Scantool für 907?
Re: Scantool für 907?
kurz gesagt:
je jünger/neuer Dein Sprinter ist, desto weniger kannst Du mit diesen nicht-MB Teilen machen, nicht mal mehr Fehler löschen. Nur so kann MB dem Herrn Ola sein 12 Mio € Jahresgehalt bezahlen.
Das Spiel wird so immer weiter gehen. Demnächst kann man vmtl. nur noch tanken, wenn man vorher bei MB eine sehr kostenpflichtige Freigabe für den Tankdeckel gebucht hat.
Nicht jeder Fortschritt ist wirklich ein Fortschritt.
Gruß
je jünger/neuer Dein Sprinter ist, desto weniger kannst Du mit diesen nicht-MB Teilen machen, nicht mal mehr Fehler löschen. Nur so kann MB dem Herrn Ola sein 12 Mio € Jahresgehalt bezahlen.
Das Spiel wird so immer weiter gehen. Demnächst kann man vmtl. nur noch tanken, wenn man vorher bei MB eine sehr kostenpflichtige Freigabe für den Tankdeckel gebucht hat.
Nicht jeder Fortschritt ist wirklich ein Fortschritt.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Scantool für 907?
Diese Aussage mag wohl richtig sein, bringt hier aber keinen vorran. Nichts zu ungut.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Sprinter w907 CDI314 L3H2 BJ2020 umgebaut zum Familiencamper
Re: Scantool für 907?
NEIN.
Wurde schon mehrfach berichtet.
LG Horst
Wurde schon mehrfach berichtet.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Re: Scantool für 907?
Es gibt kein brauchbares Gerät auf dem Markt um den Sprinter auszulesen und Fehler zu löschen.....
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Re: Scantool für 907?
...kommt auf die Definition an. Bei Ebay und ähnlichen Quellen gibt haufenweise komplette Xentry- Installationen, inkl. PC und Hardware- OBD2 Interface und damit können alle Sprinter- Fehler gelesen und gelöscht werden - und mehr. Ob das alles so 100%ig legal oder zumindest legitim ist, mag der geneigte Käufer selbst beurteilen. "Auf dem Markt" sind die Dinger aber und "brauchbar" sind sie auch
Re: Scantool für 907?
Nur nochmal zur Sicherheit die Nachfrage. Mit allen Sprintern meinst du auch die mit dem Security Gateway geschützten? Danke.orange13 hat geschrieben: 20 Jun 2024 13:44 ...kommt auf die Definition an. Bei Ebay und ähnlichen Quellen gibt haufenweise komplette Xentry- Installationen, inkl. PC und Hardware- OBD2 Interface und damit können alle Sprinter- Fehler gelesen und gelöscht werden - und mehr. Ob das alles so 100%ig legal oder zumindest legitim ist, mag der geneigte Käufer selbst beurteilen. "Auf dem Markt" sind die Dinger aber und "brauchbar" sind sie auch
demnächst: Sprinter VS30 L2H1
Re: Scantool für 907?
Danke, Mighty7!
Das ist ja der Knackpunkt. Inzwischen kommt es nicht nur auf das Baujahr, sondern auch noch auf den Monat an, wann Dein Sprinter gebaut wurde. Nach meinem (unvollständigen) Kenntnisstand kommt man bei den neuesten Sprintern mit dem Security Gateway nicht mehr zur Änderung der Konfiguration, nicht mal mehr zur Fehlerlöschung rein.
Die letzte Fehlerlöschung (Panik bei Sitzbelegung Fahrersitz) bei mir Frühjahr 2022 910 Bj Nov 2020 (Stecker am Fahrersitz geöffnet und wieder geschlossen wegen Sitzausbau für 2. LiFePo) dauerte keine 3 Minuten. Ich durfte dafür über € 70.-- an den geneigten MB-Händler abdrücken.
Solange man die Garantie plus evtl. die Verlängerung von MB hat, wird jeder "Fremd"-Zugriff als Verletzung der Garantiebedingungen gewertet, und damit ist die Garantieverlängerung a.A.
Bald wird es dann wieder "Fremd"-Zugriff auch für die Sec. Gateway-Modelle geben; dann denkt sich MB wieder etwas neues aus um Fremdzugriffe zu verhindern.
Manchmal wünscht man sich die Wiedereinführung von Marterpfählen zurück.
