Plötzlicher Leistungsverlust, blauer Qualm, Ölverbrauch 2.8 ATA

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
david.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Mai 2017 14:45

Plötzlicher Leistungsverlust, blauer Qualm, Ölverbrauch 2.8 ATA

#1 

Beitrag von david.k »

 Themenstarter

Hallo,

heute hats mich leider erwischt. In der früh zur Arbeit gefahren, da dachte ich mir schon irgendwie zieht der Bus heute nicht so richtig und läuft etwas unruhig. Dann aufm nach Heimweg, an einem Berg plötzlich keine Leistung mehr und dicker blauer Qualm hinten raus.

Angehalten, Ölstand gecheckt und weil ich nix machen konnte noch 10km ganz langsam nach Hause getuckert. Bergauf fast keine Leistung.

Festgestellt:
-Hat auf den 10km ordentlich Öl gefressen. c.a. 1 cm laut Peilstab.
-Im Leerlauf bläst er richtig aus dem Öldeckel wenn dieser offen ist.
-Läuft sehr unruhig. Nicht ganz so schlimm wie auf 3 Zylindern, aber kommt dem schon Nahe.

-Kein Öl im Kühlwasser
-Kein Wasser im Öl
-Turbo macht keine ungewöhnlichen Geräusche.

Zum Fahrzeug:
Motor: MWM ATA 2.8
380 tkm
vor 10tkm neue ESP :|


Was kann es sein. Wie kann ich es prüfen? Kam total plötzlich und hat sich kaum angekündigt.

Erste Vermutung: Kolbenringe? (könnten es auch die Ventilschaftdichtungen sein?)


Viele Grüße
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1861
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, blauer Qualm, Ölverbrauch 2.8 ATA

#2 

Beitrag von Schnafdolin »

Könnte auch ein durchgebrannter Kolbenboden sein.
Der ATA hat doch noch konventionelle Einspritzdüsen und keine Injektoren, oder? Wenn dort eine Düse seit langer Zeit "pisst" statt zerstäubt, brennt sie ein Loch in den Kolbenboden.
Ganz sicher bist du nach der Kompressionsdruckprüfung. Der Motor ist erstmal tot.

Sorry... :?

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
david.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Mai 2017 14:45

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, blauer Qualm, Ölverbrauch 2.8 ATA

#3 

Beitrag von david.k »

 Themenstarter

Ja Mist, dass es sich hier um ein größeres Problem handelt habe ich mir schon gedacht :-(

Könnte das auch mit der Überholung der ESP zusammenhängen? Falsch eingestellt oder so? Aber eigentlich lief der Motor die letzten 10tkm seit der Reparatur gut und wurde auch vom Bosch Dienst gemacht...
U-903
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 02 Mai 2020 18:05

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, blauer Qualm, Ölverbrauch 2.8 ATA

#4 

Beitrag von U-903 »

Ja, das ist bitter.

Aus meiner Sicht bleiben da nur drei Alternativen:
1. Ersatzmotor beschaffen und einbauen
2. defekten Motor ausbauen und reparatur
3. Wagen mit defekten Motor "verramschen"

Was willst du machen?
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1861
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, blauer Qualm, Ölverbrauch 2.8 ATA

#5 

Beitrag von Schnafdolin »

Mit der Pumpe hat das nichts zu tun, denke ich. Bei deren Reparatur könnte theoretisch ein kleiner Krümel hineingelangt sein, der dann in der Düse verklemmt. Aber weise das mal nach... wurden die Düsen denn mal abgedrückt? War am Motorlauf nichts zu hören?

Ich habe vor über 20 Jahren einen LT- 6-Zylindermotor gehimmelt mit den gleichen Symptomen. War fröhlich auf der Autobahn mit 100 unterwegs, keinerlei Vorzeichen, der Motor null Ölverbrauch... und auf einmal gigantische Rauchwolken. Selbst da war das Drama nicht zu hören. Erst im Standgas. Der Sechszylinder wütete und lief unrund, als ob er raus wollte. Der Kompressionstest in einer Werkstatt zeigte dann, dass der 6. Topf keinen Druck mehr aufbaute. Loch im Kolbenboden. Neuer Motor :(

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
david.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Mai 2017 14:45

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, blauer Qualm, Ölverbrauch 2.8 ATA

#6 

Beitrag von david.k »

 Themenstarter

U-903 hat geschrieben: 04 Dez 2024 03:04 Ja, das ist bitter.

