903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
bauklotz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#1 

Beitrag von bauklotz »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Seit kurzem kann ich mich über ein gelbes Ei in meiner Garage freuen.
Es ist ein:
Sprinter 903 von Mitte 2005 in calcitgelb
316cdi 4x4 ZG1 mit DiffSperre hinten

Gute Ausstattung mit u.a. Warmwasservorheizer, Sitzhzg., Kraftstoffvorwärmung, Schwingsitze, Tempomat, Klimaanlage, Wärmeisolierung, ZV...

Wurde 2007 von HRZ mit einem SCA GfK-Hochdach und einem individuellen Innenausbau (Truma, Klappbett, Dusche, 2 weitere Sitzplätze hi./Schlafbank) ausgestattet.

Der Wagen wurde ziemlich pfleglich behandelt und diente als Unterkunft auf Reitturnieren. Hat demnach viel Hängerbetrieb gesehen und wurde wohl aber nie im Gelände bewegt. (das wird sich ändern :p)

Inzwischen hat er 195tsd. Km gelaufen und hat vor 12 tsd. Km einen ATM bekommen. Angeblich haben defekte Einspritzdüsen zu einem Schaden geführt. (-> lt. Recherche hier im Forum haben die Düsen einige Motoren in die Knie gezwungen)
Werkstattrechnungen aus 2022-2023 summieren sich auf ca 21k € :o

Nunja, jetzt steht er hier und ich werde ihn nach und nach weiterentwickeln, alles nötige für uns bringt er mit.

Grundwissen aus vorherigen Projekten und Restaurationen sowie eine gut ausgestattete Garage sind vorhanden.
Nun habe ich mir hier schon Stunden um die Ohren geschlagen um mich in Allerlei Sprinter spezifisches einzulesen aber einiges konnte ich nicht wirklich final beantworten. Einiges wärme ich sicherlich aus anderen Threads erneut auf - sorry vorab!

Komische Frage zuerst:
Kennt jemand Felgen, die auf den Sprinter passen, die möglichst klein sind und dennoch auf dem Hof fahrbar sind? 5x130, 84mm Mittenbohrung
(Ja vielleicht passt er nicht in die Halle mit seiner ollen Dachluke :roll: )
Luftdruck runter ect. reicht nicht aus, es fehlen ca 2 bis 5 cm.
-> nun wollte ich mir einen Satz "Werkstattreifen" zusammenstellen, die möglichst günstig sein sollten.
Selbst die 15" originalen kostes ja inzwischen einiges.

Thema Zusatzinstrumente:
Öltemp. Sensor ist für mich klar, M14 mit 1.5 Steigung in als Ersatz der Ablassschraube.
ÖlDruckSensor. Idee: Den originalen Druckschalter mit einem Adapter nach unten setzen ( Suchbegriff Öl-Adapter bei bekannten Turbozubehörshops) und einen Sensor einbauen.
-> Kennt jemand die Maße vom Gewinde des Öldruckschalters?
Es gab schonmal einen Thread, bei dem die finalen Lösungen leider nicht vorgestellt wurden. (Suchbegriff hier im Forum "Zusatzinstrumente")
Nachtrag: Dies ist bei einem 312d z.b. möglich. Hier bei meinem 316er OM612 gibt es den besagten Öldruckschalter nicht!

Thema Vibrationen am Antrieb:
Habe zwar erst ca. 1000 Km mit dem Wagen abgespult aber es kommt mir so vor, als wäre da noch mehr Laufruhe möglich. Klar, das VTG und die Wellen laufen quasi unter einem, aber ich empfinde die Vibrationen teilweise als nicht normal. Hier werde ich mich auf die Suche begeben und berichten. Beide Antriebswellen vo. sind nagelneu, alle Öle sind getauscht, alles funktioniert wie es soll.
Als nächstes werde ich die Lagerungen (VTG und Achsgetriebe vo.) überprüfen und ob die Getriebehalter verformt sind (habe gehört es gibt Menschen, die auf den Getriebehalter den Wagen aufbocken). Wenn alles unauffällig verläuft, schaue ich mir die Wellen in Ruhe an.

Thema Reifen:
15" Originalfelgen (6J H2 ET75) werde ich vorerst mit mehr Gummi bestücken - 16" Felgen kommen ggf. mit Fahrwerksupgrade, wenn wieder Finanzen vorhanden sein sollten.
-> Hat jemand Feedback zu den Reifen:
-Toyo Open country AT in 235 / 75 / 15
-General Grabber AT in 215 / 80 / 15
-Nokian Outpost AT in 235 / 75 / 15

Gruß,
Lenny
Zuletzt geändert von bauklotz am 26 Mai 2024 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1502
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#2 

Beitrag von joethesprinter »

bis du die fahrsituation wo er vibriert präzise beschreibst behaupte ich es ist der störende 5. zylinder. 😉
am besten mal ein video machen mit geschwindigkeit, drehzahl, fahrpedal, zeit nach kaltstart/fahrtbeginn, umgebungstemperatur...
ein — warum auch immer — schlecht ausgerichtetes vtg kommt gelegentlich vor aber es gibt auch x andere möglichkeiten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joethesprinter für den Beitrag:
bauklotz (25 Mai 2024 13:10)
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#3 

Beitrag von Vanagaudi »

bauklotz hat geschrieben: 24 Mai 2024 21:41Komische Frage zuerst:
Kennt jemand Felgen, die auf den Sprinter passen, die möglichst klein sind und dennoch auf dem Hof fahrbar sind? 5x130, 84mm Mittenbohrung
(Ja vielleicht passt er nicht in die Halle mit seiner ollen Dachluke :roll: )
Luftdruck runter ect. reicht nicht aus, es fehlen ca 2 bis 5 cm.
-> nun wollte ich mir einen Satz "Werkstattreifen" zusammenstellen, die möglichst günstig sein sollten.
Selbst die 15" originalen kostes ja inzwischen einiges.
Schau dich mal nach Noträdern um. Sie müssen nur auf den Lochkreis passen. Die Mittenbohrung kann man nacharbeiten, muss auch nicht genau passen, sondern nur genügend Freiraum für die Staubkappe lassen. Und wenn die Bremse nicht darunter passt, kann man die Noträder auch falsch herum anschrauben, also die Innenseite nach außen. Das sollte ausreichend sein, deinen Wagen durch die Garageneinfahrt zu bugsieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
bauklotz (25 Mai 2024 11:16)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
bauklotz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#4 

Beitrag von bauklotz »

 Themenstarter

joethesprinter hat geschrieben: 25 Mai 2024 09:23 bis du die fahrsituation wo er vibriert präzise beschreibst behaupte ich es ist der störende 5. zylinder. 😉
am besten mal ein video machen mit geschwindigkeit, drehzahl, fahrpedal, zeit nach kaltstart/fahrtbeginn, umgebungstemperatur...
ein — warum auch immer — schlecht ausgerichtetes vtg kommt gelegentlich vor aber es gibt auch x andere möglichkeiten.
Hi Joe,
Ja ich werde mich in Ruhe auf die Suche begeben, wie gesagt vorerst funktioniert alles einwandfrei und ich muss erstmal alle Teile daunten kennenlernen und verstehen. Aber das bringt mich auf eine Idee: ich versuche mal eine GoPro Kamera auf die Allradtechnik während der Fahrt zu richten und anschließend das Filmmaterial sichten :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bauklotz für den Beitrag:
joethesprinter (25 Mai 2024 13:17)
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
bauklotz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#5 

Beitrag von bauklotz »

 Themenstarter

[/quote]
Schau dich mal nach Noträdern um. Sie müssen nur auf den Lochkreis passen. Die Mittenbohrung kann man nacharbeiten, muss auch nicht genau passen, sondern nur genügend Freiraum für die Staubkappe lassen. Und wenn die Bremse nicht darunter passt, kann man die Noträder auch falsch herum anschrauben, also die Innenseite nach außen. Das sollte ausreichend sein, deinen Wagen durch die Garageneinfahrt zu bugsieren.
[/quote]

Noträder - eine gute Idee, da werde ich mal nachsehen.
5x130 mit 84mm hat sicher nicht nur der MB 903...
Generell aber haben die originalen Ersatzräder ja aber die "normalen" Dimensionen oder liege ich da falsch?
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1502
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#6 

Beitrag von joethesprinter »

bauklotz hat geschrieben: 25 Mai 2024 13:09
Schau dich mal nach Noträdern um. Sie müssen nur auf den Lochkreis passen. Die Mittenbohrung kann man nacharbeiten, muss auch nicht genau passen, sondern nur genügend Freiraum für die Staubkappe lassen. Und wenn die Bremse nicht darunter passt, kann man die Noträder auch falsch herum anschrauben, also die Innenseite nach außen. Das sollte ausreichend sein, deinen Wagen durch die Garageneinfahrt zu bugsieren.
[/quote]

Noträder - eine gute Idee, da werde ich mal nachsehen.
5x130 mit 84mm hat sicher nicht nur der MB 903...
Generell aber haben die originalen Ersatzräder ja aber die "normalen" Dimensionen oder liege ich da falsch?
[/quote]

Ja, es waren vollwertige Ersatzräder.
Ich bin skeptisch ob es geht die Räder verkehrt herum zu montieren.
Die Zentrierung wird doch über die Bolzen gemacht... Nicht dass du da mehr Schaden machst als es wert ist. Originale 15" Felgen/Räder werden gelegentlich in den Kleinanzeigen (fast) verschenkt.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#7 

Beitrag von Vanagaudi »

bauklotz hat geschrieben: 25 Mai 2024 13:09Generell aber haben die originalen Ersatzräder ja aber die "normalen" Dimensionen oder liege ich da falsch?
Deshalb ja Noträder. Deren Durchmesser ist generell kleiner als die der Normalräder, und zudem wirst du nur welche für PKW finden. Ich habe mal schnell durchgeschaut, die Noträder haben eine Traglast von ca. 1t. Daher musst du auf das Gewicht achten. Zudem wird es wegen der oft vorhandenen Wölbung nach außen schwierig sein, sie falsch herum zu montieren. Falls du etwas findest, achte auf den nötigen Freiraum für die Bremsen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
bauklotz (25 Mai 2024 13:36)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Marius-HH
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#8 

Beitrag von Marius-HH »

viewtopic.php?t=25147&hilit=Arduino&start=345#p319085

Schau dir mal an, was ich gebastelt habe. Werde das jetzt noch dokumentieren, bin ich aber wegen Urlaub noch nicht zu gekommen.

Gruß Marius
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marius-HH für den Beitrag:
bauklotz (25 Mai 2024 15:45)
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
bauklotz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#9 

Beitrag von bauklotz »

 Themenstarter

Dann bin ich mal gespannt auf die Dokumentation!
Auch ob der Anschlussort für den Druckfühler vergleichbar ist.
412d vs. 316cdi
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2028
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#10 

Beitrag von Fachmann »

312 hatte einen Druckschalter am Ölfilter, der 316 usw. Haben gar keinen Druckschalter/Drucksensor.
Marius-HH
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#11 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,
Woher weiß denn der 316 und konsorten, ob er Öldruck hat? Oder ist das dem Motor egal? Kann mir ja fast nicht vorstellen, dass die Motoren das nicht haben sollen?

Ich weiß es nicht besser, es interessiert mich aber :shock:

Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#12 

Beitrag von Vanagaudi »

Man glaubt, dass das Wissen um den korrekte Ölstand ausreichend ist. Beim OM951 könnte man noch einen Drucksensor an dem Service-Anschluss für den Ölkreislauf anschließen, beim OM642 muss man auf einen Servicedeckel für den Ölfilter zurückgreifen. Und gerade beim OM642 kommt es ab und an zum Öldruckverlust wegen Lecks am Ölsystem, und den Druckverlust findet der Motor garnicht gut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
Marius-HH (26 Mai 2024 15:54)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
bauklotz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#13 

Beitrag von bauklotz »

 Themenstarter

Genau, es dürfte bei meinem 316er mit OM 612 keinen Öldrucksensor geben, lediglich einen Sensor der den Ölstand misst.
Deswegen will ich ja gerne einen Sensor verbauen - aber der Einbauort ist noch ungeklärt.

Habt ihr Ideen/ Erfahrungen, wo sich der Einbau umsetzen lässt, ohne vielleicht Gehäuse oder ähnliches anzubohren und Gewinde zu schneiden?
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1789
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#14 

Beitrag von der.harleyman »

Deine praktisch einzige Chance ist am Ölfiltergehäuse. Schau doch mal dort nach, ob Du eine geeignete Stelle findest.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
bauklotz (27 Mai 2024 11:20)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 420.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1789
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 903 316cdi 4x4 Bj 05; Vorstellung und kl. Fragen: Zusatzinstrumente, Reifen

#15 

Beitrag von der.harleyman »

Was die Höhe betrifft suche mal nach Container Verschiffung. Dort findest Du Ideen wie man einen Sprinter in einen Container bekommt.
Gewichtssorgen brauchst Du bei vor und zurück in die Garage nicht haben. Da sollte wenig passieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 2):
JanN (27 Mai 2024 08:56), bauklotz (27 Mai 2024 11:20)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 420.000km, na und?! :)
Antworten