Ladebooster Anschluss ECOFLow Indipendance Kit 60A

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
toremember
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 28 Aug 2018 13:13

Ladebooster Anschluss ECOFLow Indipendance Kit 60A

#1 

Beitrag von toremember »

 Themenstarter

Hallo

ich habe einen 2024 907 Sprinter Allrad mit 250A Lichtmaschine und der Zusatzbatterie unter dem Beifahrersitzkasten.
Diese benötige ich nicht und würde sie ausbauen.

Wo könnte ich den Ladebooster von Ecoflow Independence Kit am besten anschließen.

Folgende Funktion sollte gehen

60 A Laden der Ecoflow Aufbaubatterie. Bei Landstrom gibt die Ecoflow die Möglichkeit über das gleiche Kabel die Starterbatterie zu laden.

Wo verbinde ich das Kabel von der Ecoflow am besten mit dem Sprinter?
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Ladebooster Anschluss ECOFLow Indipendance Kit 60A

#2 

Beitrag von hwhenke »

Die zusatz Batterie ist doch das was du machen willst.
Also gibt es schon eine Aufbau Batterie.....??????
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
toremember
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 28 Aug 2018 13:13

Re: Ladebooster Anschluss ECOFLow Indipendance Kit 60A

#3 

Beitrag von toremember »

 Themenstarter

Hi das Fahrzeug war schon konfiguriert.
Ich möchte aber eine spezielle Batterie einbauen. ( Das Ecoflow independence Kit )

Diese kann mit bis zu 60A Laden. ( Ladebooster Funktion ) aber auch Rückwirkend die Starterbatterie laden wenn das Fahrzeug an Landstrom ist.

Ich würde halt gerne beide Ladeoptionen nutzen und natürlich die zweite Batterie ausbauen aus Gewichtsgründen.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1173
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Ladebooster Anschluss ECOFLow Indipendance Kit 60A

#4 

Beitrag von JanN »

toremember hat geschrieben: 23 Mai 2024 10:56 Wo könnte ich den Ladebooster von Ecoflow Independence Kit am besten anschließen.

Wo verbinde ich das Kabel von der Ecoflow am besten mit dem Sprinter?
Abgesehen davon, dass deine Frage mehr Ecoflow- als Sprinter-spezifisch ist, offenbart sie einen Grad an Verständnis der Materie, der es ratsam erscheinen lässt, dass du jemanden mit dem Umbau beauftragst, der weiß, wie und wo das angeschlossen werden muss, und wo er die Anleitung dazu findet.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
toremember
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 28 Aug 2018 13:13

Re: Ladebooster Anschluss ECOFLow Indipendance Kit 60A

#5 

Beitrag von toremember »

 Themenstarter

Glaub mir ich weiss was ich mache. Traurig ist nur dass du antwortest obwohl du leider nicht helfen kannst außer unfreundlich zu sein.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1173
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Ladebooster Anschluss ECOFLow Indipendance Kit 60A

#6 

Beitrag von JanN »

toremember hat geschrieben: 27 Mai 2024 16:30 Glaub mir ich weiss was ich mache. Traurig ist nur dass du antwortest obwohl du leider nicht helfen kannst außer unfreundlich zu sein.
Ich brauche nicht glauben, wenn ich wissen kann. Traurig ist, dass du (wie ich gerade gelesen habe) schon 2018 behauptet hast, dich mit Elektrik gut auszukennen, seinerzeit schon sehr ähnliche Fragen gestellt und auch beantwortet bekommen hast, und heute noch immer nicht weißt, wie es geht. Natürlich könnte ich versuchen, dir zu helfen. Da ich aber aus deiner Frage herauslesen konnte, dass du tatsächlich keine Ahnung hast, wollte ich dich nicht zu gefährlichen Spielchen mit Hochstromquellen animieren, was ich dir freundlich mitgeteilt habe. Ich kann also nicht nachvollziehen, weshalb du mich anmaulst.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
toremember
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 28 Aug 2018 13:13

Re: Ladebooster Anschluss ECOFLow Indipendance Kit 60A

#7 

Beitrag von toremember »

 Themenstarter

Hallo JanN

Gut wenn du sagst du kannst mir helfen, dann hilf mir doch. Welche Information fehlt dir um meine Frage beantworten zu können?

