Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
So wie es aussieht hast du ja beide Pins 38 und 40 von der Spannungsversorgung erneuert. Die Untere Reihe ist dann 18 bis 20 und für Start/Stopp zuständig (Kontakte gehen direkt zum S/S Schalter hin) . Nicht dass da noch irgendwas ist.
Eisbär hat geschrieben: ↑22 Dez 2022 18:15
@Conan
Ich hoffe du hast dich vor Ort für die hochqualifizierte Unterstützung bedankt !
mir wurde kommentarlos mein schlüssel wiedergegeben. nicht mal ein Ansatz von Interesse wie ich es hinbekommen habe dass der wagen wieder fährt.
Dank gebührt hier eindeutig nur den hilfreichen Menschen im Sprinter Forum sowie dem netten jungen Elektroniker den ich auf Kleinanzeigen gefunden habe.
Zuletzt geändert von conan am 22 Dez 2022 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Fachmann hat geschrieben: ↑22 Dez 2022 18:56
So wie es aussieht hast du ja beide Pins 38 und 40 von der Spannungsversorgung erneuert. Die Untere Reihe ist dann 18 bis 20 und für Start/Stopp zuständig (Kontakte gehen direkt zum S/S Schalter hin) . Nicht dass da noch irgendwas ist.
wir haben alle pins auf weitere korrosion überprüft und es sah gut aus. den weiblichen stecker haben wir auch nochmal kontrolliert und mit alk gereinigt.
conan hat geschrieben: ↑22 Dez 2022 16:04
Ich werde mir jetzt eine andere Mercedes Werkstatt suchen um die Fehlermedlungen zu beheben. Oder hat einer eine Idee?
Ich würde erst mal die Fehler löschen lassen und dann schauen ob diese wieder kommen, könnten Folgefehler sein.
Und das Löschen von Fehlern kann auch jede gute Freie Werkstatt
ich wollte trotzdem zu mercedes und habe morgen früh sogar einen Termin in Düsseldorf bekommen. Es scheint also nicht jeder MB service gleich schlecht organisiert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor conan für den Beitrag:
Hallo,
nicht alle MB Werkstätten sind schlecht.
Morgen früh habe ich einen Termin bei MB in Heidelberg und bekomme die "Tüte" eingebaut.
Leider konnten die nach dem Update in Spanien keine Ursache für den Ausfall bei meinem Auto feststellen. Aber die Anleitung von MB war bekannt und es wurde die Abdeckung bestellt.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
ABER- ich rate jedem, den Einbau der Schutzkappe selber zu machen. Ich dachte Blauäugig es wäre eine Garantie Arbeit nach meiner Vorgeschichte und dem Stress in Spanien im Dezember.
Nix da heute kam die Rechnung; Kosten der Schutzkappe 6,14€ Rechnungsbetrag 220,84€ netto !!!
Es war schon immer etwas teurer einen Daimler zu fahren.....
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
hwhenke hat geschrieben: ↑22 Feb 2023 13:57
Hallo,
ABER- ich rate jedem, den Einbau der Schutzkappe selber zu machen. Ich dachte Blauäugig es wäre eine Garantie Arbeit nach meiner Vorgeschichte und dem Stress in Spanien im Dezember.
Nix da heute kam die Rechnung; Kosten der Schutzkappe 6,14€ Rechnungsbetrag 220,84€ netto !!!
Es war schon immer etwas teurer einen Daimler zu fahren.....
LG Horst
Hallo Horst, ich habe das im Rahmen des Service B vorsorglich machen lassen.
"Steuergerät versetzen und mit Schutzhülle versehen" Arbeit 98 Euro, Hülle 5,34 Euro, mit Märchensteuer insgesamt 123 Euro bei MB Schulte-Oversohl in Essen.
Eine Garantiearbeit habe ich nicht erwartet, aber mit dem Preis kann ich leben. Ehe ich mir die Finger abbreche...
Gruß Bernd
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de