Diesel Tanksensor, Victron

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
CzarofAK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 11 Okt 2024 06:58

Diesel Tanksensor, Victron

#1 

Beitrag von CzarofAK »

 Themenstarter

Ich finde leider keine Hinweise auf eine bestehende Lösung, daher werfe ich die Idee mal hier ins Forum.

In meine Frankia MT7 GD wird bald die Heizung (Combi 6 E - Gas) durch eine Combi D6 E - Diesel ersetzt.
Da ich nun auch langer stehen kann, muss ich den Dieseltank im Auge behalten, damit ich in Schweden noch zu nächsten Tankstelle komme.
Da ich bei mir ein komplette Victron ecosystem mit "Tank 140", "Cerbo GX - inkl. Display verbaut habe, wäre es am naheliegensten den Diesel Tank da mit anzuschliessen.

Danke für eure Hinweise.
WolfgangK
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 455
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Diesel Tanksensor, Victron

#2 

Beitrag von WolfgangK »

Wöre es nicht einfacher, Option J51 nachzurüsten? Entweder die Werkstatt schaltet das frei oder über ein Kufatc Dongle.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangK für den Beitrag:
CzarofAK (11 Okt 2024 08:08)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5623
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Diesel Tanksensor, Victron

#3 

Beitrag von v-dulli »

Die richtige Entnahmestelle sorgt von ganz allein dafür dass das nicht passiert und das ganz ohne Strom und Elektronik.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
CzarofAK (11 Okt 2024 08:11)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
CzarofAK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 11 Okt 2024 06:58

Re: Diesel Tanksensor, Victron

#4 

Beitrag von CzarofAK »

 Themenstarter

Die Option J51 wird sicher nachgerüstet, und auch die Entnahme wird korrekt ausgeführt.
Trotzdem wäre es sehr komfortabel alle Tankstände an einem Ort zu haben.
farnham
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Diesel Tanksensor, Victron

#5 

Beitrag von farnham »

Ich habe den Tankfüllstand zufälligerweise gerade in der Signalliste zum "Parametrierbaren Sondermodul" gesehen. Mit ein ganz klein wenig PSM-Hexerei sollte sich das Signal als PWM auf einen Ausgang legen und vom Cerbo per Analog In einlesen lassen. Ganz ohne weitere Löcher im Tank...

Ich glaube, sowas muss ich übern Winter auch mal basteln :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
CzarofAK (11 Okt 2024 10:33)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
CzarofAK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 11 Okt 2024 06:58

Re: Diesel Tanksensor, Victron

#6 

Beitrag von CzarofAK »

 Themenstarter

farnham hat geschrieben: 11 Okt 2024 09:33 Ich habe den Tankfüllstand zufälligerweise gerade in der Signalliste zum "Parametrierbaren Sondermodul" gesehen. Mit ein ganz klein wenig PSM-Hexerei sollte sich das Signal als PWM auf einen Ausgang legen und vom Cerbo per Analog In einlesen lassen. Ganz ohne weitere Löcher im Tank...

Ich glaube, sowas muss ich übern Winter auch mal basteln :D
Ha! Vielen Dank! Das PSM hab ich tatsächlich drin und die Aufbaurichtlinie steht auch was drin. Ich muss mich mal einlesen!
CzarofAK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 11 Okt 2024 06:58

Re: Diesel Tanksensor, Victron

#7 

Beitrag von CzarofAK »

 Themenstarter

Also als kurzes update...

Ich habe mein Adblue und Diesel stand per MercedesME und HomeAssistant auf das Cerbo GX bekommen. Die Zeit wird es zeigen, ob das der Weisheitsletzterschluss ist, oder ob ich auf Mopeka Sensoren wechsle.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CzarofAK für den Beitrag:
der.harleyman (09 Dez 2024 15:59)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2508
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Diesel Tanksensor, Victron

#8 

Beitrag von asap »

v-dulli hat geschrieben: 11 Okt 2024 08:04 Die richtige Entnahmestelle sorgt von ganz allein dafür dass das nicht passiert
Und wo ist die richtige Entnahmestelle ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5623
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Diesel Tanksensor, Victron

