DHL hat ausgemustert
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 565
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
DHL hat ausgemustert
Seit ein paar Tagen finde ich landauf landab diverse ausgemusterte DHL-Paketkoffer auf Iveco Daily Fahrgestellen bei Gebrauchtwagenhändlern im Netz. Angesichts der guten Eckwerte könnten das interessante Basen für Wohnmobil-Selbstbauer sein - zu Preisen zwischen 6,5 und knapp 10k€ recht günstig, denke ich...
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 490
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: DHL hat ausgemustert
Hab ich mir auch schon angesehen. Max bis 45.000km.
Aber egal ob 20tsd oder 45tsd. bis hoch zur 5.5to Gewichtsklasse , die waren Motortechnisch nicht in dem Zustand welchen man bei der km leistung erwartet hätte. Fast bei allen hat der Deckel der el. Anschlüsse im Motorraum Fahrerseite gefehlt, lose Stecker ohne Zuordnung ( kann aber auch Standartkabelbaum sein für weiteres Werkszubehör), fehlende Schlauchschellen die auf der Unterbodenabdeckung zu finden waren usw. Aussen auch ein paar Spuren, wobei die jedesmal der Entfernung der Aufkleber geschuldet war. Immer wieder ist in Iveco Foren aber auch zu lesen, das es wohl nicht leicht ist, eine kompetente Werkstatt zu finden. Sprintshift haben die meisten auch, ob das System mit Mercedes identisch ist, weiss ich nicht. Aber auch bei Iveco gibt es Probleme. Langsam fahren und Hängerbetrieb mag die Technik wohl nicht. Da gibts einiges zu frühzeitig verschlussenen Kupplungen zu lesen.
Man muss auch bedenken, das eine Sitzbank vorne noch hinzu kommt. Befestigung ist ja nur durch die Alubleche verdeckt. Auf dem Klappsitz lässt es sich höchstens zum nächsten Bäcker mitfahren. Ebenfalls negativ aufgefallen ist mir die Zugängigkeit zum Motor. Vielleicht von meinem alten 313er etwas verwöhnt.
Leider kam dann doch keiner in Frage, aber hauptsächlich wg. der Öffnungsbreite der hinteren Türen. Ich brauche eben volle Breite. Ein Iveco wird's wohl trorzdem werden, Handschalter oder Wandlersutomatik, Kastenwagen oder Ladebordwand, da in Italien die Werkstätten an jeder Ecke zu finden sind, Mercedes fast gar nicht, und ich aber auch die Preis- und Qualitätspolitik vom Stern nicht weiter unterstützen möchte.
Soviel von meinem Einduck und bisherugen Erfahrungen und Informationen zu den Postkoffern.
Aber egal ob 20tsd oder 45tsd. bis hoch zur 5.5to Gewichtsklasse , die waren Motortechnisch nicht in dem Zustand welchen man bei der km leistung erwartet hätte. Fast bei allen hat der Deckel der el. Anschlüsse im Motorraum Fahrerseite gefehlt, lose Stecker ohne Zuordnung ( kann aber auch Standartkabelbaum sein für weiteres Werkszubehör), fehlende Schlauchschellen die auf der Unterbodenabdeckung zu finden waren usw. Aussen auch ein paar Spuren, wobei die jedesmal der Entfernung der Aufkleber geschuldet war. Immer wieder ist in Iveco Foren aber auch zu lesen, das es wohl nicht leicht ist, eine kompetente Werkstatt zu finden. Sprintshift haben die meisten auch, ob das System mit Mercedes identisch ist, weiss ich nicht. Aber auch bei Iveco gibt es Probleme. Langsam fahren und Hängerbetrieb mag die Technik wohl nicht. Da gibts einiges zu frühzeitig verschlussenen Kupplungen zu lesen.
Man muss auch bedenken, das eine Sitzbank vorne noch hinzu kommt. Befestigung ist ja nur durch die Alubleche verdeckt. Auf dem Klappsitz lässt es sich höchstens zum nächsten Bäcker mitfahren. Ebenfalls negativ aufgefallen ist mir die Zugängigkeit zum Motor. Vielleicht von meinem alten 313er etwas verwöhnt.
Leider kam dann doch keiner in Frage, aber hauptsächlich wg. der Öffnungsbreite der hinteren Türen. Ich brauche eben volle Breite. Ein Iveco wird's wohl trorzdem werden, Handschalter oder Wandlersutomatik, Kastenwagen oder Ladebordwand, da in Italien die Werkstätten an jeder Ecke zu finden sind, Mercedes fast gar nicht, und ich aber auch die Preis- und Qualitätspolitik vom Stern nicht weiter unterstützen möchte.
Soviel von meinem Einduck und bisherugen Erfahrungen und Informationen zu den Postkoffern.
- MobilLoewe
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 589
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: DHL hat ausgemustert
Wenn man in Italien lebt, dann ist die Anzahl der Werkstätten ein Argument. In Deutschland sind sie dünn gesät. Insgesamt kommt der Service von Iveco nicht an Mercedes ran. Günstiger? Wohl eher nichtsprinter-22 hat geschrieben: ↑22 Jan 2023 07:25 Ein Iveco wird's wohl trorzdem werden, Handschalter oder Wandlersutomatik, Kastenwagen oder Ladebordwand, da in Italien die Werkstätten an jeder Ecke zu finden sind, Mercedes fast gar nicht, und ich aber auch die Preis- und Qualitätspolitik vom Stern nicht weiter unterstützen möchte.
Ein Bekannter mit Iveco Daily Reisemobil könnte ein Buch schreiben über diverse elektronische Probleme, unfähigen Werkstätten mit hohen Preisen.
Egal welche Marke, man muss halt Glück haben, dass der Karton läuft, dann ist alles gut.
Gruß Bernd
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 490
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: DHL hat ausgemustert
Mit der Preispolitik meinte ich die Verkaufspreise.
Da bekommst teilw. 2stk von anderen Herstellern.
Was die Stundensätze angeht, nimmt sich niemand mehr etwas.
Det Zwang der Hersteller auf die Werkstätten, die Werkzeugr und Updates, det nötige Verwaltungsaufeand lassen fast keine erträglichen Stundensätze mehr zu.
Problem ist auch zunehmend die Ausbildung. Der KfZ Mechatroniker soll heute Mechanik und Elektrik können.
Früher waren das zwei getrennte Berufe. Klar das dann in 3 Jahren Lehrzeit nicht alles im Detail gelernt wird. Als frischer Geselle musst dann gleich in die Vollen. Tester dran und tauschen was er anzeigt. Kunde zahlt.
Frage mich oft, weshalb ich für eine erfolglose Reparatur zahlen soll..wozu nennt es sich dann Fachwerkstatt?
Aber dss ist ein anderes Thema.
Da bekommst teilw. 2stk von anderen Herstellern.
Was die Stundensätze angeht, nimmt sich niemand mehr etwas.
Det Zwang der Hersteller auf die Werkstätten, die Werkzeugr und Updates, det nötige Verwaltungsaufeand lassen fast keine erträglichen Stundensätze mehr zu.
Problem ist auch zunehmend die Ausbildung. Der KfZ Mechatroniker soll heute Mechanik und Elektrik können.
Früher waren das zwei getrennte Berufe. Klar das dann in 3 Jahren Lehrzeit nicht alles im Detail gelernt wird. Als frischer Geselle musst dann gleich in die Vollen. Tester dran und tauschen was er anzeigt. Kunde zahlt.
Frage mich oft, weshalb ich für eine erfolglose Reparatur zahlen soll..wozu nennt es sich dann Fachwerkstatt?
Aber dss ist ein anderes Thema.
- MobilLoewe
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 589
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: DHL hat ausgemustert
Dann vergleiche mal in der 5 t Klasse die Preise (auch Netto!) von Sprinter und Daily mit ähnlicher Ausstattung. Du wirst ganz schnell von deiner These abrücken.sprinter-22 hat geschrieben: ↑22 Jan 2023 10:11 Mit der Preispolitik meinte ich die Verkaufspreise.
Da bekommst teilw. 2stk von anderen Herstellern.
Gruß Bernd
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Mehr auf https://www.mobilloewe.de