Darf man fragen welche es geworden sind?Fritz13 hat geschrieben: 16 Dez 2024 17:46
Ich habe neue Felgen geordert und werde dann auflasten.
Fritz
Auflastung/Felgen
Re: Auflastung/Felgen
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Auflastung/Felgen
Die werden es
LMF GSM10 ANTHRAZIT POLISHED 6,5x16" LK6x130
ET62 GOLDSCHM
Gruß
Fritz
Re: Auflastung/Felgen
Genau so ist es. Ich bin darauf reingefallen, habe zwar seit 1975 ein WoMo, diesen Hymer gebraucht gekauft und mich dann über so einige Dinge gewundert (Qualität von Hymer), unter anderem habe ich an die Gewichtsfrage und deren Verteilung auf die Achsen nicht so richtig nachgedacht.Eisbär hat geschrieben: 17 Dez 2024 18:19 Ich nehme an der Fritz hat nicht aus Jux und dollerei aufgelastet sondern weil diese ML T ' mit dem kurzen Radstand und dem gefühlt 2,5m Überhang einfach ein Problem mit der Hinterachslast ab Werk haben wenn du noch " ne Rolle Klopapier " in die Garage packst.
Gruß
Fritz
Re: Auflastung/Felgen
Sicher hast du recht, man sollte sich auch gewöhnlich an die Regeln halten. Und die Mehrheit wird es auch aus Überzeugung und Einsicht tun und nicht nur wegen der drohenden Sanktionen.velomox@gmx.de hat geschrieben: 17 Dez 2024 05:43Man kann sich natürlich auch an die Regeln halten und Geld sparen. Damit verhindert man auch noch Punkte in Flensburg.Fritz13 hat geschrieben: 16 Dez 2024 17:46 Die Frage dabei ist letztlich ja die, welche Regel man denn nicht beachtet. Ich kann natürlich überladen fahren, Gesamtgewicht zu hoch, Achslast zu hoch und dann bei einer Kontrolle zahlen und möglicherweise auch auspacken um weiterfahren zu dürfen.
Ich kann dann als Alternative das Fahrzeug auflasten, das Überholverbot ignorieren, die Geschwindigkeitsbegrenzung ignorieren und wenn ich erwischt werde bezahlen. Bei Autobahngebühren gehen viele aufgelastete 3,5 Tonner auch weiterhin als 3,5 Tonner durch.
Ich habe 7 Jahre ein WoMo mit 4 t gehabt, nie ein Problem erlebt. Habe aber auch über 20 Jahre 3,5 t gehabt, nie gewogen worden, also auch nie ein Problem gehabt.
Wie man es macht ist es vermutlich verrkehrt.
Ich habe neue Felgen geordert und werde dann auflasten.
Fritz
Gruß Willy
Wer aber nicht im Sinne des preussischen Beamtentums erzogen worden ist, denkt ja auch mal über Regeln (und deren Einhaltung) nach.
Zwei absolut identische Autos, meinetwegen der besagte MLT 570, beide bringen 3450 kg auf die Waage, der eine ist ein 3,5 t, der andere ein 4,0 t. Beide überholen eine LKW-Kolonne auf der Autobahn im Bereich Überholverbot für LKW, einer soll zahlen müssen, einer nicht. Gleiches gilt für Tempo 120 km/h.
Alles logisch, oder?
Derartige Beispiele bezüglich " logischer Regel" (oder Bürokratenunsinn) lassen sich genügend finden.
Gruß
Fritz
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 107
- Registriert: 11 Jan 2022 17:08
- Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein
Re: Auflastung/Felgen
Und was möchte uns der Dichter damit sagen?
Viele Grüße sendet Holm
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Re: Auflastung/Felgen
Das man immer fordert die Bürokratie zu verringern, aber für jeden "individual Furtz" eine neue/eigene Regel will.
Oder: "No risk, no fun".
Entweder der Gesetzgeber darf, oder muss irgendwo eine Linie "von/bis" bzw. "ab" ziehen, oder eben nicht.
Jeden Individualist kann man es nicht Recht machen. Da muss man mit der Statistik gehen und die Regeln für die größte Schnittmenge machen und die anderen haben halt "Pech".
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Auflastung/Felgen
Es wäre sicherlich ein längere Diskussion am Stammtisch um die Intention des Dichters zu erraten.
Ich habe noch ein anderes Gedicht.
Ende der 1960er-Jahre erlebte ich bei einer Führerscheinprüfung in Miami wie der Prüfer den Wagen an einer Schule vorbei führte. Dort stand ein Schild SPEED LIMIT 20 mit dem Zusatz, when the light flashes.
Frage nachher an den Prüfling (ein Bürger aus Deutschland). Warum sind sie da so langsam gefahren?
In der Kleinstadt in der ich wohne stand an einer Schule über viele Jahre kein Schild, dann stellte man dort das 30er-Schild auf, ohne jeglichen Zusatz. Es begann die Diskussion über den Gültigkeitszeitraum.
Gibt es zugelassene Zusatzschilder in unserer "Schilderverordnung" die man dort aufstellen dürfte? Und wenn das Zusatzschild nicht zugelassen ist, muss man sich dann trotzdem daran halten? Darf die Behörde denn überhaupt ein Zusatzschild aufstellen wenn es nicht zugelassen ist? Also richtig was zum Überlegen für die Bürokraten.
Inzwischen steht unter dem 30er-Schild der Zusatz: Während der Schulzeit.
Am Stammtisch könnte man sicherlich wieder sehr lange darüber diskutieren wann denn nun die 30 km/h eingehalten werden müssen.
Der Hinweis mit dem Blinklicht in Miami war so simpel, aber einfach ist in Deutschland eben nicht immer so einfach. Bitte nicht falsch verstehen, das soll nun kein Plädoyer für die USA-Verhältnisse sein.
Gruß
Fritz
Ich habe noch ein anderes Gedicht.
Ende der 1960er-Jahre erlebte ich bei einer Führerscheinprüfung in Miami wie der Prüfer den Wagen an einer Schule vorbei führte. Dort stand ein Schild SPEED LIMIT 20 mit dem Zusatz, when the light flashes.
Frage nachher an den Prüfling (ein Bürger aus Deutschland). Warum sind sie da so langsam gefahren?
In der Kleinstadt in der ich wohne stand an einer Schule über viele Jahre kein Schild, dann stellte man dort das 30er-Schild auf, ohne jeglichen Zusatz. Es begann die Diskussion über den Gültigkeitszeitraum.
Gibt es zugelassene Zusatzschilder in unserer "Schilderverordnung" die man dort aufstellen dürfte? Und wenn das Zusatzschild nicht zugelassen ist, muss man sich dann trotzdem daran halten? Darf die Behörde denn überhaupt ein Zusatzschild aufstellen wenn es nicht zugelassen ist? Also richtig was zum Überlegen für die Bürokraten.
Inzwischen steht unter dem 30er-Schild der Zusatz: Während der Schulzeit.
Am Stammtisch könnte man sicherlich wieder sehr lange darüber diskutieren wann denn nun die 30 km/h eingehalten werden müssen.
Der Hinweis mit dem Blinklicht in Miami war so simpel, aber einfach ist in Deutschland eben nicht immer so einfach. Bitte nicht falsch verstehen, das soll nun kein Plädoyer für die USA-Verhältnisse sein.
Gruß
Fritz
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 107
- Registriert: 11 Jan 2022 17:08
- Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein
Re: Auflastung/Felgen
Wie lautet nochmal das Thema?
Viele Grüße sendet Holm
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014