Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
Hallo, eh ich meine Frage stelle will ich mich nur kurz vorstellen. Mein Name ist Michael und Wohnhaft bin ich im Großraum Dresden.
Anfang November kommt mein neuer Sprinter, ein 316er Kastenwagen, diesen möchte ich noch 4-5 Jahre für Arbeit nutzen und dann eigentlich zum Wohnmobil umbauen. Bestellt habe ich ihn Rückenschonend mit Schwingsitz. Einbau von Drehkonsolen ab Werk war wegen noch benötigter Trennwand nicht möglich. Da ich in den anderen Foren schon danach gesucht hatte und zumindest für den neuen Sprinter nichts gefunden habe nun meine Frage oder besser meine Fragen:
Gibt es mittlerweile eine Drehkonsole für den Schwingsitz Fahrerseits für den neuen Sprinter?
Wenn nein, könnte man den Schwingsitz eventuell ohne viel Aufwand gegen einen normalen Sitz tauschen um dann eine Drehkonsole einbauen zu können?
Lieber wäre mir natürlich die Variante mit dem Schwingsitz. Falls beides nicht gehen sollte, habt ihr sonst vielleicht einen Vorschlag wie der Umbau realisiert werden könnte?
Ich hoffe auf viele nützliche Tipps, auch wenn der Umbau erst in einigen Jahren starten soll.
Anfang November kommt mein neuer Sprinter, ein 316er Kastenwagen, diesen möchte ich noch 4-5 Jahre für Arbeit nutzen und dann eigentlich zum Wohnmobil umbauen. Bestellt habe ich ihn Rückenschonend mit Schwingsitz. Einbau von Drehkonsolen ab Werk war wegen noch benötigter Trennwand nicht möglich. Da ich in den anderen Foren schon danach gesucht hatte und zumindest für den neuen Sprinter nichts gefunden habe nun meine Frage oder besser meine Fragen:
Gibt es mittlerweile eine Drehkonsole für den Schwingsitz Fahrerseits für den neuen Sprinter?
Wenn nein, könnte man den Schwingsitz eventuell ohne viel Aufwand gegen einen normalen Sitz tauschen um dann eine Drehkonsole einbauen zu können?
Lieber wäre mir natürlich die Variante mit dem Schwingsitz. Falls beides nicht gehen sollte, habt ihr sonst vielleicht einen Vorschlag wie der Umbau realisiert werden könnte?
Ich hoffe auf viele nützliche Tipps, auch wenn der Umbau erst in einigen Jahren starten soll.
Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Re: Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
Hi OhneNamen,
schaumal in Ebay-Kleinanzeigen da verkauft immoment jemand Drehkonsolen und einen Fahrersitz für den VS30!
Ob die Drehkonsole auch für den Schwingsitz geht weiß ich nicht!
Nein, ich bin nicht der Verkäufer!
Grüße Chris
schaumal in Ebay-Kleinanzeigen da verkauft immoment jemand Drehkonsolen und einen Fahrersitz für den VS30!
Ob die Drehkonsole auch für den Schwingsitz geht weiß ich nicht!
Nein, ich bin nicht der Verkäufer!
Grüße Chris
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1513
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
- Fahrerkarte
Re: Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
Ich kenn jetzt den 907 nicht - aber beim Vorgänger war das Problem des Schwingsitzes, dass die Konsole für den Schwingsitz niedriger war, um mit der zusätzlichen Mechanik die selbe Sitzhöhe zu haben, wie beim Seriensitz.
Dadurch musste aber das "Hörnchen" an dem die Handbremse befestigt ist, über den Rest der Konsole hinausragen - und an diesem Hörnchen kam die Drehmechanik nicht vorbei.
Das ließ sich aber in Eigenregie modifizieren, wenn man andere Nachteile (viel tiefer liegender Handbremshebel) in Kauf nahm: Das Hörnchen hat beim 906 nur wenige schweisspunkte, die man aufbohren und das Hörnchen etwas weiter hinten&bunten wieder anschweissen kann, damit die gängigen Drehkonsolen frei drehen können.
Dadurch musste aber das "Hörnchen" an dem die Handbremse befestigt ist, über den Rest der Konsole hinausragen - und an diesem Hörnchen kam die Drehmechanik nicht vorbei.
Das ließ sich aber in Eigenregie modifizieren, wenn man andere Nachteile (viel tiefer liegender Handbremshebel) in Kauf nahm: Das Hörnchen hat beim 906 nur wenige schweisspunkte, die man aufbohren und das Hörnchen etwas weiter hinten&bunten wieder anschweissen kann, damit die gängigen Drehkonsolen frei drehen können.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
Moin,
Oder wenn du noch was an der Bestellung ändern kannst auf jeden Fall den abklappbaren Handbremshebel mitbestellen - das erspart dir die große Flex, Schweiss, Bastelaktion soweit ich weiss. Oder du hast die neue elektrische Feststellbremse dann entfällt das Thema sowieso. Ansonsten mal hier im Forum etwas wühlen, zu dem Thema gabs schon einige Beiträge - wenn auch zum 906er. Ich mutmaße aber da hat sich nicht viel geändert.