Ich kann dir bestimmt alle Informationen liefern die du benötigst um die Frage zu beantworten.

Denn es geht mir nicht ums unfreundlich sein, sondern um an eine perfekte Lösung zu kommen.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1173
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Ladebooster Anschluss ECOFLow Indipendance Kit 60A

#8 

Beitrag von JanN »

toremember hat geschrieben: 28 Mai 2024 07:01 Gut wenn du sagst du kannst mir helfen, dann hilf mir doch. Welche Information fehlt dir um meine Frage beantworten zu können?

Ich kann dir bestimmt alle Informationen liefern die du benötigst um die Frage zu beantworten.
Offenbar hast du mich nicht verstanden. Ich, und hoffentlich auch sonst niemand hier wird dir sagen, was du wo anschließen musst, solange davon auszugehen ist, dass du nicht weißt, was du tust. Wenn du das wüsstest, dann gäbe es aber deine Fragen nicht, denn im Gegensatz zu beispielsweise mir dürfte dir die Bedienungs- und Anschlussanleitung deines ECOFlow-Kits vorliegen. Wenn du die nicht gelesen hast, dann ist es deine und nicht jemand anderes Aufgabe, das zu tun. Und wenn du sie nicht verstanden hast, oder sie mit deinen Kenntnissen der Materie nicht umsetzen kannst, dann solltest du wegen der von falscher Elektroinstallation ausgehenden Gefahr die Finger davon lassen, und einen Fachmann damit beauftragen, der das dann auch alles vor Augen hat, und verantworten kann. Es wäre schön, wenn du es als Freundlichkeit verstehen würdest, dass ich dich und deinen Wagen vor Gefahren bewahren möchte, die du selbst offenbar nicht erkennst. Trotzdem du mich zu Unrecht angemault hast, würde ich dir sogar helfen, wenn du mit mit deinem Wagen, dem ECOFlow-Kit und den Anleitungen vorbeikommen würdest, aber ich mache mir zur Lösung deines Problems natürlich nicht mehr Arbeit, als du selbst einbringst... :D
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
toremember
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 28 Aug 2018 13:13

Re: Ladebooster Anschluss ECOFLow Indipendance Kit 60A

#9 

Beitrag von toremember »

 Themenstarter

Hallo

Das habe ich mir gedacht, dass du keine Antwort auf mein Problem hast.
Merkst du denn dass du nichts produktives zu dem Thema und meiner Frage beiträgst und nur rum motzt und Unterstellungen über Unwissenheit machst.

Ich hätte einfach nur gerne eine qualifizierte Antwort auf meine Frage. Für das ist doch ein Forum da.


Also wenn jemand eine Idee hat oder mehr Infos benötigt bitte gerne melden.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1173
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Ladebooster Anschluss ECOFLow Indipendance Kit 60A

#10 

Beitrag von JanN »

:?: :?: :?: :?:
:shock: :roll: :cry: :?
Wie bitte? Ja, nee, schon klar :idea: :!:
:lol:

Edit:
Hier kannst du nachlesen, was passieren kann, wenn einer nur glaubt, dass er weiß, was er tut, und gegebene Tipps nicht richtig versteht: viewtopic.php?t=30880
Das hätte auch schlimmer ausgehen können...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Ladebooster Anschluss ECOFLow Indipendance Kit 60A

#11 

Beitrag von hwhenke »

toremember hat geschrieben: 28 Mai 2024 12:02 Hallo

Das habe ich mir gedacht, dass du keine Antwort auf mein Problem hast.
Merkst du denn dass du nichts produktives zu dem Thema und meiner Frage beiträgst und nur rum motzt und Unterstellungen über Unwissenheit machst.

Ich hätte einfach nur gerne eine qualifizierte Antwort auf meine Frage. Für das ist doch ein Forum da.


Also wenn jemand eine Idee hat oder mehr Infos benötigt bitte gerne melden.
Hallo,
Also, ich hätte da eine Idee,
Du veränderst deinen Ton und dann kannst du auch mit antworten umgehen, die nicht das schreiben was du hören willst.....
Denk mal drüber nach.....
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Antworten