Gruß
Das ist ja der Knackpunkt. Inzwischen kommt es nicht nur auf das Baujahr, sondern auch noch auf den Monat an, wann Dein Sprinter gebaut wurde. Nach meinem (unvollständigen) Kenntnisstand kommt man bei den neuesten Sprintern mit dem Security Gateway nicht mehr zur Änderung der Konfiguration, nicht mal mehr zur Fehlerlöschung rein.
Die letzte Fehlerlöschung (Panik bei Sitzbelegung Fahrersitz) bei mir Frühjahr 2022 910 Bj Nov 2020 (Stecker am Fahrersitz geöffnet und wieder geschlossen wegen Sitzausbau für 2. LiFePo) dauerte keine 3 Minuten. Ich durfte dafür über € 70.-- an den geneigten MB-Händler abdrücken.
Solange man die Garantie plus evtl. die Verlängerung von MB hat, wird jeder "Fremd"-Zugriff als Verletzung der Garantiebedingungen gewertet, und damit ist die Garantieverlängerung a.A.
Bald wird es dann wieder "Fremd"-Zugriff auch für die Sec. Gateway-Modelle geben; dann denkt sich MB wieder etwas neues aus um Fremdzugriffe zu verhindern.
Manchmal wünscht man sich die Wiedereinführung von Marterpfählen zurück.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Scantool für 907?
gute Frage. Ich möchte mich jetzt nicht soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten, es geht immer alles bei allen Sprintern. Mit meiner Xentry- Version ist mir aber noch kein Sprinter untergekommen, den ich nicht vollständig auslesen konnte. Mit meinem anderen Tool, DTS Monaco, kann ich auch die Variantenkodierung der Steuermodule lesen und ändern. Dazu ist es in der Regel notwendig, im EZS einen Schreibzugriff zu erlauben. ist das mit "Sicherheitsgateway" gemeint?Mighty7 hat geschrieben: 20 Jun 2024 14:02 Nur nochmal zur Sicherheit die Nachfrage. Mit allen Sprintern meinst du auch die mit dem Security Gateway geschützten? Danke.
Re: Scantool für 907?
Das MB versucht ´Fremdzugriffe´ auf die Steuergeräte zu vermeiden, halte ich jetzt nicht unbedingt für Gängelei. Immerhin geht´s hier um Sicherheit, Haftung, Garantie, etc.. Zugriff für freie Werkstätten muß es immer geben (hat ja die EU so verlangt) und dafür wurde XEntryPT eingeführt.
Was die Leute mit Security Gateway meinen sind vermutlich die Certificate, die MB mit den neuen Baureihen Zug um Zug einführt (begonnen hat das beim W447). Ob das für den W907 Mopf auch gilt, weiß ich nicht. Muß man halt ausprobieren.
Sicherheitslevel für den Zugriff gibt´s aber schon immer - XEntry 9.2019 bspw. ist die letzte Developerversion, dann kommt es auf den Freischaltcode an, wie der Zugriffslevel ist. Grundsätzlich ist aber die neueste XEntry-Version nicht immer die empfehlenswerteste Version. Ich habe bei meinem BJ 06/21 mit 9.2019 angefangen und nutze jetzt 06.2021. Es gehen aber auch 2020´iger und 2023´iger Versionen.
Auch für das Arbeiten mit DTS-Monaco (früher Vediamo) gibt es schon immer verschiede Sicherheitslevel, die man über das Seed-Key-Verfahren freischalten muß und für viele Sachen muß zuvor erst das EZS entsperrt werden. Hierzu braucht man die Daimler AddOn´s und einige Entwickler smr-d Dateien, sowie entsprechende Seed-Key-Generatoren. Die richtigen smr-d-Dateien sind für bestimmte Änderungen oder Vorgänge zwingend. Am besten bastelt man sich dann in DTS-Monaco ein passendes W907 Projekt mit den entsprechenden Steuergeräten und Steuergerätedateien (smr-d-Dateien). Hilfreich sind hierzu die DTS-Daimler-Projekte. Ich habe mich hier grundsätzlich an der BR177 orientiert, weil die recht vollständig dokumentiert ist.
Den ganzen Sermon findet man in den Weiten des Internets. Ich habe hierzu, alles zusammenzusammeln, in Foren zu lesen, mich einzuarbeiten, es zu verstehen, auszuprobieren und zu testen auch Wochen gebraucht. Also umsonst ist auch das nicht. Und wenn man das Ganze verstanden hat und nachvollziehen kann, ist auch die Gefahr nicht zu groß, etwas unwiederbringlich zu zerstören.
