Moin,
ich habe einen LT 35 Bj.2003,
dieser steht seit 3 Monaten.
Meine Frage,
ist es empfehlenswert vor dem ersten starten,
die Einspritzpumpe abzuklemmen,
damit sich erst einmal der Öldruck aufbaut?
Falls ja weiß jemand wie ich das anstelle?
Oder ist das zu vernachlässigen?
Gruß aus Bremen
Standzeit Öldruck
- Schnafdolin
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1239
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Standzeit Öldruck
Wie soll denn das aussehen und wozu soll das gut sein? In der EP ist Diesel drin, egal ob der Karren nun 3 Monate oder 3 Jahre steht. Der macht das also nichts aus. Wenn der Motor nicht anspringt, muss der Anlasser es allein schaffen, ihn durchzudrehen, bis der Öldruckschalter reagiert und die Öldruckkontrolle ausgeht. Das ist aber nicht Aufgabe eines Anlassers, sonst hieße der "Ölpumpenantriebsmotor". Also Zündschlüssel rumdrehen, anlassen, auf die Öldruckleuchte achten (macht man ja sonst genauso) und los. Ist nur ein ganz normaler Dieselmotor
Gruß aus der Lausitz
Martin

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Standzeit Öldruck
Hallo,
damit wollt ich vermeiden,
das der Motor anfangs ohne Schmierung läuft,
da durch die Standzeit,
das Öl wahrscheinlich komplett in die Ölwanne gelaufen ist.
Wahrscheinlich bin ich zu pingelig(:
Mfg.
damit wollt ich vermeiden,
das der Motor anfangs ohne Schmierung läuft,
da durch die Standzeit,
das Öl wahrscheinlich komplett in die Ölwanne gelaufen ist.
Wahrscheinlich bin ich zu pingelig(:
Mfg.
Re: Standzeit Öldruck
Also bei drei Monaten musst Du dir wirklich keine Sorgen machen, dass da alles Öl in der Wanne gelandet ist. So ein Ölfilm hält schon ne Weile.
Wenn Du aber aus Sicherheitsgründen trotzdem starten möchtest ohne das der Wagen anspringt, empfehle ich Dir den Stecker zwischen Sensor Kurbelwelle und Kabelbaum zu trennen. Befindet sich auf der linken Seite unten am Motorblock. Steckt in so einem Halter wo auch das Kabel von der Einspritzpumpe ankommt. Ist ein zweipoliger Stecker.
Wenn Du aber aus Sicherheitsgründen trotzdem starten möchtest ohne das der Wagen anspringt, empfehle ich Dir den Stecker zwischen Sensor Kurbelwelle und Kabelbaum zu trennen. Befindet sich auf der linken Seite unten am Motorblock. Steckt in so einem Halter wo auch das Kabel von der Einspritzpumpe ankommt. Ist ein zweipoliger Stecker.
VW LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | Turboumbau auf VTG
Re: Standzeit Öldruck
Was für eine Frage...
Ist dann bei einer alleinstehenden Dame, die nur ab und zu Sex hat, jedesmal, bevor es wieder soweit ist, ein Service beim Frauenarzt nötig ?
Starte das Wägelchen und gut ist. Wenn er läuft, PRIMA.
Wenn nicht, kannst du immer noch zum Frauenarzt und fragen was los ist.
man man man
Ist dann bei einer alleinstehenden Dame, die nur ab und zu Sex hat, jedesmal, bevor es wieder soweit ist, ein Service beim Frauenarzt nötig ?
Starte das Wägelchen und gut ist. Wenn er läuft, PRIMA.
Wenn nicht, kannst du immer noch zum Frauenarzt und fragen was los ist.
man man man
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kammler für den Beitrag:
- Schnafdolin (31 Aug 2023 19:11)
- Schnafdolin
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1239
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie