Hymer Duocar S

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Duocar.Vanlife
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 23 Jan 2022 12:56

Re: Hymer Duocar S

#1381 

Beitrag von Duocar.Vanlife »

Andy&Andi
(Nähe Würzburg)
Hymer DuoCar S (W907-319CDI,V6, 2WD) EZ08/2020
Höherlegung, Marquart Dämpfer und BF Goodrich 245x75R16
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 253
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#1382 

Beitrag von Liffi »

Danke Andy - das sind gute Infos :D Ich dachte mir schon, dass es der Vermieter ist, denn die sind ja gleich :?
aber befürchtete auch, dass es einen weiteren grauen 6 Zylinder 4x4 gibt. Bisher kenne ich keinen .... also fast die graue Mauritius, so wie eurer :D
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
Duocar.Vanlife
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 23 Jan 2022 12:56

Re: Hymer Duocar S

#1383 

Beitrag von Duocar.Vanlife »

Hi,
es gibt noch einen grauen 4x4. Der ist vor kurzem vom Bodensee nach Russland verkauft worden. Schönes Auto mit tollen Extras….

https://www.carbor-bodensee.com/hymer-m ... allrad-v6/

Grüße Andy
Andy&Andi
(Nähe Würzburg)
Hymer DuoCar S (W907-319CDI,V6, 2WD) EZ08/2020
Höherlegung, Marquart Dämpfer und BF Goodrich 245x75R16
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 253
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#1384 

Beitrag von Liffi »

Jo, der ist schick und sogar knapp vor unserem angemeldet. Und mit allem, was schön und teuer ist.
Mit der Ablastung auf 3.5 Tonnen kann er aber auch nur in Russland rumfahren, das wird hier zu knapp mit Klima, Solaranlage, großer AHK, Sat-Anlage.
Da fallen sogar die Zusatzschlösser gewichtsmäßig unangenehm auf. Und die 18" Delta sind ja vielleicht auch schwerer als die normalen Stahlfelgen?
Ist wahrscheinlich der teuerste aller Duocars, da fehlt ja nix :shock:
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 598
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#1385 

Beitrag von Donar »

IMG_9257.jpeg

Euch Alles Gute - genießt die Tage! Ich frühstückte im DuoCar - testete die Klimaanlage für baldige Fahrten. Über Pfingsten war es überall ja zu voll.

Hier ein Dekorations-Beispiel - wie habt Ihr Euren DuoCar verschönert?
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 317
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#1386 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...
Liffi hat geschrieben: 27 Mai 2023 08:20 Mit der Ablastung auf 3.5 Tonnen kann er aber auch nur in Russland rumfahren, das wird hier zu knapp mit Klima, Solaranlage, großer AHK, Sat-Anlage.
Wieso, der kommt doch ggf. so auf 3400kg leer ...
Da kann man dann in Badehose und mit einem Schluck Diesel im Tank die Freiheit geniessen ;)
Fehlt mir aber irgendwie noch das Aufstelldach ...
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 253
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#1387 

Beitrag von Liffi »

Hi Schmitti,

na das Aufstelldach braucht er nicht ... kann ja eh nur alleine fahren. Und da es eher ein sehr schönes Fahrzeug zum Parken ist, statt zum legalen Rumfahren braucht es auch das Reserverad nicht und schon kann er auch noch ne Buxe mitnehmen und Socken :mrgreen:

Habe eben bei Mercedes nachgefragt, was die Nachrüstung einer Anhängerkupplung kosten soll, so ca 2500 €, und die stören sich in Schweden auch nicht daran dass keine Q11 Verstärkung werksseitig verbaut wurde :D :shock:
Ich warte allerdings noch auf das max. Zuggewicht.
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 598
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#1388 

Beitrag von Donar »

Donar hat geschrieben: 09 Mai 2023 19:08 Ein zweites Thema dazu:

Wenn Landstrom eingestöpselt ist, sollte man nicht losfahren.

Dafür will ich einen Signal Ton installieren. Hilfreich wäre mir, wenn mir jemand sagen könnte, ob und wo im Elektro Schrank das Signal für "Zündung an" zu finden ist. Das wäre der einfachste Weg, technisch trivial.😊
Dazu noch eine Frage:
Wenn die Trittstufe nicht eingefahren ist, nervt so eine kleine Quäke. Wo bitte sitzt diese Sirene im DuoCar? 😲
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Duocar.Vanlife
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 23 Jan 2022 12:56

Re: Hymer Duocar S

#1389 

Beitrag von Duocar.Vanlife »

Guten Morgen Donar,
die Sirene sitzt bei den Wohnraum Batterien.
Ziemlich genau hinter der unteren Schublade links hinten.
Neben dem Steuergerät für die Trittstufe.
Grüße Andy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Duocar.Vanlife für den Beitrag:
Donar (05 Jun 2023 09:24)
Andy&Andi
(Nähe Würzburg)
Hymer DuoCar S (W907-319CDI,V6, 2WD) EZ08/2020
Höherlegung, Marquart Dämpfer und BF Goodrich 245x75R16
Antworten