Warmwasserstandheizung sinnvoll?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Anton_
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 24 Dez 2022 18:00

Warmwasserstandheizung sinnvoll?

#1 

Beitrag von Anton_ »

 Themenstarter

Mooin,
Ich hab eine kurze frage zu der Warmwasserstandheizung (h12) vom bei den Sprintern.
Ein Kollege von mir möchte sich einen neuen Sprinter kaufen, ich habe ihm gesagt das er am besten einen nimmt, der die Standheizung verbaut hat. Da die den Motor durch die Kühlflüssigkeit leicht vorwärmt und den Motor schont.
Er meinte jedoch das die Standheizung so schwach ist, dass die es nicht mal schafft die eingeeiste Frontscheibe abzutauen :x

Daher meine Frage: Was schafft die Standheizung?
Die 907er Sprinter haben ja mittlerweile ne Kühflüssigkeits- und Motoröltemperatur anzeige, habt ihr da Erfahrungswerte, was die Standheizung so schafft wenn man sie morgens vorm losfahren laufen lässt?
Hallenser
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 431
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Warmwasserstandheizung sinnvoll?

#2 

Beitrag von Hallenser »

Die Frontscheibe war bis jetzt bei JEDER Temperatur und Schneedicke eis- und schneefrei.
Der Innenraum ist stets warm und ja, der Motor wird geschont - hört man auch, wenn man den Vergleich hat und mal vergessen hat vorzuheizen.
Mein Fahrerbereich ist aber auch durch eine Tfennwand (Schiebetür) abgetrennt, also nicht offen Richtung „Wohnraum/Laderaum“.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hallenser für den Beitrag:
JürgennovY (28 Feb 2023 05:42)
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Eisbär
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 332
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Warmwasserstandheizung sinnvoll?

#3 

Beitrag von Eisbär »

Ich bin auch Freund von der Wasserheizung wenn das Auto nicht hauptsächlich im kurzstreckenbetrieb läuft. Dann killt sie die Batterie.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
der.harleyman
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1060
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Warmwasserstandheizung sinnvoll?

#4 

Beitrag von der.harleyman »

Eisbär hat geschrieben: 28 Feb 2023 19:57 Ich bin auch Freund von der Wasserheizung wenn das Auto nicht hauptsächlich im kurzstreckenbetrieb läuft. Dann killt sie die Batterie.
Naja, das kann man so oder so betrachten. Kurzstreckenbetrieb verkürzt die Lebensdauer diverser Komponenten im Fahrzeug und schafft mitunter Probleme, die Langstreckenfahrer gar nicht kennen. Die Standheizung schaktet aber bei Unterspannung ab, um die Batterie zu schonen, falls eine zu niedrige Spannung erkannt wird. Gekillt wird die Batterie eher durch die häufigen Ladezyklen im Kurzstreckenbetrieb, weniger durch die Heizung.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 400.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1788
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserstandheizung sinnvoll?

#5 

Beitrag von bikeraper »

Habe den 3. Sprinter und ALLE mit Wasserstandheizung. Nie wieder ohne. Motor ist viel früher warm und er fährt sich ab dem ersten Meter deutlich besser. Davon ab ist die Scheibe eisfrei und es innen schon angenehm.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bikeraper für den Beitrag (Insgesamt 2):
Hallenser (01 Mär 2023 10:14), hkss (08 Mär 2023 19:47)
319er fahn muss man sich leisten können
Hallenser
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 431
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Warmwasserstandheizung sinnvoll?

#6 

Beitrag von Hallenser »

Anton_ hat geschrieben: 27 Feb 2023 20:46 …Er meinte jedoch das die Standheizung so schwach ist, dass die es nicht mal schafft die eingeeiste Frontscheibe abzutauen :x
Auch wenn es vielleicht wirklich „unnötige“ Extras gibt, kommen solche Äußerungen in der Regel von Leuten, die ein solches Teil selbst noch nicht hatten.
Gerade die Wasser-Standheizung und die damit verbundene Vorwärmung des Motors, den eisfreien Scheiben und des kuscheligen Innenraums beim Einsteigen, ist ein sehr nützliches Extra.
Das musste ich einfach noch anfügen :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hallenser für den Beitrag:
bikeraper (03 Mär 2023 07:10)
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4047
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Warmwasserstandheizung sinnvoll?

