Fehlerhafter Raddrehzahlsensor HL verursacht Getriebefehler
Fehlerhafter Raddrehzahlsensor HL verursacht Getriebefehler
Komme gerade vom Weißwurstessen und stehe jetzt in Thüringen in der Pampa. Auf den letzten paar km komme ich auf der Landstraße über einen seichten Hügel und denke, das Getriebe hätte sich verschaltet. Kurz geblockt und beschleunigt, das zwei Mal kurz hintereinander. Bergab lieft mir der Motor mit 3000 U/min im Schiebebetrieb etwas höher als normal. Dann kamen auch die Fehlermeldungen, erst für den Collision Prevention Assisten, dann für das ESP-System. Vor einer Kreuzung musste ich heftig in die Bremse latschen, damit das Fahrzeug auch anhielt. Danach hatte ich noch ein paar Mal inadäquates Verhalten mit Abbremsen und Beschleunigen. Ein kurzer Halt mit Zündung Aus/An hat das Problem nicht beseitigt. ESP-Fehler lag am Schluss permanent vor.
Als Nothilfe habe ich zunächst die Sicherung für den Collision Prevention Assisten gezogen. Ergebnis steht noch aus. Hat sonst noch jemand eine Idee? Ich habe da noch eine Katze in Verdacht, die es sich vor Wochen im Motorraum auf dem Innenraumluftfilter gemütlich gemacht hatte. Aber irgendwelche defekten Leitungen konnte ich bisher nicht entdecken.
Betroffen: Fahrzeug mit OM642 mit G42 aus 2015 und obigen Heinzelmännchen.
Edit: Inzwischen ist das Problem gelöst. Der Raddrehzahlsensor HL wurde getauscht, und damit wurden alle Fehlersymptome beseitigt. Näheres weiter unten.
Als Nothilfe habe ich zunächst die Sicherung für den Collision Prevention Assisten gezogen. Ergebnis steht noch aus. Hat sonst noch jemand eine Idee? Ich habe da noch eine Katze in Verdacht, die es sich vor Wochen im Motorraum auf dem Innenraumluftfilter gemütlich gemacht hatte. Aber irgendwelche defekten Leitungen konnte ich bisher nicht entdecken.
Betroffen: Fahrzeug mit OM642 mit G42 aus 2015 und obigen Heinzelmännchen.
Edit: Inzwischen ist das Problem gelöst. Der Raddrehzahlsensor HL wurde getauscht, und damit wurden alle Fehlersymptome beseitigt. Näheres weiter unten.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 16 Sep 2021 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 917
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Fehler des Collision Prevention Assist?
Wo stehst du? Hat Pampa einen Namen, bei uns sind die Orte üblicherweise beschriftet... nun mag sein es ist nicht relevant.
Wassereintritt im Abstandssensor sofern es diesen gibt?
Bremslichtschalter oder Kabel defekt?
Wassereintritt im Abstandssensor sofern es diesen gibt?
Bremslichtschalter oder Kabel defekt?
Zuletzt geändert von cappulino am 06 Sep 2021 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fehler des Collision Prevention Assist?
Die Pampa heißt Seeba und hat rund 20 Häuser. Wassereintritt ist bei diesem Wetter eigentlich auszuschließen. In den letzten 600km war es durchgehend trocken. Eher eine Überhitzung, bei der Fahrt hatten wir heute etwa 28°C, was ich für nicht ungewöhnlich halte. Außerdem kam die Sonne von hinten.
Ich werde es erstmal nach Fulda versuchen. Sollte das Problem nicht besser werden, kann ich noch den CAN-Bus abstecken. Einen Kabelfehler kann ich nicht ausschließen.
Ich werde es erstmal nach Fulda versuchen. Sollte das Problem nicht besser werden, kann ich noch den CAN-Bus abstecken. Einen Kabelfehler kann ich nicht ausschließen.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 06 Sep 2021 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 917
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Fehler des Collision Prevention Assist?
Sensor in Frontscheibe ? Steinschlag oder Verschmutzung wären noch Ideen...
Re: Fehler des Collision Prevention Assist?
Der Radarsensor sitzt rechts neben dem Nummernschild hinter der Plastestoßstange. Dort kommt kein Steinschlag hin.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Fehler des Collision Prevention Assist?
