Kupplung greift nicht nach Wechsel

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
mercokojage
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 15 Dez 2024 19:02

Kupplung greift nicht nach Wechsel

#1 

Beitrag von mercokojage »

 Themenstarter

Hallo zusammen!

Ich habe gestern bei meinem Sprinter W902 die Kupplung und das Ausrücklager gewechselt, nachdem ich kaum schalten konnte und die Kupplung nicht richtig getrennt hat. Nach einigen Problemen beim Entlüften, hatte ich zumindest am Kupplungspedal Widerstand und auch die Gänge ließen sich wieder einlegen.

Dann setze ich mich in mein Auto und möchte losfahren, nur leider scheint die Kupplung nicht zu greifen. Diese Vermutung bestätigt auch das Schalten ohne getretene Kupplung, das ist leider möglich. Geräusche sind mir keine aufgefallen, die Kupplung scheint komplett ohne Kontakt zu sein. Nun bin ich ein wenig überfragt wie ich weiter mache. Ist mir eventuell beim Einbau ein Fehler unterlaufen? Eigentlich dürfte ich nichts vergessen haben.

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar! Vielen Dank im Voraus!
Lieben Gruß
Marco :D

Infos zu meinem Sprinter:

Hersteller: Mercedes Sprinter
Model: 213 CDI - 129 PS (W902)
Baujahr: 2003
km-Stand: 197.000 km

Eingebauter Kupplungssatz & Ausrücklager:
Hersteller: Sachs
Modell: 3000 990 353
Olekc
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 27 Mär 2024 21:09

Re: Kupplung greift nicht nach Wechsel

#2 

Beitrag von Olekc »

Hallo,
Vielleicht die Kupplungsscheibe falschherum eingebaut? Ich kenne das so, das die ne Markierung haben die zu einer Seite, entweder Motor oder Getriebe, zeigen muss. Obs bei den Sprintern auch so ist, weiß ich aber nicht.
Gruß
T1N 902 212d, Camperumbau, 105000km, 2. Hand, rostfrei :D
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 396
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Kupplung greift nicht nach Wechsel

#3 

Beitrag von VW LT 35 »

Ich habe schon einige Kupplungen bei verschiedenen Fahrzeugen erneuert.

Ich meine das immer die Einbaurichtung beachtet werden muss.

Gruß
Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
mercokojage
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 15 Dez 2024 19:02

Re: Kupplung greift nicht nach Wechsel

#4 

Beitrag von mercokojage »

 Themenstarter

Danke für eure Antworten!

Auf die Einbaurichtung habe ich aber geachtet, das sollte eigentlich passen...
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2231
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Kupplung greift nicht nach Wechsel

#5 

Beitrag von der.harleyman »

Funktioniert die Betätigung (hydraulisch) einwandfrei? Folgender Vorschlag zum Test:
Du löst die Entlüfterschraube unten am Nehmerzylinder für einen Moment, damit evtl.
vorhandener Druck abgebaut werden kann. Dann ohne(!) erneute Kupplungsbetätigung
Funktionstest der Kupplung. Das ist zwar nicht nett fürs Getriebe, aber Du musst den
Schalthebel ja nicht brutal in die Gasse drücken. Wenn ich falsch liegen sollte, flutscht
der Gang immer noch rein wie vorher. Wenn´s Geräusche aus dem Getriebe gibt, dann
bist Du hier an der richtigen Baustelle. Evtl. ist der Kupplungsschlauch zugesetzt /
verstopft.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 2):
mercokojage (16 Dez 2024 07:23), U-903 (16 Dez 2024 09:21)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 280
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Kupplung greift nicht nach Wechsel

#6 

Beitrag von kajak-sprinter »

Wichtig: Von unten nach oben entlüften!
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2138
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Kupplung greift nicht nach Wechsel

#7 

Beitrag von Fachmann »

Ich würde eher auf die falsche Kombi ZMS - Kupplung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fachmann für den Beitrag:
U-903 (16 Dez 2024 09:21)
mercokojage
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 15 Dez 2024 19:02

Re: Kupplung greift nicht nach Wechsel

#8 

Beitrag von mercokojage »

 Themenstarter

Funktioniert die Betätigung (hydraulisch) einwandfrei?
Einwandfrei würde ich nicht sagen, bei der Betätigung des Kupplungspedals sind die ersten 10-20% widerstandsfrei und erst dann kommt der Widerstand. Würde deinen Test heute mittag mal ausprobieren! Danke.
kajak-sprinter hat geschrieben: 15 Dez 2024 22:32 Wichtig: Von unten nach oben entlüften!
Ich frag mal ganz vorsichtig: Was macht das für einen Unterschied? Nach Absprache mit zwei "KFZ-Kollegen" von mir sollte das "normale" entlüften über Kupplungspedal bzw. Druck auf den Bremsflüssigkeitstank reichen.
Fachmann hat geschrieben: 15 Dez 2024 22:46 Ich würde eher auf die falsche Kombi ZMS - Kupplung.
Die Vermutung hatte ich auch schon. Aber das müsste ich doch beim Einbau schon gemerkt haben oder? Gibt es da Unterschiede zwischen LUK und Sachs? Zuvor war wohl eine LUK Kupplung verbaut, welches ZMS habe ich aber ehrlich gesagt nicht drauf geachtet. Sah aber noch gut aus, deshalb habe ich mir die 500 euro mal gespart :D
U-903
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 02 Mai 2020 18:05

Re: Kupplung greift nicht nach Wechsel

#9 

Beitrag von U-903 »

Guten Morgen,

eine KFZ-Kupplung selbst ist meist nur defekt/verschlissen wenn sie rutscht oder/und extreme Geräusche verursacht (auch Ausrücklager ohne Last). Die Beläge können verbrennen, öfter bei Baustellenfahrzeugen mit schwerem Hänger usw., dann rutscht es auch, habe ich schon mal bei einem VW geschafft. :|

Schwer oder gar nicht ein zu legende Gänge deuten meist auf Fehler in der beim Sprinter hydraulischen Ansteuerung hin (siehe Post von Harleyman), oder schlecht/falsch eingestellte Schaltungsmechanik.

Einzige mir bekannte Ausnahme, z.B. Federn in der Kupplungsdruckplatte selbst gebrochen (da wo die Reibbeläge aufgenietet sind), dann schleifen die Federbruchstüche möglicherweise und die Kupplung kann nicht mehr ordnungsgemäß trennen. Da wäre dann aber auch die Schwungscheibe usw. beschädigt?

Da du die Teile schon gewechselt hast kannst du jetzt am Zustand der ausgebauten Alt-Teile sehen ob diese Arbeit überhaupt notwendig war oder umsonst. Ob du dir selbst beim Wechsel der Kupplungsteile einen Fehler mit eingebaut hast kann ich leider nicht beurteilen, die Vermutung liegt jedoch nah.

In der Regel macht es bei schlecht trennender Kupplung erst mal Sinn die hydraulische Ansteuerung zu prüfen, Geber und Nehmerzylinder können verschlissen sein, Luft im System usw., auch Korrosion in den hydr. Stellgliedern ist möglich, oft/gern wird beim alle zwei Jahre erforderlichen Bremsflüssigkeitswechsel der Kupplungskreis vergessen.

Da die Bremsengülle hygroskopisch ist können da heftige Schäden auftreten, habe ich schon mal an der Bremsanlage eines KFZ gesehen, das Jahre gestanden hat.

Mein Fazit, da die Kupplung an deinem KFZ überhaupt nicht einkuppelt (packt) liegt vermutlich ein Einbaufehler vor, falsche Teilekombination ect., also leider noch mal das Ganze. :(

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Bei unseren Sprintern halten die Kupplungen bisher ewig, also mehr als 600 tsd Km. :wink:
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 280
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Kupplung greift nicht nach Wechsel

#10 

Beitrag von kajak-sprinter »

mercokojage hat geschrieben: 16 Dez 2024 07:33
Funktioniert die Betätigung (hydraulisch) einwandfrei?
Einwandfrei würde ich nicht sagen, bei der Betätigung des Kupplungspedals sind die ersten 10-20% widerstandsfrei und erst dann kommt der Widerstand. Würde deinen Test heute mittag mal ausprobieren! Danke.
kajak-sprinter hat geschrieben: 15 Dez 2024 22:32 Wichtig: Von unten nach oben entlüften!
Ich frag mal ganz vorsichtig: Was macht das für einen Unterschied? Nach Absprache mit zwei "KFZ-Kollegen" von mir sollte das "normale" entlüften über Kupplungspedal bzw. Druck auf den Bremsflüssigkeitstank reichen.
Entlüften von unten schreibt auch die original Reparaturanleitung vor.
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 39#p287539
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... en#p283216

Wurde die Kupplung vor dem Einbau zurückgestellt?
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... en#p160895
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 396
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Kupplung greift nicht nach Wechsel

#11 

Beitrag von VW LT 35 »

Wäre schön zu erfahren was der Fehler war….

🤔
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
mercokojage
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 15 Dez 2024 19:02

Re: Kupplung greift nicht nach Wechsel

#12 

Beitrag von mercokojage »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Bin leider noch nicht dazu gekommen, weiter an meinem Auto zu basteln. Mein Plan ist jetzt wahrscheinlich erstmal
die alte Kupplung (Druckplatte & Mitnehmerscheibe) wieder einzubauen, weil ich Sorge habe, dass die neuen Teile eventuell nicht zu dem (alten) Schwungrad passen. Werde damit aber erst nach den Feiertagen weiter machen. Wenn ich dazu gekommen bin und eventuell weitere Erkenntnisse habe, werde ich mich wieder melden :D

Bis dahin, schöne Feiertage :wink:
Gruß Marco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mercokojage für den Beitrag (Insgesamt 2):
speeedi (20 Dez 2024 15:08), Opa_R (20 Dez 2024 18:27)
Antworten