"Sägendes" Beschleunigen unter Volllast zwischen 2000 und 3000 1/min

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Lula
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 29 Okt 2023 17:16

"Sägendes" Beschleunigen unter Volllast zwischen 2000 und 3000 1/min

#1 

Beitrag von Lula »

 Themenstarter

Guten Tag
Zuerst möchte ich mich dafür bedanken, dass es Leute gibt, die sowas ins Leben rufen. Macht zwar Arbeit, hilft aber vielen, vllt auch mir. Zuerst möchte ich meinen Sprinter vorstellen:

W906, Bj 2006, 4x2, OM642 (642.992), Schaltgetriebe, 220tkm, als Fahrgestell für ein Wohnmobil, bis jetzt äußerst zuverlässig,

Zuerst möchte ich darauf hinweisen, dass mein Problem mit großer Wahrscheinlichkeit nichts mit dem Problem von "Fernwehbus" (auch ein Beschleunigungsproblem) zu tun hat, der Drehzahlbereich passt nicht.

Mein Problem ist, dass das Fahrzeug bei Volllast, oder nahezu Volllast, zu sägen anfängt. D.h. er beschleunigt (3-5s), dann verharrt er (1-2s), also keine Beschleunigung und fängt dann wieder an zu beschleunigen, das alles nur im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3000 1/min. Die unterschiedlichen Zeitspannen ergeben sich aus der anliegenden Last und damit wie schnell die Drehzahl durchfahren wird. All das in den Gängen 3,4,5,(6). In den kleinen Gängen merkt man nichts, da wird die Drehzahl vermutlich zu schnell durchfahren, deshalb auch schwer im großen Gang feststellbar (zu langsam).

Auslesen mit icarSoft ergab folgende Fehlercodes:

2510 - Y77/1 (Ladedruckregler) - Stellungsregler meldet Fehler
2359 - Ladedruckregelung - zu niedriger Ladedruck
MIL geht nicht an.

Rein logisch betrachtet, könnte es der Ladedruckregler sein. Wenn wir wieder zu Hause sind, werde ich mir den Ladedruckregler vornehmen. Da gibts wohl potentionelle Fehlerquellen wie die brechenden Kontakte, oder die Kombi "Gewinde" mit Zahnradsegment (ausbrechende Zähne). Meine Fragen an das Forum sind folgende:

- Kennt jemand das Problem und was war die Ursache?
- Ist den Fehlercodes zu trauen?
- Wo kann man den Ladedruckregler u.U. reparieren lassen? Das Teil gibts bei Mercedes nur als Kombi mit dem Turbo, weiß jemand den Grund?
- Gibts noch weitere mögliche Fehler am Ladedruckregler?
- Muss er angelernt werden?
- Hat jemand eine Idee, was es sein könnte, wenn es nicht der Ladedruckregler ist? Schwierige Frage;-)

Ich bin für jede Idee dankbar, weil mit diesem Problem zu Mercedes zu gehen, halt ich für keine gute Idee. Anderseits sollte es zeitnah beseitigt werden, da "Nach der Reise ist vor der Reise" und im Januar mit diesem Phänomen ans Nordkapp zu fahren ist vermutlich keine gute Idee.

Dankbar für jeden Vorschalg
Joachim
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: "Sägendes" Beschleunigen unter Volllast zwischen 2000 und 3000 1/min

#2 

Beitrag von cappulino »

Kupplung rutscht?!
Ladedrucksystem undicht?
Lula
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 29 Okt 2023 17:16

Re: "Sägendes" Beschleunigen unter Volllast zwischen 2000 und 3000 1/min

#3 

Beitrag von Lula »

 Themenstarter

Kupplung rutscht nicht, aber das Ladedrucksystem mal abdrücken könnte nicht schaden.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1639
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: "Sägendes" Beschleunigen unter Volllast zwischen 2000 und 3000 1/min

#4 

Beitrag von hljube »

Warum machst du denn dann nicht in deinem Thema weiter und nen neues auf? Lösch das mal bitte solange noch keiner geantwortet hat.
Aus dem Ersatzteilekatalog kann man sich schon viel zusammenreimen: https://webautocats.com/de/epc/mercedes/3/m/642992/63h/
Subgruppe Turbolader: https://webautocats.com/de/epc/mercedes ... 3h/09/075/

Der Stellungsregler ist fest verbaut und elektrisch angesteuert.
Aufgrund deiner ausgelesenen Fehler würde ich als erstes mal gucken ob die Leitung zum Stellglied, vor allem der Masseanschluss, in Ordnung ist.
Ansonsten Turbo überholen lassen oder neu kaufen
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Lula
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 29 Okt 2023 17:16

Re: "Sägendes" Beschleunigen unter Volllast zwischen 2000 und 3000 1/min

#5 

Beitrag von Lula »

 Themenstarter

Hljube
Ok. anderes Thema ist gelöscht.

