich habe mir allerdings ein anderes System zum Wechsel angewöhnt, ich Wechsel die Reifen gar nicht mehr durch, sondern fahre die vorderen soweit ab
bis diese getauscht werden müssen. Dann kaufe ich nur zwei neue für hinten und die kaum angefahrenen von hinten wandern an die Vorderachse.
So sind in den meisten Fällen immer nur zwei neue Reifen Fällig und aus den Alten generiere ich dann auch den Ersatzreifen, damit möchte ich im Ernstfall
noch gut fahren können, aber er muss nicht zig tausende Kilometer halten. Hat bis dato eigentlich gut funktioniert, da der Sprinter doch deutlich
mehr an den Vorderreifen verschleißt.
Grüße Raphael
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 37
- Registriert: 23 Okt 2012 19:38
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Obwohl der Thread schon bald 10 Jahre alt ist, hat und wird er auch nichts von seiner Attraktivität verlieren.Wildwassermenne hat geschrieben: 03 Mär 2013 07:54 Hallo,
Reseverad mitführen oder nicht?![]()
Mein "Gefühl" sagt ja,
obwohl ich schon rund 35 Jahre mit Campingbus/Geländewagen/Womo (auch außerhalb befestigter Straßen) reise und bis jetzt selber nur 1 x (vor ca. 20 Jahren in Frankreich) mein Reserverad benötigt habe.
Wer von Euch hat unterwegs ein Reserverad dabei und war schon darauf angewiesen, bzw. hat es benötigt?![]()
Frage aus dem Schwabenland (die bekannt sind für's Sparen...in dem Fall Gewicht)
Andreas
Was macht der gemeine Wohnmobilist bei einer Reifenpanne, wenn er eine seltene Reifengröße auf seinem Fahrzeug montiert hat, es weit und breit keine hilfreiche Werkstatt oder wenn doch, keinen Ersatzreifen gibt,
weil das Orginal an der Flanke geplatzt ist, womöglich auch noch an einem WE ?

Und ja, habe in allen unseren Fahrzeugen, also auch in unserem "Fremdfabrikat" ein Reserverad dabei und auch schon mal gebraucht.
Gewicht ist bei < 4,25 t zu vernachlässigen, Sicherheitsgefühl dafür umso größer.
Eine Reifenpanne ohne Reserverad fern der Heimat in dünn besiedeltem Gebiet an einem WE ist dem persönlichen Wohlbefinden auf Reisen gewiß nicht förderlich.
Deshalb immer mit Reserverad unterwegs, in der Hoffnung, dass der ADAC oder seine Partner im Ausland bei der eventuell notwendigen Montage behilflich sein werden.
Mit Reserverad keines dieser Probleme.

