REISEMOBIL QUALITÄT

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Dieselrunner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 12 Sep 2017 13:12

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#16 

Beitrag von Dieselrunner »

Danke Michael, es kam von Dir eine Nachricht die aber irgendwie nicht bei mir ankam :idea: .

Das Problem mit den Schrauben am Drehgestell hatte ich dem Händler zusammen mit weiteren Mängel zur Behebung gegeben. Er hat es umgebaut, danach kam eben das Problem, daß die Schrauben sich lösten. Ob es richtig ist? Ich kann ja auch noch die Qualitätssicherung übernehmen und die Herren stecken sich die Kohle in die Tasche :oops:.

Wie gesagt, ich plädiere generell dafür das der Händler respektive Hersteller die Probleme in der Gewährleistung behebt.

Zum Thema Hymer / Thor:

Als Erwin Hymer starb, verstarb mit ihm auch die Markenqualität von Hymer. So berichtete es mir ein Mitarbeiter.

Erwin Hymer sagte, es darf kein Womo das Werk verlassen das mängelbehaftet ist. Die Käufer hätten lange genug darauf gespart und das darf uns nicht passieren. Er konnte komplette Entwicklungen vor Markteinführung stoppen. Die alten Zeiten existieren nicht mehr, heute führt die Firma ein Management dem alles egal ist. So hatte ich es erlebt als ich persönlich dem Vorstand, auch neudeutsch CEO, geschrieben hatte.

Grüßle Dieselrunner
( Er fährt und rennt nicht )
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7636
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#17 

Beitrag von Vanagaudi »

Dieselrunner hat geschrieben: 20 Mai 2024 17:11heute führt die Firma ein Management dem alles egal ist.
Die Firma Hymer wird nun nach den in den USA geltenden, wirtschaftlichen Maßstäben geführt. Und das ist rein gewinnorientiert. Probleme in der Qualität und deren Behebung sind einkalkuliert. Dennoch ist der Gewinn höher, als wenn man von vorn herein auf Qualitätssicherung achten würde.

Vielleicht auch interessant in diesem Rahmen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag (Insgesamt 2):
greyhound (20 Mai 2024 20:26), Dieselrunner (20 Mai 2024 22:16)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1044
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#18 

Beitrag von MobilLoewe »

Dieselrunner hat geschrieben: 20 Mai 2024 17:11 ... Ich kann ja auch noch die Qualitätssicherung übernehmen und die Herren stecken sich die Kohle in die Tasche :oops:.

Wie gesagt, ich plädiere generell dafür das der Händler respektive Hersteller die Probleme in der Gewährleistung behebt.

Zum Thema Hymer / Thor:

Als Erwin Hymer starb, verstarb mit ihm auch die Markenqualität von Hymer. So berichtete es mir ein Mitarbeiter.

Erwin Hymer sagte, es darf kein Womo das Werk verlassen das mängelbehaftet ist. Die Käufer hätten lange genug darauf gespart und das darf uns nicht passieren. Er konnte komplette Entwicklungen vor Markteinführung stoppen. Die alten Zeiten existieren nicht mehr, heute führt die Firma ein Management dem alles egal ist. So hatte ich es erlebt als ich persönlich dem Vorstand, auch neudeutsch CEO, geschrieben hatte.

Grüßle Dieselrunner
( Er fährt und rennt nicht )
Ich hatte zu Erwins Lebzeiten mal eine Hymer S Klasse mit über 50 Mängeln, der Kaufvertrag wurde schließlich rückabgewickelt. Bitte keine Mythen erzählen. :roll:

Der THOR Hymer hat bisher fast nichts. Ihr könnt mir meinen Hymer nicht madig machen. :lol:

Gruß Bernd
Seit 1. März 2024 Hymer B-MC T 600 auf Sprinter 910, 170 PS, 9-Gang Automatik, SLC Fahrwerk 4,5 t, MBUX, Assistenten quasi volle Hütte.

MobilLoewe.de existiert nicht mehr,
folge https://mobilloewe.blogspot.com
Dieselrunner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 12 Sep 2017 13:12

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#19 

Beitrag von Dieselrunner »

MobilLoewe hat geschrieben: 20 Mai 2024 20:52
Dieselrunner hat geschrieben: 20 Mai 2024 17:11 ... Ich kann ja auch noch die Qualitätssicherung übernehmen und die Herren stecken sich die Kohle in die Tasche :oops:.

Wie gesagt, ich plädiere generell dafür das der Händler respektive Hersteller die Probleme in der Gewährleistung behebt.