Den Assistent kann ich so gut wie ausschließen. Bis Fulda sind wir 50km einwandfrei durchgekommen. Nach einem Tankaufenthalt sind wir auf die Autobahn gewechselt und dort ist das Problem nach einigen 10km wieder aufgetreten. Bei 2500 U/min schaltet da Getriebe hoch, Drehzahl sinkt kurz ab, um dann wieder bei 2500 U/min in demselben Gang zu landen. Bei einer Ausfahrt habe ich kurz vor einer Ampel auf Neutral geschaltet, aber zurück aus D wurde kein Gang mehr eingelegt. Ich musste einmal durch die ganze Kulisse, dann konnte ich im ersten Gang weiter fahren. Kein hochschalten in die höheren Gänge.
Wichtig: Die Außentemperaturanzeige zeigte inzwischen 35°C an, obwohl es draußen nicht übermäßig warm ist. Jetzt mache ich erst einmal eine Abkühlpause.
Wichtig: Die Außentemperaturanzeige zeigte inzwischen 35°C an, obwohl es draußen nicht übermäßig warm ist. Jetzt mache ich erst einmal eine Abkühlpause.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Fehlerhafter Raddrehzahlsensor HL verursacht Getriebefehler
Zufällig sind wir auf dem Hof einer Werkstattkette liegen geblieben. Ich habe die Gelegenheit ergriffen und den Fehlerspeicher mit einem Hella-Gutmann Diagnosegerät auslesen lassen.
Die Beschreibungen zu den Fehlercodes sind recht dürftig. Anhand der Fehlercodetabelle kann man diese etwas ausführlicher fassen:
Damit kann man schon etwas mehr anfangen.
Code: Alles auswählen
ABS, Bosch ABS/ESP 906 OBD
Fehlercode CO9CC: Kollisionswarnsystem-Steuergerät: Botschaft fehlt/fehlerhaft.
Fehlercode C3334: CAN-Kommunikation mit Sensorengruppe: Kommunikation gestört.
Fehlercode C0110: ABS-/ESP-Steuergerät: Spannungsversorgung fehlerhaft.
Fehlercode C11A0: CAN-Bus-Verbindung zu Getriebesteuergerät: CAN-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode C1022: CAN-Bus-Verbindung zu Getriebesteuergerät: Kommunikation gestört.
Fehlercode CO4EF: Raddrehzahlsensor HL: Signal unplausibel.
Fehlercode CO4F0: Raddrehzahlsensor HL: Signal unplausibel.
Klimaanlage, ZHE Zusatzheizung
Fehlercode DTC DO31: CAN-Bus-Verbindung zu elektronischem Zündschloss: Signal unplausibel.
Komfort MFK, Multifunktionskamera
Fehlercode B229B: Multifunktionskamera: Funktion fehlerhaft.
Getriebe: EGS dig. OBD
Fehlercode DTC 0721: Abtriebsdrehzahlsensor: Funktion fehlerhaft.
Fehlercode DTC D40B: CAN-Bus/Verbindung zu ABS/Traktionskontrolle: Kommunikation gestört.
Code: Alles auswählen
ABS, Bosch ABS/ESP 906 OBD
Fehlercode CO9CC: Kollisionswarnsystem-Steuergerät: Die CAN-Botschaft vom Steuergerät COLLISION PREVENTION ASSIST ist fehlerhaft.
Fehlercode C3334: CAN-Kommunikation mit Sensorengruppe: --
Fehlercode C0110: ABS-/ESP-Steuergerät: N30/4 (Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)):Unterspannung
Fehlercode C11A0: CAN-Bus-Verbindung zu Getriebesteuergerät: Die CAN-Botschaft vom Steuergerät N15/3 (Elektronische Getriebesteuerung (EGS)) ist fehlerhaft. (Übersetzung: UNGÜLTIG)
Fehlercode C1022: CAN-Bus-Verbindung zu Getriebesteuergerät: Die CAN-Botschaft vom Steuergerät N15/3 (Elektronische Getriebesteuerung (EGS)) ist fehlerhaft. (Gang:UNGÜLTIG)
Fehlercode C04EF: Raddrehzahlsensor HL: Das Bauteil L6/3 (Drehzahlsensor hinten links) funktioniert nicht einwandfrei. - Luftspalt
Fehlercode CO4F0: Raddrehzahlsensor HL: Das Bauteil L6/3 (Drehzahlsensor hinten links) funktioniert nicht einwandfrei. - Luftspalt/Reifen-Felgengröße
Klimaanlage, ZHE Zusatzheizung
Fehlercode DTC DO31: CAN-Bus-Verbindung zu elektronischem Zündschloss: CAN-Botschaft vom Steuergerät EZS fehlt.
