Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1696 

Beitrag von RagingBull »

Servus Jan,

da drunter sieht es so aus, das rechte Pad ist orig. Hymer, der Rest ist von mir gedämmt.

Grüße
Ralph
IMG_8215.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RagingBull für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (20 Nov 2023 17:27), Guy Incognito (23 Nov 2023 19:20)
Benutzeravatar
Guy Incognito
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 126
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1697 

Beitrag von Guy Incognito »

Salut Ralph,
danke für das Bild. Scheint mir ein Stückchen Arbeit zu sein.
Lohnt sich das deiner Meinung nach?

Grüße Jan
„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“

Bild
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1698 

Beitrag von RagingBull »

Keine Ahnung ob es sich rentiert, aber wenn man am Isolieren ist, ist man am Isolieren, oder?
Wenn Du einen dünnen Arm hast kommst Du auch knapp hinter die Dusche mit der Isolierung :D
Ich hab da auch was reingeschoben glaub ich.
IMG_0103.jpg
Da baumelt auch der Schlauch vom Wasserhahn rum, den hab ich wegen Frost/Wasserschaden mittlerweile ausgetauscht und nach innen verlegt.

Das sieht jetzt so aus bei mir:
IMG_0729.jpg
VG Ralph
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RagingBull für den Beitrag:
Guy Incognito (23 Nov 2023 19:20)
Benutzeravatar
Guy Incognito
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 126
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1699 

Beitrag von Guy Incognito »

Hey Ralph,
ich gebe dir natürlich Recht. Wenn man schon dran ist. Sollte und könnte man dann gleich alles (so richtig alles geht ja nicht wirklich) richtig machen.

Muss dazu die ganze Sitzkiste raus? Oder warst du eh gerade dran?

Ist denn die Platte von Hymer ordentlich fest? Alle Platten in der Art waren an unserem Auto nicht gescheit verarbeitet!

Dein Baumbau ist ja toll! Gibt's da mehr Infos zu?
Alleine schon der simple Seifenspender, so clever!

Grüße Jan
„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“

Bild
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1700 

Beitrag von RagingBull »

Hi Jan, ja klar...

Der Seifenspender ist ein günstiger von Fiamma.

Der Ersatz für den Plastikwasserhahn ist "Camper-Dusche -Warmwasser- aus Edelstahl von Queensize Camper".
In der blauen Filztasche ist der 2 Meter Edelstahlschlauch untergebracht, der an der Schnellkupplung abgekuppelt und
z.B. an einem zweiten Anschluss an der Hecktüre zum Aussenduschen angeschlossen werden kann.

Das Fliegengitter ist eine Eigenentwicklung, da ich die Nase voll hatte Nachts beim Toilettengang das Fenster geschlossen zu halten um nicht von
den Blusaugern ausgelutscht zu werden. Ist mit Magneten montiert, klappbar um an die Fensterriegel zu kommen.

Da ich ja auch ein Schlafdach habe fällt die Dachentlüftung aus, also habe ich noch einen Lüfter in die Ecke gesetzt der sich auch automatisch über den Solarregler einschaltet,
sobald die Batterie voll ist. Also wenn die Sonne aufs Bad bruzzelt, ist die Batterie durch die Solarpanels voll und der Lüfter zieht automatisch die warme Luft raus.
Das funktioniert ganz gut und das Badfensterkanndazu geschlossen bleiben, da der Spalt unter der Badtüre groß genug zur Luftzirkulation ist.
Bad_7.jpeg
Bad_8.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RagingBull für den Beitrag:
Guy Incognito (20 Nov 2023 22:02)
Benutzeravatar
OM18
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1701 

Beitrag von OM18 »

RagingBull hat geschrieben: 20 Nov 2023 20:33...

Das Fliegengitter ist eine Eigenentwicklung, da ich die Nase voll hatte Nachts beim Toilettengang das Fenster geschlossen zu halten um nicht von
den Blusaugern ausgelutscht zu werden. Ist mit Magneten montiert, klappbar um an die Fensterriegel zu kommen.
...
Hallo Ralph,
gute Idee mit dem Fliegengitter.

Woher hast du den Rahmen mit dieser Klappmöglichkeit? Selbst gedruckt?

Und ist da beim Öffnen des unteren Teils (zum Fensteröffnen) nicht der Drehschalter für den Wasserhahn und auch der Hahn selber im Weg?

ciao

Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG, Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, 130WP Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1702 

Beitrag von RagingBull »

Ja, der Rahmen für das Fliegengitter ist selbst gedruckt.
Der untere Teil bliebt fix, der obere Teil wird nach innen geklappt, dann kommt man an die Fensterriegel.
Beide Teile haften mit Magneten die in den Griffteilen sitzen.
IMG_0725.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RagingBull für den Beitrag (Insgesamt 2):
OM18 (21 Nov 2023 23:39), Guy Incognito (23 Nov 2023 19:19)
Boardbrother
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 26 Jan 2023 09:56
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1703 

Beitrag von Boardbrother »

Ich habe nun die Formteile der Seitenbacken gefilzt und wollte sie einbauen. Da durch den Filz das ganze jetzt etwas dicker ist, würde ich gerne die Lichtleiste lösen um die Teile sauber dahinter stecken zu können.
Die Frage lautet also wie sind die Lichtleisten befestigt. Man sieht von außen keine Schrauben wenn man die Zwischenstücke zwischen den LED raus nimmt.
Danke im Voraus.

