unsere Reifen müssen dringend gewechselt werden. Vorne ist die Abnutzung Vorne rechts außen sehr stark.
Über die Sturzeinstellung und welche Einstellung sinnsoll ist, wurde hier bereits viel berichtet.
W906, 316CDI, teilintegriertes Wohnmobil, 3,5to, 7m Länge, Alko Tiefrahmen-Chassis, Schaltgetriebe, Heckantrieb. Vor 2 Jahren glücklicherweise komplett auf Marquardt Dämpfer mit höherer Zugstufe umgerüstet wegen Sprinterwohnmobiltpyischem schwammigen Fahrgefühl.
Die Mercedes Werkstatt meinte bei der letzten Inspektion noch, dass dies beim W906 relativ normal sei und man schon die Spur und den Sturz nachgemessen habe, es sei alles in Ordnung und seit der vorherigen Inspektion richtig eingestellt.
Ist daran wirklich das Fahrverhalten Schuld? Die elend vielen Kreisverkehre in Frankreich? Ich meine, wie soll ein Sturz das ausgleichen, wenn man meist links-Kurven fährt? Kreisverkehre sind zumindest eine stark asymmetrische Belastung.
Nochmal einen Gang-zurück, für Anfänger: Wofür ist der Sturz überhaupt? Dient der ausschließlich der gleichmäßigen Belastung im Geradeauslauf oder soll der Sturz die durchschnittliche Abnutzung des Reifens gleich verteilen? Dann wäre eigentlich bei Sturz +-0° klar, dass Reifen durch jede Kurve außen mehr leiden. Daher stellt man üblicherweise schon leicht negative Stürze für besseres Kurvenverhalten ein.
Was ich von einem Sprinter-Kenner erklärt bekommen habe und auch hier im Forum zur Bestätigung gelesen habe, dass man beim W906 standardmäßig gar nicht den Sturz einstellen kann, wenn man nicht die teure

Soll ich beim nächsten Mal darauf bestehen, dass man die Excenter-Schraube nachrüstet und den Sturz nochmal einstellt? Ich meine, bevor wir nun neue Reifen aufziehen hat man doch die einmalige Chance am Reifen zu sehen, wie gut der Sturz eingestellt ist...
Vielleicht sollte man für Frankreich rechts andere Reifen fahren als links... Gott sei Dank in Deutschland nicht erlaubt.