Gruß,
Marcel
Oder wenn du noch was an der Bestellung ändern kannst auf jeden Fall den abklappbaren Handbremshebel mitbestellen - das erspart dir die große Flex, Schweiss, Bastelaktion soweit ich weiss. Oder du hast die neue elektrische Feststellbremse dann entfällt das Thema sowieso. Ansonsten mal hier im Forum etwas wühlen, zu dem Thema gabs schon einige Beiträge - wenn auch zum 906er. Ich mutmaße aber da hat sich nicht viel geändert.
Gruß,
Marcel
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1513
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
- Fahrerkarte
Re: Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
Beim 906 war "abklappbar" doch nur die Option, daß man bei angezogener Handbremse den Sitz drehen konnte - das hat nichts mit dem zu hohen Hörnchen zu tun. Schweissen musste man trotzdem - statt zu flexen genügt aber das Aufbohren des halben Dutzend Schweisspunkte.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
Nein, an der Bestellung kann ich jetzt leider nichts mehr ändern. Hab jetzt einen mit der normalen Handbremse bestellt. Das mit der Drehkonsole kam mir erst jetzt in den Sinn, geplant war vorher nur eine Tür nach vorn durch die Trennwand und demzufolge hätte man die Drehkonsole auch nicht benötigt. Werd ich mir wohl etwas anderes einfallen lassen müssen. Ich lass ihn jetzt erst mal kommen und dann seh ich weiter, hab ja noch ein paar Jährchen Zeit zum basteln. Danke erstmal für eure Antworten.Almaric hat geschrieben: ↑29 Sep 2019 14:51 Moin,
Oder wenn du noch was an der Bestellung ändern kannst auf jeden Fall den abklappbaren Handbremshebel mitbestellen - das erspart dir die große Flex, Schweiss, Bastelaktion soweit ich weiss. Oder du hast die neue elektrische Feststellbremse dann entfällt das Thema sowieso. Ansonsten mal hier im Forum etwas wühlen, zu dem Thema gabs schon einige Beiträge - wenn auch zum 906er. Ich mutmaße aber da hat sich nicht viel geändert.
Gruß,
Marcel
Gruß,
Micha
Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
Das ist doch genau der Sinn der Sache?!? Und das erspart einem doch die Schweisserei, weil man nach dem Abklappen eben den Sitz drehen kann. Oder hab ich da was falsch verstanden? Wobei sich das eh erledigt hat. Viel Spaß erstmal mit dem neuen WägelchenDarth Fader hat geschrieben: ↑30 Sep 2019 15:21 Beim 906 war "abklappbar" doch nur die Option, daß man bei angezogener Handbremse den Sitz drehen konnte ....

- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1513
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
- Fahrerkarte
Re: Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
Hast du schon richtig verstanden - aber bei der flachen Schwingsitzkonsole ist bereits der Halter für die Handbremse im Weg - egal ob abklappbar oder nicht. Zumindest bei den flachen Konsolen wie z.B. Drehkonzept. Die Handbremse ist dann auch im Abgeklappten/gelösten Zustand im Weg.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
So, die Eingangs erwähnten 4 Jahre sind um und ich habe zwischenzeitlich mit dem Umbau begonnen. Der Einbau der Beifahrersitzkonsole (von Prinzip 3) gestaltete sich absolut Problemlos, da als Beifahrersitz ein normaler Komfortsitz auf dem höheren Sitzkasten vorhanden war, das sollte sich mit dem Fahrersitz ändern.
Gewusst hatte ich ich ja schon vor 4 Jahren von den Problemen die einen beim Umbau erwarten. Lange Rede, kurzer Sinn, es ist vollbracht. Mit einer Drehkonsole von Prinzip 3 und einem abklappbaren Handbremshebel von Audrio war es dann fast ein Kinderspiel, aber eben nur fast.
Der Einbau des Handbremshebels, besser gesagt dessen klappbare Halterung war ruck zuck montiert und klappte Problemlos. Beim Fahrerschwingsitz kamen die üblichen Probleme, die Lochabstände waren um etwa 5 mm versetzt, warum das so ist weiß auch nur Mercedes selbst.
Also Rundfeile raus und die Löcher in der Konsole etwas erweitert. Natürlich auch noch am Sitz, sonst wäre es ja zu einfach gewesen, aber zu früh gefeut. Jetzt ließ sich der Sitz kaum noch verstellen, dann machte es bei mir klick. Ich hatte hier, oder in einem anderen Forum vor langer Zeit mal gelesen das die Lösung wohl 5 mm U Scheiben zwischen Sitz und Drehkonsole wären, genau so war dann auch und ich und meine Frau konnten endlich auch den Fahrersitz zum ersten mal drehen und waren happy. 