Komfort MFK, Multifunktionskamera
Fehlercode B229B: Multifunktionskamera: --
Getriebe: EGS dig. OBD
Fehlercode DTC 0721: Abtriebsdrehzahlsensor: Das Getriebeabtriebsdrehzahl-Signal ist im Vergleich zum Raddrehzahlsignal unplausibel.
Fehlercode DTC D40B: CAN-Bus/Verbindung zu ABS/Traktionskontrolle: Ereignis: Es wurde keine CAN-Botschaft vom Steuergerät Bremssystem empfangen.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 19 Sep 2021 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Fehlerhafter Raddrehzahlsensor HL verursacht Getriebefehler
Die gespeicherten Fehlern wurden von der Werkstatt gelöscht. Es war kein Fehlercode vorhanden, sodass einer Weiterfahrt auf der Autobahn nichts im Wege stand. Das war auch Problemlos möglich, keine Fehleranzeige trotz gezogener Sicherung für den Collosion Prevention Assist, auch keine Getriebeschaltprobleme. Nach ca. 100km wurde jedoch wieder ABS/ESP Warnung aktiviert. Auch auf den weiteren 200km waren keine Getriebeprobleme zu verzeichnen.
Erst nach der heimatlichen Autobahnabfahrt und zwei weiteren Ampelstopps ohne Besonderheiten, bei dem Abbremsen vor der dritten Ampel wieder Schaltprobleme, bremsen in den Stillstand nur mit heftigem Pedaldruck. Anfahren erfolgte schleichend im 4. oder 5. Gang, bei der folgenden Fahrt wurde kein anderer Gang mehr angewählt. Bei der Weiterfahrt wurde jedoch bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit die Wandlerüberbrückung geschlossen, die Motordrehzahl sank dabei jedoch fast auf Leerlaufdrehzahl ab.
Zuhause angekommen habe ich zunächst Sicherung 37 für Collision Prevention Assist eingesteckt. Der konnte das Problem während der letzten Fahrt nicht mehr ausgelöst haben. Nach zwei Tagen Stillstand hatte ich bereits einen Werkstatttermin. Kurz zuvor noch bei dem Womo-Stellplatz vorbei Abwasser ablassen und dann auf dem Hof der Werkstatt abgestellt. Bei den jeweiligen Fahrten waren keine Warnmeldungen aktiv, auch das Getriebe schaltete einwandfrei.
Erst nach der heimatlichen Autobahnabfahrt und zwei weiteren Ampelstopps ohne Besonderheiten, bei dem Abbremsen vor der dritten Ampel wieder Schaltprobleme, bremsen in den Stillstand nur mit heftigem Pedaldruck. Anfahren erfolgte schleichend im 4. oder 5. Gang, bei der folgenden Fahrt wurde kein anderer Gang mehr angewählt. Bei der Weiterfahrt wurde jedoch bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit die Wandlerüberbrückung geschlossen, die Motordrehzahl sank dabei jedoch fast auf Leerlaufdrehzahl ab.
Zuhause angekommen habe ich zunächst Sicherung 37 für Collision Prevention Assist eingesteckt. Der konnte das Problem während der letzten Fahrt nicht mehr ausgelöst haben. Nach zwei Tagen Stillstand hatte ich bereits einen Werkstatttermin. Kurz zuvor noch bei dem Womo-Stellplatz vorbei Abwasser ablassen und dann auf dem Hof der Werkstatt abgestellt. Bei den jeweiligen Fahrten waren keine Warnmeldungen aktiv, auch das Getriebe schaltete einwandfrei.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Fehlerhafter Raddrehzahlsensor HL verursacht Getriebefehler
Anbei der XENTRY Eingangs-Kurztest der Werkstatt. Leider fehlt ein Blatt mit den Ergebnissen einiger Steuergeräte. Das Blatt hat der Kopierer verschluckt.
Die Werkstatt hat lediglich den Raddrehzahlsensor hinten links getauscht, und einen Meisenknödel samt Nest vielleicht eines Marders aus dem Motorraum gezogen. Die Kontrolle des Kabelbaums ergab keine Beanstandungen. Ich konnte es kaum glauben, dass nur der Raddrehzahlsensor schuld an den Problemen hatte. Aber nach einen nun 350km langen Testfahrt hat mich die Reparatur überzeugt: Keine Fehler mehr zu verzeichnen.
Code: Alles auswählen
XENTRY Eingangs Kurztest Protokoll
A1 - Kombiinstrument (KI)
Fehler: 9226 Motor-CAN-Bus - Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'B162 (Steuergerät COLLISION PREVENTION ASSIST)' fehlt oder ist fehlerhaft. Gespeichert Häufigkeitszähler: 6
N30/4 - Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Fehler: C04EF00 Das Signal des Bauteils 'Drehzahlsensor der Hinterachse links' liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Gespeichert Häufigkeitszähler: 5
Fehler: C09CC00 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'COLLISION PREVENTION ASSIST' ist fehlerhaft Gespeichert Häufigkeitszähler: 4
Fehler: C333400 Ein oder mehrere vom Steuergerät 'Multifunktionssensor' über den CAN-Bus gesendete Signale sind unplausibel Gespeichert Häufigkeitszähler: 4
Y3/8n4 - Vollinterierte Getriebesteuerung (NAG2)
Fehler: P0721 Das Abtriebsdrehzahl-Signal des Automatikgetriebes ist im Vergleich zum Raddrehzahlsignal unplausibel Gespeichert
Fehler: U140B Die Raddrehzahl hinten links vom Steuergerät 'N30/4 (Steuergerät Eölktronisches Stabilitäts-Programm ist auf dem CAN-Bus nicht verfügbar. Gespeichert
B162 - Steuergerät 'COLLISION PREVENTION ASSIST (SG-AWF)
Ereignis: C326600 Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät 'ESP' hat eine Funktionsstörung Gespeichert Häufigkeitszähler: 255
Ereignis: C322300 Die CAN-Botschaft 'Getriebeübersetzung' vom Steuergerät 'Getriebesteuerung' ist fehlerhaft oder nicht verfügbar. Gespeichert Häufigkeitsfehler: 2
Ereignis: C322200 Die CAN-Botschaft 'Ganginformation' vom Steuergerät 'Getriebesteuerung' ist fehlerhaft oder nicht verfügbar. Gespeichert Häufigkeitsfehler: 2
Ereignis: C120400 Das Bauteil 'SG-AWF' wird durch den Einfluss eines Fremdsenders gestört. Gespeichert Häufigkeitszähler: 238
Ereignis: C371000 Das Sytsem 'COLLISION PREVENTION ASSIST' hat eine Warnung ausgelöst. Gespeichert Häufigkeitszähler: 51
N15/5 - Elektronisches Wählhebelmodul (EWM)
Ereignis: P0004 Es wurde keine CAN-Botschaft vom Steuergerät 'ESP' empfangen. Gespeichert Häufigkeitsfehler: 10
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Fehlerhafter Raddrehzahlsensor HL verursacht Getriebefehler
viewtopic.php?f=1&t=20454&p=266182&hili ... c4#p266182
Hier ließ sich der Allrad und in der Folge die Untersetzung nicht schalten.
Gruß Vagabundo
Hier ließ sich der Allrad und in der Folge die Untersetzung nicht schalten.
Gruß Vagabundo
Re: Fehlerhafter Raddrehzahlsensor HL verursacht Getriebefehler
Jetzt, etwa 6.000 km später, das gleiche Spiel wie oben. Diesmal war es der Raddrehzahlsensor hinten rechts. Habe mal recherchiert, die 5t-Hinterachse scheint bei rund 80 Tkm gern diese Sensoren zu killen. Bei einem Fall wurde dieser Sensor schon das vierte Mal getauscht. Ich vermute einen Aderbruch, vor allem, weil sich bei mir die Achse oft extrem auf- und ab bewegt. Vielleicht liegt es an der Kabelverlegung. Den alten Sensor habe ich mir heraus geben lassen und werde ihn demnächst sezieren.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.