Schwingsitz wieder flott machen
Schwingsitz wieder flott machen
Hallo zusammen,
ich konnte einen gebrauchten Schwingsitz für die Fahrerseite aus einem Crafter in der Nähe kaufen.
Nach vielen Kilometern ist der Sitz äußerlich in einem verlebten Zustand - die Mechanik jedoch größtenteils intakt; einzig die Blockierung der Schwingfunktion ist aktuell nicht gegeben ob wohl der Hebel sich verstellen lässt.
Ich benötige nun eure Hilfe für die Beschaffung der Ersatzteile - also Teilenummern und gern bewährte Bezugsquellen:
1. Polster Sitzfläche
2. Polster Rückenlehne
3. Bezugstoff Sitzfläche
4. Bezugstoff Rückenlehne
5. Armlehne rechts
Vielen Dank für eure Mühen im Vorraus.
VG Steffen
ich konnte einen gebrauchten Schwingsitz für die Fahrerseite aus einem Crafter in der Nähe kaufen.
Nach vielen Kilometern ist der Sitz äußerlich in einem verlebten Zustand - die Mechanik jedoch größtenteils intakt; einzig die Blockierung der Schwingfunktion ist aktuell nicht gegeben ob wohl der Hebel sich verstellen lässt.
Ich benötige nun eure Hilfe für die Beschaffung der Ersatzteile - also Teilenummern und gern bewährte Bezugsquellen:
1. Polster Sitzfläche
2. Polster Rückenlehne
3. Bezugstoff Sitzfläche
4. Bezugstoff Rückenlehne
5. Armlehne rechts
Vielen Dank für eure Mühen im Vorraus.
VG Steffen
Zuletzt geändert von Steffen80 am 11 Mär 2023 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
2013er 906 313 L3H2 als WoMo Selbstausbau für 3.
Standort Mitteldeutschland.
Standort Mitteldeutschland.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2783
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Schwingsitz wieder flott machen, Teilenummern gesucht
nun der Stoff und die Polster sind bei MB sehr teuer, daher habe ich mir eine gute gebrauchten Einfachsitz gekauft und da alle Teile von genommen ... hat mich dann nur 200 € gekostet ....die alten Teile und das Gestell des Einfachsitzes habe ich dann für 80 € weiterverkauft.
Ergo hat die Aktion 120 € gekostet
Ergo hat die Aktion 120 € gekostet
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3914
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Schwingsitz wieder flott machen, Teilenummern gesucht
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-223-7985
....wenn es hilft. Wer für unten hat, hat garantiert auch für hinten....Versuch macht kluch
....wenn es hilft. Wer für unten hat, hat garantiert auch für hinten....Versuch macht kluch

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Schwingsitz wieder flott machen, Teilenummern gesucht
Danke für den Link. Der Anbieter verkauft auch auf anderen Plattformen.
Vielleicht kann jemand etwas zur Qualität schreiben...
Vielleicht kann jemand etwas zur Qualität schreiben...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffen80 für den Beitrag:
- Exilaltbier (13 Feb 2023 17:08)
2013er 906 313 L3H2 als WoMo Selbstausbau für 3.
Standort Mitteldeutschland.
Standort Mitteldeutschland.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3914
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Schwingsitz wieder flott machen, Teilenummern gesucht
Naja, bei den Schaumpolstern kannst du nicht viel falsch machen. Beim Schaumpolster zählt das Raumgewicht und das sollte bei Sitzpolstern möglichst oberhalb von RG 35 liegen, also 35kg Schaumgewicht bei 1m³. Dann ist der Sitz fest und nicht so "französisch" butterweich.
Du kannst dein nacktes Sitz- und Rückenschaumpolster wiegen und fragen, wieviel deren Polster wiegen. Dann hast du schonmal einen guten Anhaltspunkt..
Du könntest auch mal hier anfragen, das sollte in jedem Fall Qualität sein...
https://www.warmsbach.de/shop/schaumsto ... ter-lehne/
PS: Vergessen zu erwähnen: Bzgl. der gebrauchten Formpolster in Kleinanzeigen.
Je vergilbter die Schaumpolster aussehen, je mehr Sonnenlicht, Körperwärme und Heizungstrockenheit hat der Schaum abbekommen und ist dementsprechend schon versprödet und neigt sogar an der Oberfläche zum Vermehlen. Ein klares Anzeichen, dass der Schaum schon ein Großteil seiner Spannkraft und Elastizität verloren hat.
Gesunder stabiler Schaum ist weisslich hell und nicht nikotingelblich.....
Du kannst dein nacktes Sitz- und Rückenschaumpolster wiegen und fragen, wieviel deren Polster wiegen. Dann hast du schonmal einen guten Anhaltspunkt..
Du könntest auch mal hier anfragen, das sollte in jedem Fall Qualität sein...
https://www.warmsbach.de/shop/schaumsto ... ter-lehne/
PS: Vergessen zu erwähnen: Bzgl. der gebrauchten Formpolster in Kleinanzeigen.
Je vergilbter die Schaumpolster aussehen, je mehr Sonnenlicht, Körperwärme und Heizungstrockenheit hat der Schaum abbekommen und ist dementsprechend schon versprödet und neigt sogar an der Oberfläche zum Vermehlen. Ein klares Anzeichen, dass der Schaum schon ein Großteil seiner Spannkraft und Elastizität verloren hat.
Gesunder stabiler Schaum ist weisslich hell und nicht nikotingelblich.....
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Steffen80 (13 Feb 2023 06:29), Crafter277 (14 Mär 2023 18:25)

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2783
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Schwingsitz wieder flott machen, Teilenummern gesucht
Von Warmsbach.de kann ich nur abraten .... die habe mir statt eines original Sitzbezuges irgendwas geschickt ....aber das passte werde von dem Muster, Stoff und Farbe ...Begründung: die wollte nicht neu bestellen und habe das genommen was rumlag .....Exilaltbier hat geschrieben: 12 Feb 2023 19:46
https://www.warmsbach.de/shop/schaumsto ... ter-lehne/
Ich musste dann den Scheiß noch auf eignen Kosten zurücksenden obwohl der Rechnungspreis über 300 € war.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Steffen80 (13 Feb 2023 16:55), Exilaltbier (13 Feb 2023 17:08), ernstl (22 Feb 2023 19:44)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3914
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Schwingsitz wieder flott machen, Teilenummern gesucht
Steffen hast Post.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
- Steffen80 (13 Feb 2023 20:13)

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Schwingsitz wieder flott machen, Teilenummern gesucht
Danke. Das hilft sehr!
2013er 906 313 L3H2 als WoMo Selbstausbau für 3.
Standort Mitteldeutschland.
Standort Mitteldeutschland.
Re: Schwingsitz wieder flott machen, Teilenummern gesucht
Steffen, wenn du den Sitz neu machst: Kannst du bitte mal ein Bild machen von der Verriegelung der Schwingfunktion? Ich hab auch einen Schwingsitz auch mit den Aussparungen im Gummibalg für den Hebel. Aber ich habe diesen Hebel nicht (= Hebel 7 in der Bedienungsanleitung). 

2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: Schwingsitz wieder flott machen, Teilenummern gesucht
Das mache ich sobald ich dieses Projekt beginnen werde. Mein Plan ist es, das Anfang März zu starten und den Sitz zu demontieren.f54 hat geschrieben: 14 Feb 2023 11:41 Steffen, wenn du den Sitz neu machst: Kannst du bitte mal ein Bild machen von der Verriegelung der Schwingfunktion? Ich hab auch einen Schwingsitz auch mit den Aussparungen im Gummibalg für den Hebel. Aber ich habe diesen Hebel nicht (= Hebel 7 in der Bedienungsanleitung).![]()
2013er 906 313 L3H2 als WoMo Selbstausbau für 3.
Standort Mitteldeutschland.
Standort Mitteldeutschland.
Re: Schwingsitz wieder flott machen, Teilenummern gesucht
alles cool. kein stress. 

2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: Schwingsitz wieder flott machen, Teilenummern gesucht
Heute habe ich begonnen, den Sitz auseinander zu nehmen.
Ich bin auch nach anfänglichen Schwierigkeiten (große Vorsicht bei den alten Plastikteilen) fertig geworden. Auch die Handbremsaufnahme am Sitzkasten habe ich bereits aufgebohrt.
Ich habe dabei auch Fotos von der Verriegelung gemacht:
Es wird also mit dem Hebel eine Falle über den Bolzen geschoben.
2013er 906 313 L3H2 als WoMo Selbstausbau für 3.
Standort Mitteldeutschland.
Standort Mitteldeutschland.
Re: Schwingsitz wieder flott machen, Teilenummern gesucht
Eine Frage an die Schwingsitzer:
Das Gurtschloss hat keinen Anschluss für die Anschnallüberwachung. Ist das "normal" oder ungewöhnlich? Für mich stellt sich die Frage, wie das Kabel (falls es dran wäre) geführt wird da sich der Abstand zur Konsole ja durch das Schwingen ständig ändert.
Das Gurtschloss hat keinen Anschluss für die Anschnallüberwachung. Ist das "normal" oder ungewöhnlich? Für mich stellt sich die Frage, wie das Kabel (falls es dran wäre) geführt wird da sich der Abstand zur Konsole ja durch das Schwingen ständig ändert.
2013er 906 313 L3H2 als WoMo Selbstausbau für 3.
Standort Mitteldeutschland.
Standort Mitteldeutschland.
Re: Schwingsitz wieder flott machen, Teilenummern gesucht
du hast kein kabel am gurtschloss?! da geht eigentlich unten eins raus und wird dann "in etwas länger" unter die sitzfläche geführt. es ist dort auch befestigt um nicht gekappt zu werden wenn der schwingsitz einfedert.Steffen80 hat geschrieben: 11 Mär 2023 18:37 Eine Frage an die Schwingsitzer:
Das Gurtschloss hat keinen Anschluss für die Anschnallüberwachung. Ist das "normal" oder ungewöhnlich? Für mich stellt sich die Frage, wie das Kabel (falls es dran wäre) geführt wird da sich der Abstand zur Konsole ja durch das Schwingen ständig ändert.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: Schwingsitz wieder flott machen
Erkennung Gurtschloss Fahrer ist Sonderausstattung, hat nicht jeder.
Wenn im Fahrzeug aber kodiert ist muss ein passendes Gurtschloss verbaut werden oder die Option auscodiert werden
Wenn im Fahrzeug aber kodiert ist muss ein passendes Gurtschloss verbaut werden oder die Option auscodiert werden
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1