Ralf
Hymer Grand Canyon Crossover
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1704 

Beitrag von RagingBull »

Servus Ralf,
die sind hinter den Schränken verschraubt, siehe Foto

VG Ralph
IMG_8172.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RagingBull für den Beitrag (Insgesamt 2):
Guy Incognito (23 Nov 2023 19:19), Boardbrother (23 Nov 2023 19:31)
QE11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1705 

Beitrag von QE11 »

Guy Incognito hat geschrieben: 20 Nov 2023 16:33 Hallo Ralf,
deinen Beitrag hatte ich natürlich gesehen. Ich frage ja explizit nach der Flach hinter dem Tisch. Also unter dem Fenster vor der Sitzkiste.
Auf diesen Teil hattest du dich nicht bezogen, oder?

Grüße Jan
Habs eben erst gesehen.
Sorry.

Das ist alles geschraubt.
Ziemlich einfach, bis auf die untere Seitenwandverkleidung in der Dinette. Da kommt man an eine Schraube nur dran, wenn man den Rahmen des Chemieklokasten ausbaut.

Mehr gerne morgen, meine Frau ruft :D
QE11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1706 

Beitrag von QE11 »

Moin,

schraub die Schränke raus. Das ist kein Hexenwerk.
Im Schrank sind mehrere Befestigungen.

Nach oben in die Decke - einfach raus mit den Schrauben.
Nach unten in die Lichtleiste bzw. deren Rahmen. Einfach rausschrauben.

Dann die viereckigen Kisten rechts und links oben in den Ecken vom Schrank.
Das sind je Seite zwei Achrauben. Eine zieht einen Haltehaken hinterm Schrank an die Seitenwand, die andere (von unten) reguliert die Höhe vom Schrank.
Der Haken ist in eine Schiene hinter dem Schrank eingehängt.

Das war es so ziemlich.

Ja, das isolieren lohnt sich.
Dabei kann man gleich das Kabelchaos aufräumen

Die Seitenverkleidung im unteren Bereich der Dinette geht leider nicht so einfach weg. Da gibt es eine versteckte Schraube - habe es oben schon geschrieben.
Da ich die Toilette umgebaut habe, komme ich dran. Wenn die Chemietoilette noch drin ist, musst Du schauen.

Der Deckel des Sitzkastens geht easy abzuschrauben.
Damit lässt sich im Trumakasten etwas aufräumen. Die beiden letzten Bilder.

IMG_2750.jpeg
IMG_2758.jpeg
IMG_2760.jpeg
IMG_2761.jpeg
IMG_2748.jpeg
IMG_2747.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Guy Incognito (25 Nov 2023 09:34), v-dulli (25 Nov 2023 18:52)
Benutzeravatar
Guy Incognito
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 126
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1707 

Beitrag von Guy Incognito »

Vielen Dank für deine Mühen! "Leider" war ich anscheinend schneller als du schreiben konntest. Entschuldige...
PXL_20231124_134317523.jpg
Kuschelige Grüße,
Jan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Guy Incognito für den Beitrag (Insgesamt 2):
QE11 (25 Nov 2023 16:32), v-dulli (25 Nov 2023 18:51)
„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“

Bild
QE11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1708 

Beitrag von QE11 »

Guy Incognito hat geschrieben: 25 Nov 2023 09:35 Vielen Dank für deine Mühen! "Leider" war ich anscheinend schneller als du schreiben konntest. Entschuldige...

PXL_20231124_134317523.jpg

Kuschelige Grüße,
Jan
Kein Problem.
Jetzt aber bitte überall ordentlich Armaflex dran.

Wie ging es mit der versteckten Schraube der Seitenverkleidung?
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4573
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1709 

Beitrag von v-dulli »

Ihr sorgt gerade dafür mir Gedanken über einen der wenigen, noch nicht gedâmmten Bereichen in meinem GCS zu machen 🤔
Habe gerade erst die Elektrik etwas "angepasst" und der Winter ist lang 😄
20231125_122307_065649.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
QE11 (26 Nov 2023 19:32)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
QE11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1710 

Beitrag von QE11 »

v-dulli hat geschrieben: 25 Nov 2023 18:57 Ihr sorgt gerade dafür mir Gedanken über einen der wenigen, noch nicht gedâmmten Bereichen in meinem GCS zu machen 🤔
Habe gerade erst die Elektrik etwas "angepasst" und der Winter ist lang 😄
20231125_122307_065649.jpg
Von wegen der Winter ist lang…meiner steht im Winterquartier. Kann also nix machen 😉
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag:
asap (26 Nov 2023 20:46)
Antworten