Bremse hängt, Druck in der Leitung geht nicht weg...

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Deddi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Bremse hängt, Druck in der Leitung geht nicht weg, ABS-Steuerventil hing...

#16 

Beitrag von Deddi »

Hallo zusammen,
ich wollte auch meinen Beitrag zu diesem Thema leisten.
Ich habe nach der Winterpause meinen 312 D, Bj. 1995, wieder in Betrieb genommen (Saisonkennzeichen).
Bei der ersten Fahrt bemerkte ich, dass die Bremse hinten rechts nicht mehr frei macht. Ich habe das Fzg. hinten aufgebockt. Das linke Hinterrad drehte frei, beim rechten lagen die Bremsbeläge an und das Rad dreht sich nur schwer.
Also habe ich die Beläge raus gemacht und versucht den Kolben zurück zu drücken. Ohne Erfolg.
Für mich war der Fall klar. Bremskolben fest!
Ich habe einen neuen Bremssattel bestellt und eingebaut. Nach dem Entlüften und der Probefahrt war das Ergebnis erschreckend. Rechtes Hinterrad drehte sich nur sehr schwer. Ich habe das Entlüfterventil kurz aufgemacht. Hierbei stellte ich fest, dass Druck auf der Leitung war. Nach dem Druckabbau drehte das Rad frei.
Ich nahm nochmal den alten Bremssattel zur Hand und stellte fest, dass dieser gar nicht fest war. Er ließ sich bewegen.
Nächster Verdacht war, dass der ALB an der Hinterachse nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Ich bin also wieder auf die Bremse getreten, rechtes Hinterrad war fest. Dann löste ich zunächst die Bremsleitung am ALB-Ausgang, Druck baute sich ab. Somit war ein aufgequollener Bremsschlauch auch auszuschließen.
Wieder kurz aufs Bremspedal, rechte Hinterradbremse fest.
Dannach löste ich die Bremsleitung am ALB-Eingang. Druck baute sich auch ab. Also war der ALB auch durchgängig.
Das nächste Aggregat in der Reihenfolge bis zum HBZ und möglicher Verursacher der Schwierigkeiten war er ABS-Block.
Da traute ich mich nicht so richtig dran, da ich wenig Ahnung davon habe. Ich rief einen Freund und Kfz.-Meister an und fragte, nach der gesammten Schilderung des Problems, um Rat.
Er vermutete auch dass es am ABS-Block liegen könnte und gab mir den Tipp einmal eine Vollbremsung zu machen, um das ABS arbeiten zu lassen, falls ein Steuerventil hängen würde.
Gesagt - getan und siehe da, die Bremse war frei und blieb glücklicherweise auch frei.
Nur als Tipp für die weniger werdenen 312-er-Fahrer. Ab in den Urlaub!

Allzeit gute Fahrt :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Deddi für den Beitrag (Insgesamt 3):
der.harleyman (24 Mai 2024 18:31), Schnafdolin (24 Mai 2024 19:38), WilleWutz (25 Mai 2024 21:09)
Deddi (Sprinter D312, Bj.1995, Selbstausbau)
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1543
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Bremse hängt, Druck in der Leitung geht nicht weg...

#17 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo Deddi,
erstmal herzlich willkommen und danke für diesen Beitrag.

Hat Dein befreundeter Kfz-Meister nichts zu dem nur einen neuen Bremssattel gesagt?

Also ich bin ja noch vom alten Schlag und alles, aber auch wirklich alles, was auf/an einer Achse ist, wechsele ich bei Defekten immer beidseitig........
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WilleWutz für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (25 Mai 2024 21:41), Schnafdolin (25 Mai 2024 22:15)
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Deddi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Bremse hängt, Druck in der Leitung geht nicht weg...

#18 

Beitrag von Deddi »

@Peter
Danke für den Hinweis.
Doch, das hat er. Der Zweite liegt auch da und wird eingebaut.
Nur vor unserem Kurztrip war das nicht mehr machbar und ich musste nicht weit fahren. Danke.

