Vorstellung... und gleich Fragen
Vorstellung... und gleich Fragen
Moin miteinander.
Ich bin seit einigen Wochen nun auch "im Club".
Crafter H2L2, EZ Ende 2011, quasi 1. Hand, gedämmt, Boden und einfaches Bett schon drin. Tolles Ding, zu dem ich eher zufällig gekommen bin, ein Arbeitskollege meiner Frau hatte ihn abzugeben, da haben wir zugeschlagen.
Ich hatte mich vorher nicht weiter mit den Fahrzeugen auseinandergesetzt, bin gelernter LKW- Mechaniker, aber stehe dennoch gerade ziemlich auf dem Schlauch.... ganz schon viel Technik, die mir nicht unbegrenzt Freude macht.
Motorkontrolle leuchtet, also vermutlich AdBlue- Problem. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem tauglichen OBD- Scanner. Habe was davon aufgeschnappt, dass die Crafter in zwei verschiedenen Ausführungen gebaut worden sind, nämlich PKW und LKW. Stimmt das so? Wie komme ich da an sinnvolle infos, bzw. wie stelle ich fest, was ich hier vor der Tür stehen habe und was für einen Scanner ich denn nun brauche?
Gute Tips und Ratschläge sind mir sehr willkommen!
Ich bin seit einigen Wochen nun auch "im Club".
Crafter H2L2, EZ Ende 2011, quasi 1. Hand, gedämmt, Boden und einfaches Bett schon drin. Tolles Ding, zu dem ich eher zufällig gekommen bin, ein Arbeitskollege meiner Frau hatte ihn abzugeben, da haben wir zugeschlagen.
Ich hatte mich vorher nicht weiter mit den Fahrzeugen auseinandergesetzt, bin gelernter LKW- Mechaniker, aber stehe dennoch gerade ziemlich auf dem Schlauch.... ganz schon viel Technik, die mir nicht unbegrenzt Freude macht.
Motorkontrolle leuchtet, also vermutlich AdBlue- Problem. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem tauglichen OBD- Scanner. Habe was davon aufgeschnappt, dass die Crafter in zwei verschiedenen Ausführungen gebaut worden sind, nämlich PKW und LKW. Stimmt das so? Wie komme ich da an sinnvolle infos, bzw. wie stelle ich fest, was ich hier vor der Tür stehen habe und was für einen Scanner ich denn nun brauche?
Gute Tips und Ratschläge sind mir sehr willkommen!
Crafter 2L2H, Teilausbau, EZ 2011, Motor 2,5l Blue TDI (AdBlue- SCR- Kat), 80kW, Motorkennung CEBB
Re: Vorstellung... und gleich Fragen
PKW oder LKW ist egal. Ab einer bestimmten Bezugsmasse kann er so oder so geordert werden, darunter nur als Euro 6 (ist wahrscheinlich auch hier so). Wie er zertifiziert ist (Euro VI oder Euro 6) steht im Schein. Ich weiß nicht wie weit man beim Crafter mit VCDS kommt, das wäre nämlich eine günstige (und sogar legale) Lösung.
Ergänzung: Bei Dir natürlich noch nicht Euro VI/6. Ändert aber nix an der Sache.
Gruß
Walter
Ergänzung: Bei Dir natürlich noch nicht Euro VI/6. Ändert aber nix an der Sache.
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1859
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Vorstellung... und gleich Fragen
Das muss nicht ein AdBlue Problem sein, sondern es können auch einige der vielen Sensoren Probleme machen, z.B. Abgastemperatur Sensor, Ladedruckredezierregler etc.
Lass deinen Cafter doch erstmal in einer Werkstatt auslesen ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 536
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Vorstellung... und gleich Fragen
ServusBully-Uli hat geschrieben: ↑16 Mär 2023 10:44 Moin miteinander.
Ich bin seit einigen Wochen nun auch "im Club".
Crafter H2L2, EZ Ende 2011, quasi 1. Hand, gedämmt, Boden und einfaches Bett schon drin. Tolles Ding, zu dem ich eher zufällig gekommen bin, ein Arbeitskollege meiner Frau hatte ihn abzugeben, da haben wir zugeschlagen.
Ich hatte mich vorher nicht weiter mit den Fahrzeugen auseinandergesetzt, bin gelernter LKW- Mechaniker, aber stehe dennoch gerade ziemlich auf dem Schlauch.... ganz schon viel Technik, die mir nicht unbegrenzt Freude macht.
Motorkontrolle leuchtet, also vermutlich AdBlue- Problem. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem tauglichen OBD- Scanner. Habe was davon aufgeschnappt, dass die Crafter in zwei verschiedenen Ausführungen gebaut worden sind, nämlich PKW und LKW. Stimmt das so? Wie komme ich da an sinnvolle infos, bzw. wie stelle ich fest, was ich hier vor der Tür stehen habe und was für einen Scanner ich denn nun brauche?
Gute Tips und Ratschläge sind mir sehr willkommen!
2011 Baujahr und Adblue, kann ich mir nicht vorstellen dass der das schon hat??
Lg
Andi
Re: Vorstellung... und gleich Fragen
Wenn Dein Fahrzeug EZ 2011 ist, dann hast du sehr sicher kein Ad Blue. Tester beim Crafter ist etwas schwierig, mit VCDS geht nicht viel, Xentry funktionert bei bestimmten Sachen nicht. Mit ser Mischung aus beidem kommt man meist zum Ziel.
Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.
IG: @chris_la_baer
IG: @chris_la_baer
Re: Vorstellung... und gleich Fragen
Danke erst einmal für die Antworten.
Ich muss bekennen, dass mein Post nicht besonders gut war. Daher hier jetzt etwas Ergänzung:
Im Schein steht unter Ziffer 14: 1999/96/eg c eev gkl g1, Ziffer 14.1: 0691
Bedeutet soviel, dass der Motor besser als Euro 5 ist.
Ausgelesen wurde bereits 2x. Das erste Mal von einem PKW- Schrauber, der sich um den Golf meiner Liebsten kümmert. Leider weiss ich nicht, was für ein Gerät er benutzt hat. Er nannte mir keinen Fehlercode, tippte aber auf ein Problem am Turbo. Nutzt nix.
Danach habe ich es bei einer LKW- Werkstatt versucht.
Dort spuckte das "Texa"- Tablet den Fehlercode P20E8 aus.
Natürlich habe ich daraufhin recherchiert, der Fehler bedeutet "AdBlue- Druck zu niedrig".
Seitdem viel gelesen, aber nix zufriedenstellendes gefunden- den Tank mitsamt Pumpe zu ersetzen ist mir schlicht zu teuer.
Ich muss bekennen, dass mein Post nicht besonders gut war. Daher hier jetzt etwas Ergänzung:
Im Schein steht unter Ziffer 14: 1999/96/eg c eev gkl g1, Ziffer 14.1: 0691
Bedeutet soviel, dass der Motor besser als Euro 5 ist.
Ausgelesen wurde bereits 2x. Das erste Mal von einem PKW- Schrauber, der sich um den Golf meiner Liebsten kümmert. Leider weiss ich nicht, was für ein Gerät er benutzt hat. Er nannte mir keinen Fehlercode, tippte aber auf ein Problem am Turbo. Nutzt nix.
Danach habe ich es bei einer LKW- Werkstatt versucht.
Dort spuckte das "Texa"- Tablet den Fehlercode P20E8 aus.
Natürlich habe ich daraufhin recherchiert, der Fehler bedeutet "AdBlue- Druck zu niedrig".
Seitdem viel gelesen, aber nix zufriedenstellendes gefunden- den Tank mitsamt Pumpe zu ersetzen ist mir schlicht zu teuer.
Crafter 2L2H, Teilausbau, EZ 2011, Motor 2,5l Blue TDI (AdBlue- SCR- Kat), 80kW, Motorkennung CEBB
Re: Vorstellung... und gleich Fragen
Äähhh.... der Crafter hat ganz sicher AdBlue!
Crafter 2L2H, Teilausbau, EZ 2011, Motor 2,5l Blue TDI (AdBlue- SCR- Kat), 80kW, Motorkennung CEBB
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1859
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Vorstellung... und gleich Fragen
Gebe doch mal den genauen Motor an der verbaut ist
In welcher Gegend wohnst du denn, evtl kann dir dann hier jemand helfen.
Wenn dein Crafter AdBlue hat, dann kann dein AbBlue Kristalle gebildet haben, die dann die Zuleitung verstopfen ...daher zu wenig Druck ... dann musst du den AdBlue Tank zu alle Leitungen reinigen .... und neues frisches AdBlue nachfüllen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 494
- Registriert: 01 Dez 2017 12:33
- Wohnort: Wandlitz
- Galerie
Re: Vorstellung... und gleich Fragen
Ein Vor Mopf mit Ad blue?? War VW der Zeit sooo weit voraus?? Ich nehm alles zurück bei VW wurde Ad Blue schon seit 2009 eingesetzt. 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rollieexpress für den Beitrag:
- Der-Chris (16 Mär 2023 17:04)
Gruss Jens
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
Re: Vorstellung... und gleich Fragen
Ging mir ähnlich, dachte dass VW das auch möglichst lang verhindert hat, aber wurde jetzt eines besseren belehrt und nehme meine Aussage von oben natürlich zurück.rollieexpress hat geschrieben: ↑16 Mär 2023 14:45 Ein Vor Mopf mit Ad blue?? War VW der Zeit sooo weit voraus?? Ich nehm alles zurück bei VW wurde Ad Blue schon seit 2009 eingesetzt.![]()
Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.
IG: @chris_la_baer
IG: @chris_la_baer
Re: Vorstellung... und gleich Fragen
Bisschen spät aber.....
Ein 2011er Crafter mit Adblue????! Interessant...hätte ich niemals gedacht bei dem alten 2.5l TDI schon Adblue zu sehen...
Ich fahre einen 2015er mit dem 2.0l TDI, der 100% KEIN Adblue+SCR besitzt. Der nachfolgende 140PS Motor aus 2016 hatte dann wiederum ADBlue und SCR.
Mit VCSD geht beim Crafter schon ein bisschen...
Motorsteuergerät auslesen, DTC auslesen , Datalogger usw....geht alles....mit Programmierungen habe ich mich allerdings nicht beschäftigt...nutze es nur zur Diagnose...
Ein 2011er Crafter mit Adblue????! Interessant...hätte ich niemals gedacht bei dem alten 2.5l TDI schon Adblue zu sehen...
Ich fahre einen 2015er mit dem 2.0l TDI, der 100% KEIN Adblue+SCR besitzt. Der nachfolgende 140PS Motor aus 2016 hatte dann wiederum ADBlue und SCR.
Mit VCSD geht beim Crafter schon ein bisschen...
Motorsteuergerät auslesen, DTC auslesen , Datalogger usw....geht alles....mit Programmierungen habe ich mich allerdings nicht beschäftigt...nutze es nur zur Diagnose...
Stiller Mitleser seit Jahren ;-)
Crafter L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig
Crafter L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig