Markise für L2 H2 Sprinter
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 23 Apr 2020 15:02
Markise für L2 H2 Sprinter
Hallo,
Ich bin seit gestern Besitzer eines 519er, geschlossener Kasten, will den jetzt ausbauen in klassischer Variante mit Querbett, Nasszelle, 2. Sitzbank etc. Werde als erstes die komplette Verkleidung entfernen usw. Da ich auch eine Markise anbringen will, vermute ich, es ist nötig und sinnvoll, die Halterungen dafür VOR der Neuisolierung und Verkleidung anzubringen - richtig gedacht?
Leute, dies ist der Auftakt für VIELE weitere Fragen (ich habe Zeit ohne Ende und will mir die auch nehmen für den Ausbau - gründlich und richtig, ist mein Ansatz. )
Ich bin seit gestern Besitzer eines 519er, geschlossener Kasten, will den jetzt ausbauen in klassischer Variante mit Querbett, Nasszelle, 2. Sitzbank etc. Werde als erstes die komplette Verkleidung entfernen usw. Da ich auch eine Markise anbringen will, vermute ich, es ist nötig und sinnvoll, die Halterungen dafür VOR der Neuisolierung und Verkleidung anzubringen - richtig gedacht?
Leute, dies ist der Auftakt für VIELE weitere Fragen (ich habe Zeit ohne Ende und will mir die auch nehmen für den Ausbau - gründlich und richtig, ist mein Ansatz. )
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 901
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Markise für L2 H2 Sprinter
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... ma#p221866
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=21229
Fahrzeugspezifisch findest du die Infos schneller...
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=21229
Fahrzeugspezifisch findest du die Infos schneller...
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Markise für L2 H2 Sprinter
Willkommen bei den Ausbauern und viel Spaß. Wir freuen uns auf viele Bilder vom Ausbau.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Markise zu befestigen. Erstens so, wie Du selber schon geschrieben hast.
Zweitens über die C-Schiene, die auch als Dachträgerschiene verwendet werden kann. Die für gibt es verschiedene Adapter für Markisen. Wenn Du die C-Schiene noch nicht verbaut hast, muss sie aber auch von innen gekontert werden. Dazu findest Du schon Blindstopfen in den Längssicken auf dem Dach.
Drittens kann man auch Dachträger verwenden, an denen man eine Markise befestigen kann.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Markise zu befestigen. Erstens so, wie Du selber schon geschrieben hast.
Zweitens über die C-Schiene, die auch als Dachträgerschiene verwendet werden kann. Die für gibt es verschiedene Adapter für Markisen. Wenn Du die C-Schiene noch nicht verbaut hast, muss sie aber auch von innen gekontert werden. Dazu findest Du schon Blindstopfen in den Längssicken auf dem Dach.
Drittens kann man auch Dachträger verwenden, an denen man eine Markise befestigen kann.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Surfsprinter für den Beitrag:
- Hubraumfetischist (10 Mai 2020 10:35)
316 cdi, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Etagenbetten, el. Hubbett, Küche, Bad...
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 1 213, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 1 213, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 23 Apr 2020 15:02
Re: Markise für L2 H2 Sprinter
Besten Dank! Wenn ich sowieso einen Dachgepäckträger verbauen will, bedeutet das, auf beiden Seiten C Schienen installieren und darauf den Träger und an einer Seite die Markise? Kann ich meine Solarpanels auf dem Träger verbauen?
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Markise für L2 H2 Sprinter
Ja, das kannst Du machen. Suche mal im Forum. Da haben ein paar Ausbauer 2 Aluträger von einer C-Schiene zur anderen verlegt und darauf Solar verbaut, so dass die Solarplatte sogar beweglich ist.
Ich habe es anders gemacht. Die Solarplatte ist genau zwischen die C-Schienen geklebt, so dass der Dachträger noch genau darüber hin- und herfahren kann.
Ich habe es anders gemacht. Die Solarplatte ist genau zwischen die C-Schienen geklebt, so dass der Dachträger noch genau darüber hin- und herfahren kann.
316 cdi, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Etagenbetten, el. Hubbett, Küche, Bad...
