Neuverkabelung Hinten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 911
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Neuverkabelung Hinten

#1 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

servus
wollte heute mal anfangen mein Heck am Sprinter neu zu verkabeln da ich ja wie in einem anderen Beitrag berichtet Rauch aus der Anhängersteckdose hatte und diese aus mir unbekannten Gründen innen ein wenig verschmort ist, also neue Steckdose gekauft und losgelegt.
Als erstes einmal den dicken Kabelsalat von diversen Vorgängern auseinander gebastelt und dabei gleich zwei Kabel gefunden die nicht angeschlossen waren bzw irgendwo unterwegs einen Fehler haben, jedenfalls hinten nicht verbunden sind. Soweit so gut hat ja bis jetzt alles funktioniert selbst die Anhängersteckdose trotz der kurzen Rauchentwicklung .
Keider stimmen sämtliche Farben nicht mit dem Schaltplan überein insbesondere finde ich kein Gelb schwarzes Kabel im Schaltplan wohl aber drei zusammengetüdelt und gelötete schwarz-gelbe Kabel
hinten
Frage dazu findet jemand in seinen Schaltplänen gelb schwarze Kabel wenn ja wofür sind die.
ich habe dann mal das Kabel verfolgt welches zum linken hinteren Rücklicht geht.
da auch hier alles mit Klebeband zugekleistert ist habe ich mir erlaubt mal eine Durchgangsprüfung zu machen und siehe da ü lustigerweise habe ich überall einen durchgang an sämtlichen Birnen und Lampen bzw Eingängen oder am an der Masse.
daraufhin habe ich alle Birnen entfernt und dann gemessen jetzt habe ich nur ein Kabel (blau) welches ein durchgang hat dieses führt zur Birne neben der rückfahrscheinbirne (das müsste das rücklicht sein) drehe ich jetzt die Birne rein habe ich wieder auf allen Kabeln und auf der Masse einen Durchgang , das kann doch nicht richtig sein?
Dateianhänge
IMG_20231104_161607.jpg
IMG_20231104_161553.jpg
IMG_20231104_161541.jpg
IMG_20231104_161509.jpg
IMG_20231104_161430.jpg
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 911
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: Neuverkabelung Hinten

#2 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

und im jetzt nächsten Beitrag bitte ich darum dass mir jemand vielleicht mal einen vernünftigen Schaltplan rüberreichen könnte der welcher im Handbuch bzw Buch zum Sprinter ist passt überhaupt nicht zu meinem Fahrzeug zumindest was die kabelfarben angeht
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1517
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Neuverkabelung Hinten

#3 

Beitrag von Uwe B. »

...sorry Themenstarter, aber wenn du so arbeitest wie du deine Nachricht schreibst...uihuihuih.

Vielleicht könntest du deine Anfrage nochmal so stellen, dass man wenigstens sehen kann, wo ein Satz aufhört bzw der nächste anfängt. Dann würde sich vermutlich ein Sinn ergeben.

Gruß, Uwe.
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1517
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Neuverkabelung Hinten

#4 

Beitrag von Uwe B. »

...schau mal ob diese Farben passen könnten: https://www.dropbox.com/scl/fo/kgsmdcd5 ... 4ciyr&dl=0

Gruß, Uwe.
Marius-HH
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Neuverkabelung Hinten

#5 

Beitrag von Marius-HH »

Moin Tester,

Ein Leuchtmittel ist im Prinzip ein Draht. Wenn du also mit einem Durchgangsprüfer in der „Piepen“ Funktion misst, dann zeigt ehr Dir die Verbindung zur Masse quasi durch die Birne durch an. Also ist Birnen raus schon mal der richtige Weg für dich. Ansonsten kannst du auch statt Durchgang eine Widerstandsmessumg machen, dann solltest du auf einer direkten Masse im Idealfall 0 Ohm haben. Durch die Birne durch dann deutlich mehr.

Die Frage ist ja aber auch, was du mit der Messung eigentlich erfahren wolltest. Du schreibst ja nicht, von wo nach wo du gemessen hast.

Mein Sprinter WoMo hat für die AHK eine gesonderte Elektronikbox verbaut. Das kannte ich so bisher auch nicht. Aber da ist die Steckdose dran und die Box wird von den „Rückleuchten“ mit Information versorgt und hat aber eine eigene Spannungsversorgung, die dann die Last zur Steckdose durchschaltet.
Ich glaube aber nicht, dass normale Sprinter so was haben. Wenn die Steckdose also nachgerüstet ist, müsste es entsprechende Leitungen von den Rückleuchten zur Steckdose haben.

Besorg dir die Belegung einer Anhängersteckdose 9 oder 13 polig, je nachdem welche du hast. Wenn dann die Birnen aus beiden Rückleuchten raus sind, kannst du die Funktionen einzeln durchprüfen.
Beispiel:
Angenommen der linke Blinker liegt in der Steckdose auf pin 5, dann von da in die Fassung des linken Blinkers den Durchgang, oder wie oben geschrieben noch besser den Widerstand messen. Dann bekommst du erstmal raus, ob die Belegung grundsätzlich stimmt.
Dabei sollte die gesamte Beleuchtung abgeschaltet sein. Wenn das alles OK, kannst du nie Kontakte noch untereinander messen. Jeden gegen jeden ( außer Masse ). Damit würdest du dann Kurzschlüsse zwischen den Funktionen finden. Die sollten sich aber bei einer solchen Installation auch dauerhaft am Basisfahrzeug bemerkbar machen. Ich denke aber, dass da alles funktioniert, so wie ich vor Wochen gelesen hatte.

Grüße Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 911
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: Neuverkabelung Hinten

#6 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

@uwe, vielen Dankfür die Pläne schaut gut aus. Ja du hast ja recht war ein wenig flott und wirr am Smartphone. :lol:

@marius:
Du hast recht...ich habe nicht geschrieben was ich messen wollte :x ...ich wollte rausfinden wohin das ge/sw Kabel geht.

Gefühlt kann ich 1 kg kabel entfernen.
Werde ich heute mal angehen.
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Marius-HH
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Neuverkabelung Hinten

#7 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,

Es könnte wie folgt sein:
Der Sprinter hat vermutlich nur eine NSL rechts oder links. Kannst du ja mal probieren.
Du hast 3 gelb schwarze Leitungen. Folgerung:
1 Zuleitung
1 Leitung zur NSL
1 Leitung zur AHK
Ich würde die beiden noch verbundenen schneiden, dann die beiden Leitungen zur AHK und NSL messen, und dann die übrige prüfen, ob es die Leistungsbilanz, die von vorne kommt. Gegen Masse sollte die dann 12V haben wenn eingeschaltet.

Soweit ich weiß darf die NSL am Fahrzeug nicht an sein, wenn ein Anhänger angeschlossen ist. (Bin ich mir aber nicht sicher)
Dann müsste es irgendwo eine Umschaltung geben. Die Frage ist auch, ob die Sprinter Elektrik für zwei gleichzeitige NSL ausgelegt ist.

Grüße Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Antworten