Da irgendwie die Resonanz nicht überwältigend ist, muss ich noch nachlegen. Ich habe mit IcarSoft auch mitgeschrieben, z.B. den Ladedruck. Dass, was ich in meinem Popometer spüre, ist auch genau das was mir die Messung zeigt. Der Ladedruck osziliert sauber, was ich als beschleunigen - verharren - beschleunigen verspüre. Das bringt mich auf die Idee, ob es vllt das Wastegate ist. Dazu muss ich allerdings zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht GENAU weiß, ob es an dem Motor ein Wastegate gibt und wo es sitzt. Aber eigentlich müsste es eins geben.

Was ist eure Meinung? Ist das Wastegate auffällig an dem OM642? Hat jemand vllt eine Beschreibung, wie das Ladedrucksystem im Detail funktioniert? Also mit allem drum und dran?

Vielen Dank für die Hilfe
Joachim
Lula
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 29 Okt 2023 17:16

Re: "Sägendes" Beschleunigen unter Volllast zwischen 2000 und 3000 1/min

#6 

Beitrag von Lula »

 Themenstarter

Inzwischen glaube ich zu wissen, dass der beim Motor verbaute VTG Lader die Funktion des Wastegate übernimmt. D.h. der Ladedruckregeler ist wohl in der Lage den Druck schnell genug wieder runter zu regeln.

Seh ich das richtig? Gibt´s da vllt irgendwelche Meinunen dazu?
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1639
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: "Sägendes" Beschleunigen unter Volllast zwischen 2000 und 3000 1/min

#7 

Beitrag von hljube »

Ist der Turbo wie beim OM 651 ein Biturbo mit Hoch und Niederdruck Turbine und Bypass oder ein VTG Lader?

In jedem Fall scheint die Regelung und damit Ladedruck nicht zu funktioniern wie das MSG es erwartet und steuert dann gegen.

Auf Youtube gibt es ein bis x Videos zur Reparatur des Stellglieds am OM 642 Turbo... würde ich mir mal angucken.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4573
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: "Sägendes" Beschleunigen unter Volllast zwischen 2000 und 3000 1/min

#8 

Beitrag von v-dulli »

Der 642er hat einen VTG-Lader.

Ich vermute das Problem eher auf Seite der AGR.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
hljube (20 Nov 2023 20:17)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Lula
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 29 Okt 2023 17:16

Re: "Sägendes" Beschleunigen unter Volllast zwischen 2000 und 3000 1/min

#9 

Beitrag von Lula »

 Themenstarter

hljube hat geschrieben: 20 Nov 2023 19:09 Ist der Turbo wie beim OM 651 ein Biturbo mit Hoch und Niederdruck Turbine und Bypass oder ein VTG Lader?

In jedem Fall scheint die Regelung und damit Ladedruck nicht zu funktioniern wie das MSG es erwartet und steuert dann gegen.

Auf Youtube gibt es ein bis x Videos zur Reparatur des Stellglieds am OM 642 Turbo... würde ich mir mal angucken.
Hab ich mir schon angeschaut. Es gibt da eine Firma, die den Ladedrucksteller reparieren kann, den Service werde ich in Anspruch nehmen. DIe haben auch dann die benötigten E-Teile. Kann ja auch mehr sein, als blos gebrochene Pins.
Lula
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 29 Okt 2023 17:16

Re: "Sägendes" Beschleunigen unter Volllast zwischen 2000 und 3000 1/min

#10 

Beitrag von Lula »

 Themenstarter

Stand der Dinge ist so, dass ich den Ladedruckregler zur Firma ENDERA Digitaltechnik, Frechen, geschickt habe, die den reparieren könne. Es wurde auch ein Fehler festgestellt, Stellmotor defekt, getauscht, 167€. Das innerhalb von 5 Arbeitstagen. Der Regler hat sich dann nach wiedereinbau selbstständig angelernt. Ob alles gut ist, wird die nächste längere Fahrt zeigen, da der Fehler auch mal 4-5 Tage nicht aufgetaucht ist.
Sag dann B´scheid.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lula für den Beitrag:
f54 (29 Nov 2023 17:08)
Antworten