Servus
Peter
--------------------------------------------------------------------
Weiterhin auf der Suche nach einem kleinen Reisemobil mit Alkoven und
Heckrundsitzgruppe, ab Bj.2008 auf Sprinter mit Wandler und Zwillingsbereifung.
Peter
--------------------------------------------------------------------
Weiterhin auf der Suche nach einem kleinen Reisemobil mit Alkoven und
Heckrundsitzgruppe, ab Bj.2008 auf Sprinter mit Wandler und Zwillingsbereifung.
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1694
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Ganz einfach Peter:Freetec 598 hat geschrieben: 20 Jul 2022 12:13
Was macht der gemeine Wohnmobilist bei einer Reifenpanne, wenn er eine seltene Reifengröße auf seinem Fahrzeug montiert hat, es weit und breit keine hilfreiche Werkstatt oder wenn doch, keinen Ersatzreifen gibt,
MobilLoewe hat geschrieben: 18 Jul 2022 15:50 Klar, immer ein Reserverad dabei, benötigt bisher in Tunesien, Türkei und Marokko.
Derzeit 18 Zoll Schlappen, Reserverad 16 Zoll, geht laut ORC. In Vorbereitung für meine diesjährige Marokkotour eine 18 Zoll Decke dabei. Reifenbuden zur Ummontage gibt es in Marokko an fast jeder Ecke.
Ich mag es halt für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein.
Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 37
- Registriert: 23 Okt 2012 19:38
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Dto Bernd,
passen die Radbolzen dann auch noch , oder hast Du für das RR extra Radbolzen ?
passen die Radbolzen dann auch noch , oder hast Du für das RR extra Radbolzen ?
Servus
Peter
--------------------------------------------------------------------
Weiterhin auf der Suche nach einem kleinen Reisemobil mit Alkoven und
Heckrundsitzgruppe, ab Bj.2008 auf Sprinter mit Wandler und Zwillingsbereifung.
Peter
--------------------------------------------------------------------
Weiterhin auf der Suche nach einem kleinen Reisemobil mit Alkoven und
Heckrundsitzgruppe, ab Bj.2008 auf Sprinter mit Wandler und Zwillingsbereifung.
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1694
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Extra Radbolzen an Bord.Freetec 598 hat geschrieben: 20 Jul 2022 14:03 Dto Bernd,
passen die Radbolzen dann auch noch , oder hast Du für das RR extra Radbolzen ?
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- Freetec 598 (20 Jul 2022 15:46)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Vergangene Woche auf Pistenfahrt 4x4 Nordwest Kreta Schraube eingefahren. Reifenwechsel- fertig.
- Wildwassermenne
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 54
- Registriert: 21 Feb 2011 11:55
- Galerie
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Hallo,
der damals Fragende hatte aus Gewichtsproblemen bei "kleineren Reisen" kein Reserverad mehr dabei, aber ein Reifenflickzeug (ähnlich BMW Motorrad mit Ahle und Vulkanisierschlaufe). Beides habe ich nie benötigt.
Auf großen Reisen wie z.B. 3 Monate Spanien/Portugal hatte ich das Reserverad sicherheitshalber dabei, aber auch nicht benötigt.
Wir sind gerne abseits befestigter Straßen unterwegs, um an bestmögliche Übernachtungsplätze zu kommen. Das ist nicht immer Reifen und Fahrzeugschonend.
Jetzt geht es 9 Monate und ca. 30 000 km durch Kanada / USA und ich möchte auch hier nicht auf das Reserverad, das ich all die Jahre nie benötigt habe, verzichten. Die BF Goodrich Allterrain mit den hohen Profilblöcken sind natürlich auch nicht so empfindlich wie reine Straßenreifen. Aber bei dem Fahrzeuggewicht gibt jeder Reifen irgend wann mal nach. Bei einer entsprechend beschädigten Felge ist das Reserverad alternativlos.
Das Reserverad hat aber auch nur einen Wert, wenn man daran kommt und Luft drin ist. Also die Verschraubung der Halterung auf Gängigkeit prüfen.
Nach dem Motto "Gürtel und Hosenträger" ist das Reifenflickzeug und ein Kompressor auch noch dabei.
Wünsche Euch allzeit pannenlose Reisen.
Andreas
der damals Fragende hatte aus Gewichtsproblemen bei "kleineren Reisen" kein Reserverad mehr dabei, aber ein Reifenflickzeug (ähnlich BMW Motorrad mit Ahle und Vulkanisierschlaufe). Beides habe ich nie benötigt.
Auf großen Reisen wie z.B. 3 Monate Spanien/Portugal hatte ich das Reserverad sicherheitshalber dabei, aber auch nicht benötigt.
Wir sind gerne abseits befestigter Straßen unterwegs, um an bestmögliche Übernachtungsplätze zu kommen. Das ist nicht immer Reifen und Fahrzeugschonend.
Jetzt geht es 9 Monate und ca. 30 000 km durch Kanada / USA und ich möchte auch hier nicht auf das Reserverad, das ich all die Jahre nie benötigt habe, verzichten. Die BF Goodrich Allterrain mit den hohen Profilblöcken sind natürlich auch nicht so empfindlich wie reine Straßenreifen. Aber bei dem Fahrzeuggewicht gibt jeder Reifen irgend wann mal nach. Bei einer entsprechend beschädigten Felge ist das Reserverad alternativlos.
Das Reserverad hat aber auch nur einen Wert, wenn man daran kommt und Luft drin ist. Also die Verschraubung der Halterung auf Gängigkeit prüfen.
Nach dem Motto "Gürtel und Hosenträger" ist das Reifenflickzeug und ein Kompressor auch noch dabei.
Wünsche Euch allzeit pannenlose Reisen.
Andreas
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1694
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Änderung, auf Grund meiner Marokkotour habe ich auf ein 18 Zoll Reserverad mit ORC Felge umgestellt.MobilLoewe hat geschrieben: 18 Jul 2022 15:50 Klar, immer ein Reserverad dabei, benötigt bisher in Tunesien, Türkei und Marokko.
Derzeit 18 Zoll Schlappen, Reserverad 16 Zoll, geht laut ORC. In Vorbereitung für meine diesjährige Marokkotour eine 18 Zoll Decke dabei. Reifenbuden zur Ummontage gibt es in Marokko an fast jeder Ecke.
Ich mag es halt für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein.
Gruß Bernd