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 1 213, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 1 213, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 23 Apr 2020 15:02
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1588
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
freitragende Markise
Ich reaktiviere mal diesen Tread .... ich habe mir den Dachträger von ND-Rack auf meinen Sprinter W906 gebaut ....nun will ich mir eine Markise kaufen ..ca. 2,8 Meter lang,
Ich suche jedoch eine freitragende Markise, denn die mit den beiden Ständern gefallen mir nicht so ...
Ich konnte jedoch keine finden, könnt ihr mir ein paar Tipps geben
Ich suche jedoch eine freitragende Markise, denn die mit den beiden Ständern gefallen mir nicht so ...
Ich konnte jedoch keine finden, könnt ihr mir ein paar Tipps geben
316 cdi, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline Kombi und MFL, AHK, noch ein Kastenwagen,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
Re: Markise für L2 H2 Sprinter
.....diese beiden Ständer - Füße hat jede Markise. Bei maximaler Auskragung würde jedes leichte Lüftchen die Markise über den Bus werfen oder die Gelenke der Arme verbiegen ohne verankerter Füße. Wenn Du Markise nur zB halb raus kurbelst geht´s ohne ausklappen der Füße auch !
Gesehen habe ich aber auch schon Lösungen mit Planen und Kederleiste am Bus. Die Plane wird in die Kederleiste gezogen und dann einfach an den Ecken zum nächsten Baum gespannt. Nachteil : Baum o.ä. muß vorhanden sein. Vorteil : Kostengünstig und auch große Bereiche können beschattet werden. Hier eine kleine Anleitung dazu
https://www.youtube.com/watch?v=X4yJgqsu8NA
Gesehen habe ich aber auch schon Lösungen mit Planen und Kederleiste am Bus. Die Plane wird in die Kederleiste gezogen und dann einfach an den Ecken zum nächsten Baum gespannt. Nachteil : Baum o.ä. muß vorhanden sein. Vorteil : Kostengünstig und auch große Bereiche können beschattet werden. Hier eine kleine Anleitung dazu
https://www.youtube.com/watch?v=X4yJgqsu8NA
- hljube
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1313
- Registriert: 27 Feb 2017 19:52
- Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD
- Galerie
Re: Markise für L2 H2 Sprinter
Man bekommt leider im Handel Kederleiste nur bis 3m, man kann aber wohl am L2 die Branderup Rail für nen T4 LR nehmen, muss da nur nen bisschen am Frontabschluss biegen....
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Markise für L2 H2 Sprinter
....asap hat schon das absolute Luxusteil am Dach: den Dachträger von ND-Rack. Der hat wiederum eine glatte Seitenfläche die ideal ist für Markisen und Kederleisten. Auch stückeln der Kederleiste würde auf der glatten Fläche des ND möglich sein.
I
I
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1588
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Markise für L2 H2 Sprinter
Nur wer kann schon immer in der Höhe von 2,5 Meter die Kederleister in die Kederschiene einfummeln ...
Daher ist hier nur eine Markise mit Kurbel oder Motor praktikabel ....
316 cdi, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline Kombi und MFL, AHK, noch ein Kastenwagen,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
Re: Markise für L2 H2 Sprinter
Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe eine Kederschiene am Dachträger (selbstgebaut mit Boschprofil).
Und bekomme alleine ohne Leiter ein Mauritius Segel eingezogen
Ich habe eine Kederschiene am Dachträger (selbstgebaut mit Boschprofil).
Und bekomme alleine ohne Leiter ein Mauritius Segel eingezogen
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1588
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Markise für L2 H2 Sprinter
Dein Dachträger ist wohl auch in einer Höhe von ca. 2,5 Meter ...also brauchst du schon etwas zum drauf stehen ...
Zuletzt geändert von asap am 14 Jan 2023 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
316 cdi, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline Kombi und MFL, AHK, noch ein Kastenwagen,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
Re: Markise für L2 H2 Sprinter
Ja, richtig. Gibt genug Stellen am Auto von wo der Anfang in den Keder geschoben werden kann.
Danach lässt sich das Vorzelt vom Boden einziehen.
Danach lässt sich das Vorzelt vom Boden einziehen.