Zum Thema Hymer / Thor:

Als Erwin Hymer starb, verstarb mit ihm auch die Markenqualität von Hymer. So berichtete es mir ein Mitarbeiter.

Erwin Hymer sagte, es darf kein Womo das Werk verlassen das mängelbehaftet ist. Die Käufer hätten lange genug darauf gespart und das darf uns nicht passieren. Er konnte komplette Entwicklungen vor Markteinführung stoppen. Die alten Zeiten existieren nicht mehr, heute führt die Firma ein Management dem alles egal ist. So hatte ich es erlebt als ich persönlich dem Vorstand, auch neudeutsch CEO, geschrieben hatte.

Grüßle Dieselrunner
( Er fährt und rennt nicht )
Ich hatte zu Erwins Lebzeiten mal eine Hymer S Klasse mit über 50 Mängeln, der Kaufvertrag wurde schließlich rückabgewickelt. Bitte keine Mythen erzählen. :roll:

Der THOR Hymer hat bisher fast nichts. Ihr könnt mir meinen Hymer nicht madig machen. :lol:

Gruß Bernd
Hallo Bernd, hoffentlich bist Du kein Troll sondern jemand der wirklich und ganz echt einfach nur Glück hatte. Ich bin über Jahrzehnte erfahren in diesem Bereich und habe Insider Infos. Hymer hat in den letzten Jahren große Probleme das mag der eine oder andere nicht wahr haben aber Erfahrung und Wissen macht klug. Ich berichte ob es zur Rückabwicklung kommt.

Grüßle Dieselrunner
( Er fährt und rennt nicht )
Dieselrunner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 12 Sep 2017 13:12

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#20 

Beitrag von Dieselrunner »

Vanagaudi hat geschrieben: 20 Mai 2024 17:41
Dieselrunner hat geschrieben: 20 Mai 2024 17:11heute führt die Firma ein Management dem alles egal ist.
Die Firma Hymer wird nun nach den in den USA geltenden, wirtschaftlichen Maßstäben geführt. Und das ist rein gewinnorientiert. Probleme in der Qualität und deren Behebung sind einkalkuliert. Dennoch ist der Gewinn höher, als wenn man von vorn herein auf Qualitätssicherung achten würde.

Vielleicht auch interessant in diesem Rahmen:
Die Berichte bestätigen, es geht um Geld und nicht um Kunden :!:

Und genau und da sind wir wieder im Bereich Gewährleistung bzw. was löse ich selbst oder was melde ich beim Händler respektive Hersteller und fordere eine Lösung mit Kostenübernahme. Bis dato wird einfach von uns Kunden immer noch zu oft die Selbstlösung gesucht. Nur wenn jeder die Probleme erkennt und reklamiert wird ein Schuh draus. Aber zu viel wird leider einfach weg geschaut denn alles kostet Zeit und Nerven. Und so steigen die Kurse und die Dollars blinken. Ganz ehrlich, wir haben die Möglichkeit und vor allem die Gesetze, nutzen sie aber nicht. Gemeinsam würde das klappen aber leider sind nur wenige die daran glauben und vor allem bereit

Grüßle Dieselrunner
( Er fährt und rennt nicht )
Benutzeravatar
MobilLoewe
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1044
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#21 

Beitrag von MobilLoewe »

Dieselrunner hat geschrieben: 20 Mai 2024 22:15 Hallo Bernd, hoffentlich bist Du kein Troll sondern jemand der wirklich und ganz echt einfach nur Glück hatte. Ich bin über Jahrzehnte erfahren in diesem Bereich und habe Insider Infos.
Nö, schau auch Link in meiner Signatur. Das macht ein Troll nicht... :mrgreen:

Gewisse Insider Informationen habe ich auch. Ich weiß aber auch, nicht jede Insider Informationen, insbesondere Aussagen Einzelner, muss man 100% ernst nehmen.

Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben, im Vergleich zu meinem ML-T 4x4 Modell 2019 (wurde mir quasi aus der Hand gerissen) kann ich etliche kleinere und größere Innovationen feststellen. Was nicht bedeutet, dass alles Gold beim B-MC T ist, was glänzt. :wink:

Ich bin Robel, Woelcke und Bi-Mobil gefahren, alle drei dieser Individual Hersteller hatten dies und das an Reklamationen. Wurde aber alles erledigt. Das erwarte ich auch von Hymer, sollte es der Fall sein.

Gruß Bernd
Seit 1. März 2024 Hymer B-MC T 600 auf Sprinter 910, 170 PS, 9-Gang Automatik, SLC Fahrwerk 4,5 t, MBUX, Assistenten quasi volle Hütte.