#9 

Beitrag von v-dulli »

asap hat geschrieben: 09 Dez 2024 17:47
v-dulli hat geschrieben: 11 Okt 2024 08:04 Die richtige Entnahmestelle sorgt von ganz allein dafür dass das nicht passiert
Und wo ist die richtige Entnahmestelle ....
Am entsprechenden Tankmodul.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
WolfgangK
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 455
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Diesel Tanksensor, Victron

#10 

Beitrag von WolfgangK »

‚…. Ich habe mein Adblue und Diesel stand per MercedesME und HomeAssistant auf das Cerbo GX bekommen….‘

Könntest du etwas mehr dazu sagen, wie das geht?
CzarofAK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 11 Okt 2024 06:58

Re: Diesel Tanksensor, Victron

#11 

Beitrag von CzarofAK »

 Themenstarter

Ja sicher. Ich habe das ganze hier zusammengefasst:
https://github.com/CzarofAK/hame_victron-bridge
Falls du Anmerkungen hast bezüglich der Beschreibung, lass es mich wissen, dann werde ich nachbessern!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CzarofAK für den Beitrag:
WolfgangK (10 Dez 2024 09:45)
wintercamper
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 16 Dez 2024 21:58

Re: Diesel Tanksensor, Victron

#12 

Beitrag von wintercamper »

Moin,

ich hätte eine Frage dazu:

Kann ich aktuell tatsächlich noch als privater Endnutzer auf die Mercedes Me API zugreifen und gibt es irgendwo eine Dokumentation dazu?

Alles, was auf der MB Developer Seite dokumentiert ist, kann ich nur kaufen und es fehlen genau die einfachen Fzgstatus-Daten.
Hintergrund: Ich habe für meinen 2023er 907 4x4 Selbstausbau-Camper eine sehr schlanke Aufbau-Steuerung auf Basis ESP32 gebaut (inkl eigener Hardware / selbst-designter PCBs), die nur minimalen Stromverbrauch hat. Für das Web-Frontend würde ich gerne ein paar Fzgdaten übernehmen, dabei ist mir der ABH-CAN aus dem PASM aber zu aufwendig (CiA 447 etc.). Deswegen würde ich eine schlanke Implementierung des REST-API Clients gerne selber bauen und bräuchte etwas Doku. Der Source von Rene Nulsch ist schon mal sehr interessant, ein Swagger o.ä. wäre natürlich einfacher. Gibt es da etwas?

Viele Grüße, Lars
CzarofAK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 11 Okt 2024 06:58

Re: Diesel Tanksensor, Victron

#13 

Beitrag von CzarofAK »

 Themenstarter

Ich hab mich ohne weiter umzugucken direkt auf die lösung von Nulsch gestrützt.
Ohne Abo wirst du aber kein Zugriff erhalten. Hast du schonmal den Ansatz mit der PSM? Ich denke ich werde über kurz oder lang auch da enden, dann brauch ich kein 4G mehr.
wintercamper
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 16 Dez 2024 21:58

Re: Diesel Tanksensor, Victron

#14 

Beitrag von wintercamper »

Schade, das habe ich mir fast gedacht.

Grundsätzlich kann der Freundliche Dir per Konfiguration die Daten vom Fzg-CAN via PASM auf den Aufbau-CAN legen. Dadurch gibt es 2 logisch getrennte Netze und Du kannst nix kaputt machen :wink:.

Die Daten kommen HW-seitig direkt aus dem PASM. Du kannst sie mit einem normalen CAN-Baustein abholen und dann per UART o.ä. in Deinen ESP, RasPi etc ziehen. Da gibt es passende Bibliotheken.

Das Nutzdatenformat ist halbwegs genormt und dokumentiert (CiA 447) und wird von allen professionellen ABH auch verwendet. Die Dokumentation kostet Geld, aber eine Google Suche nach den PDFs ist sehr aufschlussreich. Die alte Doku von Daimler (ABR-Archiv für den 906) zeigt, was die Kiste so an Daten rausblasen kann. Aktuelle Doku gibt es anscheinend nicht so richtig.

Wenn ich mal ganz viel Zeit und Lust habe setze ich mich da mal dran.

Per REST-API wäre halt einfacher gewesen :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wintercamper für den Beitrag:
CzarofAK (22 Dez 2024 00:34)
Antworten