Rost im Falz an der B-Säule

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Twayce
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 16 Jan 2021 19:33

Rost im Falz an der B-Säule

#1 

Beitrag von Twayce »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe an meinem 906 Sprinter BJ2017 Rost oberhalb des Tankdeckels im Stoß/Falz zweier Bleche, siehe dazu Bilder. Der Lack wirft Blasen und den Grund glaube ich auch identifiziert zu haben. In der Abdichtung des Falzes ist ein kleines Loch in der Karrosseriedichtmasse, durch welches vermutlich Wasser, Dreck, Salz etc. eindringen konnten.
IMG_2870.jpg
IMG_2871.jpg
IMG_2869.jpg
Um den Rost zu entfernen und das Problem zu beheben muss die Dichtmasse entfernt werden. Wie bekomme ich das nach der Rostentfernung und Lackierung wieder anständig dicht? Sollte ich die Naht auf der gesamten Länge (bis zum Übergang zum Dach) entfernen und erneuern? Oder reicht es die Naht bis einige cm oberhalb des Lochs zu entfernen und dort eine neue Nath zu setzen? Meine Bedenken sind, dass sich die neue Dichtmasse nicht abschließend (dicht) mit der alten bereits ausgehärteten Dichtmasse verbindet und eine Schwachstelle am Stoß zwischen alter und neuer Dichtmasse entsteht und das Rostproblem nur an eine andere Stelle verlegt wird.

Danke und Grüße
Tobi
316 CDI 4x4 BJ2017
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5180
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#2 

Beitrag von v-dulli »

Hast Du das MB schon Mal reklamiert?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Twayce
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 16 Jan 2021 19:33

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#3 

Beitrag von Twayce »

 Themenstarter

nein, noch nicht. Denkst Du das hätte Aussicht auf Erfolg?
316 CDI 4x4 BJ2017
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5511
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#4 

Beitrag von Rosi »

v-dulli hat geschrieben: 21 Feb 2022 11:35 Hast Du das MB schon Mal reklamiert?
Das ist Pfusch am/beim Bau (falls nicht schon mal nachlackiert wurde) :!: :shock:
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 163tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5180
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#5 

Beitrag von v-dulli »

Twayce hat geschrieben: 21 Feb 2022 11:53 nein, noch nicht. Denkst Du das hätte Aussicht auf Erfolg?
Der Versuch kostet nichts.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Twayce
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 16 Jan 2021 19:33

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#6 

Beitrag von Twayce »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: 21 Feb 2022 12:20 Der Versuch kostet nichts.
ja klar, da hast Du Recht. Habe im März ohnehin einen Termin bei MB, da werde ich das ansprechen.
Rosi hat geschrieben: 21 Feb 2022 11:54 Das ist Pfusch am/beim Bau (falls nicht schon mal nachlackiert wurde)
Inwiefern Pfusch, geht ihr davon aus, dass das Fzg. so ausgeliefert wurde (mit dem kleinen Loch) und der Schaden war daher vorprogrammiert? Müsste mir die Stelle nochmal genau anschauen, nachlackiert sieht es für mich eher nicht aus - möchte aber auch nichts ausschließen...
316 CDI 4x4 BJ2017
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5511
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#7 

Beitrag von Rosi »

Twayce hat geschrieben: 21 Feb 2022 13:07 ... geht ihr davon aus, dass das Fzg. so ausgeliefert wurde (mit dem kleinen Loch) und der Schaden war daher vorprogrammiert? ...
Achte auf die Phrase "Durchrostungsgarantie" des Herstellers :!: Laß es besser vorab bei/von einem Lackierer prüfen, bevor Du zum Freundlichen gehst :!: Sammle niemals die Mängel, sondern melde diese immer sofort nach deren Eintritt dem Freundlichen (insofern Vertragspartner/Leistungsschuldner) :!:
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 163tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5180
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#8 

Beitrag von v-dulli »

Zur Not das CAC in Maastricht mit ins Boot nehmen, es ist wichtig dass MB davon erfährt. Manche Vertragspartner lehnen das schon mal ganz gerne ab und schieben es auf Daimler.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5511
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Rost

#9 

Beitrag von Rosi »

324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 163tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
Benutzeravatar
OM18
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 462
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#10 

Beitrag von OM18 »

Hallo,

ich muss mal den alten Faden hier weiterspinnen.

Hab die Tage meinem Camper nach meiner Griechenlandtour eine Aussen- und Innenkomplettreinigung gegönnt.

Und nun vorhin an der B-Saule Fahrerseite unter dem Tankdeckel das entdeckt:
Rost B-Säule1.jpeg
RostB-Säule.jpeg
Hab die letzten Jahre unten rum Unmengen an Seilfett und in alle Ablauflöcher literweise Fluidfilm reingesprüht, hätte also nicht geglaubt, dass das Fahrzeug (Baujahr 2017) an dieser Stelle rostet.

Da sieht ja mein 15 jahre alter Hyundai super aus dagegen (zumindest vom Blech her).

Ich bin eher ein Freund von mechanischen Sachen, Rostbehandlung war bisher eher nicht so mein Thema, darum meine Frage, wie gehe ich sinnvoll vor?
Ich dachte mir ich schneide die Dichtung bis etwa 10 cm über der oberen Rostblüte raus und schleif dann den Rost mit so einer Kupferdrahtbürste raus (in der Hoffnung dass es nicht durchgeht).
Für unten rum hab ich bisher Brantho 3in1 und normales Brantho im Gebrauch. Ist eines der beiden geignet oder gibt es besseres?

Und wie bekomme ich da eine neue Dichtung rein...Sika?

Ich wollte vom Unterbodenschutz bis hoch zu den Kunststoffleisten sowieso noch nen Schutzlack (Mipa Protector) anbringen, da ich nach meiner Tour einige stumpfe Kratzer im Lack habe, also wäre es egal welche Farbe der Rostschutz drunter hat.

Danke schon mal für eure Tipps.

Nebenbei hab ich auch bemerkt, das die hintere linke Ohrenverkledung Feuchtigkeit von oben abbekommen hat. Kann wohl nur vom Dachfensterrahmen oder der oberen Bremsleuchte kommen....der Bastelstoff geht also nicht aus :roll:

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG, Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, 130WP Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1789
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#11 

Beitrag von der.harleyman »

Hallo Luc
wenn ich das Foto richtig deute, ist der Übergang der beiden Seitenteile vom Rost befallen.
Ich musste bei meinem 2016 feststellen, dass die dort aufgetrage Dichtmasse feine Risse aufweiset. Schau mal, ob dies bei Dir auch der Fall ist.
Dann könnte über die Risse Wasser eindringen...
Mein Vorschlag: mit einem scharfen Kunststoffschaber die Dichtmasse herausschneiden und den Schaden abgrenzen.
Rost lokal beseitigen durch Sandstrahlen, Schleifen, Rostumwandler etc.
Korrosionsschutz wieder herstellen. Danach die Fuge mit Karosserie-Dichtmasse schwarz wieder verschließen.
Falls die Dichtmasse auch an anderen Stellen porös sein sollte, hast Du natürlich noch einige Meter Fleißaufgabe vor Dir...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
OM18 (26 Mai 2024 23:42)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 420.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1789
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#12 

Beitrag von der.harleyman »

Meine Empfehlung zum Freikratzen der Fugen
IMG_20240526_172412_557.jpg
Keine Lackbeschädigung aber scharf genug die Dichtmasse herausschneiden.
Viel Erfolg...! :?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 2):
Vanagaudi (26 Mai 2024 19:08), OM18 (26 Mai 2024 23:42)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 420.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1554
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#13 

Beitrag von Schnafdolin »

Man muss die Säulen ebenfalls konservieren. Das geht von oben ganz gut mit der Sonde, wenn ich mich richtig erinnere (T1N 903 Bj. 2003). Dann habe ich innen den Anschluss Außenbleche zu Säulen ebenfalls konserviert oder besser- vollgemuchtet, bis ich mir sicher war, dass jetzt alles erwischt wurde. Wenn da einmal Einbauten davor stehen, kommt man ja nie mehr ran. Letztes Jahr habe ich nach 6 Jahren noch einmal eine komplette Hohlraumversiegelung gemacht (da allerdings nur noch von unten, denn der Karren ist ja voller Einbauten...) und gleich komplett neue Gummistopfen eingebaut, weil die alten teilweise spröde waren; zwei waren ganz verschollen. Insgesamt sind wohl jetzt ca 12...15 Liter Hohlraumwachs in den Hohlräumen. Der Prüfer wundert sich jedes Mal, weil der Sprinter nach 21 Jahren beinahe absolut rostfrei ist. Beinahe deswegen, weil z.B. an den Türgriffen ab Werk potentielle Roststellen eingebaut wurden. (PS: ich bin aber auch selbst verwundert darüber 8) )

Gruß aus der Lausitz
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (26 Mai 2024 20:02), OM18 (26 Mai 2024 23:42)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
OM18
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 462
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#14 

Beitrag von OM18 »

Danke für die prompten Tipps.

Hab mir mal diese Dichtmasse angesehen, jedoch keine Risse oder Löcher entdeckt. Vielleicht waren schon kleine Beschädigungen im Lack, denn der Tankdeckel hat letztes Jahr innen gerostet und der Rost hat sich neues Futter gesucht :roll:

Ich hab mal ein Stück weit die Dichtmasse rausgekratzt und was man sehen kann ist nur das linke Blechteil betroffen.

Werde morgen mal diese Kunststoffkratzer und nen Messingkreisel besorgen und dann geht es ans tun.
Reicht Brantho 3in1 oder gibt es spezielle Rostumwandler der vorher (nach dem Schleifen natürlich) draufsollte?

Wegen Säule: von unten ist ja einiges an Fluidfilm in den Öffnungen, insgesamt 9 Dosen sind es in den Hohlräumen und hatte ne Sonde mit 40 cm Länge an die Dosen rangebaut beim reinspritzen. Die Öffnung zum Reinspritzen ist ja gleich in der Nähe, aber das Argument mit der Säule ist gut und ich werde mal die Innenverkleidug der B-Säule abbauen und auch schon weiter oben das Zeugs reinspritzen.

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG, Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, 130WP Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Windy-ZX
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 205
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Rost im Falz an der B-Säule

#15 

Beitrag von Windy-ZX »

OM18 hat geschrieben: 26 Mai 2024 23:55
Reicht Brantho 3in1 oder gibt es spezielle Rostumwandler der vorher (nach dem Schleifen natürlich) draufsollte?
Servus Luc,
ob Brantho 3in1 alleine reicht kann ich dir nicht sagen, aber ich habe vorher noch Fertan Rostumwandler eingesetzt.
Heute würde ich statt dem normalen Brantho das nitrofeste nehmen.
Ich hatte den Eindruck das anschließend aufgetragene Mike Sanders Fett löst die Farbe wieder an. :roll:
Gruß
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Windy-ZX für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (27 Mai 2024 08:07), OM18 (27 Mai 2024 20:15)
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Antworten