Leider war die Lösung mit der Vollbremsung nicht von langer Dauer. Nach 10 km war die Bremse wieder zu und ich musste erneut vollbremsen. Bis jetzt ging's dann wieder.
Nun muss eine Lösung her. Das ist kein Zustand.
Hat jemand eine Idee?
ABS- Block tauschen oder reparieren?
Wo sitzen die Radsensoren an der Hinterachse? Vielleicht ist ja auch das die Ursache.
Bin dankbar für jeden Tipp.
Zuletzt geändert von Deddi am 26 Mai 2024 14:17, insgesamt 2-mal geändert.
Deddi (Sprinter D312, Bj.1995, Selbstausbau)
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremse hängt, Druck in der Leitung geht nicht weg...

#19 

Beitrag von Vanagaudi »

Deddi hat geschrieben: 26 Mai 2024 10:14Wo sitzen die Randsensoren an der Hinterachse? Vielleicht ist ja auch das die Ursache.
Das halte ich eigentlich für abwegig, wie kommst du auf diesen Gedanken? Der Sensor sitzt von der Fahrzeugmitte aus eingesteckt am Achskörper. Nicht zu übersehen, wenn man der Leitung folgt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Deddi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Bremse hängt, Druck in der Leitung geht nicht weg...

#20 

Beitrag von Deddi »

Danke.
Ist es nicht möglich, dass der Radsensor des rechten Hinterrades dem ABD sagt, dass das Rad durchdreht und dieses ABD dann dieses rechte Rad abbremst?
Hast du eine andere zielführende Idee? Danke.
Deddi (Sprinter D312, Bj.1995, Selbstausbau)
Marius-HH
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Bremse hängt, Druck in der Leitung geht nicht weg...

#21 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,
Ich weiß leider nicht genau wie der ABS Block arbeitet, aber wenn ich dich richtig verstanden habe, bleibt der Druck auch wenn der Motor aus ist? Oder ist er dann weg und das Rad lässt sich frei drehen?

Wenn es weiter fest bleibt, würde ich die entsprechende Bremsleitung am ABS Block kurz lösen und sehen, ob das Rad dann frei ist. Dann weißt du zumindest, dass der Druck vom Block gehalten wird, und nicht an anderer Stelle.

Dann gilt es rauszufinden, wie sich der Block bei „Motor aus“ verhält. Sprich, ob dann alle Ventile öffnen sollten. Wenn das der Fall ist, dann selbes Spiel noch mal und dann aber die Leitung am HBZ lösen. Wenn das Rad dann frei dreht, liegt es nicht am ABS Block.

So würde ich die Suche angehen. Ganz klassisch sehen, wo der Druck ist und wo nicht.

Gruß
Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Deddi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Bremse hängt, Druck in der Leitung geht nicht weg...

#22 

Beitrag von Deddi »

Danke Marius-HH
Der Druck bleibt bei stehenden Motor.
Ich habe die Bremsleitung des rechten Hinterrades zuerst am Entlüftungsventil geöffnet. Druck abgelassen, Rad drehte sich.
Wieder aufs Bremspedal, Druck blieb wieder, Rad blockiert, dann die Bremsleitung am Eingang des ALB gelöst, Druck abgelassen. Rad drehte sich wieder.
Alles bei stehendem Motor.
Die nächste Komponente ist nun der ABS-Block, dann der HBZ.
Wenn ich jetzt wieder aufs Pedal gehe und das Rad blockiert, dann den Druck am HBZ wieder ablassen kann und sich das Rad dann wieder dreht, liegt es am HBZ, richtig?
Sollte dort kein Druck sein, am ABS-Block, richtig?

Allerdings gehen vom HBZ zum ABS-Block nur zwei Leitungen. Wenn es am HBZ liegen würde, müssten dann nicht auch zwei Räder blockiert sein?
Danke für die Hilfen und Infos.
Deddi (Sprinter D312, Bj.1995, Selbstausbau)
Antworten