Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Hi
Ich habe jetzt schon mehrfach nach dem Thema gegoogled und Frage zur Sicherheit nochmal nach, bevor ich bestelle. Und zwar bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit die Doppelsitzbank in meinem Sprinter drehbar zu machen. Ich finde nur die lösung von rjcampersolutions ("Mercedes Sprinter & VW Crafter M1 Tested Open Top Double Swivel Seat Base 2006-2017 Fitment").
Das doofe ist jedoch, dass diese Konsole nicht besonders praktisch zu bedienen ist und das Ganze insgesamt knapp 500€ kostet (330 Pfund + 30 Pfund Versand + 19% Mehrwertsteuer). Dann kommt das Ganze auch noch über Wochen aus der UK hierher... Also alles in Allem wäre mir eine anders Lösung lieber.
Fürs Raumkonzept "muss" der Sitz bei mir leider drehbar gemacht werden. Kennt jemand vielleihct noch Alternativen?
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung
Mit den besten Grüßen aus Stuttgart
Jannis
Sprinter L1H2 von 2013, 906.631 - Auf dem Weg vom Kartoffellaster zum Freizeitmobil
Hallo
Könnt ihr mal Bildchen vor und nach dem drehen einstellen, vielen Dank.
Eigentlich eine geile Idee.
Gruß
Bj. Juli / 2010, 196.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Jim84 hat geschrieben: ↑29 Mai 2023 21:28
Haben auch die Konsole von RJ verbaut
Hi Jim Ich sehe gerade, dass deinem Camper der Bereich oberhalb der 3er Sitzreihe der Bereich "dicht" gemacht wurde. Verlasst ihr dann immer über die Türen den Van und geht über die Seitentür rein um in den hinteren Bereich zu gelangen? Mein Plan ist es gerade fix über die Sitze zu klettern, was sehr gut geht, allerdings nur wenn ich die passende Kopffreiheit habe. Dafür geht halt ziemlich viel Stauraum verloren.
Mit den besten Grüßen aus Stuttgart
Jannis
Sprinter L1H2 von 2013, 906.631 - Auf dem Weg vom Kartoffellaster zum Freizeitmobil
Moin
Danke Jim, für die Bilder. Sieht gut aus.
Glückwunsch
Gruß Holger
Bj. Juli / 2010, 196.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Jim84 hat geschrieben: ↑29 Mai 2023 21:28
Haben auch die Konsole von RJ verbaut
Hi Jim Ich sehe gerade, dass deinem Camper der Bereich oberhalb der 3er Sitzreihe der Bereich "dicht" gemacht wurde. Verlasst ihr dann immer über die Türen den Van und geht über die Seitentür rein um in den hinteren Bereich zu gelangen? Mein Plan ist es gerade fix über die Sitze zu klettern, was sehr gut geht, allerdings nur wenn ich die passende Kopffreiheit habe. Dafür geht halt ziemlich viel Stauraum verloren.
Tach Jannis,
dass stimmt ich muss noch, wie ein Neandertaler außen rum laufen. Mit gewissen akrobatischen Skills und keine falsche Scham vor Zuschauern, geht es bestimmt auch mit drüber klettern.
Aber ich habe mich für die Sitzbank entscheiden da ich den Platz für meine Aufbaubatterie mit BMS brauche und der Stauraum oben im Kopfbauteil ist enorm. Zusätzlich habe ich da gleich meine ganze Steuerung eingebaut.
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jim84 für den Beitrag:
Das ist ja wirklich der Wahnsinn, was du da alles untergebracht hast. Vielleicht gehe ich in meiner Planung gerade viel zu Verschwenderisch mit meinem Platz um Muss glaube ich auch nochmal überdenken wo ich am Ende noch Stauflächen überhabe, oder wo ich die Verdunkelungen für die Scheiben unterbringe, falls ich über den Sitzen den Raum nicht nutze.
Ich hab den Drehmechanismus jetzt bestellt.
Habt ihr diese auch eintragen lassen oder handhabt ihr den Wisch von denen wie eine ABE?
Mit den besten Grüßen aus Stuttgart
Jannis
Sprinter L1H2 von 2013, 906.631 - Auf dem Weg vom Kartoffellaster zum Freizeitmobil
Ich habe die Scheibenverdunkelung von project camper, die nehmen echt viel Platz ein. Habe die jetzt immer unter meinem Hubbett in einem Netz verstaut.
Ich glaube die Konsole bekommt man nicht eingetragen?! Ich habe das zugehörige Schreiben immer dabei aber bis jetzt hat noch kein TÜVer drauf geachtet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jim84 für den Beitrag:
plantexperience hat geschrieben: ↑31 Mai 2023 01:40
Ich hab den Drehmechanismus jetzt bestellt.
Habt ihr diese auch eintragen lassen oder handhabt ihr den Wisch von denen wie eine ABE?
Wir haben diese "Drehvorrichtung" bei der Umschreibung zum Womo mit eintragen lassen. Es handelt sich ja nicht um eine klassische Drehkonsole.
Besprich dich im besten Fall vorab mit einem Prüfer. Diese Sitzerhöhung mit Drehmöglichkeit ist durchaus abnahmefähig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffen80 für den Beitrag: