Reifentemperaturen
Reifentemperaturen
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zu Euren Erfahrungen mit Reifentemperaturen beim W907.
Das (originale) RDK gibt ja nicht nur den Luftdruck der 4 Räder aus, sondern auch die jeweiligen Temperaturen.
In meinem Falle spätestens nach 1h Autobahn sind die Werte (°C) etwa wie folgt:
VL = 40-45
VR = 40-45
HL = 48-53
HR = 53-58
Ich finde die Temperaturen, gerade an der HA ziemlich hoch. Auch die Abweichung zwischen L & R an der HA macht mir Sorgen - kündigt sich hier ein Bremsenproblem an?
Ich fahre 245/75R16 mit ca. 5 Bar falls es interessiert.
Habt Ihr ähnlich hohe Temperaturen an den Radsensoren hinten?
ich habe eine Frage zu Euren Erfahrungen mit Reifentemperaturen beim W907.
Das (originale) RDK gibt ja nicht nur den Luftdruck der 4 Räder aus, sondern auch die jeweiligen Temperaturen.
In meinem Falle spätestens nach 1h Autobahn sind die Werte (°C) etwa wie folgt:
VL = 40-45
VR = 40-45
HL = 48-53
HR = 53-58
Ich finde die Temperaturen, gerade an der HA ziemlich hoch. Auch die Abweichung zwischen L & R an der HA macht mir Sorgen - kündigt sich hier ein Bremsenproblem an?
Ich fahre 245/75R16 mit ca. 5 Bar falls es interessiert.
Habt Ihr ähnlich hohe Temperaturen an den Radsensoren hinten?
W907 / OM642 / zGG 4,25t (leer 3,55t) / Achleitner 4x4 (Mantra) / GFK-WoMoAufbau / 245-75R16 / ZLF an HA
Re: Reifentemperaturen
hängt natürlich auch stark von der Außentemperatur ab. Bei aktuell 42 Grad habe ich Reifentemperaturen,die auch schon mal weit über 60 Grad liegen. HR ist's bei meinem Sprinter auch immer am wärmsten, vielleicht liegt an der Nähe zum Auspuff? Ich kann allerdings auch immer beobachten, dass bei längeren Fahrten in eine Richtung die sonnenzugewandte Seite immer wärmer ist als die schattige Seite.
Mein Fazit ist, dass äußere Einflüsse eine nicht unerhebliche Rolle spielen und als Grund für unterschiedliche Temperaturen wesentlich wahrscheinlicher sind als ein Bremsenproblem.
Mein Fazit ist, dass äußere Einflüsse eine nicht unerhebliche Rolle spielen und als Grund für unterschiedliche Temperaturen wesentlich wahrscheinlicher sind als ein Bremsenproblem.
Re: Reifentemperaturen
Zu den Temperaturen kann ich Dir nix sagen, da hab ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Außer wenn Du nach dem Abstellen die Felgen nicht mehr anfassen kannst, dann hast Du ein Bremsenproblem.
Aber ich finde Deine Reifendrücke zu hoch. Ich fahre mit denselben Reifen auf Asphalt bei um die 3,7 t mit 3,2 bar vorne und 3,4 - 3,8 bar hinten. Bei Michelin gibts eine entsprechende Tabelle Reifendruck / Achslasten.
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1585
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Reifentemperaturen
Hallo,
zu den Temperaturen kann ich nichts sagen, finde aber auch, dass dein Reifendruck zu hoch ist.
Ich fahre die BF AT 245/75 16 bei 3500 kg mit 4/4,2 Bar.
Ich halte es aber für unwahrscheinlich, dass der zu hohe Reifendruck ursächlich für die (deiner Meinung nach) zu hohe Temperatur ist.
Es ist ja genau umgekehrt: Wenn der Reifendruck zu niedrig ist, erhitzt sich der Reifen.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Reifentemperaturen
Je mehr Anzeigen in modernen Fahrzeugen desto mehr Unklarheit beim Fahrer...
Wer beobachtete vor ein paar Jahren seine Reifentemperatur
. Aber heute braucht es so etwas und schon ist die Unsicherheit da...