Aus meiner Sicht bleiben da nur drei Alternativen:
1. Ersatzmotor beschaffen und einbauen
2. defekten Motor ausbauen und reparatur
3. Wagen mit defekten Motor "verramschen"

Was willst du machen?
Gute Frage. Wollte den Bus eigentlich sowieso im Frühjahr verkaufen. Ist halt als Camper umgebaut und recht viel gemacht in letzter Zeit. Hätte den sicher noch gut los bekommen. Werde mal versuchen ob sich ein Käufer findet, der Lust hat sich den Motor wieder herzurichten und den Bus mit einem satten Preisnachlass kauft.

Falls das nicht zu einem annehmbaren Preis klappt, werde ich einen Austauschmotor suchen. Leider ist das Angebot da nicht so groß :-/


Habe noch die kleine Hoffnung das es nicht ganz so schlimm um den Motor steht:
Habe heute den Turbo angeschaut. Leider schaut der gut aus. Kaum Spiel und ich habe den Wagen kurz gestartet ohne Aufladung --> Leider immer noch eine große Wolke und läuft unrund.

Kann es noch was anderes sein außer Kolben durchgebrannt oder Kolbenringe? Vielleicht die ZKD nur im Bereich des Ölkanals :roll:
U-903
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 02 Mai 2020 18:05

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, blauer Qualm, Ölverbrauch 2.8 ATA

#7 

Beitrag von U-903 »

Durchaus möglich, z.B. das an der defekten ZKD ein Ölkanal direkt in einen Brennraum "pisst" , aber ZKD-Wechsel ist in der Werkstatt auch nicht gerade billig

Wie die anderen schon schreiben müsste dafür vermutlich der Motor teilweise zerlegt werden, wenn man so was nicht selbst machen kann (oder Jemand kennt der das in "Nachbarschaftshilfe" machen möchte) wird das schnell zum Euro-Grab.

Die eventuell benötigten Ersatzteile/Dichtungen für den Motor werden vermutlich gar nicht das Problem sein, die Arbeitszeitkosten schon eher. :wink:

Allein der Motorenwechsel in einer normalen Werkstatt an sich kann da schnell mal ca. 2.000€ oder mehr kosten, ZKD-Wechsel leider dito.

Leider alles keine einfache Entscheidung, sorry.
david.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Mai 2017 14:45

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, blauer Qualm, Ölverbrauch 2.8 ATA

#8 

Beitrag von david.k »

 Themenstarter

Würde jetzt doch gerne noch testen was los ist :-D

Werde mir ein günstiges Set zum Kompression testen bestellen. (Falls da wer was weiß wo der passende Adapter dabei ist, gerne melden. Bin mir bei den Sets nicht so sicher ob da was passendes dabei ist...)

Meine Frage in der Reparaturanleitung steht sinngemäß: Alle Glühkerzen raus, Testgerät einschrauben und dann Anlasser drehen. :?

Dann spritz er doch Diesel ein und versucht zu starten? Oder muss ich nur Strom direkt auf den Anlasser geben?
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1861
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, blauer Qualm, Ölverbrauch 2.8 ATA

#9 

Beitrag von Schnafdolin »

Die Verteilereinspritzpumpe hat ein Schnellstopventil. Das ist der kleine Schnucks oben an der Druckseite der Pumpe, wo vorn die 5 Einspritzleitungen abgehen. Dort das einzelne Kabel abziehen. Nicht den Kabelbaum, der aus dem Regler der Pumpe kommt, abziehen! Dann kommt da auch kein Diesel mehr. Der Motor sollte betriebswarm sein- also vorher warmfahren (mit Wolke...)
Alle Glühkerzen herausschrauben und der Reihe nach Adapter für Manometer einschrauben. Manometer draufschrauben und kurz anlassen (ca 5Sec. orgeln lassen). Ablesen, nächster Zylinder usw.
Du kannst auch über die Einspritzdüsenbohrungen messen, musst aber dann alle Flammscheiben erneuern (bzw mit einem dünnen Rundholz und kleinem Hammer gefühlvoll die Vorspannung wieder reinhauen). Aber wenn du die Maschine eh neu aufbauen musst, wirst du auch neue Düsen einbauen.
Thats all...

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
david.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Mai 2017 14:45

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, blauer Qualm, Ölverbrauch 2.8 ATA

#10 

Beitrag von david.k »

 Themenstarter

Merci.
Dann werde ich mal testen. Glühkerzen sollten rausgehen. Hab ich schonmal erneuert :-) Bin gespannt was raus kommt.
david.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Mai 2017 14:45

Re: Plötzlicher Leistungsverlust, blauer Qualm, Ölverbrauch 2.8 ATA

#11 

Beitrag von david.k »

 Themenstarter

Kleines Update, leider überhaupt keine guten Nachrichten. :cry:

Schaut so aus als ob der Kolben an einer Stelle angeschmolzen ist und dann von da gebrochen?
Dateianhänge
IMG_0004.JPG
IMG_0003.JPG
IMG_0002.JPG
Antworten