MobilLoewe.de existiert nicht mehr,
folge https://mobilloewe.blogspot.com
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7636
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#22 

Beitrag von Vanagaudi »

MobilLoewe hat geschrieben: 20 Mai 2024 23:32Ich bin Robel, Woelcke und Bi-Mobil gefahren, alle drei dieser Individual Hersteller hatten dies und das an Reklamationen. Wurde aber alles erledigt. Das erwarte ich auch von Hymer, sollte es der Fall sein.
Aber genau das ist das Problem der Großserienhersteller. Die bauen das Fahrzeug noch nicht einmal komplett zu Ende. Extras, die sogar aus dem Bestellkatalog heraus geordert werden können, werden von dem ausliefernden Händler eingebaut. Ebenso bei Reklamationen, auch da sind die (selbstständigen) Händler in erster Linie gefordert. Sicher können die sich ihren Einsatz vom Hersteller zurück erstatten lassen. Zur Ausführung der Arbeiten bekommen die Händler entsprechende Schulungen und Unterlagen zum Fahrzeug. Nur geht durch diesen Puffer ein guter Teil der Kundenrückmeldungen an den Hersteller verloren. Dies ist bei den individuell hergestellten Fahrzeugen anders.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1044
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#23 

Beitrag von MobilLoewe »

Vanagaudi hat geschrieben: 21 Mai 2024 01:42
MobilLoewe hat geschrieben: 20 Mai 2024 23:32Ich bin Robel, Woelcke und Bi-Mobil gefahren, alle drei dieser Individual Hersteller hatten dies und das an Reklamationen. Wurde aber alles erledigt. Das erwarte ich auch von Hymer, sollte es der Fall sein.
Aber genau das ist das Problem der Großserienhersteller. Die bauen das Fahrzeug noch nicht einmal komplett zu Ende. Extras, die sogar aus dem Bestellkatalog heraus geordert werden können, werden von dem ausliefernden Händler eingebaut. Ebenso bei Reklamationen, auch da sind die (selbstständigen) Händler in erster Linie gefordert. Sicher können die sich ihren Einsatz vom Hersteller zurück erstatten lassen. Zur Ausführung der Arbeiten bekommen die Händler entsprechende Schulungen und Unterlagen zum Fahrzeug. Nur geht durch diesen Puffer ein guter Teil der Kundenrückmeldungen an den Hersteller verloren. Dies ist bei den individuell hergestellten Fahrzeugen anders.
Nicht komplett zu Ende gebaut? Trifft zumindest bei meinem Hymer nicht zu. Über alle Marken, es gibt Händler, die bauen gerne das eine oder andere Zubehör zu den in der Regel hohen Listenpreisen ein, ein gutes zusätzliches Geschäft.

Das Kundenrückmeldungen bei Hymer verloren gehen stimmt nicht so ganz. Probleme die von den Händlern gemeldet werden, werden einer Lösung unterzogen. Nur dauert solche Prozesse bei Hymer sehr lange. Da sind Individual Hersteller deutlich besser. Aber denen Unterlaufen stets neue Fehler, da deren Prozesse nicht industriell ablaufen.

Die Antwort von Hymer hinsichtlich Stromverbrauch bei längeren Standzeiten:

"Unser Haus arbeitet hier an einer eventuellen Lösung die dann über den Hymer-Händler (Reparaturhandbuch) kommuniziert werden wird."

Also Problem erkannt, Lösung in Arbeit, Informationen an alle Händler... irgendwann. :lol:

Gruß Bernd
Seit 1. März 2024 Hymer B-MC T 600 auf Sprinter 910, 170 PS, 9-Gang Automatik, SLC Fahrwerk 4,5 t, MBUX, Assistenten quasi volle Hütte.

MobilLoewe.de existiert nicht mehr,
folge https://mobilloewe.blogspot.com
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5197
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#24 

Beitrag von v-dulli »

MobilLoewe hat geschrieben: 21 Mai 2024 09:05 Das Kundenrückmeldungen bei Hymer verloren gehen stimmt nicht so ganz. Probleme die von den Händlern gemeldet werden, werden einer Lösung unterzogen. Nur dauert solche Prozesse bei Hymer sehr lange. Da sind Individual Hersteller deutlich besser. Aber denen Unterlaufen stets neue Fehler, da deren Prozesse nicht industriell ablaufen.


