Motortausch LT2 ATA 2.8L, wie würdet ihr rangehen?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
david.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Mai 2017 14:45

Motortausch LT2 ATA 2.8L, wie würdet ihr rangehen?

#1 

Beitrag von david.k »

 Themenstarter

Hallo,

der erste Schock nach dem Motorschaden ist verdaut und ich habe für meine VW LT einen Austauschmotor gefunden und bin am Überlegen das in Eigenregie zu machen (Mietwerkstatt). Vielleicht kann mir wer der schonmal einen Motortausch gemacht hat ein paar Tipps geben.

Der AT Motor ist inkl. Getriebe. Am liebsten würde ich einfach alten Motor+Getriebe raus und AT+Getriebe rein. Bin mir aber unsicher ob das gut zu handhaben ist?

- Motor nach oben/vorne raus oder nach unten? Tendiere gerade eher das Ding nach vorne rauszuholen, geht das überhaupt zusammen mit dem Getriebe?
- Würdet ihr die ESP (vor 10tkm komplett überholt) vom alten Motor an den AT Motor (220tkm) tauschen? Oder lieber nach dem Motto "Never change a running system"?
- Was würdet ihr an Zeit ansetzen? Ist das zu schaffen an 2-3 Tagen in der Mietwerkstatt (hätte da ach Unterstützung).
- Welche Teile bei der Aktion gleich mit erneuern? Hätte jetzt gedacht an: Förderbeginn einstellen, Glühkerzen, Motorlager


Viele Grüße
sprinter-22
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 787
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Motortausch LT2 ATA 2.8L, wie würdet ihr rangehen?

#2 

Beitrag von sprinter-22 »

3 Tage sind gut. Mach die Kupplung mit, Injektiren, Glühkerzen alles raus und wieder rein. Jetzt kommst ran
Die Kosten zu Dichtung und Dehnschrauben stehen in keinem Verhältnis zum spätefen Stress.
Die ESP und andere Teile würde ich zur Seite legen.
Nimmt kein grossen Platz weg. Und wenn mal was gebraucht wird, hast es und kostet nix.
Nach oven, vorne oder unten raus ist abhängig von den Möglichkeiten.
Mach dir Für jede Baugruppe eine Schraubenschachtel und Bilder, jede Menge davon und gleich umbenennen. Dann suchst nicht lange.
Ich habs in 3 Tagen kpl alleine gemacht.
Zwuschen Hebebühne geht super, dann kannst ggf nach oben raus heben oder von unten unterstützen. Bei Bedarf mit Motorkran nach vorne raus oder Fzg nch hinten schieben.
Beim Sprinter hatte ich dann keine Lust mehr die OP zu machen, da der neue schon im Hof stand
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2508
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Motortausch LT2 ATA 2.8L, wie würdet ihr rangehen?

#3 

Beitrag von asap »

david.k hat geschrieben: 25 Dez 2024 13:28 Ist das zu schaffen an 2-3 Tagen in der Mietwerkstatt (hätte da ach Unterstützung).
Es sind auch die Kosten einer solchen Mietwerkstatt zu bedenken .... bei 3 Tagen und 20 € /h kommen 480 und mehr € zusammen, daher würde ich das vorher verhandeln ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten