Guten Tag,
habe mir vor ca. 6 Wochen einen 907 Baujahr 2019 gekauft, den ich aktuell zum Camper umbaue.
Jedenfalls versteh ich nicht, wie die Beleuchtung funktioniert:
Grundsätzlich, lässt sich das Auto nicht komplett "abschalten", sprich ich bin mit Schlüssel im Auto, das Kombinsturment geht nie aus.
Wenn ich alle Türen geschlossen habe, leuchtet das Instrument als auch der Laderraum ewig nach (20 Minuten).
In den Einstellungen hab ich natürlich alles aus.
Ich verstehe das Auto nicht.
Danke,
mfg
Beleuchtung / Kombiinstrument / Laderaum hilfe
Re: Beleuchtung / Kombiinstrument / Laderaum hilfe
Hallo,
Dein letzter Satz: "Ich verstehe das Auto nicht" entspricht genau dem, was ich, teils bis heute, mit meinem 910 erlebt habe und weiter erleben darf.
Lass Dich nicht verwirren! Autos mit can-bus haben nichts mehr mit Autos zu tun, die es so bis ca. 2005 gab.
Ein erster kleiner Tipp: wenn Du IM Auto bist und alle Türen zu sind, mit dem Plastikschlüssel Auto abschließen, wieder aufschließen, wieder abschließen. So ist die Innenüberwachung gegen Diebstahl deaktiviert und er schaltet sich schneller aus.
2. Tipp: AUS ist nicht gleich aus! Steuergeräte laufen weiter und es bleibt ein dauernder Stromverbrauch trotz AUS. Falls Dein Auto eine zusätzliche PHYSIKALISCHE Trennung in der Mittekonsole rechts neben dem Gaspedal hat: Trennen, aber erst 15 min nach Fahrzeugstillstand. Erst dann ist die Starterbatterie tatsächlich vom Fahrzeugstromkreis getrennt.
3. Tipp: Auch wenn es grausam ist: Lies Dir die ca 320 Seiten der Betriebsanleitung durch. Da stehen viele Hinweise zum Gebrauch des Fahrzeugs, auf die man sonst nie käme. Mach Dir eine eigene schriftliche Kurzfassung.
Viel Spaß bei weiteren Entdeckungen am Auto.
Gruß
Dein letzter Satz: "Ich verstehe das Auto nicht" entspricht genau dem, was ich, teils bis heute, mit meinem 910 erlebt habe und weiter erleben darf.
Lass Dich nicht verwirren! Autos mit can-bus haben nichts mehr mit Autos zu tun, die es so bis ca. 2005 gab.
Ein erster kleiner Tipp: wenn Du IM Auto bist und alle Türen zu sind, mit dem Plastikschlüssel Auto abschließen, wieder aufschließen, wieder abschließen. So ist die Innenüberwachung gegen Diebstahl deaktiviert und er schaltet sich schneller aus.
2. Tipp: AUS ist nicht gleich aus! Steuergeräte laufen weiter und es bleibt ein dauernder Stromverbrauch trotz AUS. Falls Dein Auto eine zusätzliche PHYSIKALISCHE Trennung in der Mittekonsole rechts neben dem Gaspedal hat: Trennen, aber erst 15 min nach Fahrzeugstillstand. Erst dann ist die Starterbatterie tatsächlich vom Fahrzeugstromkreis getrennt.
3. Tipp: Auch wenn es grausam ist: Lies Dir die ca 320 Seiten der Betriebsanleitung durch. Da stehen viele Hinweise zum Gebrauch des Fahrzeugs, auf die man sonst nie käme. Mach Dir eine eigene schriftliche Kurzfassung.
Viel Spaß bei weiteren Entdeckungen am Auto.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
Re: Beleuchtung / Kombiinstrument / Laderaum hilfe
bei meinem Sprinter geht sowohl die Innenbeleuchtung als auch die Beleuchtung des Kombiinstruments nach Abstellen des Motors nach ein paar Minuten aus - und das komplett unabhängig davon, ob ich das Fahrzeug abschliesse oder nicht ode rob ich mit oder ohne Schlüssel im Fahrzeug bin.
ich würde fast behaupten, wenn bei dir das Licht nicht ausgeht, solange das Fahrzeug nicht abgeschlossen ist, ist was faul. Vielleicht braucht die Kiste ein Software- Update?