Schau hier: https://trackdaysport.de/reifen-basics- ... luftdruck/
Gruß Vagabundo
Wer beobachtete vor ein paar Jahren seine Reifentemperatur

Schau hier: https://trackdaysport.de/reifen-basics- ... luftdruck/
Gruß Vagabundo
Re: Reifentemperaturen
Deswegen hat ja VW damals die Plateaustellung bei 90°C Kühlmitteltemperatur eingeführt...
Gruß
Walter
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Reifentemperaturen
Ja ganz genau....
Remis wie sind denn deine Radlasten an der Hinterachse?
Remis wie sind denn deine Radlasten an der Hinterachse?
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Reifentemperaturen
Die Reifentemperaturen hängen stark mit der Fahrweise und dem Reifendruck zusammen. Nach vielen schnell gefahrenen Kurven sollten die Reifen wärmer werden im Vergleich zu gemütlichen Autobahnfahren. In Deinem Fall würde mir einfallen das die Hinterachse eine höhere Traglast zu bewältigen hat. ist der Druck im Reifen gleich vorne zu hinten und hier sind schon Abweichen von 0,1 bis 0,2 bar von Interesse würde ich versuchen den Druck vorne zu hinten versuchsweise unterschiedlich einzufüllen. Also hinten etwas mehr wie vorne.Remis hat geschrieben: ↑27 Aug 2023 00:48 Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zu Euren Erfahrungen mit Reifentemperaturen beim W907.
Das (originale) RDK gibt ja nicht nur den Luftdruck der 4 Räder aus, sondern auch die jeweiligen Temperaturen.
In meinem Falle spätestens nach 1h Autobahn sind die Werte (°C) etwa wie folgt:
VL = 40-45
VR = 40-45
HL = 48-53
HR = 53-58
Ich finde die Temperaturen, gerade an der HA ziemlich hoch. Auch die Abweichung zwischen L & R an der HA macht mir Sorgen - kündigt sich hier ein Bremsenproblem an?
Ich fahre 245/75R16 mit ca. 5 Bar falls es interessiert.
Habt Ihr ähnlich hohe Temperaturen an den Radsensoren hinten?
Auch die Diskussionen betreffend wieviel Druck soll in die Reifen oder dürfen in die Reifen ist sehr einfach.
- Es gilt die Herstellerangabe. Sie passt jedoch nur zu den in Serie ausgelieferten Reifen ab Werk.
- Je mehr Druck im Reifen ist umso weniger Rollwiderstand hat er aber es wird auch unkonfortabler.
- Wieviel bei Maximaler Achslast Druck in den Reifen eingefüllt werden darf steht auf allen Reifen seitlich drauf. Hier gibt es Marken und Typenbezogen ziemliche Abweichungen.
- Es gilt immer die Regel bei zu viel Druck ist die Abnützung in der Mitte des Reifen höher, bei zu wenig im Bereich der Flanken.
Hohe Reifentemperaturen beschleunigen das Altern der Reifen.
Sonneneinstrahlung erhöht die Reifentemperatur erheblich. +30 Grad an der Sonnenseite sind leicht möglich.
Temperaturprobleme mit Bremsen kann es nur der Art geben das die Beläge nicht ausreichend von der Scheibe abheben. Das bemerkt man auch am quitschen der Bremsen. Nachdem der Sprinter nicht wie ein Rennwagen bewegt wird und die Scheiben weiß zu glühen beginnen sollte es keine Wärmeübertragung von der Scheibe in den Reifen erfolgen. Aber wenn du dir nicht sicher bist kannst eine Temperaturmessung in Felgenmitte und zum Vergleich am Felgenhorn durch führen.
Re: Reifentemperaturen
Hallo Remis,
die Temperaturen sind keinesfalls zu hoch. Und mit den Bremsen hat das gar nichts zu. Wenn du Sorge wegen der Bremsen hast, würde ich einen Werkstatttermin machen.
