Poltern VA
- henkhenk
- Stammgast
- Beiträge: 297
- Registriert: 23 Sep 2022 18:15
- Wohnort: Greifswald
- Fahrerkarte
Poltern VA
NUnja, was da immer mal kommt...es poltert an der VA und zwar wie wild.
Es poltert vor allem links aber auch rechts. Es poltert beim Überfahren vom Gullideckeln und wenn sich der Strassenbelag ändert und wenn ne kleine Delle im Asphalt ist.
Es poltert nicht, wenn wenn da irgendwelche Bumper mitgenommen werden oder man nen Bordstein hoch oder runterfährt.
Heisst, es musst poltern an ner Stelle, wo unter Normallast der Achse kaum Gewicht drauf ist und kleinste Änderung nervösestes Poltern hervorruft. Bleibt doch eigentlich nur die Stabigummisache oder...aber grade im Sommer? Koppelstangen machen eigentlich nen guten Eindruck im Stand mal draufgefasst.
Eure Einschätzung?
Es poltert vor allem links aber auch rechts. Es poltert beim Überfahren vom Gullideckeln und wenn sich der Strassenbelag ändert und wenn ne kleine Delle im Asphalt ist.
Es poltert nicht, wenn wenn da irgendwelche Bumper mitgenommen werden oder man nen Bordstein hoch oder runterfährt.
Heisst, es musst poltern an ner Stelle, wo unter Normallast der Achse kaum Gewicht drauf ist und kleinste Änderung nervösestes Poltern hervorruft. Bleibt doch eigentlich nur die Stabigummisache oder...aber grade im Sommer? Koppelstangen machen eigentlich nen guten Eindruck im Stand mal draufgefasst.
Eure Einschätzung?
Re: Poltern VA
Ich hab auch Poltern hauptsächlich auf Kopfsteinpflaster, also leichten ständigen Stößen. Nicht bei beidseitiger Belastung wie Bumper oder Ähnliches.
Getauscht habe ich (nicht deswegen) schon:
- Stoßdämpfer
- Teller Stoßdämpfer
- Blattfeder mit allen Gummis
- Querlenker
- Spurstangen
- Buchsen Stabilisator
Also eigentlich alles was Fahrwerk ist, wenn ich nichts vergessen habe. Poltert trotzdem.
Als nächstes kommen jetzt die 3 Motorlager neu.
Ansonsten weiß ich auch nicht weiter, vielleicht normal aufgrund der Querblattfeder
Bin noch keinen neueren Sprinter gefahren und kann nicht vergleichen.
Getauscht habe ich (nicht deswegen) schon:
- Stoßdämpfer
- Teller Stoßdämpfer
- Blattfeder mit allen Gummis
- Querlenker
- Spurstangen
- Buchsen Stabilisator
Also eigentlich alles was Fahrwerk ist, wenn ich nichts vergessen habe. Poltert trotzdem.
Als nächstes kommen jetzt die 3 Motorlager neu.
Ansonsten weiß ich auch nicht weiter, vielleicht normal aufgrund der Querblattfeder

315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 420tkm
- henkhenk
- Stammgast
- Beiträge: 297
- Registriert: 23 Sep 2022 18:15
- Wohnort: Greifswald
- Fahrerkarte
Re: Poltern VA
Hör auf, mir solche Horrorstorys zu vermelden...kann doch nicht sein!
Mal kurz mitgeschnitten.
Normal bestimmt nicht, vor nem halben Jahr war da nichts...nur vom Rumstehen jetzt aber schon....konnte gesundheitlich bedingt nicht Autofahren.
Mal kurz mitgeschnitten.