#7 

Beitrag von v-dulli »

Hallenser hat geschrieben: 01 Mär 2023 10:35
Anton_ hat geschrieben: 27 Feb 2023 20:46 …Er meinte jedoch das die Standheizung so schwach ist, dass die es nicht mal schafft die eingeeiste Frontscheibe abzutauen :x
Auch wenn es vielleicht wirklich „unnötige“ Extras gibt, kommen solche Äußerungen in der Regel von Leuten, die ein solches Teil selbst noch nicht hatten.
Gerade die Wasser-Standheizung und die damit verbundene Vorwärmung des Motors, den eisfreien Scheiben und des kuscheligen Innenraums beim Einsteigen, ist ein sehr nützliches Extra.
Das musste ich einfach noch anfügen :wink:
Dazu läuft sie auch als Zuheizer und hilft dem Motor schneller auf Betriebstemperatur zu kommen und dort auch bei richtiger Kälte zu bleiben. Mein Hymer GCS wurde nur mit Zuheizer bestellt und diesen habe ich zu Standheizung aufgerüstet obwohl ist eine Gasheizung im Wohnraum habe.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Eisbär
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 332
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Warmwasserstandheizung sinnvoll?

#8 

Beitrag von Eisbär »

der.harleyman hat geschrieben: 28 Feb 2023 21:38
Eisbär hat geschrieben: 28 Feb 2023 19:57 Ich bin auch Freund von der Wasserheizung wenn das Auto nicht hauptsächlich im kurzstreckenbetrieb läuft. Dann killt sie die Batterie.
Naja, das kann man so oder so betrachten. Kurzstreckenbetrieb verkürzt die Lebensdauer diverser Komponenten im Fahrzeug und schafft mitunter Probleme, die Langstreckenfahrer gar nicht kennen. Die Standheizung schaktet aber bei Unterspannung ab, um die Batterie zu schonen, falls eine zu niedrige Spannung erkannt wird. Gekillt wird die Batterie eher durch die häufigen Ladezyklen im Kurzstreckenbetrieb, weniger durch die Heizung.
Ja du hast nicht Unrecht das sie eigentlich grade da Sinn macht, meine Erfahrung ist leider das die Batterien das nicht lange mit machen. Wenn man am Abstellplatz dann und wann ein Erhaltungsladegerät anschließen kann schadet das sicher nicht. Auch die erwähnte Zuheizfunktion ist für mich sehr wichtig, aber ich bin auch oft in sehr kalten Gegenden unterwegs.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
Anton_ (07 Mär 2023 17:58)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Grindolino
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Feb 2022 00:48

Re: Warmwasserstandheizung sinnvoll?

#9 

Beitrag von Grindolino »

Ist es richtig, dass man die (Original-) Warmwasserheizung nicht nachrüsten lassen kann?

VG Michael
Anton_
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 24 Dez 2022 18:00

Re: Warmwasserstandheizung sinnvoll?

#10 

Beitrag von Anton_ »

 Themenstarter

Mein Sprinter hat auch keine Warmwassersthz. Hab auch überlegt eine nachzurüsten.
Hab nur die Seite dazu gefunden die das anbietet, jedoch ist das momentan nicht verfügbar. Als ich angefragt hatte, meinten die das es ab Januar vorhanden ist.... jetzt ist März xD

https://www.kufatec.com/de/mercedes-ben ... /910-47876
hkss
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 07 Feb 2022 20:26

Re: Warmwasserstandheizung sinnvoll?

#11 

Beitrag von hkss »

Ich bin schon älteres Semester, hatte immer in meinen Autos Stand- oder Wasserheizung wegen Kurzstecken.
Mit allen Nachgerüsteten Versionen egal welcher Hersteller der Nachrüstung oder welche Automarke - es war immer Mist (sorry für die die deutlichen Worte).
Das "Mist" bezieht sich sowohl auf Gundlegende Funktion als auch Geräuschpegel oder Zuständigkeit (Schuldzuweisung) bei Problemen egal ob Auto oder Nachrüstung...
Kühlerschlauch ab auf der BAB ist da nur eine der Geschichten die ich dazu erzählen könnte.
Und ja- sowas hat weder was mit dem Standheizungsnachrüstkit noch mit dem Autohersteller zu tun.
Es sind die Menschen die das Teil einbauen, nachrüsten - das ist das größte Risiko bei der Sache.
Am Fließband beim Hersteller, da sitzt jeder Handgriff nach DIN - oder sollte zumindest.
Dazu kommt noch das Problem oder der Vorteil - je nachdem wie man es sieht - der Gewährleistung des Autoherstellers.
Ist es ab Werk - eventuell noch Garantieverlängerung für die Karre - dann alles Gut und Sorglos gleich damit in die Werkstatt wenn Brenner zugerust.
Meine Persönliche Erfahrung und Meinung zu dem Thema.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hkss für den Beitrag:
Hallenser (16 Mär 2023 13:02)
Antworten