Gruß Bernd
Nein, solchen Informationen gehen nicht verloren, sie werden ignoriert und der Kunde bekommt, anstatt einer Lösung, einen unverschämt überheblichen Brief von wegen hervorragende Qualitätssicherung.
Von den systematischen Verarbeitungsmängel beim GCS wollte man offensichtlich nichts wissen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Dieselrunner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 12 Sep 2017 13:12

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#25 

Beitrag von Dieselrunner »

Der Austausch zwischen Händler und Werk ist nach meinen persönlich gemachten Erfahrungen nicht suboptimal. Das haben uns immer wieder Leute aus dem Service unter der Hand bestätigt.

Nehmen wir das Beispiel mit meinen Aguti Drehgestellen. Da dankte mir der Serviceleiter über meine Erkenntnisse mit den Worten, wir haben noch ein zweites Fahrzeug wo das gleiche Problem besteht, jetzt können wir endlich auch dort das Problem lösen :!: .

In meinem Fall habe ich noch ein wunderschönes Beispiel:
Oberhalb des Frischwassertanks befindet sich wochenweise immer wieder ein wenig Wasser. Niemand findet das Problem, alle Versuche mit anderen Dichtungen das Problem an den Anschlußdeckeln zu beheben, fester anziehen und so weiter brachte keinen Erfolg. Als ich als Kunde mich dann mit Spiegel und Taschenlampe auf den Knien auf die Suche begab entdeckte ich, daß der Frischwassertank in einem unzugänglichen Bereich noch einen 2ten in Worten "zweiten" Deckel auf dem Tank hatte der nicht richtig angezogen war. Wieviel Wasser in der ganzen Zeit irgendwo im Boden verschwand :?: :?: :?: . Niemand wußte irgend was von einem 2ten Deckel :!: :oops: .

@ Bernd: Ich hatte mal im Telekomforum wegen einer langwierigen Störung mit mehreren Trollen zu tun. Die kann man nicht so leicht erkennen 8) 8) 8) . Dazu dann noch ein wenig KI Einsatz und keiner merkt was :mrgreen: .

Zu Deinen nicht existierenden Problemen hatte ich ja bereits geschrieben, daß es natürlich auch Fahrzeuge gibt die nicht aus der Montags- oder Nachtschichtproduktion stammen und mit wenig Mängeln daher kommen.

Im Grunde geht es einzig und allein darum ob jemand Mängel ernst nimmt, diese dokumentiert und seine Kunden zufrieden stellt. Es sind geschätzt 2/3 Herstellerfehler und 1/3 Fehler des Händlers. Denn auch da gibt es gute und weniger gute :!:.

Eines gilt es nochmals hervor zu heben, es gibt ein 2 jähriges Gewährleistungsrecht das seit Jahren einfach ausgehöhlt wird. Die Käufer sprich Kunden sind dabei die gelackmeierten :!: Meist wenn dann Fernsehen, Reporter, Rechtsanwälte ins Spiel kommen geht auf einmal alles. Warum muß ich mir als Hersteller so etwas aneignen :?: .

In den einschlägigen Fachzeitschriften studiere ich immer wieder mit Verwunderung die sogenannten Profi- bzw. Langzeittests. Die Tester scheinen alle auf einem Auge blind zu sein und am anderen klickert vermutlich das Geld der Herstellerwerbungen. Und so glauben viele blind den wunderschönen Bildern bzw. den suggerierten Versprechungen.

Grüßle Dieselrunner
( Er fährt und rennt nicht )
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dieselrunner für den Beitrag:
Vanagaudi (21 Mai 2024 12:06)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1044
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#26 

Beitrag von MobilLoewe »

v-dulli hat geschrieben: 21 Mai 2024 09:14
MobilLoewe hat geschrieben: 21 Mai 2024 09:05 Das Kundenrückmeldungen bei Hymer verloren gehen stimmt nicht so ganz. Probleme die von den Händlern gemeldet werden, werden einer Lösung unterzogen. Nur dauert solche Prozesse bei Hymer sehr lange. Da sind Individual Hersteller deutlich besser. Aber denen Unterlaufen stets neue Fehler, da deren Prozesse nicht industriell ablaufen.


Gruß Bernd
Nein, solchen Informationen gehen nicht verloren, sie werden ignoriert und der Kunde bekommt, anstatt einer Lösung, einen unverschämt überheblichen Brief von wegen hervorragende Qualitätssicherung.
Von den systematischen Verarbeitungsmängel beim GCS wollte man offensichtlich nichts wissen.
Den Schriftwechsel würde ich gerne mal lesen. :lol: Schriftliche Kommunikation mit verständlicher Beschreibung des Problems ist nicht immer einfach auf das gleiche Verständnis bzw. Niveau zu bringen. Wie dem auch sei, es gibt immer mal Probleme. Ich habe derlei schon viele erlebt und sachlich gelöst, bis hin zur Rückabwicklung von Kaufverträgen, ausschließlich über die Händler.