Also insofern ist das schon ok so, es nicht zu einfach zu machen. Und auf jeden Fall vor jeder Änderung Backups und vor einem Werkstattbesuch in den Originalzustand zurückversetzen, zumindest in der Garantiezeit. Man weiß auch nie, welche Hinweise in den neuesten WIS-Dokumenten bzgl. Kulanz bei bestimmten Änderungen am Fahrzeug stehen und auf was besonders zu achten ist
.
Gruß
Walter
Was die Leute mit Security Gateway meinen sind vermutlich die Certificate, die MB mit den neuen Baureihen Zug um Zug einführt (begonnen hat das beim W447). Ob das für den W907 Mopf auch gilt, weiß ich nicht. Muß man halt ausprobieren.
Sicherheitslevel für den Zugriff gibt´s aber schon immer - XEntry 9.2019 bspw. ist die letzte Developerversion, dann kommt es auf den Freischaltcode an, wie der Zugriffslevel ist. Grundsätzlich ist aber die neueste XEntry-Version nicht immer die empfehlenswerteste Version. Ich habe bei meinem BJ 06/21 mit 9.2019 angefangen und nutze jetzt 06.2021. Es gehen aber auch 2020´iger und 2023´iger Versionen.
Auch für das Arbeiten mit DTS-Monaco (früher Vediamo) gibt es schon immer verschiede Sicherheitslevel, die man über das Seed-Key-Verfahren freischalten muß und für viele Sachen muß zuvor erst das EZS entsperrt werden. Hierzu braucht man die Daimler AddOn´s und einige Entwickler smr-d Dateien, sowie entsprechende Seed-Key-Generatoren. Die richtigen smr-d-Dateien sind für bestimmte Änderungen oder Vorgänge zwingend. Am besten bastelt man sich dann in DTS-Monaco ein passendes W907 Projekt mit den entsprechenden Steuergeräten und Steuergerätedateien (smr-d-Dateien). Hilfreich sind hierzu die DTS-Daimler-Projekte. Ich habe mich hier grundsätzlich an der BR177 orientiert, weil die recht vollständig dokumentiert ist.
Den ganzen Sermon findet man in den Weiten des Internets. Ich habe hierzu, alles zusammenzusammeln, in Foren zu lesen, mich einzuarbeiten, es zu verstehen, auszuprobieren und zu testen auch Wochen gebraucht. Also umsonst ist auch das nicht. Und wenn man das Ganze verstanden hat und nachvollziehen kann, ist auch die Gefahr nicht zu groß, etwas unwiederbringlich zu zerstören.
Also insofern ist das schon ok so, es nicht zu einfach zu machen. Und auf jeden Fall vor jeder Änderung Backups und vor einem Werkstattbesuch in den Originalzustand zurückversetzen, zumindest in der Garantiezeit. Man weiß auch nie, welche Hinweise in den neuesten WIS-Dokumenten bzgl. Kulanz bei bestimmten Änderungen am Fahrzeug stehen und auf was besonders zu achten ist
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß
Walter
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag (Insgesamt 4):
- greyhound (20 Jun 2024 20:13), Mighty7 (20 Jun 2024 20:14), fuzzy-baer (20 Jun 2024 20:14), Eck (21 Dez 2024 19:49)
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Scantool für 907?
W910 Baujahr 2020 - der Triebkopfhwhenke hat geschrieben: 19 Jun 2024 18:23 Es gibt kein brauchbares Gerät auf dem Markt um den Sprinter auszulesen und Fehler zu löschen.....
Ich nutze Carly - Achtung Abofalle - kein Premium abschließen - die Fehler werden zuverlässig angezeigt.
Gelöscht hab ich noch keinen bisher.
Beste Gruesse Bernd
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 09 Jun 2024 10:20
Re: Scantool für 907?
Moin,
ich bin auch auf der Suche nach einem passenden OBD Gerät für meinen 11.2024er W907.
Launch bietet was an, da kostet das Gerät aber 2500€ mit 1Jahr Software. Die kostet extra jedes Jahr für MB 129€.
2500€ ist zum lesen und Fehler löschen schon ne fette Ecke. 600€ wäre ich noch bereit.
ich bin auch auf der Suche nach einem passenden OBD Gerät für meinen 11.2024er W907.
Launch bietet was an, da kostet das Gerät aber 2500€ mit 1Jahr Software. Die kostet extra jedes Jahr für MB 129€.
2500€ ist zum lesen und Fehler löschen schon ne fette Ecke. 600€ wäre ich noch bereit.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frankenstein für den Beitrag:
- Mighty7 (20 Dez 2024 14:03)