Nicht gebraucht, steht aber gut dort...

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

- weinschaum
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 76
- Registriert: 18 Mär 2021 20:18
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Mein neuer WomoKasten Sprinter 4x4 419 von Frankia war nur ohne Ersatzrad bestellbar, auch kein Reparaturset dabei!! Wenn man damit nur in D auf ADAC-Campinplätze fährt ist das ja ok. Für Marokko hat mir jetzt der Freundliche hinten am Unterboden einen Korb montiert. Wird wohl einen Tausender kosten. Aber muss (für mich) sein!
Gruß Uli.
Gruß Uli.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 108
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
weinschaum hat geschrieben: 21 Mär 2023 21:10 Mein neuer WomoKasten Sprinter 4x4 419 von Frankia war nur ohne Ersatzrad bestellbar, auch kein Reparaturset dabei … Wird wohl einen Tausender kosten. Aber muss (für mich) sein!
Gruß Uli.
Für mich gehört ein Reserverad zwingend zu einem mit „Offroad“ beworbenen Fahrzeug dazu, sieht Frankia wohl anders.
1.000,00€? Donnerwetter! Mein armes Konto.
Gruß Willy
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2236
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
velomox@gmx.de hat geschrieben: 10 Nov 2023 11:37 Mein neuer WomoKasten Sprinter 4x4 419 von Frankia ... 1.000,00€? Donnerwetter! Mein armes Konto.
Ach ihr Ärmsten. Mein Beileid.weinschaum hat geschrieben: 21 Mär 2023 21:10 ... Wird wohl einen Tausender kosten. Aber muss (für mich) sein!

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Rosi (11 Nov 2023 10:30), velomox@gmx.de (11 Nov 2023 11:36)
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
teures/schweres Reserverad abweichender Größe
Der Sinn erschließt sich mir nicht, weil man bei Verbleib des Ersatzrades anstelle des defekten dessen neues Profil runterfährt und u.U. das Differential zerstört und im Ersatzrad wiederum kein RDK-Sensor verbaut ist, von der Verwendung Kegel- ./. Kugelkopf-Schrauben mit 17er- ./. 19er Schraubenkopf mal ganz abgesehen.MobilLoewe hat geschrieben: 08 Jan 2023 17:26 ... Derzeit 18 Zoll Schlappen, Reserverad 16 Zoll, geht laut ORC. ...
Änderung, auf Grund meiner Marokkotour habe ich auf ein 18 Zoll Reserverad mit ORC Felge umgestellt.
Ich habe nach dem Verkauf unseres WoMo´s noch dessen neues Reserverad in/mit 225/75R16 115S auf 7,5x16 ET50 übrig, das ich auch anstelle 255/60R18, oder 265/50R20 auf meinem Kombi fahren könnte, jedoch bei kleinanzeigen anbiete/verkaufe, weil ich noch genügend andere Räder vorrätig habe. Ich verstehe das Gejammer / diesen Kokolores um ein lapidares Ersatzrad in dieser Preisklasse >100T€ überhaupt nicht. Dem Hersteller geht´s sicherlich um´s Geld, jedoch maßgeblich um den Platz für das Ersatzrad + mind. 35kg mehr Leergewicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
- Sprinter_213_CDI (11 Nov 2023 10:31)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft