Sprinter starten mit ausgebautem Vorglührelais

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5623
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sprinter starten mit ausgebautem Vorglührelais

#16 

Beitrag von v-dulli »

Jan1 hat geschrieben: 15 Dez 2024 05:14
v-dulli hat geschrieben: 15 Dez 2024 00:08
Jan1 hat geschrieben: 14 Dez 2024 20:14 Warum nicht ganz einfach 12 Volt kurzzeitig an die Glühkerzenleitung legen und starten?
Kannst Du abschätzen wie lange das Direktbestromen gut geht und ab wann die Kerze auf den Kolben Tropft?
Solche Tips sollte man besser nicht geben.
Danke für den tollen Tipp, solche Ratschläge nicht mehr zu geben.
Dennoch wäre es interessant von dir zu wissen, in welchem Zusammenhang die Kerze auf den Kolben tropft.
Bei einer Wachskerze am Tisch könnte ich es mir vorstellen, das diese runter tropft.
Fazit, ich werde mich in deinem Interesse in Zukunft mit meinen Ratschlägen zurück halten,
Meine Gedankengänge sind halt anders beim denken und schreiben.
Trotz allem angenehmen 3ten Advent ohne tropfende Kerzen vom Adventkranz.
Schon Mal was davon gehört dass Metal schmilzt?
Die Glühkerze heißt nicht umsonst so.

Die neuen Schnellglühkerzen arbeiten nur noch mit 5V und werden, nach sehr kurzem Einsatz von 12, sogar zu Wunderkerzen.

Das musst Du mir aber nicht glauben, Du darfst gerne bei Deiner Wachskerze bleiben und Dich eines schönen dritten Advent freuen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
rookie65
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 29 Mai 2024 17:22

Re: Sprinter starten mit ausgebautem Vorglührelais

#17 

Beitrag von rookie65 »

 Themenstarter

Moin.
Vielen Dank für Eure vielen Antworten.
Was ich vergessen hatte, mein Sprinter ist von '97 mit 79 PS ohne Turbo.
Rookie65
Sprinter '97, 79 PS, 2,3l Motor
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1861
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter starten mit ausgebautem Vorglührelais

#18 

Beitrag von Schnafdolin »

rookie65 hat geschrieben: 15 Dez 2024 10:00 Moin.
Vielen Dank für Eure vielen Antworten.
Was ich vergessen hatte, mein Sprinter ist von '97 mit 79 PS ohne Turbo.
Rookie65
Also ganz der Alte. Nix CDI 8) Der hat 12 Volt-Glühkerzen, die man auch mal eine Minute bestromen kann. Der springt auf alle Fälle an.

Und beim nächsten mal: gleich am Anfang schreiben, was für ein Auto du hast bzw dauerhaft ins Profil einpflegen.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
rookie65
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 29 Mai 2024 17:22

Re: Sprinter starten mit ausgebautem Vorglührelais

#19 

Beitrag von rookie65 »

 Themenstarter

Hast Recht, Sorry.
Sprinter '97, 79 PS, 2,3l Motor
maecgeiver
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Sprinter starten mit ausgebautem Vorglührelais

#20 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo.
Ich habe meinen LT 2,5 TDI mit einen Heißluftfön gestartet. Schlauch am Ansaugrohr abgezogen, Fön ins Ansaugrohr und zum Zündschlüssel greifen.Als Direkteinspritzer ist er direkt angesprungen. Bei deinen Kammermotor würde ich 20-30 Sekunden das Ansaugrohr erwärmen. Beim starten muss er vielleicht ein paar Sekunden orgeln.
Wenn du diese Möglichkeit nicht hast, dann Starthilfespray. Für einmal starten OK. Nicht für den täglichen Gebrauch!
Gruß
MB 316cdi L2 Pritschenwagen BJ2010
maecgeiver
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Sprinter starten mit ausgebautem Vorglührelais

#21 

Beitrag von maecgeiver »

Falls du die Glühkerzen direkt bestromen willst, du braucht ein Kabel für ca. 50 Ampere!
MB 316cdi L2 Pritschenwagen BJ2010
Antworten