...und mein Sprinter steht auch mal 2 Wochen unabgeschlossen in der Garage und hat auch nach 3 Jahren keinerlei Batterie- Probleme und springt immer völlig problemlos an
ich würde fast behaupten, wenn bei dir das Licht nicht ausgeht, solange das Fahrzeug nicht abgeschlossen ist, ist was faul. Vielleicht braucht die Kiste ein Software- Update?
...und mein Sprinter steht auch mal 2 Wochen unabgeschlossen in der Garage und hat auch nach 3 Jahren keinerlei Batterie- Probleme und springt immer völlig problemlos an
Re: Beleuchtung / Kombiinstrument / Laderaum hilfe
Sprinter Camper erkennt man immer am " Fahrertür auf und gleich wieder zu" bevor sie sich in den Wohnbereich begeben. Dann fahren die Systeme schneller runter weil das Auto dann glaubt das es nicht gleich wieder gestartet wird. Wie schon gesagt, das verbotene Buch ( auch Digital ) hilft manchmal die Programmierung nachzuvollziehen von " verstehen " schreib ich lieber nicht.
Beim nächsten Tür öffnen starten natürlich diverse Systeme wieder.....
Beim nächsten Tür öffnen starten natürlich diverse Systeme wieder.....
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style
Re: Beleuchtung / Kombiinstrument / Laderaum hilfe
Ist bei mir auch so, auch wenn man z.B. das Fenster der Fahrer oder Beifahrertür Abends noch einen Spalt öffnen will oder den KM Stand für unser Reisetagebuch wissen will, jedesmal 2x auf den Anlassknopf drücken und danach Tür kurz auf und wieder zu. Meine Frau beherrscht das mittlerweile im Schlaf.Eisbär hat geschrieben: 15 Dez 2024 12:04 Sprinter Camper erkennt man immer am " Fahrertür auf und gleich wieder zu" bevor sie sich in den Wohnbereich begeben. Dann fahren die Systeme schneller runter weil das Auto dann glaubt das es nicht gleich wieder gestartet wird.
Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen
- MobilLoewe
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1325
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung / Kombiinstrument / Laderaum hilfe
Ist zwar OT, aber "Fahrertür auf und gleich wieder zu" gibt es bei mir nicht, geht mit Motor aus und verriegeln. Wo das das Problem?Kurier66 hat geschrieben: 15 Dez 2024 22:50Ist bei mir auch so, auch wenn man z.B. das Fenster der Fahrer oder Beifahrertür Abends noch einen Spalt öffnen will oder den KM Stand für unser Reisetagebuch wissen will, jedesmal 2x auf den Anlassknopf drücken und danach Tür kurz auf und wieder zu. Meine Frau beherrscht das mittlerweile im Schlaf.Eisbär hat geschrieben: 15 Dez 2024 12:04 Sprinter Camper erkennt man immer am " Fahrertür auf und gleich wieder zu⁶" bevor sie sich in den Wohnbereich begeben. Dann fahren die Systeme schneller runter weil das Auto dann glaubt das es nicht gleich wieder gestartet wird.
Und den Kilometerstand lese ich in der MB App ab.
Gruß
Hymer B-MC T 600 auf Sprinter 910, 170 PS, OM 654, 9-Gang Automatik, SLC Fahrwerk 4,5 t, 4-Kanal Vollluftfederung, MBUX, etliche Assistenten.
Hymer Free S 600 auf Sprinter 910, 170 PS, OM 654, 9-Gang Automatik, 3,5 t. Noch mehr Assistenzsysteme.
Hymer Free S 600 auf Sprinter 910, 170 PS, OM 654, 9-Gang Automatik, 3,5 t. Noch mehr Assistenzsysteme.
Re: Beleuchtung / Kombiinstrument / Laderaum hilfe
Ich schließe mich normalerweise nicht gleich ein .... aber stimmt das geht auch.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style