Mein Schwiegersohn war Werkstattleiter bei einem großen umsatzstarken Händler mit nicht unbekannten Marken (nicht Hymer), was ich da so mitbekommen habe... :roll: Kürzlich hat er gewechselt zu einem traditionellen Händler, der nicht zig Marken reitet, da geht es entspannter zu. Das schätze ich übrigens auch an Hymer Köln, mit den Marken Hymer, Eriba, HymerCar und Carado.

Gruß Bernd
Seit 1. März 2024 Hymer B-MC T 600 auf Sprinter 910, 170 PS, 9-Gang Automatik, SLC Fahrwerk 4,5 t, MBUX, Assistenten quasi volle Hütte.

MobilLoewe.de existiert nicht mehr,
folge https://mobilloewe.blogspot.com
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5197
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#27 

Beitrag von v-dulli »

MobilLoewe hat geschrieben: 21 Mai 2024 10:29
Den Schriftwechsel würde ich gerne mal lesen. :lol: Schriftliche Kommunikation mit verständlicher Beschreibung des Problems ist nicht immer einfach auf das gleiche Verständnis bzw. Niveau zu bringen. Wie dem auch sei, es gibt immer mal Probleme. Ich habe derlei schon viele erlebt und sachlich gelöst, bis hin zur Rückabwicklung von Kaufverträgen, ausschließlich über die Händler.
Muss ich erst an einem Retorik-/ Kommunikationsseminar teilnehmen um HYMER darauf hinzuweisen dass sie ein systematisches Qualitätsproblem haben und dabei ernstgenommen werde?
Ich habe ihne unzählige Bilder die genau meine Beanstandung Belege, zur Verfügung gestellt und das in einem geschützten Ordner in meiner Cloud.
Deren Antwort habe ich an anderer Stelle hier im Forum veröffentlicht.
Dass mein 2017er GCS diverse Verarbeitungsmängel (Schlamperei) hatte, ist ja das Eine, wenn aber ein 2020 FreeS und viele weitere die absolut gleichen Verarbeitungsmängel hat, ist das, für mich, ein systematisches Problem.

Die Dämmung ist dabei handwerklich so qualitätsbewust verlegt dass man sie einfach herausnehmen und durch Hochwertigere ersetzen bzw. an den Fehlstellen überhaupt erst anbringen kann.

Und an dieser Qualität können all Deine Verteidigungsversuche nichts ändern, ich habe selbst festgestellte Fakten genannt die ich HYMER zur Verfügung gestellt habe.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1421
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#28 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

@ Bernd:

Diesen Hinweis könnte man a bisserl als Schleichwerbung bezeichnen.
Zitat: "Das schätze ich übrigens auch an Hymer Köln, mit den Marken Hymer, Eriba, HymerCar und Carado".

Aaaaber im Grunde wäre es gar nicht blöd wenn wir es schaffen würden
die schlechten von den guten Händler zu trennen...

Gruß Vagabundo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vagabundo für den Beitrag:
greyhound (21 Mai 2024 15:43)
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 182
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#29 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,

zu Hymer Bad Waldsee: Ich warte seit 11 Tagen auf Antwort auf meine Frage nach einem Ersatzteil.
Bin gespannt wann was kommt und ob ich mit der Antwort dann auch was anfangen kann.
Gruß
Joachim
GCS, Bj 2022, OM654, Iglhaut Sperre
Dieselrunner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 12 Sep 2017 13:12

Re: REISEMOBIL QUALITÄT

#30 

Beitrag von Dieselrunner »

JoachimG hat geschrieben: 21 Mai 2024 17:39 Hallo,

zu Hymer Bad Waldsee: Ich warte seit 11 Tagen auf Antwort auf meine Frage nach einem Ersatzteil.
Bin gespannt wann was kommt und ob ich mit der Antwort dann auch was anfangen kann.
Gruß
Joachim
Dafür bekommst Du unweigerlich gleich die typische Bitte um Bewertung :mrgreen:

Sieht dann so aus:

Wie bewerten Sie den erhaltenen Support?

Ich bin zufrieden→   Ich bin nicht zufrieden→

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Hymer-Team

Grüßle Dieselrunner
Antworten