Normal bestimmt nicht, vor nem halben Jahr war da nichts...nur vom Rumstehen jetzt aber schon....konnte gesundheitlich bedingt nicht Autofahren.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3108
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Poltern VA

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Poltern VA
Habe zwar kaum was gehört aber am Ende ein dumpfes/tiefes Poltern wahrgenommen. Klingt anders als bei mir...wird nicht das gleiche sein. Sollte man aber leicht feststellen wenn man sich mal unters Auto legt und die o.g. Teile checkt.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 420tkm
- henkhenk
- Stammgast
- Beiträge: 297
- Registriert: 23 Sep 2022 18:15
- Wohnort: Greifswald
- Fahrerkarte
Re: Poltern VA
Mal schauen, fahre morgen früh sowieso an ner großen Mathies-Filiale in Rostock vorbei...die sollten die Dinger evtl liegen haben...grade nochmal gemessen: 20mm tiny VA-Stabi. Das könnte ich am WE mal hinbringen testweise...am Wetter sollte es nicht liegen.
Re: Poltern VA
Moin zusammen,
das erste was mir dazu eingefallen ist, war die Achse vom Lenkrad zum Lenkgetriebe.
Vielleicht ist es doof, aber bei mir hörte sich das genauso an.
Ich hätte auch geschworen dass es irgendwas an der Aufhängung ist.
Aber die Traggelenke, Stabi, alle Befestigungen waren ohne Befund.
Ich habe die Gelenke und das Scheibestück der Verbindung (Lenkrad / Lenkgetriebe) mit dünnflüssigem Öl geschmiert und damit war es beseitigt.
Nein, ich kann es mir nicht erklären, aber ist ja eigentlich auch egal.
Nur mal so als Hinweis.
Beste Grüße
Holgi
das erste was mir dazu eingefallen ist, war die Achse vom Lenkrad zum Lenkgetriebe.
Vielleicht ist es doof, aber bei mir hörte sich das genauso an.
Ich hätte auch geschworen dass es irgendwas an der Aufhängung ist.
Aber die Traggelenke, Stabi, alle Befestigungen waren ohne Befund.
Ich habe die Gelenke und das Scheibestück der Verbindung (Lenkrad / Lenkgetriebe) mit dünnflüssigem Öl geschmiert und damit war es beseitigt.
Nein, ich kann es mir nicht erklären, aber ist ja eigentlich auch egal.
Nur mal so als Hinweis.
Beste Grüße
Holgi
- henkhenk
- Stammgast
- Beiträge: 297
- Registriert: 23 Sep 2022 18:15
- Wohnort: Greifswald
- Fahrerkarte
Re: Poltern VA
Das mit der Lenkung würde leider Sinn machen. Hab ihn halt bei der Werkstatt, als er vor einiger Zeit mal nicht angesprungen ist, ohne Unterstützung schwer kurbeln müssen. Das sollte er doch aushalten?
Hab mal wieder n Video gemacht.
Werde ich jetzt auch erstmal großzügig ölen, wenn es warumauchimmer hilft.
Stabigummis gab's bei Matthies. Die von Meyle sehen tatsächlich nichtmal nach Dreck aus, auch wenn ich lieber billigere gekauft hätte und ohne sinnlose neue Stahlbänder, aber finde erstmal n Teileladen, der tatsächlich immer bisher alles direkt auf Lager hatte - schon die roße Ausnahme. Das muss natürlich bezahlt sein und dafür ist es halt dann auch kein Gelumpe von Reinhoch, Bölk, SCT, usw usf...
Werde ich wohl schrauben morgen in der Sonne...oder heute noch??
I
Hab mal wieder n Video gemacht.
Werde ich jetzt auch erstmal großzügig ölen, wenn es warumauchimmer hilft.
Stabigummis gab's bei Matthies. Die von Meyle sehen tatsächlich nichtmal nach Dreck aus, auch wenn ich lieber billigere gekauft hätte und ohne sinnlose neue Stahlbänder, aber finde erstmal n Teileladen, der tatsächlich immer bisher alles direkt auf Lager hatte - schon die roße Ausnahme. Das muss natürlich bezahlt sein und dafür ist es halt dann auch kein Gelumpe von Reinhoch, Bölk, SCT, usw usf...
Werde ich wohl schrauben morgen in der Sonne...oder heute noch??
I