In Südeuropa gibt es an manchen Autobahnstrecken eine Anzeige der Fahrbahntemperatur. Da hat es im Sommer mitunter über 50 Grad Celsius. Dann noch der Antrieb/Abrieb der Reifen. Die werden so warm/heiß dass du nicht anfassen kannst.
Also ganz beruhigt weiterfahren.
Gruß
Joachim
PS Und von den Temperaturen der Reifen in Wüstenstaaten auf Asphalt ganz zu schweigen
die Temperaturen sind keinesfalls zu hoch. Und mit den Bremsen hat das gar nichts zu. Wenn du Sorge wegen der Bremsen hast, würde ich einen Werkstatttermin machen.
In Südeuropa gibt es an manchen Autobahnstrecken eine Anzeige der Fahrbahntemperatur. Da hat es im Sommer mitunter über 50 Grad Celsius. Dann noch der Antrieb/Abrieb der Reifen. Die werden so warm/heiß dass du nicht anfassen kannst.
Also ganz beruhigt weiterfahren.
Gruß
Joachim
PS Und von den Temperaturen der Reifen in Wüstenstaaten auf Asphalt ganz zu schweigen
Re: Reifentemperaturen
Hallo Zusammen,
vielen lieben Dank für Eure Antworten!!!
Der u.U. zu hohe Reifenfülldruck hängt bei mir wahrscheinlich mit der (realistisch betrachtet) wahnwitzigen Vorstellung zusammen, durch niedrigeren Rollwiderstand einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erreichen...
Die Reifentemperatur halte ich seit einigen negativen Erfahrungen mit der Bremsanlage an einem Motorrad genauer im Auge.
Auch fuhr ich vor ein paar Wochen "von Osten" Dale an und wurde einfach nervös als die Reifentemperatur zu klettern begann. Endete aber alles gut und ohne "weiß glühende" Bremsscheiben...
Ich werde mal die Luftdrücke entsprechend Eurer Empfehlungen anpassen.
Meine HA-Last liegt bei ca. 2t. Ich werde das mal bei Gelegenheit genau auswiegen.
vielen lieben Dank für Eure Antworten!!!
Der u.U. zu hohe Reifenfülldruck hängt bei mir wahrscheinlich mit der (realistisch betrachtet) wahnwitzigen Vorstellung zusammen, durch niedrigeren Rollwiderstand einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erreichen...
Die Reifentemperatur halte ich seit einigen negativen Erfahrungen mit der Bremsanlage an einem Motorrad genauer im Auge.
Auch fuhr ich vor ein paar Wochen "von Osten" Dale an und wurde einfach nervös als die Reifentemperatur zu klettern begann. Endete aber alles gut und ohne "weiß glühende" Bremsscheiben...
Ich werde mal die Luftdrücke entsprechend Eurer Empfehlungen anpassen.
Meine HA-Last liegt bei ca. 2t. Ich werde das mal bei Gelegenheit genau auswiegen.
W907 / OM642 / zGG 4,25t (leer 3,55t) / Achleitner 4x4 (Mantra) / GFK-WoMoAufbau / 245-75R16 / ZLF an HA
Re: Reifentemperaturen
Hallo Remis,
Hab die Michelin Tabelle gerade offen.
Für die BF KO2 geben die an
Bei kg-Achlast - bar
1370 - 2,25
1608 - 2,75
2061 - 3,75
2490 - 4,75
Rest dazwischen etwa linear.
Du liegst also weit drüber. Ja, weniger Sprit, aber Reifen schneller durch und Fahrkomfort schlechter. Kostet auch beides Geld und Nerven.
Grüße und gute Fahrt
Clemens
Hab die Michelin Tabelle gerade offen.
Für die BF KO2 geben die an
Bei kg-Achlast - bar
1370 - 2,25
1608 - 2,75
2061 - 3,75
2490 - 4,75
Rest dazwischen etwa linear.
Du liegst also weit drüber. Ja, weniger Sprit, aber Reifen schneller durch und Fahrkomfort schlechter. Kostet auch beides Geld und Nerven.
Grüße und gute Fahrt
Clemens
907 419 4matic 9-Gang Automatic mit OM654 unter Hymer ML-T 570