Lange Vorglühzeit, schlechter Start

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
rookie65
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 29 Mai 2024 17:22

Lange Vorglühzeit, schlechter Start

#1 

Beitrag von rookie65 »

 Themenstarter

Moin.

Ist es normal das ein neues Vorglührelais bei 5° Außentemperatur 25sek. vorglüht?

Und trotzdem springt der Sprinter schlecht an. Ich hab jetzt mal die Glühkerzen durchgemessen und festgestellt das eine kaputt ist und eine glaube ich auf dem Weg ins Nirwana ist. 2 Stück hatten 1,2 Ohm eine hatte 16 Ohm und eine 160 Ohm.
Normal müsste der doch anspringen oder steht mir einer auf der Leitung?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Rookie65

Achso: MB Sprinter, 4Zyl., 2,3l, 78PS, von 1997, zu1 708, zu2 4920407, ca. 325000 km
Sprinter '97, 79 PS, 2,3l Motor
sprinter-22
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 787
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Lange Vorglühzeit, schlechter Start

#2 

Beitrag von sprinter-22 »

Klar müsste er auch ohne vorglühen anspringen, aber alle Glühkerzen gehören mit den Messwerten neu.
Wenn eh schon alles abgebaut ist machen die 40.-€ auch nix aus. Danach weitersehen
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1584
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Lange Vorglühzeit, schlechter Start

#3 

Beitrag von Uwe B. »

...der "muß" nicht zwangläufig anspringen, das ist nämlich noch ein Vorkammer/Wirbelkammer-Saugdiesel...der nach 325.000km schon einiges von seiner wichtigen Kompression verloren hat...und deshalb schon auf seine intakten Glühkerzen angewiesen sein kann.
Während der "ich mach schonmal Kompressionswärme"-Phase durch drehen lassen des Anlassers spritzt der nämlich schon ordentlich Kraftstoff ein...und das kann eine Entzündung dann erst Recht verhindern.

Gruß, Uwe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Uwe B. für den Beitrag:
rookie65 (27 Dez 2024 16:10)
Antworten