Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
reisefieber hat geschrieben: ↑18 Sep 2023 22:14
An der Türe innen habe ich ein Alublech mit ein paar mm Dicke angeklebt, das wars.
Das finde ich sehr wichtig. Einen Kandidaten hatte ich mal in der Werkstatt, dem hatte der larifari angeschraubte Träger das Blech an der Tür eingerissen. Das innen aufgeklebte Blech verhindert das zuverlässig. Auch eine Verstärkung außen schadet nicht.
DriverRLP hat geschrieben: ↑18 Sep 2023 12:15
Zu dem Thema ist der Reifen ganz platt - bisher 2 kaputte Reifen gehabt beim Offroad-fahren und beide sofort ganz platt, einmal spitzer Stein direckt ins Profil gestochen was ein ca 5cm Loch verursacht hat und beim 2. Mal hat ein Stein die Seitenwand ca 10cm aufgerissen... da hilft auch kein Pannenspray...
Beim Radwechsel immer die platte Stelle nach unten- da geht der Radwechsel schneller
Im Ernst: Was für Reifen hast du drauf? Ich habe seit ich die BFG T/A K 02 drauf habe, nie wieder einen Plattfuß gehabt, aber ein Ersatzrad dabei und auch das Flickset mit Werkzeug, Gummiwürmern und -lösung. Letztmalig habe ich das aber vor Jahren in Rumänien bei einem T4 gebraucht.
Moin zusammen
also ich baue die Dinger auch selbst und habe keinerlei Probleme.
Gefertigt aus 2mm Stahlrohr und anschließend Pulverbeschichtet.
Montiert an den 180 * Scharnieren.
An der rechten Tür befindet sich ein Eigenbau Träger mit Kiste und offroadkanister.
Auch hier keinerlei Probleme .
Das Reserverad hat schon ordentlich Gewicht und muss abgefangen werden.
Ich verwende eine Stahlronde 160mm in 3mm Stärke. Der auflagepunkt ist da, wo in der Tür das Blech durch Verstrebungen verstärkt ist.
Zusätzlich habe ich ein Winkeleisen 20x20 mm auf die Innenseite der Tür montiert, wo die Last ebenso abgefangen wird. Von außen ist nichts sichtbar und ich kann trotzdem die Tür „zuknallen“
Euch einen schönen Abend
Viele Grüße Thomas
Sprinter 906 313 L2/H2 2014 als DIY-Ausbau mit 4 Sitzplätzen, foliert mit Heckverbreiterungen zum querschlafen. 245/75 r16 BFG, 2x Stanghzg 165tkm
Instagram: red.adventure