B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Crafter (L4H2) die originale Trennwand ausgebaut (und mir dabei fast einen Bruch gehoben ...)
Jetzt ist es natürlich so, dass auf der Rückseite der B-Säule ein Spalt zwischen Verkleidung und Blech offen ist, da die Verkleidung nur bis zur Trennwand ging.
Wie ist denn das bei den Fahrzeugen, die ohne Trennwand geliefert werden:
Ist das eine komplett andere Verkleidung für die B-Säule oder ist es zweiteilig und man kann mit einem Extrateil den Spalt schliessen?
Weiss jemand von Euch die Teilenummer für die eine oder andere Variante?
Grüsse
Christian
ich habe bei meinem Crafter (L4H2) die originale Trennwand ausgebaut (und mir dabei fast einen Bruch gehoben ...)
Jetzt ist es natürlich so, dass auf der Rückseite der B-Säule ein Spalt zwischen Verkleidung und Blech offen ist, da die Verkleidung nur bis zur Trennwand ging.
Wie ist denn das bei den Fahrzeugen, die ohne Trennwand geliefert werden:
Ist das eine komplett andere Verkleidung für die B-Säule oder ist es zweiteilig und man kann mit einem Extrateil den Spalt schliessen?
Weiss jemand von Euch die Teilenummer für die eine oder andere Variante?
Grüsse
Christian
Zum Reisemobil umgebaut:
VW Crafter 2 (2018), L4H2, 177PS, 8G, FWD.
VW Crafter 2 (2018), L4H2, 177PS, 8G, FWD.
Re: B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
Es gibt mehrere -zig Varianten der B-Säule Verkleidung. Für jede Ausführung eine eigene. Mir graut es davor, hier eine Struktur reinzubringen. Aber die Frage nach der B-Säulenverkleidung taucht immer wieder auf. Es wird langsam mal Zeit dazu.nf805 hat geschrieben: ↑07 Mai 2020 12:59Wie ist denn das bei den Fahrzeugen, die ohne Trennwand geliefert werden:
Ist das eine komplett andere Verkleidung für die B-Säule oder ist es zweiteilig und man kann mit einem Extrateil den Spalt schliessen?
Weiss jemand von Euch die Teilenummer für die eine oder andere Variante?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1500
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
Es ist auf jeden Fall eine andere Verkleidung.
Warum es Vanagaudi graut, ist: es gibt sie für unterschiedliche Fahrzeughöhen mit unterschiedlichen Innenausbauten, Dachhimmeln etc.pp.
Vielleicht noch für Voll-/Neumond und bestimmte Geschmacksrichtungen. So genau hat das noch niemand von uns eroiert.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
Also bei meinem sind es komplett andere Seitenteile+eine Plastikleiste für den Dachhimmel.(MAN TGE niedriges Dach,6m lang)Kann wenn gewünscht Fotos nachreichen wenn ich wieder auf Arbeit bin 

MAN TGE 3.180 SYN1E als Sd.Kfz BF4
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 376
- Registriert: 18 Jun 2020 19:53
- Wohnort: am schönen Bodensee
Re: B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
Also ich habs nun geschafft zumindest für meinen Crafter eine B-Säulenverkleidung zu beschaffen die passt und die B-Säule komplett umschließt.
Ich habe kein “Ablagefach” keinen “Haltegriff”.
Einen BJ 2011er Crafter L2H2.
Der Teile-Mann meines Vertrauens hat mir folgendes rausgesucht 2E1 867 286 A
Ich habe erstmal eine Seite bestellt weil ich nicht wusste obs passt und zurück geben ist anscheinend nicht
So schauts dann mal aus wenn es soweit ist
Vielleicht hilts dem ein oder anderen!
Edit:
Achja oben ist das Teil weiterhin offen was für mich aber passt, da ich sowieso ne Holzverkleidung auch fürs Ablagefach installieren möchte. Wobei der freie Raum über ein Teil der Dachverkleidung geschlossen wird.
Ich habe kein “Ablagefach” keinen “Haltegriff”.
Einen BJ 2011er Crafter L2H2.
Der Teile-Mann meines Vertrauens hat mir folgendes rausgesucht 2E1 867 286 A
Ich habe erstmal eine Seite bestellt weil ich nicht wusste obs passt und zurück geben ist anscheinend nicht

So schauts dann mal aus wenn es soweit ist
Vielleicht hilts dem ein oder anderen!
Edit:
Achja oben ist das Teil weiterhin offen was für mich aber passt, da ich sowieso ne Holzverkleidung auch fürs Ablagefach installieren möchte. Wobei der freie Raum über ein Teil der Dachverkleidung geschlossen wird.
Umbau eines Crafter 2.5 L2H2 BJ 2011...dauert noch etwas an 

- hljube
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1306
- Registriert: 27 Feb 2017 19:52
- Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD
- Galerie
Re: B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
Du bist im Falschen Unterforum gelandet!
Hier ist MAN TGE / Crafter 2
Du zeigst Bilder eines Crafter 1!
Hier ist MAN TGE / Crafter 2
Du zeigst Bilder eines Crafter 1!
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 376
- Registriert: 18 Jun 2020 19:53
- Wohnort: am schönen Bodensee
Re: B-Säulenverkleidung ohne Trennwand

Tschuldigung!!
Umbau eines Crafter 2.5 L2H2 BJ 2011...dauert noch etwas an 

Re: B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
Hallo Zusammen.
Gibt es zu dem Thema Verkleidung B-Säule schon eine Lösung?
Bin schon seit Monaten auf der Suche danach. Vergeblich
Gibt es zu dem Thema Verkleidung B-Säule schon eine Lösung?
Bin schon seit Monaten auf der Suche danach. Vergeblich
Re: B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
Hi
Ich habe beim Tüv-Menschen nachgefragt was man mit der Trennwand so anstellen darf. Seine Aussage war das "die Trennwand nur der Ladung entsprechen muss".
Er hätte sich "wundgesucht" in diversen Richtlinien, Vorschriften und allen möglichen Quellen und das wäre das einzige was verbindlich wäre.
Das betrifft zumindest eine LKW Zulassung, für WoMo braucht man ja keine Trennwand.
Wir können mit der Doppelsitzbank so oder so nicht nach vorn durchgehen, also hab ich kurzerhand die Trennwand ausgebaut und unterhalb der Rückenlehnen abgeschnitten.
Das Oberteil habe ich einmal montiert, vom Fahrerhaus aus mit einem weißen Edding entlang des Dachhimmels angezeichnet, wieder raus genommen und entlang des Striches abgeflext.
Dann alles schön entgratet und, weil der Blechstreifen recht labil wird, in drei Teilen wieder montiert.
Die Schnittkanten habe ich mit einem Kantenschutz versehen. Da kann man es in etwa erahnen.
Wenn der Filz an der Reihe ist wird eventuell auch der obere Teil der Trennwand befilzt.
lg Marco
Ich habe beim Tüv-Menschen nachgefragt was man mit der Trennwand so anstellen darf. Seine Aussage war das "die Trennwand nur der Ladung entsprechen muss".
Er hätte sich "wundgesucht" in diversen Richtlinien, Vorschriften und allen möglichen Quellen und das wäre das einzige was verbindlich wäre.
Das betrifft zumindest eine LKW Zulassung, für WoMo braucht man ja keine Trennwand.
Wir können mit der Doppelsitzbank so oder so nicht nach vorn durchgehen, also hab ich kurzerhand die Trennwand ausgebaut und unterhalb der Rückenlehnen abgeschnitten.
Das Oberteil habe ich einmal montiert, vom Fahrerhaus aus mit einem weißen Edding entlang des Dachhimmels angezeichnet, wieder raus genommen und entlang des Striches abgeflext.
Dann alles schön entgratet und, weil der Blechstreifen recht labil wird, in drei Teilen wieder montiert.
Die Schnittkanten habe ich mit einem Kantenschutz versehen. Da kann man es in etwa erahnen.
Wenn der Filz an der Reihe ist wird eventuell auch der obere Teil der Trennwand befilzt.
lg Marco
Ganz frisch vom T5.2 auf den Crafter 2 gewechselt...
Re: B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
Hey, genau so habe ich es auch gemacht. Um es noch schöner zu machen habe ich eine Gummilippe und Filz genommen.
Re: B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
Hi
...genau, diese Lippe meinte ich mit Kantenschutz.
Der untere Teil der Trennwand sieht damit aus wie ein original Teil...
lg Marco
...genau, diese Lippe meinte ich mit Kantenschutz.
Der untere Teil der Trennwand sieht damit aus wie ein original Teil...

lg Marco
Ganz frisch vom T5.2 auf den Crafter 2 gewechselt...
- twinmichel
- Stammgast
- Beiträge: 152
- Registriert: 15 Nov 2020 16:27
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
Also ich bin zum "Freundlichen" und der hat mir die entsprechenden Verkleidungsteile rausgesucht und bestellt.
War günstiger also die Nachbauteile aus dem Netz
War günstiger also die Nachbauteile aus dem Netz

Gruss,
Michael
(alias TwinMichel)
Michael
(alias TwinMichel)
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1578
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
welchen Sprinter hast du ? hast du ein Ablagefach über dem Himmel in der Fahrerkabine?twinmichel hat geschrieben: ↑31 Jan 2023 10:31 Also ich bin zum "Freundlichen" und der hat mir die entsprechenden Verkleidungsteile rausgesucht und bestellt.
Welche Teilenummern wurden dir genannt.
316 cdi, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, AHK, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
- twinmichel
- Stammgast
- Beiträge: 152
- Registriert: 15 Nov 2020 16:27
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: B-Säulenverkleidung ohne Trennwand
asap hat geschrieben: ↑31 Jan 2023 14:04welchen Sprinter hast du ? hast du ein Ablagefach über dem Himmel in der Fahrerkabine?twinmichel hat geschrieben: ↑31 Jan 2023 10:31 Also ich bin zum "Freundlichen" und der hat mir die entsprechenden Verkleidungsteile rausgesucht und bestellt.
Welche Teilenummern wurden dir genannt.
Ne, habe nur H1, Teilenummer weiss ich nicht mehr.
Die haben es ja rausgesucht und bestellt, war ein Tag später da.
Gruss,
Michael
(alias TwinMichel)
Michael
(alias TwinMichel)