Gewusst hatte ich ich ja schon vor 4 Jahren von den Problemen die einen beim Umbau erwarten. Lange Rede, kurzer Sinn, es ist vollbracht. Mit einer Drehkonsole von Prinzip 3 und einem abklappbaren Handbremshebel von Audrio war es dann fast ein Kinderspiel, aber eben nur fast.
Der Einbau des Handbremshebels, besser gesagt dessen klappbare Halterung war ruck zuck montiert und klappte Problemlos. Beim Fahrerschwingsitz kamen die üblichen Probleme, die Lochabstände waren um etwa 5 mm versetzt, warum das so ist weiß auch nur Mercedes selbst.



- Dateianhänge
Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1865
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
Warum hast du dich für die Drehkonsole von Prinzip 3 entschieden und nicht die auch von Audrio genommen?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
Da ich die von Prinzip 3 schon seit einigen Monaten auf dem Beifahrersitz hatte und weil die Umschreibung zum Womo noch bevor steht, zwecks ABE.
Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Re: Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
Nur eine kurze Info zwecks abklappbaren Handbremshebel und TÜV, da in diversen Foren schon Fragen danach aufkamen ob es nichts zu beanstanden gibt. Meiner war heute zum TÜV und ist ohne Probleme durchgekommen. Auch nach den Drehkonsolen wurde nicht gefragt. Ob das bei jedem Abnehmer so ist weiß ich allerdings auch nicht. War aber nur der normale TÜV, noch keine Umschreibung, das dauert noch ein Weilchen.
Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Re: Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
HI
.....ich hatte im original 907 Trennwand und Schwingsitz sowie die elektrische Handbremse. Einziges Teil welches wirklich Sinn ergibt beim umbau zum Wohnmobil ist die elektrische Handbremse....kein Hebel nichts zum Abklappen, nichts ist im Weg beim Herumkrabbeln usw.
Den Schwingsitz habe ich zuerst mit einer Drehkonsole aufgerüstet...war aber auf Dauer zu mühsam zu bedienen und vor allem zu schwer. Zum Drehen muß man ihn nach vor schieben von außen usw.
Die für mich ideale Lösung:
E - Handbremse.
Normaler Confortsitz mit hoher Blechkiste
Drehkonsole
.....ich hatte im original 907 Trennwand und Schwingsitz sowie die elektrische Handbremse. Einziges Teil welches wirklich Sinn ergibt beim umbau zum Wohnmobil ist die elektrische Handbremse....kein Hebel nichts zum Abklappen, nichts ist im Weg beim Herumkrabbeln usw.
Den Schwingsitz habe ich zuerst mit einer Drehkonsole aufgerüstet...war aber auf Dauer zu mühsam zu bedienen und vor allem zu schwer. Zum Drehen muß man ihn nach vor schieben von außen usw.
Die für mich ideale Lösung:
E - Handbremse.
Normaler Confortsitz mit hoher Blechkiste
Drehkonsole
Re: Fahrersitz Umbau und Einbau Drehkonsole
Tja, für deine ideale Lösung war es nach der Bestellung vor 4 Jahren leider zu spät, heute würde ich auch so bestellen. Ich hab mich damals noch nicht so intensiv mit dem Ausbau beschäftigt, war doch noch so lange hin.Frrroschi hat geschrieben: ↑21 Nov 2023 10:48 HI
.....ich hatte im original 907 Trennwand und Schwingsitz sowie die elektrische Handbremse. Einziges Teil welches wirklich Sinn ergibt beim umbau zum Wohnmobil ist die elektrische Handbremse....kein Hebel nichts zum Abklappen, nichts ist im Weg beim Herumkrabbeln usw.
Den Schwingsitz habe ich zuerst mit einer Drehkonsole aufgerüstet...war aber auf Dauer zu mühsam zu bedienen und vor allem zu schwer. Zum Drehen muß man ihn nach vor schieben von außen usw.
Die für mich ideale Lösung:
E - Handbremse.
Normaler Confortsitz mit hoher Blechkiste
Drehkonsole

Den Sitz verschieben muss ich auch beim Beifahrersitz, das ist ein Komfortsitz mit hohem Sitzkasten. Beim Fahrerschwingsitz ist es auch so, da muss ich aber sogar die Tür etwas öffnen um keinen Kratzer dran zu machen, da werde ich wohl noch mal Hand anlegen müssen. Allerdings geht es beim Schwingsitz deutlich schwerer, schon durch sein Eigengewicht. Im Weg ist da auch nichts, den Bremshebel kann man nach dem drehen ja wieder hochklappen. Schlussendlich war es aber die schnellste und bezahlbarste Lösung für mich nach Stand der Dinge, 160,- inkl. Versand für den Klappmechanismus. Ein Komfortsitz mit hohem Sitzkasten hätte bestimmt das 5 fache gekostet, gut dafür hätte ich den Schwingsitz in die Bucht setzen können. Die Drehkonsolen hab ich eh kaufen müssen, hab ich nicht mit gerechnet.
Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019